facebook
Instagram_logo
pinterest
youtube

Alles wird gut

Hallo Ihr Lieben!
Für meinen heutigen Post habe ich ein weiteres Motiv aus der Adventskalender-Aktion 2023, das ich bisher noch nicht verwendet hatte, benutzt. Und so ist diese Alles-wird-gut-Karte entstanden.
Ursprünglich wollte ich einen komplett gewischten Hintergrund für die Karte haben, aber das sah irgendwie fad aus. Also habe ich den mit Distress Oxide Tattered Rose, Shaded Lilac und Blueprint Sketch gewischten Hintergrund später kurzerhand kleiner geschnitten und mit einem Stück weißen Cardstock hinterlegt, den ich mit einer Herzstencil in meiner Big Shot geprägt habe. Das Muster ist so nicht so tief wie mit einem Embossingfolder, aber gerade das subtile gefällt mir hier.
Hier sieht man, dass ich auf den gewischten Hintergrund zuerst etwas Wasser gespritzt und dann den Distressed Hintergrund mit den selben Farben, die ich auch zum Wischen verwendet habe, aufgestempelt habe. Dabei habe ich versucht, die jeweiligen Farbbereiche zu treffen und an den Übergängen auch die Farben ein wenig ineinander übergehen zu lassen.
Das Rechteck, das ich aus dem Hintergrund geschnitten habe, habe ich dann mit einer der Rectangle Wave Stanzen, gestanzt aus schwarzem Cardstock, hinterlegt.
Das goldige Motiv ist aus dem Stempelset Zebra Zarah. Ich liebe es, wie die kleine Maus das große Zebra zu trösten versucht. Ich habe Copics zum Colorieren verwendet und Highlights mit einem weißen Gelstift gesetzt.
Die Sprechblasen sind aus dem Set Nasenbande – die Sprechblase mit den Herzen habe ich per Mirror Stamping in die andere Richtung gedreht. Dann habe ich sie ausgeschnitten und mit schwarzem Cardstock hinterlegt.
Außerdem habe ich hinter dem Motiv einen Strahlenkranz mit weißer Tinte aufgewischt – den sieht man nur kaum. Deswegen habe ich noch den Big Hugs Circle Frame von MFT aus Vellum gestanzt und dazwischen gesetzt. Außerdem habe ich ein Oval, gestanzt aus schwarzem Cardstock, als Boden unter das Motiv geklebt.
Die Texte darunter sind embossed. Das Kuschelzeit aus dem Stempelset Kuschelzeit habe ich mit Distress Glaze Saltwater Taffy auf weißen Cardstock embosst – die Farbe passte tatsächlich besser zum Tattered Rose Oxide Kissen als das Glaze in Tattered Rose. Das Herz auf dem I habe ich weggeschnitten und durch ein kleines rosafarbenes Herz-Embellishment ersetzt.
Der Text darunter ist mit Stempeln aus dem Set Kleine Worte zusammengesetzt und mit weißem Embossingpulver auf schwarzen Cardstock embosst.
Nun mag Euch die Anordnung des Textes etwas komisch vorkommen. Das liegt daran, dass mein Entschluss, den Hintergrund kleiner zu schneiden, erst gefallen ist, als ich bereits alle Elemente aufgeklebt hatte – er war eigentlich mittig auf dem Cardstock. Durch das Ausschneiden ist er nach rechts gewandert. Also habe ich, bevor ich die Motive auf den geprägten Hintergrund geklebt habe, ein Stück lila-weißes Twine um den weißen Cardstock gewickelt und links neben dem Motiv zur Schleife gebunden. So wirkt dann doch alles wieder stimmig.
Ich habe noch einige mehr der hellrosa Herzen aufgeklebt, das Rechteck mit dem Motiv mit dünnem 3D Tape auf den weißen Cardstock und dann alles auf einen weißen Kartenrohling geklebt.
Habt alle einen tollen Tag! Eure Kathrin
Weiterlesen

