Meine letzte Karte im Jahr 2024 hier auf dem Stampcorner-Blog schreit ganz laut Party! Silvester steht an, und das feiert der ein oder andere ja so richtig. Ich bin eher der Gemütlich-auf-der-Couch-Typ und es ist schon mehr als einmal vorgekommmen, dass ich den Jahreswechsel einfach verschlafen habe…. Aber für diesen Fall taugt die Karte dann auch als Geburtstagskarte.
Ich habe hier auf einem Stück Watercolor Cardstock gearbeitet, das ich in der Größe einer normalen Kartenfront zugeschnitten habe. Erst habe ich den Sternenhimmel-Stempelmit weißem Embossingpulver daraufembosst, dann habe ich ihn rundum mit Tape abgeklebt um später den weißen Rahmen zu erhalten.
Den Himmel habe ich dann mit dem Distress Ink Uncharted Mariner Refiller gemacht. Ich habe etwas der Tinte mit Wasser vermischt und dann den kompletten Cardstock damit eingefärbt. Ein dicker, flacher Pinsel geht dafür super. Dann habe ich weitere Lagen Farbe hinzugefügt – immer etwas weniger des Cardstocks und etwas mehr der Tinte ins Wasser gemischt. So ergibt sich der Farbverlauf.
Für das Partyfeeling habe ich dann erst die Scalloped Arches Bordervon LawnFawn zweimal quer über die Karte geklebt. Die obere Lage ist einmal aus hell- und einmal aus olivgrünem Cardstock gestanzt, die vollflächige Lage dahinter besteht jeweils aus Vellum.
Ebenfalls aus Vellum habe ich dann Luftballons ausgestanzt – einen großen aus grünem Vellum, zwei kleinere aus weißem Vellum. Die habe ich unter und über die Girlanden gesetzt und von den Enden jeweils ein Stück silbernes Twine herabhängen lassen.
Hauptext auf der Karte ist natürlich das große Konfetti. Das habe ich aus silber-holographischem Cardstock gestanzt, die Schattenlage dahinter ist aus weißem Cardstock.
Die übrigen Texte sind mit schwarzer Tintegestempelt: das „leben“ und „lachen“ aus dem Set Freundschaft. Die beiden Worte habe ich per Hand mit einem schmalen weißen Rand ausgeschnitten. Der Text unten auf der Karte ist aus dem Set Gute Laune.
Ich habe die Texte jeweils mit dünnem 3D Tape aufgeklebt. Als Deko habe ich ein paar silber-holographische Pailettenauf der Karte verteilt.
Die Weihnachtskarten sollten inzwischen alle fertig und verschickt sein – also zeige ich Euch heute eine Neujahrskarte. Denn auch die müssen so langsam in die Post.
Ich habe hier den neuen Kleeblatt-Stencil aus dem Dezember-Release verwendet. Und wie so oft konnte ich an der Farbkombi grün und gold nicht vorbei.
Der Hintergrund besteht aus einem Stück Watercolor Cardstock. Den habe ich erst mit Wasser besprüht und dann von außen Distress Ink Spray in Shabby Shutters aufgesprüht. Durch das Wasser darunter, läuft es Richtung Cardstock-Mitte. Und ich fand das Grün mit dem leicht goldenen Unterton super für die Karte.
Anschließend habe ich noch goldene Metallic Watercolor aufgespritzt und dabei die Cardstockmitte ausgelassen.
In die Mitte jedes Kleeblatts habe ich mit dünnem 3D Tape jeweils ein kleines Herz geklebt, das ich aus dunkelgrünem Cardstock gestanzt und mit Glossy Accents überzogen habe. Die Highlights habe ich mit einem goldenen Gelstiftaufgemalt.
Nach dem Trocknen habe ich aus dem Cardstock dann ein 2025 gestanzt und dafür natürlich die Zahlen-Stanzen von Stampcorner benutzt. Ich habe sie außerdem aus goldenem Spiegelcardstock gestanzt und die dann leicht versetzt hinter die aus dem Hintergrund gestanzten Buchstaben geklebt. Hinter die Ausstanzungen im Hintergrund habe ich etwas Cardstock geklebt und dann die Zahlen mit dickem 3D Tape so in die Aussparungen geklebt, dass das Muster des Hintergrunds nicht unterbrochen wird.
