facebook
Instagram_logo
pinterest
youtube

Danke für Deine Hilfe

Hallo Ihr Lieben!
 Für meinen heutigen Post habe ich nochmal den genialen Biber aus dem April-Release verwendet. Hier ziert er eine Karte, mit der sich für Heimwerker-Hilfe bedankt wird.
Für den Hintergrund habe ich die Simple Stripes Diagonal Stanze von LawnFawn aus gelbem und schwarzem Cardstock gestanzt und die Streifen abwechselnd aneinander gesetzt. So erinnert der Hintergrund an gelb-schwarzes Absperrband.
Ich habe dann einen Hammer-, einen Schraubenschlüssel- und einen Pylonenstempel von Magnolia genommen und mit klarem Embossingpulver überall auf den Hintergrund embosst. Ich denke, jeder hat irgendwelche Werkzeugmotive zu Hause, die er dafür verwenden kann. Das Muster ist sehr dezent und kaum merklich, trotzdem wirkt der Hintergrund so interessanter. Anschließend habe ich noch Copic Opaque White darüber gespritzt.
Den Biber habe ich wieder mit Copics coloriert – und ich bin mir immer nicht sicher, ob er wirklich so glücklich – oder in diesem Fall dankbar ist. Dann habe ich ihn ausgeschnitten und einen aus hellblauem Cardstock gestanzten Kreis geklebt. Den habe ich anschließend noch mit einem weißen Kreis hinterlegt. Die weißen Highlights habe ich mit einem Gelstift gemacht.
Für den Text habe ich das große Danke aus dem Set Danke schwarz auf weißen Cardstock gestempelt und mit Copics gelb gefüllt. Der kleinere Text darunter ist aus dem Stempelset Kleine Worte. Ich habe ihn schwarz auf hellblauen Cardstock gestempelt. Dann habe ich beide Texte untereinander unter dem Motiv aufgeklebt und mit einem schwarzen Fineliner jeweils kleine Punkte als Nägel an die Ecken der Cardstockstücke gemalt.
Und hier habe ich versucht, für Euch die klar embossten Werkzeuge nochmal besser einzufangen.
Zum Schluss habe ich den Cardstock auf einen weißen Kartenrohling geklebt.
Habt alle einen tollen Tag! Eure Kathrin
Weiterlesen

Sei mutig!