Eine Karottenbox mit Hase

 Hallo Ihr Lieben!
Als ich vor kurzem auf der Suche nach einem Motiv für mein nächstes Projekt über das Möhrchenhafte Ostern Set von Stampcorner gestolpert bin, kam mir, dass der Text ja perfekt zur Karottenbox von LawnFawn passen würde. Und wie ich die gestaltet habe, zeige ich Euch heute.
Ich finde die Box klasse – vor allem den Verschluss. Denn hier muss man die Box nicht unbedingt zubinden, was ich beim Öffnen dann immer recht störend finde. Aber hier sind in die Stanze Stecklaschen mit eingebaut. Außerdem hat die fertige Box eine tolle Größe.
Wie schon gesagt, habe ich die Karotte mit der Carrot Box Stanze von LawnFawn gemacht – das Grün aus hellgrünem, die Karotte selbst aus hellorange farbenem Cardstock. Die Karottenteile habe ich mit Distress Oxide Spiced Marmalade gewischt, dann habe ich mit Crackling Campfire einige Streifen quer aufgewischt. Außerdem habe ich diese Teile mit kupferfarbener Metallic Watercolor bespritzt.
Das Karottengrün habe ich mit Cracked Pistacchio und Lucky Clover gewischt.
Als Motiv musste dann natürlich ein Hase auf die Box. Der ist aus dem Set Hasengrüße. Da er fast ein wenig traurig aussieht, wie er sich so die Augen wischt, habe ich überlegt, wie ich ihn modifizieren könnte. Die Karotte aus dem Möhrchenhafte Ostern Set war da perfekt. Die habe ich, genauso wie den Hasen, mit Copics coloriert, Highlights mit einem weißen Gelstift aufgemalt und ausgeschnitten. Dann habe ich mit dem Cutter einen Schlitz entlang des Arms ins Motiv gemacht und die Karotte von hinten durchgeschoben. Aus der Karotte habe ich zuvor mit der Schere ein Eckchen herausgeschnitten und die Kante schwarz eingefärbt. Nun sieht es so aus, als hätte der Hase hier schon ein Stückchen abgebissen.
Den Text habe ich mit schwarzer Tinte auf hellgrünen Cardstock gestempelt und mit einer Gras-Borderstanze die Kante oberhalb des Textes ausgestanzt. Dann habe ich den Hasen hinter das Gras gesetzt und beides mit dünnem 3D Tape auf die Box geklebt.
Das Karottengrün habe ich auch noch ein wenig dekoriert. Ich habe ein Stück weißes Twine nur um das vordere Grün gewickelt – so muss man es zum Öffnen der Box nicht abnehmen – und habe es mit einer Schleife geschlossen. Dabei habe ich einen kleinen Tag mit angebunden. Der ist ebenfalls aus dem Set Hasengrüße. Ich habe ihn mit Copics leicht schattiert und dann ein Herz, das neben einem der Texte aus dem Set gestempelt wird, darauf gesetzt. Es ist mit orangener Tinte abgestempelt.
Und auch für eine kleine Blume, auch wieder aus dem Set, war noch Platz. Die habe ich ebenfalls mit orangefarbener Tinte gestempelt, ausgeschnitten und ans Grün geklebt.
Habt alle einen tollen Tag! Eure Kathrin
Weiterlesen

Viel Glück

 Hallo Ihr Lieben!
Glück kann man immer brauchen – und so zeige ich Euch heute diese Karte, die gleich jede Menge davon im Gepäck hat.
Man sagt ja, dass das Glück am Ende des Regenbogens wartet – ob das aber unbedingt der berühmte Goldtopf sein muss, sei jedem selbst überlassen. In meinem Fall befindet sich dort ein großes Feld vierblättriger Kleeblätter. Und es heißt ja, dass man sich bei jedem vierblättrigen Kleeblatt, das man findet, etwas wünschen darf.
Der Hintergrund besteht hier aus einem helltürkisen, metallischen Cardstock. Auf den habe ich mit der neuen Wolken-Stencil und Distress Oxide Salvaged Patina einige Wolkenreihen aufgewischt, die aber nur ganz dezent zu sehen sind. Außerdem habe ich dort drei fluffige Wolken, gestanzt aus weißem Cardstock, aufgeklebt.
Auf das untere Ende des Cardstocks habe ich zwei Reihen Gras geklebt – eine hügelige und eine gerade.
Der Regenbogen ist mit der Tall Skinny Rainbow Stanze von MFT gemacht. Ich habe ihn aus weißem Cardstock gestanzt und die einzelnen Bögen mit Distress Oxide Lumberjack Plaid, Ripe Persimmon, Wild Honey, Mowed Lawn, Prize Ribbon und Wilted Violet gewischt. Dann habe ich den Regenbogen zusammengesetzt und zwischen die beiden Graslagen geklebt.
Dort befinden sich auch viele Kleeblätter. Die großen sind mit Memento Bamboo Leaves und dem Kleeblatt, das sich auf dem neuen Viel Glück Stempel befindet, gemacht. Die kleinen sind aus dem Ernestine Stempelset. Ich habe sie mit Copics coloriert, Details mit einem weißen Gelstift hinzugefügt und dann alle Kleeblätter ausgeschnitten. Dann habe ich sie auf der Karte verteilt – viele am Ende des Regenbogens, aber einige der kleineren auch auf dem Hintergrund, so dass es so aussieht, als würden sie wegfliegen.
Anschließend habe ich goldenes Mica Spray aufgespritzt, hauptsächlich dort, wo der Regenbogen ins Gras übergeht. So ein klein wenig Gold kann dann doch nicht schaden. Außerdem habe ich einige kleine goldene Perlen zwischen den Kleeblättern verteilt.
Den Text habe ich unten auf das Gras gesetzt. Ich habe ihn mit zwei verschiedenen Grüntönen auf weißen Cardstock gestempelt, so dass sie einen Ombre-Look haben, und mit etwas Abstand zu den Stempellinien ausgeschnitten. Dann habe ich ihn auf das Gras aufgeklebt.
Da der Regenbogen durch die zwei Lagen Cardstock recht hoch ausgefallen ist, habe ich auch die obere Graslage mit dünnem 3D Tape aufgeklebt. Dann habe ich alles auf einem weißen Kartenrohling angebracht.
Habt alle einen tollen Tag! Eure Kathrin
Weiterlesen