Quer über die Zahlen habe ich ein langes Kleeblatt geklebt. Das habe ich aus dunkelgrünem Cardstock gestanzt. In dem Set sind drei Kleeblätter enthalten, ich habe die Blätter eines kleineren aus heller grünem Cardstock gestanzt und auf die Blätter des dunkleren geklebt. In die Mitte kam ein kleines Herz aus goldenem Spiegelcardstock. Außerdem habe ich eine Schleife aus weißem Twine um den Stiel gebunden.
Der kleine Text über den Zahlen ist aus dem Set Kleine Worte 2 und auf dunkelgrünen Cardstock embosst. Weiß war mir hier zu krass, ich embosse Texte aber ungern mit goldenem Embossingpulver. Ich finde das immer schwer lesbar. Also habe ich den Text erst weiß embosst und dann mit goldenem Embossingpulver eine zweite Lage aufembosst. So finde ich es viel besser lesbar.
Nach dem Zusammenkleben der Karte habe ich einen Rahmen mit einem weißen Gelstiftaufgemalt und den dekorierten Cardstock auf einen weißen Kartenrohling geklebt. Und dann habe ich beschlossen, noch eine Spur aus kleinen goldenen Perlen quer über die Zahlen zu kleben.
Der Posttitel verrät es bereits, mit dieser Karte wird es wieder weihnachtlich.
Die Karte gibt quasi schon mal einen Ausblick auf Heiligabend… denn hier fliegt der Weihnachtsmann über den Himmel, um die Geschenke zu verteilen.
Der Hintergrund ist gewischt und ich habe dieMond 3D Stencil von Stampcorner dabei verwendet. Zuerst habe ich den Kreis für den Mond mit Distress Oxide Pumice Stone, Antique Linen und Dried Marigoldgewischt. Dann habe ich die Stencil für die Krater aufgelegt und mit Hickory Smoke und ein wenig Dried Marigold aufgetragen. Zum Schluss habe ich dann den Himmel rundherum mit Faded Jeans, Chipped Sapphire und Black Sootgestaltet. Dafür habe ich den Mond mit der ebenfalls im Set enthaltenen Kreis-Stencil abgedeckt, sie, nachdem der Himmel fertig war, abgenommen und ganz nah am Mond noch ein klein wenig Dried Marigold aufgetragen. So wirkt die Kante des Monds nicht so hart.
Und weil für den Weihnachtsmann natürlich die Sterne strahlen, habe ich den Mond mit der Kreisstencil nochmal abgedeckt und goldene Metallic Watercolor aufgespritzt.
Vor dem Mond sieht man die Silhouette von Santa samt Rentieren und Schlitten. Die habe ich mit einer älteren Stanze von NoorDesign gemacht und habe hier vier Lagen, gestanzt aus schwarzem Cardstock, aufeinander geklebt. Die Highlights sind mit einem weißen Gelstiftgemacht und Rudolph, dem ersten Rentier in der Reihe, habe ich eine kleine rote Perle als Nase aufgeklebt.
Die Glitzerspur unter Santa habe ich mit Embossingpulver, das aus größeren weißen und goldenen Teilen, feinem weißen und blauen Pulver sowie Glitzerpartikeln besteht. Das habe ich etwas ungleichmässig aufgetragen und von unten geschmolzen, so dass, vor allem am linken Ende, die Kanten nicht so sauber und hart sind.
Und weil der Himmel dann doch noch ein klein wenig fad aussah, habe ich noch ein paar Wolkenschwaden, gestanzt aus Vellum, aufgeklebt.
Für den Text habe ich die komplette Breite der Karte genutzt und erstmal ein Ho, Ho, Ho aufgeklebt. Das ist natürlich mit dem Alphabet-Stanzensetvon Stampcorner gemacht. Ich habe die Buchstaben aus hellblauem Designpapier mit kleinen blauen Sternchen gestanzt und wieder Highlights mit einem weißen Gelstift aufgemalt.
Um die Worte voneinander zu trennen – die Buchstaben passten gearde so auf die Karte – habe ich jeweils ein kleines Sternchen aus matt-goldenem Metallic Cardstock zwischen die einzelnen Ho gesetzt.
Quer über das mittlere Ho habe ich dann noch ein Frohes Weihnachten aus dem Kleine Worte 2 hinzugefügt. Das ist mit weißem Embossingpulverauf schwarzen Cardstock embosst.