Hallo Ihr Lieben!
Heute zeige ich Euch diese Karte – mal ganz anders als das normale rechteckig. Stattdessen mit einem freistehenden Regenbogen über weißen Wolken. Und natürlich darf eines der süßen Motive von Stampcorner nicht fehlen.
Natürlich verrate ich Euch alles zur Karte gleich noch genauer. Aber diese besondere Kartenform hat mir echt viel Spaß beim Werkeln gemacht.
So sieht die Karte flach liegend aus. Ich habe einen weißen Kartenrohling verwendet und aufgeklappt eine Wolkenbordüre daraus gestanzt. Ich habe dabei die Kante der Stanze am Falz anliegen lassen und erst die Kartenfront nach rechts abfallend ausgestanzt. Anschließend habe ich die Stanze auf den hinteren Teil der Karte aufgelegt und die Wolken nach rechts aufsteigend gestanzt. So treffen sie am Falz aufeinander, trotzdem sind die hinteren Wolken bei geschlossener Karte als zweite, etwas höhere Lage sichtbar.
Ich habe noch ein weiteres Stück weißen Cardstocks mit der gleichen Wolkenstanze ausgestanzt und nur über die untere linke Ecke der Kartenfront geklebt. Zum Aufkleben habe ich dünnes 3D Tape verwendet.
Wir vom Designteam zeigen Euch ja jeden Monat vor allem viele Karten mit neuen Motive. Ich finde es aber auch schön, immer wieder mal die älteren Motive auszupacken. Deswegen habe ich hier zu dem Elefant und Hasen im Heißluftballon aus dem Freunde 4 Stempelset gegriffen. Das Motiv habe ich dann mit Copics coloriert, Highlights mit einem weißen Gelstift gesetzt und es ausgeschnitten. Dann habe ich es auf die Kartenfront-Wolken geklebt. Und weil es mir nicht gefiel, dass man die Copics, die durch den Cardstock auf der Rückseite des Motivs durchgeblutet haben, bei geöffneter Karte sehen kann, habe ich von hinten noch weißen Cardstock dagegen geklebt und ebenfalls entlang der Stempellinien ausgeschnitten.
Für den Regenbogen habe ich die Stitched Tall Rainbow Stanze von MFT verwendet. Ich habe den Regenbogen aus weißem Cardstock gestanzt und anschließend die einzelnen Bögen mit Copics coloriert. Dann habe ich sie auf weißen Cardstock geklebt um sie zu verbinden, alles mit der Schere ausgeschnitten und den Regenbogen auf die Wolken-Kartenrückseite geklebt.
Zum Öffnen der Karte wird die vordere Wolkenlage mitsamt dem Motiv aufgeklappt. Und so sieht die Innenseite der Karte aus.
Hinter dem Heißluftballon habe ich einen „sei mutig“ Text versteckt.
Unten habe ich erst zwei einzelne Wolken aufgeklebt, um die Enden des Regenbogens zu verstecken. Dann habe ich hier noch ein „entdecke die Welt“ aufgestempelt. Beide Texte sind aus dem Stempelset Sei Mutig und mit silberfarbenem Embossingpulver embosst – einmal auf schwarzen Cardstock, einmal direkt auf die Kartenbasis. Beim unteren Text musste ich auf zweimal stempeln und zwischendrin den Cardstock etwas verschieben, so dass ich nicht auf den Rand der Wolke getroffen bin. Dort hätte der Stempelabdruck nicht so perfekt ausgesehen.
Zum Schluss habe ich dann noch einige Sterne, gestanzt aus silberfarbenem Glittercardstock mit den Sternen aus dem Moon and Stars Mobile von LawnFawn, auf der Karte verteilt.
Habt alle einen tollen Tag! Eure Kathrin
Weiterlesen