Ein Hut mit Überraschung

Hallo Ihr Lieben!
Ich habe festgestellt, dass die Werke, die ich diesen Monat hier zeige, alle recht ernst sind – und ernst ist hier natürlich voll und ganz auf das süße Hippo Ernst von Oma Plott bezogen. Das heutige Werk bildet da keine Ausnahme, auch wenn sich Ernst hier erstmal noch ein wenig versteckt.
Ich habe hier eine runde, hohe Box gemacht und unten einen größeren Kreis aus schwarzem Cardstock aufgeklebt, um die Box wie einen Zylinder aussehen zu lassen. Für den Boden habe ich zwei der großen Kreise aufeinander geklebt, um die Box schön stabil zu machen.
Um den hohen Teil des Zylinders habe ich einen Streifen roten Cardstocks geklebt und darauf dann die Deko befestigt. Und weil rund fotografieren ja doch etwas schwierig ist, habe ich jetzt gleich mehrere Bilder für Euch.
In den Hintergrund habe ich ein großes Kleeblatt gesetzt. Das ist mit Memento Bamboo Leaves und einem Stempel aus dem Glücksset gestempelt, anschließend habe ich es ausgeschnitten und aufgeklebt. Die untere Ecke des einen Blattes ist nach vorne gebogen und natürlich nicht festgeklebt, damit sich die Box auch öffnen lässt. In die Mitte des Kleeblatts habe ich ein kleines Herz, gestanzt aus weißem Cardstock, aufgeklebt.
Aus dem selben Stempelset ist der Text „eine Portion Glück“. Ich habe nur die ersten beiden Worte – etwas auseinander geschoben – schwarz auf weißen Cardstock gestempelt und auf den Hut geklebt. Das Wort Glück habe ich durch ein mit der Viel Glück Stanze gestanztes ersetzt. Ich habe hier drei Lagen schwarzen Cardstocks gestackt und obenauf ein Wort aus goldenem Spiegelcardstock geklebt. Ich habe das Wort gelayert, da es ja nicht ganz flach auf den Hut aufgeklebt und so stabiler ist. So kann es nicht aus Versehen verbogen werden.
Rechts neben das Wort Glück habe ich noch einen kleine „für Dich“ Text aufgeklebt. Der ist wieder schwarz gestempelt, diesmal mit einem Stempel aus dem Ernst-Set.
Auf dem Kleeblatt sitzt außerdem ein kleiner Marienkäfer, der Teil des neuen Glückwünsche-Stempels ist. Ich habe ihn mit Glossy Accents überzogen und mit dünnem 3D Tape aufgeklebt. Das befindet sich auch hinter dem kleinen für dich.
Als Deko habe ich dann drei Herz-Picks, gestanzt aus goldenem Spiegelcardstock, sowie einige goldene Pailetten hinzugefügt.
Öffnet man die Box, dann zeigt sich auch Ernst. Der ist an einen Streifen Acetate geklebt, das ich innen am Hutrand angeklebt habe. Die Seitenteile der inneren Box sind nur etwa halb so hoch wie des Deckels. Zum Schließen kann man Ernst einfach nach hinten biegen – zieht man den Deckel ab, springt er von selbst nach oben.
Ernst habe ich mit Copics coloriert und Highlights mit einem weißen Gelstift hinzugefügt. Dann habe ich ihn ausgeschnitten und dahinter einen der Scallop Circles, gestanzt aus grünem Cardstock, geklebt. Die beiden Teile sind wieder mit dünnem 3D Tape aufeinander geklebt.
Um den Folienstreifen ein wenig zu verdecken, habe ich etwas weißes Band mit goldener Kante darum- und vorne zur Schleife gebunden. Die stört übrigens beim Schließen/Öffnen der Box überhaupt nicht.
Die innere Box habe ich erst mit grünen Papierstreifen gefüllt und dann zwei kleine Schokokäfer hineingesetzt. Hier lässt sich auch prima etwas Geld mit dazupacken.
Habt alle einen tollen Tag! Eure Kathrin
Weiterlesen