Obwohl ich den Weihnachtsmann bereits aus vier Lagen Cardstock zusammengesetzt habe, habe ich ihn trotzdem noch mit dünnem 3D Tape hinterlegt. Hinter den Buchstaben und dem Frohe Weihnachten befindet sich dann dickes 3D Tape.
Zum Schluss habe ich alles auf einen weißen Kartenrohling geklebt.
Auf dieser Karte habe ich einen der süßen kleinen Gnome aus dem Dezember-Release verwendet. Und auch wenn die ja eigentlich schon eher Richtung Valentinstag gehen, der Gnom auf meiner Karte ist in Weihnachtsstimmung.
Für den Hintergrund habe ich ein den Star Double Stitchaus craft farbenem Cardstock gestanzt. Den unteren Rand habe ich ein ganz klein wenig mit Distress Ink Pumice Stone gewischt.
Den ausgestanzten Stern habe ich wieder an seinen Platz geklebt und einen weiteren aus rosafarbenem Schimmer-Cardstock gestanzt. Den habe ich mit dünnem 3D Tape auf den braunen Stern geklebt, so bildet er den Hintergrund für meinen Gnom.
Der kleine Kerl ist ein wenig schüchtern und versteckt sich etwas hinter einer großen Zuckerstange. Die habe ich aus weißem, rosafarbenem und rotem Cardstock mit der Cute Candy Cane Stanze von LawnFawn gestanzt, die Ilexblätter sind aus silber-braunem Glittercardstock. Die Zuckerstange habe ich mit Stickles beglittert und die Beeren mit Glossy Accents überzogen.
Den Gnom habe ich mit Copics coloriert und Highlights mit einem weißen Gelstifthinzugefügt. Dann habe ich ihn mit der Schere ausgeschnitten. Das große Herz, das er eigentlich hält, habe ich dabei weggeschnitten und stattdessen die Hand um die Zuckerstange geklebt. Manchmal ist es so einfach, ein Motiv mit wenigen Handgriffen für ein ganz anderes Thema abzuwandeln.
Der Gnome steht auf einem großen XMAS, das Teil des Textes meiner Karte ist. Die Buchstaben habe ich mit dem Alphabet-Stanzensetaus dem Glittercardstock und aus rotem Cardstock gestanzt und sie leicht versetzt aufeinander geklebt.
Der Rest des Textes ist aus dem Set Hasengrüße – ich habe das E von Gute and das Wort Süß gestempelt, und von Hasengrüße nur das Wort Grüße benutzt.
Natürlich brauchte auch der obere Teil der Karte etwas Deko. Also habe ich aus den bereits verwendeten Cardstock-Arten Sterne in zwei verschiedenen Größen ausgestanzt und sie im oberen Bereich der Karte verteilt. Dann habe ich mit einem weißen Gelstift von jedem Stern eine „Schnur“ gemalt, an der die Sterne herabhängen.
Die Sterne sind direkt auf den Hintergrund geklebt, den Gnom habe ich nochmal mit dünnem, die Textteile mit dickem 3D Tape hinterlegt.
Auch an das gestanzte Wort habe ich ein paar kleine pinkfarbene Sterne geklebt und auf der Karte einige ganz kleine Glitzersteine verteilt.
Zum Schluss habe ich alles noch auf einem weißen Kartenrohling befestigt.
Heute zeige ich Euch eine Tasche im Nikolauslook. Die kann entweder als kleines Nikolausgeschenk oder aber als „Türchen“ #6 eines Adventskalenders dienen, so ganz habe ich mich da selbst noch nicht entschieden. Aber es sind ja noch ein paar Tage…
Basis war hier natürlich die Geburtstagstaschen-Stanzevon Stampcorner. Die macht sich aber auch im weihnachtlichen Look super.
Ich habe die Tasche aus rotem Cardstock gestanzt und dann im Nikolauslook dekoriert. Ich habe dafür Teile der Christmas Crew Santa Stanze von MFT benutzt, aber man kann die Teile auch ganz einfach per Hand schneiden oder Stanzen anderer Firmen kombinieren.
Oben habe ich der Tasche eine Nikolausmütze aufgesetzt, die ich mit Ilexblättern und goldenen Beeren verziert habe.
Unter dem Griff befinden sich Bart und Schnurrbart des Nikolaus. Ich habe hier graue Polychromosbenutzt, um einen „haarigen“ Look zu erzeugen.
Und damit sich Bommel und Pelzrand der Mütze noch etwas mehr vom Bart abheben, habe ich sie mit einem Nuvo Aqua Shimmer Pen beglittert.