Eine Oster-Shaker Card mit Ernst

 Hallo Ihr Lieben!
Nur noch wenige Tage bis Ostern. Zeit also, nochmal den süßen Oster-Ernst auf einer Karte zu verwenden. Ich habe ihn auf dieser Shaker Card verbastelt.
Ich habe hier für den Hintergrund einen selbstgemachten Karotten-Stencil verwendet – geacht aus Folie und zwei verschiedenen Stanzen. Aber Ihr könnt genausogut die Karotte aus dem Möhrchenhafte Ostern Stempelset über den Cardstock verteilt aufstempeln und colorieren. Die Karotten habe ich mit Distress Oxide Twisted Citron und Mowed Lawn sowie Spiced Marmalade und Rusty Hinge aufgewischt. Dann habe ich grüne Metallic Watercolor aufgespritzt.
Aus der Mitte des Hintergrunds habe ich dann ein rechteckiges Fenster ausgestanzt und die Größe und Position des Fenster auch auf eine dunkelgrüne Mattung und die Front meines Kartenrohlings übertragen. Hier habe ich dann den Shaker eingebaut. Der ist mit kleinen hellblauen Kügelchen und klar-irisierenden Folien-Blümchen gefüllt.
Schüttelt man die Füllung des Shakers komplett nach unten, dann schaut Oster-Ernst durch das Fenster.
Oben auf den Shaker, um das 3D Tape zu überdecken, habe ich aus dunkelgrünem Cardstock ein Rechteck mit nach innen gewelltem Rand und darauf einen schmalen weißen Rahmen aufgeklebt.
Unter dem Shaker habe ich dann mit 3D Tape noch ein dunkelgrünes Banner aufgeklebt, auf das ich den Text gestempelt habe. Der ist, ebenso wie der süße Ernst, aus dem Stempelset Möhrchenhafte Ostern und mit weißem Embossingpulver embosst.
Und so sieht die geöffnete Karte aus. Hier kann man erkennen, dass der Shaker komplett durchsichtig ist und sich Ernst auf der Innenseite der Karte befindet. Deswegen war er auch auf dem vorherigen Bild so dunkel – durch zwei Lagen Folie geschaut passiert das eben.
Auf der Rückseite des Shakers habe ich wieder den nach innen gewellten Rahmen aufgeklebt, damit der Shaker auch von dieser Seite sauber aussieht.
Auf der Innenseite der Karte habe ich den Bereich, der durch den Shaker sichtbar ist – und ein wenig darüber hinaus – mit Distress Oxide Tumbled Glass gewischt.
Der süße Oster-Ernst ist mit Copics coloriert. Die Highlights habe ich mit einem weißen Gelstift gemacht und das Motiv dann ausgeschnitten. Außerdem habe ich noch Ostereier aus demselben Stempelset mit verwendet. Die habe ich erst mit Distress Ink Lost Shadow abgestempelt und großflächig in blau und orange coloriert. Anschließend habe ich die Ostereier noch einmal mit Versamark obenauf gestempelt und weißes Embossingpulver aufgetragen. So erhält man ganz einfach weiß-bunte Ostereier, ohne beim Colorieren Angst haben zu müssen, dass man das Embossingpulver mit anmalt.
Ernst und Ostereier habe ich dann auf den blauen Hintergrund geklebt und zwei kleine weiße Wolken am Himmel mit aufgeklebt.
Mit einer der Grassy Hills Stanzen von MFT habe ich einen Streifen hellgrünen Cardstocks in eine Grasbordüre verwandelt, sie leicht mit Distress Ink Mowed Lawn schattiert und vor Ernst und die Ostereier geklebt.
Zum Schluss habe ich auch auf der Innenseite der Karte noch einen Text untergebracht. Den habe ich mit Versafine Clair Rain Forest direkt auf die Karte gestempelt.
Habt alle einen tollen Tag! Eure Kathrin
Weiterlesen

Heute mal non-cute

Hallo Ihr Lieben!
Heute zeige ich Euch diese Karte mit den tollen Blumen aus dem März-Release. Und die haben sich natürlich angeboten, um auch mal non-cute zu arbeiten.
Ich habe hier ein Stück Watercolor Cardstock verwendet und mittig mit Distress Ink Mermaid Lagoon und Ink Smooshing einen leicht fleckigen Hintergrund aufgetragen. Dann habe ich mit dünnem 3D Tape einen per Hand geschnittenen Rahmen aus hellblauem Cardstock aufgeklebt. Da mir der später zu fad war, habe ich noch einen dünnen Rahmen, gestanzt aus weißem Cardstock, aufgeklebt.
Die Blumen aus dem Set Blumenwiese habe ich dann mit wasserfester Tinte auf den getrockneten, hellblau eingefärbten Bereich in der Mitte des Watercolor Cardstocks gestempelt. Dann habe ich sie mit Watercolors in grün und leuchtendem Pink – das bei mir ja so gut wie nie zum Einsatz kommt, aber hier gefiel es mir einfach – coloriert. An einigen Stellen, vor allem an den Blütenblättern, kann man den blauen Hintergrund noch durchsehen, aber das finde ich schön.
Und ich habe tatsächlich die Motive erst sauber an den Stempellinien coloriert. Später habe ich dann ganz sanft und fleckig die jeweils selbe Farbe auch ein wenig auf den blauen Hintergrund aufgetragen und vermalt. Ich finde, das gibt einen tollen „künstlerischen“ Look. Dann habe ich feine Spritzer weißen Copic Opaque Whites über den Cardstock gespritzt.
Der Text ist aus dem Stempelset Glückskäfer und mit weißem Embossingpulver auf schwarzen Cardstock embosst. Ich bin da ein kleiner Monk – ich mag es nicht, wenn in ein und demselben Text gerade und kursive Schriften gemischt sind. Verschiedene Schriftarten gerne, aber bitte alle „in die selbe Richtung“. Deswegen habe ich hier das Wort Glücklich durch eines aus dem Stempelset Kleine Worte 2 ersetzt. So passte der Text auch besser auf meine Karte.
Den Text habe ich dann wieder mit 3D Tape direkt unter die Blumen quer über den Rahmen geklebt. So wirkt er fast ein wenig wie der Boden, auf dem die Blumen stehen. Außerdem habe ich einige weiße Perlen rund um die Motive verteilt.
Dann habe ich alles schwarz gemattet und auf einen weißen Kartenrohling geklebt.
Habt alle einen tollen Tag! Eure Kathrin
Weiterlesen