Tanze!

Hallo Ihr Lieben!
Heute geht es in die Disco – sorry, Club, wie es jetzt heißt. Ihr müsst dafür nicht mal das Haus verlassen – Ernst, das Nilpferd, nimmt Euch auf dieser Karte mit.
Der Spruch auf der Karte ist aus dem  neuen Set Für Dich 2 – und er hat mich zu dieser Szene/Karte inspiriert.
Der Hintergrund besteht aus einem Stück weißen Cardstocks, den ich mit Distress Oxide Salty Ocean, Chipped Sapphire und Black Soot gewischt habe. Das Schwarz nimmt dabei den größten Teil ein. Ich habe es mit einem Blending Brush aufgetragen, wodurch es nicht ganz so satt ausgefallen ist.
 Zu einer richtigen Disco gehört natürlich eine Discokugel! Also habe ich mich hier an einer versucht. Ich habe einfach einen Kreis aus weißem Cardstock gestanzt und mit verschiedenen Copic-Tönen in Grau recht fleckig coloriert. Dann habe ich mit einem feinen weißen Gelstift mit etwas wackeligen Linien ein Gitternetz aufgemalt, das ich außerdem etwas gebogen habe, um der Kugel Dimensionalität zu geben. Außerdem habe ich sie mit einem klaren Nuvo Aqua Shimmer Pen beglittert und mit einem dickeren Gelstift ein paar Lichtreflektionen aufgemalt. Die Schnur, von der die Kugel hängt, habe ich mit einem silbernen Gelstift auf den Hintergrund gemalt.
Bevor ich die Kugel aufgeklebt habe, habe ich mit weißer Stempeltinte ein paar Strahlen hinter die Kugel gesetzt – nicht komplett rund, sondern nur an zwei Seiten.
Und dann macht eine Discokugel natürlich tolle Lichtmuster an Wand und Decke. Die habe ich wieder mit einem weißen Gelstift gemacht. Ich habe immer einige Punkte – größere und kleinere – auf den Hintergrund getupft und dann mit dem Finger ein wenig verwischt. Außerdem habe ich nur in dem Bereich, in dem sich die Lichtpunkte befinden, einige  relativ feine Wassertropfen auf den Hintergrund gespritzt.
Und hier habe ich dann auch den ersten Teil meines Textes untergebracht. Er ist ein Teil eines der Texte aus dem neuen Set Für Dich 2 und mit weißem Embossingpulver auf den Hintergrund embosst. Eigentlich hat der Text eine ganz andere Anordnung und ist mit tollen Linien und Elementen verziert. Das passte zu meiner Karte aber einfach nicht. Also habe ich nur das Wort Tanze!! mit einem Versamark-Stift „eingefärbt“ und dann abgestempelt.
Und im unteren Bereich der Karte ist Ernst, der sich das Motto der Karte so richtig zu Herzen genommen hat.
Hier kam wieder der Hulahippo zum Einsatz. Dem hatte ich letzten Sommer ja schon mal ein Blätterröckchen für die Tropen angezogen. Diesmal ist er mit rosafarbenem Tutu unterwegs. Den Hula-Hoop-Reifen habe ich weggeschnitten und die Linien über dem Bauch mit dem Röckchen verdeckt. Dafür habe ich einfach ein Stück rosafarbenes Organzaband an einer Längskante gerafft und aufgeklebt.
Ernst ist mit Copics coloriert, die rosafarbenen Nägel sind mit Glossy Accents überzogen. Und auf dem Kopf trägt er noch einen Haarreif mit zwei rosafarbenen Sternen, die ich außerem dick mit rosa-irisierenden Stickles beglittert habe.
Unter Ernst befindet sich der Rest des Textes. Mit derselben Technik, die ich oben beschrieben habe, habe ich auch hier die Anordnung geändert und die Deko „verschwinden lassen“. Der Text ist weiß auf schwarzen Cardstock embosst. Den wollte ich erst noch weiß matten, habe mich dann aber dagegen entschieden, denn so verblendet er fast perfekt mit dem schwarzen Hintergrund.
Und weil man in einer Disco ja nie alleine ist, habe ich noch einige „normale“ Hippos in den Hintergrund gesetzt. Dafür habe ich Ernst nochmal auf etwas dickeres Papier gestempelt und so ausgeschnitten, dass ich eine Art Schablone hatte. Durch die habe ich dann Distress Oxide Black Soot mit einem Blending Tool aufgetupft – richtig satt, damit sie sich vom Hintergrund abheben. Den „Stencil“ habe ich auch aufs Gesicht gedreht, so dass nicht alle Hippos in die selbe Richtung schauen.
Die Discokugel und Ernst habe ich mit dünnem 3D Tape auf den Hintergrund geklebt. Dann habe ich mit einem silbernen Gelstift einen zarten Rahmen um die Szene gemalt und alles auf einen weißen Kartenrohling geklebt.
Habt alle einen tollen Tag! Eure Kathrin
Weiterlesen