Damit man auch nicht unartig in die Tüte hineinluschern kann bevor die Zeit dazu gekommen ist, habe ich ein Stück weißes Band mit goldenen Kanten links um das Griffloch gewickelt und zu einer Schleife gebunden.
Unten habe ich einen Streifen schwarzen Cardstocks auf die Front der Tasche geklebt und seitlich jeweils ein kleines Stück um die Kante herumgebogen und dort festgeklebt. So wirkt der Gürtel etwas realistischer. Und natürlich durfte eine Schnalle nicht fehlen. Die habe ich aus goldenem Glitter-Cardstock gestanzt.
Ebenfalls aus goldenem Glitter-Cardstock habe ich eine 6 – die natürlich für den 6. Dezember steht – gestanzt und dafür eine Stanze aus dem neuen Zahlen-Stanzensetverwendet. Die Zahl habe ich mit zwei Tannenzweigen und ebenfalls goldenen Beeren verziert.
Beim Aufkleben aller Elemente kam dünnes und dickes 3D Tape zum Einsatz, das wirkt einfach schöner als nur flach aufgeklebt.
Vorne, mittig auf die Tasche, habe ich dann noch „Geschenke für dich“ aus dem Set Geschenke mit weißem Embossingpulver aufembosst. Offenbar war der Empfänger in den Augen des Nikolaus im letzten Jahr artig gewesen…. 😉
Dieses Projekt, das ich Euch heute zeige, war mal wieder etwas sehr ambitioniert. Und so ist ein Werk entstanden, das gleichzeitig Adventskalender, Adventskranz und Deko ist.
Die Basis besteht aus vier Boxen, gemacht mit der Box 1 Stanze. Und weil bei mir die Deko hauptsächlich weiß und silber mit ein wenig schwarz und grün ist – okay, etwas rosa hat sich inzwischen auch mit eingeschlichen – sind das auch die Farben, die ich für mein Werk gewählt habe.
Die Boxen habe ich so zusammengeklebt, dass die Seite mit der kleinen Lasche aufklappbar ist. Dafür habe ich die beiden abgerundeten Seitenteile, die eigentlich mit aufklappen, an den Seiten der Box angeklebt und die Klebelaschen, die eigentlich an der Seite mit der Lasche angeklebt werden, nur nach innen gefaltet.
In die – jetzt – Deckel der Boxen habe ich jeweils ein rundes Fenster gestanzt und mit einem dünnen Ring aus weißem Cardstock umrandet. Zwischen Umrandung und Box habe ich dann noch Folie gesetzt. Damit man die Laschen hinter dem Fenster nicht sieht, habe ich auch hier kleine Rundungen eingestanzt.
Jeweils zwei Fenster zeigen in die selbe Richtung, die beiden anderen Seiten sind komplett schwarz.
Auf die Folie habe ich dann jeweils eine der Zahlen von 1-4 zusammen mit dem Wort Advent aufgeklebt. Die Zahlen sind mit dem neuen Zahlen-Stanzenset aus silber-grauem Schimmer-Cardstock gemacht. Das Wort Advent habe ich aus dem Set Weihnachten 1 genommen. Eigentlich heißt es „Adventszauber“, ich habe aber nur das Advent mit Memento Bamboo Leaves gestempelt und anschließend mit der Schere ausgeschnitten. Dekoriert habe ich dann jede Zahl noch mit zwei Ilexblättern und weißen Perlen-Beeren.
In die Boxen können nun kleine Süßigkeiten oder Geschenke gefüllt werden, die dann am entsprechenden Adventssonntag entnommen werden können. Außerdem befindet sich in jeder Box ein kleines elektrisches Licht, das dann in der nun leeren Box als Adventskranzlicht verwendet werden kann.
Die Folie, die ich für die Fenster benutzt habe, ist übrigens keine normale Folie sondern Star-Foil von StudioLight. Das Licht scheint durch sie hindurch sternförmig – und das gibt dem ganzen nochmal einen besonderen Touch, finde ich.
Und natürlich wollte ich eine Deko auf meiner Adventskalender-/-kranz Box, und die sollte nicht einfach nur flach ausfallen. Also habe ich eine Glasglocke mit Weihnachtsmaus gestaltet. Die ist von beiden Seiten identisch dekoriert, damit die Box auch frei stehen kann.