Osterkarte mit Küken

Hallo Ihr Lieben!
Es ist nicht mehr lang bis Ostern. Und so ist es nur natürlich, dass derzeit einige Osterkarten von meinem Tisch hüpfen. Eine davon zeige ich Euch heute.
Nun, der Osterhase ist natürlich das Ostersymbol schlechthin. Aber mir war mal nach etwas anderem. Und so kam ich darauf, dass das süße Küken-Mädchen aus dem Meerverliebt 2 Stempelset von Stampcorner sich doch auch toll auf einer Osterkarte machen würde. Und wenn schon „anders“, dann gleich richtig. Und so habe ich hier eine eher nicht so klassische Oster-Farbkombi benutzt.
Für den Hintergrund habe ich aus einem Stück weißem Cardstock einen Bogen ausgestanzt. Das geht prima mit einer der Stitched Tall Rainbow Stanzen von MFT – die Linie unten habe ich einfach mit der Schere geschnitten.
Anschließend habe ich Distress Oxide Broken China auf etwas Folie aufgetragen, mit Wasser besprüht und die Farbe dann rund um den Ausschnitt auf den Cardstock aufgetragen. Ich habe das zweimal gemacht und die Farbschichten zwischendurch getrocknet, so legen sie sich schön aufeinander und es entsteht der tolle Effekt.
Als Deko für meine Karte habe ich ein Stück graublauen Cardstock mit blauer und weißer Metallic Watercolor bespritzt.
Dann habe ich aus hell- und dunkelpink farbenem Cardstock Ostereier in verschiedenen Größen ausgestanzt und sie mit ein wenig Distress Oxide Hickory Smoke bespritzt. So bekommen sie ein wenig Struktur – ein Muster wollte ich hier nicht aufmalen.
Das süße Küken ist mit Copics coloriert, die Highlights sind mit einem weißen Gelstift gemacht.
Ich habe die Ostereier kreuz und quer aufeinander und dann mit dünnem 3D Tape auf den graublauen Cardstock geklebt. Darauf kam dann das ausgeschnittene Küken, wieder mit 3D Tape befestigt.
Am Himmel habe ich noch ein paar fluffig-weiße Wölkchen angebracht. Dann habe ich den blauen Cardstock mit dickem 3D Tape hinter den weißen Cardstock und in das Fenster geklebt.

Mit einer Grasstanze von MFT habe ich den oberen Rand eines Stücks craftfarbenen Cardstocks ausgestanzt und dann das Wort fröhliche darauf embosst. Ich habe weißes Embossingpulver sowie einen Stempel aus dem Set Ostereier von Stampcorner benutzt. Wieder mit dünnem 3D Tape habe ich das Gras dann auf die Karte geklebt und dabei den unteren Rand des Fensters überdeckt.
Für das Wort Ostern habe ich die Handletter Alphabet Stanzensets Kleinbuchstaben und Großbuchstaben von CraftEmotions benutzt und die Buchstaben einmal aus dem hell- und einmal aus dem dunkelpinken Cardstock gestanzt. Dann habe ich die helleren Buchstaben zusammengeklebt, mit den dunkleren hinterlegt und das Wort am unteren Rand er Karte aufgeklebt.
Zum Schluss habe ich rund um den Text einige hellrosa farbene Glitzersteine verteilt, alles mit craft farbenem Cardstock gemattet und auf einen weißen Kartenrohling geklebt.
Habt alle einen tollen Tag! Eure Kathrin
Weiterlesen