Oops

Hallo Ihr Lieben!
Heute zeige ich Euch eine interaktive Karte, die erstmal ganz schlicht daher kommt. Aber wartet es ab…
Die Idee zu der Karte stammt aus einem Video von Jennifer McGuire und ich habe sogar die Idee mit den Streifen von ihr übernommen. Denn seit dem Herbst lagen diese dunkelblauen Streifen-Reste auf meinem Schreibtisch und warteten auf ihren Einsatz. Nun war es soweit!
Ich habe hier einen Kartenrohling aus grauem Cardstock geschnitten und die Deko darauf aus schwarzem Cardstock gemacht.
Das große Oops ist mit der Oops-Stanze von WhimsyStamps gemacht. Es war ein wenig aufwändiger, die Buchstaben alle quergestreift zu gestalten, denn sie werden nicht in der Lage ihrer späteren Postion gestanzt. Mir ist das hier nicht 100 Prozent gelungen, aber ich bin zufrieden. Die Schattenlage habe ich aus weißem Cardstock gestanzt.
Und weil ich unter dem Text auch noch etwas anderes als nur schwarzen Cardstock wollte, habe ich hier Streifen aus drei verschiedenen Grautönen geklebt. Das bunt gestreifte Wort macht sich super darauf.
Unter dem Text habe ich ein Bitte Entschuldige aus dem Eule Stempelset mit weißem Embossingpulver aufembosst.
Mit einem weißen Gelstift habe ich Highlights auf die Buchstaben sowie einen Rahmen rund um den schwarzen Cardstock gemalt. So wirkt alles noch einheitlicher. Außerdem habe ich einige silberne Pailetten als Deko aufgeklebt.
Zieht man oben am Tab – ich habe extra ein pull here aus dem Push Here Stempelset von LawnFawn weiß auf den Tab embosst – dann zeigt sich, wofür hier eine Entschuldigung nötig ist. Da hat doch glatt jemand einen Geburtstag verpennt….
Der arme Ernst war in absoluter Partystimmung und kam in voller Montur beim Geburtagskind an, nur um zu erfahren, dass der Geburtstag schon war… Der Arme schaut so richtig überrascht und bedröppelt drein, er kann einem fast leid tun!
Ernst und auch das Echt Jetzt!? sind aus dem neuen Stempelset Ernst aus dem Februar-Release. Er hat den Partyhut und die Tröte der Eule aus dem Stempelset Eule dabei. Die Tröte habe ich extra etwas hängend aufgeklebt. Die Motive habe ich mit Copics coloriert.
Den Text habe ich mit schwarzer Tinte gestempelt und dann mit einer Sprechblasenstanze ausgestanzt.
Oben auf dem Tab habe ich die nachträglichen Geburtstagsglückwünsche weiß aufembosst. Der Text ist zusammengesetzt aus Stempeln aus den Sets Träume, Fauli und Kleine Worte 2.
Ich glaube, bei einer Karte mit so einem goldigen Motiv kann keiner böse über die verspäteten Glückwünsche sein!
Habt alle einen tollen Tag! Eure Kathrin
Weiterlesen