Ich habe die Christmas Cloche Stanze von Concord and 9th für die Glasglocke benutzt. Der Rahmen ist aus weißem Cardstock, der Fuß aus silber-grauem Metallic Cardstock und schwarzem Cardstock gestanzt. Hinter dem Rahmen befindet sich jeweils ein Stück Folie. Und als mittlere Lage, auf der ich das Motiv angebracht habe, habe ich eine Glocke aus schwarzem Cardstock gestanzt.
Auf diese schwarze Lage habe ich zuerst die Birken von Stampcorner aufgeklebt. Die habe ich einfach aus weißem Cardstock gestanzt und mit einem grauen Polychromo ein paar Linien als Borkendetails aufgemalt. Dann habe ich sie auf den schwarzen Cardstock geklebt und silberne Metallic Watercolor darüber gespritzt.
Die kleine Maus ist aus dem Set Winterzauber. Ich habe sie eher zart und in gedeckten Tönen mit Copics coloriert. Da mir schwarze Outlines zu hart gewesen wären, habe ich zum Abstempeln des Motivs Memento London Fog benutzt und später die Details wie Schnurrhare und Schnur an der Christbaumkugel mit einem schwarzen Finelinernachgemalt. Die Augen und Nase sind mit einem schwarzen Gelstift gemacht, so glänzen sie schön. Und natürlich dürfen Highlights mit einem weißen Gelstift nicht fehlen.
Dann habe ich die Glasglocke zusammengesetzt. Nur ganz oben hinter dem „Knubbel“ sind alle drei Lagen direkt aufeinander geklebt. Unten habe ich die Glaslage jeweils mit dickem 3D Tape auf den schwarzen Cardstock geklebt und dann den schwarzen Teil des Fußes wieder mit dickem 3D Tape darauf befestigt.
Oben um den „Knubbel“ habe ich dann noch grünes Band gewickelt und auf beiden Seiten eine Schleife angebracht.
Unten an die Glasglocke habe ich dann jeweils noch einmal das Wort XMAS angeklebt. Dafür habe ich mit dem Alphabet-Stanzensetdie Buchstaben aus grünem Cardstock ausgestanzt und etwas „schief“ zusammengeklebt. Hier habe ich Highlights mit einem silbernen Gelstiftaufgemalt.
Die Buchstaben habe ich dann wieder mit 3D Tape an der Glasglocke befestigt. Dadurch sind die Worte so weit auseinander, dass die Glocke auch gut stehen kann.
Auf die Boxen habe ich dann ein Quadrat aus weißem Cardstock aufgeklebt und die Deko darauf befestigt. Da man Kleber gesehen hätte, habe ich dick eine Linien mit einem weißen Plusterpen aufgetragen und die Buchstaben hineingedrückt. Nach dem Trocknen habe ich die Farbe dann mit dem Heißluftföhn aufgeplustert. Sie hält so die Deko sicher an Ort und Stelle.
Als letzten Schritt habe ich dann noch eine Art Rahmen mit einem schwarzen Fineliner auf den weißen Cardstock gemalt.
Mit diese Karte gehe ich mal in die CaS Richtung. Denn manchmal passen diese Karten einfach besser zum Empfänger…
Der Hintergrund hier ist mit Stempeln aus den Sets Kleine Worte und Kleine Worte 2 gemacht. Ich habe die Texte „lass dich feiern“, „viel Glück“ und „Herzlichen Glückwunsch“ mehrfach mit roter Tinte auf ein Stück weißen Cardstocks gestempelt und dann schwarze Metallic Watercolor darauf gespritzt.
Neu im November gibt es Zahlen zu dem Alphabet-Stanzenset aus dem Oktober-Release. Und zusammen mit den Zahlen kommen auch ein paar Satz- und Sonderzeichen sowie ein Herz. Alles mit dem gestitchten Rand.
Ich habe mit den Stanzen das Alter des Geburtstagskindes, für das diese Karte entstanden ist, aus rotem Cardstock gestanzt. Von unten habe ich die Zahlen ein wenig mit Distress Oxide Aged Mahogany schattiert und Highlights mit einem weißen Gelstiftaufgemalt.
Als Hintergrund für die Zahlen habe ich eine Rosette gemacht. Die besteht aus einem der Scallop Circle, gestanzt aus schwarzem Cardstock, darauf dann ein Kreis, den ich aus einem zick-zack gefalteten Ring weißen Cardstocks gemacht habe. Obenauf kam dann ein kleinerer Kreis aus schwarzem Cardstock.