Geschenktasche mal anders

Hallo Ihr Lieben!
Ich versuche ja immer, das, was ich an Material habe, auch anders einzusetzen. Für diese Karte habe ich die Taschen-Stanze ein klein wenig modifiziert und konnte sie somit auf einer Karte statt, wie eigentlich gedacht, als „richtige“ Geschenktasche verwenden.
Zuerst habe ich hier den Hintergrund gestaltet. Dafür habe ich weißen Cardstock mit Distress Oxide Cracked Pistacchio, Lucky Clover und Pine Needles gewischt und Wasser aufgespritzt.
Die Geschenktaschen-Stanze habe ich dann einmal aus türkisfarbenem Cardstock gestanzt. Den Boden und das Seitenteil habe ich entlang der Falzlinien weggeschnitten und dann an den beiden Seiten sowie am unteren Rand mit 0,5 cm Entfernung einen neuen Falz gezogen. Diese Teile habe ich nach hinten geknickt und die Tasche an diesen Laschen später auf den Hintergrund geklebt. Zuvor habe ich von der unteren Ecke aus noch etwas Distress Oxide Peacock Feathers aufgewischt und mit weißer Pigment-Stempelfarbe einen Punktehintergrund auf die Tasche gestempelt. Außerdem habe ich den Henkel weggeschnitten, ihn – mit einem schmalen Teil des oberen Taschenrandes – nochmal aus kraftfarbenem Cardstock gestanzt und von hinten gegen die Tasche geklebt. So hat der Henkel eine andere Farbe.
Dann habe ich die Tasche – wie schon erwähnt nur an den nach hinten geknickten Streifen – festgeklebt und habe so eine Tasche erhalten, in die genau eine Gutscheinkarte passt. Da ich hier fürs Foto nur meine „Beispiel-Geschenkkarte“ benutzt habe, habe ich darauf verzichtet. An die „echte“ Karte würde ich zum Verschenken definitiv einen kleinen Tab anbringen, der das Herausziehen der Karte erleichtert. Hier ging das nur mit einer Pinzette. Aber fürs Foto war das okay.
An den Henkel der Karte habe ich eine kleine Schleife aus weißem Twine angebunden, außerdem habe ich noch eine kleine Partygirlande aus dem Stempelset Dreh mal wieder Auf aufgeklebt.
Das Motiv ist der süße Bär aus dem Stempelset Schnubbelwetter. Ich habe ihn mit Copics coloriert, Highlights mit einem weißen Gelstift hinzugemalt und ihn dann ausgeschnitten.
Außerdem habe ich noch den Luftballon aus dem Stempelset Dreh mal wieder Auf dreimal abgestempelt, ebenfalls mit Copics coloriert und ausgeschnitten. Jeweils an den Rückseiten der Ballons sowie dem Kopf des Bären habe ich wieder weißes Twine angeklebt und so Schnüre kreiert, an denen der Bär die Luftballons nun hält. Dann habe ich alles auf die linke Seite meiner Karte geklebt.
 Für den Text auf meiner Karte habe ich Stempel aus den Sets Kleine Worte und Kleine Worte 2 schwarz auf weißen Cardstock gestempelt und mit einem gestanzten Wort kombiniert. Das Wort Gutschein ist mit der Gutschein-Stanze von Stampcorner aus craft farbenem Cardstock gestanzt. Für eine bessere Stabilität – das Wort steht rechts über die Geschenktasche hinaus und ist dort nicht festgeklebt – habe ich zwei gestanzte Worte aufeinander geklebt. Dann habe ich den kompletten Text rechts neben dem Bär auf der Geschenktasche angeordnet, so dass da nun „zum Geburtstag ein Gutschein für Dich“ steht.
Zum Schluss habe ich noch einige türkisfarbene Sternchen und Pailetten als Konfetti auf der Karte verteilt, alles schwarz gemattet und auf einen weißen Kartenrohling geklebt.
Habt alle einen tollen Tag! Eure Kathrin
Weiterlesen