Ein Herz aus Gold

Hallo Ihr Lieben!
Heute zeige ich Euch eine Karte, auf der ich den neuen Herz Mini-Stencil verwendet habe.
Ich finde den Stencil wunderschön und auch die kleine(re) Größe ist einfach klasse.Und auch wenn der Valentinstag vorbei ist, Herzen gehen doch immer!
In letzter Zeit habe ich so viel Rot und Pink auf meinen Karten verwendet, dass mir sofort klar war, dass ich hier eine andere Farbe verwenden wollte. Schließlich habe ich mich für Grün mit Gelb/Gold entschieden.
Zuerst habe ich ein Stück weißen Cardstocks in der Mitte leicht mit Distress Oxide Squeezed Lemonade gewischt – dort, wo später das Herz sein sollte. Anschließend habe ich meine Big Shot verwendet, um den Stencil ins Papier zu prägen. Natürlich wird das Relief nicht so hoch wie bei einem Embossingfolder, aber ich finde den Effekt trotzdem toll. Und beim späteren Wischen werden die Konturen des Stencil-Musters so noch klarer.
Nach dem Prägen habe ich erst den Rest des Cardstocks um das Herz herum mit Distress Oxide Mustard Seed, Peeled Paint, Rustic Wilderness und Black Soot gewischt. Dann habe ich den Stencil aufgelegt und das Herzmuster mit Mustard Seed, ein wenig Carved Pumpkin und nur ganz außen einem Hauch Gathered Twigs gewischt. So wirkt das Herz irgendwie golden und hebt sich außerdem wunderbar vom Hintergrund ab.
Rund um das Herz habe ich Strahlen aufgewischt – mit einem Strahlenstencil und weißer Stempelfarbe. Dann habe ich noch ein wenig Copic Opaque Weiß aufgespritzt.
Ich habe mit dem Herz eine Dankeskarte gemacht. Das Wort Danke habe ich mit einem Alphabet-Stanzenset von CraftEmotions aus gold-schimmerndem Metallic Cardstock und weißem Cardstock gestanzt. Ich habe drei weiße Lagen aufeinander- und dann leicht versetzt die goldene Lage darauf geklebt. Die Highlights sind mit einem weißen Gelstift gemacht.
Für den Rest des Textes kamen die Stempelsets Kleine Worte und Kleine Worte 2 zum Einatz. Für einige Worte habe ich Wortteile von verschiedenen Texten verwendet. Wenn frau sich mal einen Text in den Kopf gesetzt hat….  Die Texte sind mit Memento Northern Pine auf weißen Cardstock gestempelt.
Hier kann man die Prägung es Herzes ein wenig erahnen. Klar werden auch die Außenlinien des Stencils in den Cardstock geprägt, aber das stört mich nicht und fällt auch in Wirklichkeit gar nicht so extrem auf wie auf dem Bild.
Um die Textstreifen aufzukleben, habe ich dünnes 3D Tape verwendet.
Als Deko habe ich zwei Herzen, gestanzt aus dem goldenen Schimmer-Cardstock, sowie einige goldene Perlen auf der Karte verteilt. Dann habe ich alles auf einen weißen Kartenrohling geklebt.
Ich wünsche Euch allen einen tollen Tag! Eure Kathrin
Weiterlesen

Wünsch Dir was

Hallo Ihr Lieben!
Heute zeige ich Euch mal keine Karte, sondern eine dekorierte kleine Flasche, in der ein  selbstgemachter Gutschein verschenkt werden soll.
Einige dieser kleinen Flaschen, die eigentlich für ein Getränk gedacht sind und im Deckel ein kleines Loch für einen Strohhalm haben, habe ich seit Jahren hier. Und aus dem Strohhalm kann man natürlich wunderbar einen Pick machen. Und genau das habe ich hier getan.
Den rosanen Papierstrohhalm, an dem ich eine Rosette angeklebt habe, habe ich nur etwa 3 cm gekürzt. Und durch das fast identisch-große Loch im Deckel steht der Pick auch immer gerade und wackelt nicht hin und her.
Wie schon erwähnt, habe ich oben am Strohhalm eine Rosette angebracht. Die habe ich einfach aus einem langen Streifen pinkfarbenen Cardstocks gemacht, den ich in 1cm-Schritten gefalzt und dann zum Ring geklebt habe. Den habe ich dann flach zwichen zwei Cardstockkreise geklebt.
Ich liebe dieses Motiv aus dem neuen Ernst Stempelset. Die aufgesetzte Schweinchennase ist einfach so süß! Ich habe das Motiv mit Copics coloriert, Highlights mit einem weißen Gelstift gesetzt und dann alles ausgeschnitten. Dahinter sitzt eines der Scalop Circles, das perfekt in der Größe ist und das ich aus grünem Cardstock gestanzt habe.
Unterhalb des Motivs habe ich aus grünem Organzaband eine Schleife um den Strohhalm gewickelt. Und unter der Rosette habe ich noch ein „viel Glück“, ebenfalls aus dem Ernst Stempelset, angebracht. Das habe ich mit Memento Bamboo Leaves auf weißen Cardstock gestempelt und dann rosa gemattet.
Die Flasche habe ich mit grünen Papierstreifen gefüllt, zwischen denen man super etwas Geld oder eben einen Gutschein verstecken kann (eine Gutscheinkarte aus dem Laden passt natürlich nicht durch die Flaschenöffnung!).
Und dann habe ich die Flasche noch ein wenig dekoriert. Das „wünsch dir was“ ist aus dem ebenfalls neuen Für Dich 2 Set. Wiedermal habe ich die Anordnung etwas geändert und außerdem die Pusteblume, die sich daneben befindet, nicht mit abgestempelt. Den Text habe ich schwarz auf rosafarbenen Cardstock gestempelt und weiß gemattet. Und dann habe ich den Pilz und den Marienkäfer aus dem Motiv, das ich hier verwendet habe, nochmal extra abgestempelt, coloriert und ausgeschnitten. Die Motive zieren nun die Textstreifen, die ich dann nur noch mit einem kleinen Stück doppelseitigen Klebebands an der Flasche angeklebt habe.
Habt alle einen tollen Tag! Eure Kathrin
Weiterlesen