Und da ich nicht nur die Glückwünsche im Hintergrund haben wollte, habe ich noch ein „alles Gute zum Geburtstag“ weiß auf zwei Stücke schwarzen Cardstocks embosst.
Die Rosette ist ja bereits recht hoch, deswegen habe ich die schwarzen Streifen mit dem Text mit aufgedoppeltem 3D Tapehinterlegt.
Als Deko habe ich noch einige silberne Pailetten auf der Karte verteilt. Dann habe ich alles schwarz gemattet und auf einen weißen Kartenrohling geklebt. Dabei ist mir dann aufgefallen, dass ich mich beim Zuschneiden des weißen Cardstocks wohl vermessen habe. Nun, die Karte war aber fertig und natürlich wollte ich nicht noch einmal von vorne beginnen… Und ich finde, der etwas breitere schwarze Rand rechts und links sieht auch nicht schlecht aus.
Bei dieser Karte, die ich Euch heute zeige, kommt es nur auf die Perspektive an. Alles Käse – für den ein oder anderen Ausdruck einer Katastrophe, für den anderen der Himmel auf Erden…
Für den Text auf der Karte habe ich die Alphabet-Stanzen und die neuen Zahlen-Stanzen, in denen auch Sonderzeichen enthalten sind, verwendet. Jeder Buchstabe ist einmal aus hellem und einmal aus dunkelgelbem Cardstock gestanzt. Die helleren habe ich mit Fossilized Amber, die dunkeren mit Wild Honey von unten schattiert. Dann habe ich aus den hellen Buchstaben mit Kreislochern in unterschiedlichen Größen kleine Löcher ausgestanzt, damit sie wie Käse aussehen. Mit dünnem 3D Tape auf die dunkleren Buchstaben geklebt, wirken sie noch „käsiger“.
Dann habe ich noch ein kleines Alles aus dem Stempelset Kleine Worte mit weißem Embossingpulver auf schwarzen Cardstock embosst und auf das K von Käse geklebt.
In der Mitte, zwischen den beiden großen Textteilen, seht Ihr Mäuse aus dem neuen Stempelset Käsemaus. Und die freuen sich über „alles Käse“ natürlich sehr!
Ich habe die Motive mit Copics coloriert und ausgeschnitten, die Highlights sind mit einem weißen Gelstift gemacht.
Die Buchstaben musste ich ein wenig überlappend aufkleben, damit sie samt Satzzeichen auf die Karte passen. Da sie ja schon jeweils mit dünnem 3D Tape hinterlegt sind, sind die oberen Buchstaben doch recht hoch geworden. Damit die Mäuse im Vergleich dazu nicht untergehen, habe ich sie mit dickem 3D Tapehinterlegt.
Zum Schluss habe ich alles noch auf einen weißen Kartenrohling geklebt.
Endlich ist Halloween! Und ich konnte einfach nicht anders, als an diesem Tag ein Halloween-Projekt für meinen Post zu werkeln. Und wer weiß, ein wenig Zeit ist es ja noch, bis es dunkel wird – vielleicht braucht jemand noch eine kleine Idee um die Süßigkeiten schön zu verpacken.
Ich habe eine kleine Tasche gemacht, die mit einem schaurig-schön dekorierten Tag verziert ist.
Die Tasche ist mit der Geburtstagstasche-Stanze gemacht. Ich habe sie aus grünem Designpapier mit großen, farblich fast identischen Punkten gestanzt. Dann habe ich mit Memento Bamboo Leaves das Boo! aus dem Set Süßes oder Saures kreuz und quer über die Tasche gestempelt.
Die Ränder der Tasche habe ich ein wenig mit Black Sootgewischt und dann schwarze Metallic Watercolor aufgespritzt.
Dekoriert habe ich die Tasche, wie schön erwähnt, mit einem Tag. Den habe ich mit einer der Tag-Stanzen aus schwarzem Cardstock gestanzt. Dann habe ich mit weißer Stempeltine einen Teil des Grunge 3 Stempels aufgestempelt.
Mit den Alphabet-Stanzen habe ich dann die Buchstaben für das Wort EEK aus lilafarbenem Cardstock sowie das E einmal aus dem selben Designpapier, das ich auch für die Tasche verwendet habe, ausgestanzt. Die lilafarbenen Buchstaben habe ich mit Villainous Potion, das grüne E mit Peeled Paint von unten her gewischt.