Coole Grüße zur Motivation

Hallo Ihr Lieben!
Für meinen heutigen Post habe ich nochmal das Stempelset Beste Freunde aus dem Februar-Release verwendet und damit diese Motivationskarte gemacht. Da ja die Zeit der Abschlussarbeiten und Schulabschlüsse wieder ansteht, kann man die gut gebrauchen.
Für den Hintergrund habe ich aus einem Stück weißen Cardstocks erst mit einer der Peek-a-Boo Circle Window Stanzen von MFT einen Kreis samt gestitchter Umrandung ausgestanzt. Dann habe ich einen etwas größeren Kreis aus Masking Tape gestanzt und das Fenster damit abgedeckt.
Anschließend habe ich mit klarem Embossingpulver überall auf dem Cardstock verteilt die Fischgräte aus dem Stempelset Beste Freunde aufembosst.
Mit Distress Oxide Dried Marigold, Wild Honey, Rusty Hinge und ganz unten ein klein wenig Gathered Twigs habe ich dann den Hintergrund – das Masking Tape immer noch über den Ausschnitt geklebt – eingefärbt und anschließend einige Wassertropfen aufgespritzt. Da ich hier einen eher cleanen Look haben wollte, habe ich sogar ausnahmsweise auf meine geliebten Farbspritzer verzichtet.
Den süßen Katzenkof habe ich mit dem Fade Out Kissen von InkOn3 abgestempelt und dann mit einer Kombination aus Copics und Polychromos in No-Line Technik coloriert. Die weißen Details und Highlights sind mit einem Gelstift gemacht. Den Mund, die Augen, die Nase und die Schnurrhaare habe ich mit einem Copic Multiliner nachgemalt.
Als ich die Stanze für meinen Text herausgeholt habe, fiel mir die ebenfalls im Set befindliche Sonnenbrillen-Stanze auf. Und mir kam die Idee, der Katze eine Brille zu verpassen! Nun, die Brille, die mich auf die Idee gebracht hat, war viel zu groß. Aber ich habe meine Stanzen durchsucht und eine wirklich schon recht alte Stanze von ImpressionObsession gefunden. Damit habe ich diese Brille aus schwarzem Cardstock gestanzt und der Katze auf die Nase gesetzt. Anschließend habe ich sie mit Glossy Accents überzogen und dabei auch den Bereich, in dem sich die Gläser befinden, gefüllt.
Im Stempelset Beste Freunde befindet sich ein Text Miau – ich habe Dich zum Fressen gern. Ich habe nur das Wort Miau mit weißem Embossingpulver auf schwarzen Cardstock embosst und mit einer Sprechblasenstanze ausgestanzt.
Zuerst habe ich die Katze von hinten in den Ausschnitt geklebt, dann die Sprechblase mit dünnem 3D Tape darüber angebracht.
Für den gestanzten Text habe ich das Stanzenset Stay Cool von MFT benutzt. Ich habe den Text dreimal aus schwarzem Cardstock gestanzt, die Buchstaben erst aufeinander und dann auf den Hintergrund, unterhalb des ausgestanzten Fensters, aufgeklebt.
Darunter habe ich noch einen der Texte aus dem Set Sei Mutig angebracht. Auch den habe ich mit weißem Embossingpulver auf schwarzen Cardstock embosst und mit dünnem 3D Tape aufgeklebt.

Zum Schluss habe ich einige schwarze Pailetten als Deko auf der Karte verteilt und den Hintergrund schwarz gemattet. Die Mattung ist nun auch hinter der Katze durch das Fenster hindurch sichtbar.
Auf die Rückseite des Katzenkopfes, nur oben ganz nah an der Kante, habe ich einen dünnen Streifen dickeren 3D Tapes angebracht und damit die Katze auf der Mattung festgeklebt. So sieht es so aus, als würde sie sich ein wenig aus dem ausgestanzten Fenster herauslehnen.
Zum Schluss habe ich alles noch auf einen weißen Kartenrohling geklebt.
Habt alle einen tollen Tag! Eure Kathrin
Weiterlesen

Sommer?