Beary Big Hugs

Hallo Ihr Lieben!
In nicht ganz zwei Wochen ist Valentinstag. Und natürlich habe auch ich mich von all den Ideen und Produkten rund ums Thema Liebe infizieren lassen. Nun ist es so, dass ich –  wie wohl die meisten, denn man kann ja nie wissen – monogam lebe und somit höchstens meinem Mann und meinen Kindern an diesem Tag eine kleine Botschaft zukommen lassen kann. Deswegen versuche ich, meine „Valentinstagswerke“ möglichst nicht auf diesen speziellen Tag bezogen zu fertigen, so kann man sie das ganze Jahr über nutzen. Und eine solche Karte zeige ich Euch heute.
Hier habe ich mir ein Letterboard als Vorbild für die Karte genommen, und dessen Look kann man ganz einfach selbst gestalten. Ich habe hier ein Stück rosafarbenen Cardstock in DinA6 genommen und links und rechts etwa 1,5 cm entfernt je eine Linie mit Bleistift gezogen. Dann habe ich mit einem Prägeboard in 1-cm-Schritten Falzlinien zwischen den beiden Bleistiftlinien gezogen. Wenn man einen eher dünnen Bonefolder nimmt, sieht der Look besonders realisitisch aus.
Ich habe die Bleistiftlinien anschließend wieder wegradiert und rote Metallic Watercolor auf den Cardstock gespritzt.
Außerdem habe ich mit den beiden größten der Rectangle Stitch Stanzen einen Rahmen aus rotem Cardstock gestanzt. Den habe ich mit Copics ein wenig schattiert und anschließend mit dünnem 3D Tape auf den rosafarbenen Cardstock geklebt. Schon war mein Letterboard fertig für die Beschriftung.
Mit einem einfachen Alphabet habe ich die Buchstaben für die Worte Beary Big Hugs aus weißem Cardstock gestanzt. Dabei habe ich jeden Buchstaben zweimal gestanzt und sie aufeinander geklebt, so dass sie etwas erhöht wirken, aber nicht so stark, als wenn sie mit 3D Tape aufgeklebt werden.
Die Buchstaben habe ich dann alle zwischen den geprägten Linien auf den Cardstock geklebt. Dank der Linien ist es auch ganz einfach, die Worte gerade zu schreiben.
Auf die weißen Buchstaben habe ich mit einem silbernen Glitter-Gelstift Highlights aufgemalt.
Ganz ohne Motiv kommt meine Karte natürlich nicht aus. Ich habe hier das Stempelset Bärenliebe benutzt – eigentlich hatte ich das zuerst ausgesucht und dann erst kam mir die Idee zu dem Text. Ich habe das Motiv mit Copics coloriert und Highlights mit einem weißen Gelstift hinzugefügt. Dann habe ich die beiden Kuschelbären ausgeschnitten und wieder mit 3D Tape unten links auf den Rahmen geklebt.
Zusätzlich habe ich aus rotem Cardstock noch ein kleineres i, ein Herz und ein u gestanzt – auch hier wieder jeden Buchstaben zweimal. Diesen kleineren Text habe ich neben den Bären zwischen die Linien des Letterboards geklebt.
Zum Schluss habe ich dann nur noch ein paar weiße Perlen als Deko auf der Karte verteilt und alles auf einen weißen Kartenrohling geklebt, den man allerdings nicht sieht, da das Letterboard die genau gleiche Größe hat.
Habt alle einen tollen Tag! Eure Kathrin
Weiterlesen

Du bist bombastisch!