Die Deko ist mit dem Vault Wicked Set von Sizzix gemacht. Ich habe die Teile ausgestanzt und dann mit Copics und einem weißen Gelstift schattiert. Der Mond ist aus Vellum, die Fledermaus aus lilafarbenem Glittercardstock gemacht. Diese Deko habe ich dann oben an dem grünen E angeklebt.
Ich habe alle Elemente mit dünnem und dickem 3D Tape auf dem Tag befestigt. Dann habe ich eine Schleife aus weißem Band und grünem Organzaband gebunden und sie mit Hilfe von lila Twine, das ich um den Griff der Tasche gewickelt habe, an die Tasche angebunden.
Ein kleiner Text durfte dann auf der Tasche auch nicht fehlen. Es sind dann sogar zwei geworden. Beide sind aus dem Itty Bitty Boos Set von MFT und wieder mit Bamboo Leaves auf weißen Cardstock gestempelt. Das kleine Got Candy? habe ich unten auf dem Tag angebracht. Das Happy Haunting habe ich schwarz gemattet und mit dünnem 3D Tape unten auf die Tasche geklebt.
Als Deko habe ich dann noch ein paar kleine goldene Sterne aufgeklebt. Und als letzten Schritt habe ich zwei Klettpunkte innen, direkt unter den Griffen, in die Tasche geklebt, die sie dann geschlossen halten.
Habt alle ein gruselig-schönes Halloween! Eure Kathrin
Nur noch genau eine Woche bis Halloween – also auch nur noch eine Woche, um Halloweenkarten zu werkeln. Das muss genutzt werden. Und so zeige ich Euch heute diese Karte.
Auf dieser Karte ist die eigentliche Szene erst einmal hinter einem alten Schmiedeeisenen Tor versteckt…
Ich habe hier eine alte Stanze von SU verwendet, die ich seit Jahren habe. Ich fand, das Tor passt so schön. Man kann aber auch ebenso einfach aus Papierstreifen ein Tor aus Holzlatten basteln.
Ich habe das Tor aus schwarzem Cardstock gestanzt und den Rand links und rechts gefalzt. Die so entstandenen Laschen links und rechts habe ich hinter die schwarze Mattung meiner Szene geklebt. Dann habe ich das Tor mit Distress Spritz Weathered Wood besprüht, um ihm einen metallischen Look zu geben.
Damit das Tor geschlossen bleibt, habe ich die beiden Teile mit einem Stück weißen Twines zusammengebunden.
Und damit man gleich gewarnt ist, was einen hinter dem Tor erwartet, habe ich noch den Kürbis aus dem Set Süßes oder Saures vor das Tor gesetzt. Er ist mit Copics in Grüntönen coloriert, die Highlights habe ich mit einem weißen Gelstift gemacht.
Wenn sich das Tor dann langsam und knarzend geöffnet hat, bietet sich einem dieses Bild.
Auf den oberen Teil habe ich dann die Fledermäuse mit dem Stencil aus dem Oktober-Release mit schwarzer Pasteaufgetragen.
Unten auf den grünen Bereich habe ich mit Black Soot zwei Reihen Grabsteine mit dem ebenfalls neuen Grabstein-Stencilaufgetragen und so einen Friedhof kreiert. An die unteren Ränder der Grabsteine habe ich mit günen Polychromos einige Gräser aufgemalt, außerdem habe ich mit einem silberfarbenen Polychromo Highlights auf die Grabsteine gemalt.
Hinter drei der Grabsteine habe ich kleine Geister, die ich aus Vellum gestanzt habe, geklebt. Dafür habe ich mit einem Cutter einfach englang des Garbsteines einen Schlitz in den Hintergrund geschnitten und die Geister hineingesteckt.
Als Text habe ich mich für das große Süßes oder Saures aus dem gleichnamigen Stempelset entschieden. Ich habe es mit weißem Embossingpulverauf Vellum embosst und mit der Schere ausgeschnitten. Dann habe ich den Text mit dünnem 3D Tape, das ich hinter den flächigeren Bereichen des Textes versteckt habe, auf den Hintergrund geklebt.
Ebenfalls aus Vellum habe ich noch einige längliche Wolken gestanzt und auf den Himmel geklebt. Dann habe ich erst den Hintergrund auf die schwarze Mattung mit dem daran befestigten Tor und anschließend alles auf einen weißen Kartenrohling geklebt.