Hallo Ihr Lieben!
Ich weiß, es ist noch ein wenig früh für den Sommer, aber träumen kann man doch immer davon, oder? So wie die Möwe auf meiner Karte. Wobei die es fast ein wenig übertrieben hat…
Da steht sie nun, mit Schwimmring, im Regen am Strand und musste den Sonnenschirm kurzerhand als Regenschirm zweckentfremden.
Ich habe hier für den Hintergrund ein Stück weißen Cardstocks mit Distress Oxide Stormy Sky und Weathered Wood für den Himmel eingefärbt.
Mit einer Wolkenborder-Stanze habe ich ein weiteres Stück weißen Cardstocks ausgestanzt und mit Distress Oxide Hickory Smoke eingefärbt.
Für den Strand habe ich ein Stück craft farbenen Cardstock mit der Stitched Wavy Backdrop Portrait Stanze von LawnFawn ausgeschnitten und hier nur die unteren drei Segmente verwendet. Die Ränder der einzelnen „Hügel“ habe ich mit Distress Oxide Frayed Burlap gewischt, dannn habe ich goldene und braune Metallic Watercolor über den Cardstock gespritzt, um ihm eine etwas sandige Textur zu geben. Anschließend habe ich noch Palmen aus weißem Cardstock gestanzt und mit Copics coloriert.
Und dann wurde es etwas tricky, denn ich wollte, dass die Möwe zwar im Regen steht, der Schirm die Regentropfen aber von der Möwe abhalten. Erst habe ich meinen Hintergrund in meine Stempelhilfe gelegt und den It’s Raining Stencil von WhimsyStamps mit Versamark aufgewischt. Dann habe ich Embossing Glaze Lost Shadow aufgestreut und geschmolzen. Dann habe ich den Strand mitsamt den Palmen so in die Stempelhilfe gelegt, dass die Regentropfen später vom Hintergrund zum Strand fortlaufend sind. Mittig habe ich den Bereich, unter dem sich später der Regenschirm befindet, bis auf die unterste Strandlage mit Masking Tape abgedeckt und die Regentropfen auf die selbe Weise aufgetragen. Ganz zum Schluss habe ich dann noch das Motiv and seine Stelle im Strand gelegt, den Strand weggenommen und auch nur auf den Regenschirm die Regentropfen aufembosst. Setzt man später alles wieder zusammen, scheint die Möwe sowie die Bereiche um sie herum, durch den Schirm vom Regen geschützt zu sein.
Möwe und Sonnen-, äh Regenschirm, sind aus dem Stempelset Sommer? von Stampcorner. Ich habe beide mit schwarzer Tinte gestempelt, mit Copics coloriert und Highlights mit einem weißen Gelstift hinzugefügt. Dann habe ich sie ausgeschnitten und entlang der Stempellinien mit einem Cutter kleine Schlitze an die Stellen geschnitten, durch die ich den Stiel des Sonnenschirms stecken wollte, so dass die Möwe sie unter die Flügel geklemmt zu haben scheint. Das alles habe ich natürlich gemacht, bevor ich die Regentropfen hinzugefügt habe.
Der Text kommt im selben Stempelset – ich habe den Stempel vorsichtig mit einer Schere zerschnitten, so dass ich ihn auf der Karte aufteilen konnte. das Sommer? auf die Wolken, den Rest auf den Sand unter der Möwe. Da ich mit schwarzem Embossingpulver irgendwie auf Kriegsfuß stehe und zu viel Arbeit in die Karte gesteckt hatte um sie am Schluss noch zu „versauen“, habe ich die Texte jeweils mit Versafine Clair Nocturne gestempelt und dann mit klarem Embossingpulver überzogen.
Um die Karte fertigzustellen, habe ich die Wolken sowie die Lage Sand samt Motiven mit dünnem 3D Tape auf den Himmel geklebt und nur hinter den Sonnenschirm dickeres 3D Tape gesetzt, so bildet der die höchste Lage und die Szene wirkt sehr realisitsch. Dann habe ich alles auf einen weißen Kartenrohling geklebt.
Habt alle einen tollen Tag! Eure Kathrin
Weiterlesen

Geh deinen Weg!