 Hallo Ihr Lieben!
Die Ideen zu meinen Karten kommen mir manchmal an den ungewöhnlichsten Orten – die zu dieser Karte hatte ich tatsächlich in der Dusche. Auf einmal war sie in meinem Kopf. Wahrscheinlich weil ich gerade meine Karte von Anfang des Monats gemacht hatte und dafür die Stempel aus der Advents-Aktion, die ich noch nicht verwendet hatte, durchgesehen hatte…
Der Hintergrund ist mit dem Speed Lines Stempel gemacht. Den habe ich mit goldenem Embossingpulver auf blauen Cardstock embosst und dann den Cardstock von außen her mit Distress Ink Chipped Sapphire und Black Soot abgedunkelt.
Ich hoffe sehr, GroWi, die diesen Stempel designed hat, verzeiht mir, dass ich ihn fast zur Unkenntlichkeit abgewandelt habe – Ihr braucht Euch also nicht wundern, dass Ihr den Stempel nicht sofort erkannt habt. Es ist die runde Flasche mit dem Papierboot darin aus dem Set Ahoi. Und irgendwie kam mir die Idee, dass der doch auch eine coole Bombe abgeben würde….
Ich habe den Stempel mit Versamark abgestempelt und dann den kompletten inneren Bereich ebenfalls mit der Tinte eingefärbt. Dann habe ich alles mit schwarzem Embossingpulver überzogen. Das habe ich dann zweimal wiederholt, damit die „Bombe“ auch schön gleichmäßig und glänzend wirkt. Dann habe ich sie ausgeschnitten und dabei alle Elemente um die Flasche herum sowie den Korken mit weggeschnitten. Die Highlights habe ich mit einem weißen Gelstift gemacht.
An der Rückseite habe ich ein Stück dickeres weißes Twine als Zündschnur angeklebt. An das obere Ende der Zündschnur musste natürlich etwas Glitzerndes, denn die Bombe wure bereits gezündet. Also habe ich das Feuerwerk aus dem Ernestine Stempelset mit goldenem Glitzer-Embossingpulver auf weißen Cardstock embosst, mit der Schere ausgeschnitten und hinter das obere Ende der Zündschnur geklebt. Obenauf habe ich dann noch einen kleinen Stern, gestanzt aus goldenem Spiegel-Cardstock, aufgeklebt.
Für den Rest des Textes hier unten auf der Karte habe ich den „du bist fantitastisch“ Text aus dem Stempelset Sweetie benutzt. Ich habe ihn mit weißem Embossingpulver auf schwarzen Cardstock embosst und zugeschnitten – die Worte du und bist jeweils als einzelnen Teil, vom Wort fantitastisch habe ich nur das astisch ausgeschnitten. Dann habe ich alle Teile mit gelbem Cardstock hinterlegt.
Ich fand, ein BÄM wäre perfekt als Teil des Textes. Also habe ich die BÄM Stanze von Stampcorner einmal aus weißem und einmal aus schwarzem Cardstock gestanzt. Auf das weiße Stanzteil habe ich dann mit schwarzer Tinte kleine Punkte aufgestempelt und außerdem mit einem Y26 Copic an der linken Seite jedes Buchstabenteils eine Linie gezogen. Diese Elemente geben dem Wort einen tollen Comic-Look. Dann habe ich die schwarze Lage etwas versetzt dahinter geklebt.
Zum Schluss habe ich alles zusammengesetzt. Das Wort BÄM ist direkt auf den Hintergrund geklebt, für die Bombe samt Glitter am oberen Ende der Zündschnur habe ich dünnes 3D Tape benutzt. Den Text habe ich dann mit dickem 3D Tape aufgeklebt und zwar so, dass sich die Bombe zwischen den letzten beiden Worten/Wortteilen befindet. So lautet der text nun „du bist bombastisch“. Und seht Ihr, wie toll die Bombe glänzt?
Als Deko habe ich noch ein paar goldene Stern-Pailetten aufgeklebt, den Cardstock schwarz gemattet und alles auf einen weißen Kartenrohling geklebt.
Habt alle einen bombastischen Tag! Eure Kathrin
Weiterlesen