 Hallo Ihr Lieben!
Ich wollte mal eine One Layer Card machen. Und bin wieder mal gescheitert. Das ist einfach nichts für mich – auch wenn, wie hier, nur ganz wenige Elemente zum Einsatz kommen.
Ich hatte das Motiv auf ein Stück Cardstock in Kartengröße gestempelt und coloriert, es aber später kleiner geschnitten und mit einer der Wave-Stanzen, gestanzt aus schwarzem Cardstock, hinterlegt. Dann habe ich es auf ein Stück Designpapier mit Regenbogenverlauf sowie auf einen weißen Kartenrohling geklebt. Das Designpapier passte einfach perfekt zu meinem Motiv.
Motive und Sprüche sind aus Sets, die während der Adventskalender-Aktion erschienen sind: Fienchen mit Blume sowie das Textset Sei Mutig.
Die süße kleine Maus habe ich mit der No-Line Fade Out Tinte von InkOn3 auf Watercolor Cardstock gestempelt und dann mit Watercolor coloriert. Dabei habe ich hinter der Blume, deren Blütenblätter ich in Regenbogenfarben coloriert habe, jeweils Strahlen in der entsprechenden Farbe aufgetragen, ganz zart, damit die Blume nicht untergeht.
Da ich beim Colorieren mit Watercolors nie 100 % saubere Linien hinbekomme, habe ich nach dem Trocknen des Motivs noch ein wenig mit Polychromos nachgearbeitet, die Augen, Nase und Schnurrhaare mit einem schwarzen Multiliner nachgemalt und mit einem weißen Gelstift einige Highlights hinzugfügt.
Neben die Maus habe ich die kleine Blüte aus dem Set Fienchen mit Blume dreimal ebenfalls mit dem No-Line Kissen abgestempelt, coloriert und dabei mit einem grünen Polychromo einige Grashalme als Boden dazugemalt.
Mit Masking Tape habe ich anschließend die Motive abgedeckt und Copic Opaque White, vermischt mit ein klein wenig Wasser, in kleinen Tropfen auf den Cardstock gespritzt. Das gibt so einen etwas traumhaften Look.
Die Texte habe ich mit schwarzem Versafine Clair direkt oberhalb und neben dem Motiv auf den Watercolor Cardstock gestempelt.
Zum Schluss habe ich dann noch ein paar klare Glitzersteinchen auf der Karte verteilt.
Habt alle einen tollen Tag! Eure Kathrin
Weiterlesen

Kuschelzeit

Hallo Ihr Lieben!
Heute zeige ich Euch eine weitere Karte mit einem Motiven aus dem zuckersüßen Stempelset Kuschelzeit. Das kleine Hasenmädchen wollte ja auch in Szene gesetzt werden!
Hier habe ich einfach ein Stück weißen Cardstocks für den Hintergrund verwendet. Erst wollte ich rote Metallic Watercolor aufspritzen, habe mich dann aber dagegen entschieden.
Quer über die Karte habe ich dann zwei Streifen Designpapier aus dem Paper Pack 02 geklebt. Dabei habe ich den Rand des gestreiften Papiers mit einer der Stanzen aus dem Stanzenset Wave gestanzt. Ich habe einfach die größte der Stanzen quer genommen und konnte so einfach die Kante meines Papiers in Querformat ausstanzen. Über die Stoßkante der beiden Designpapiere habe ich dann mit dünnem 3D Tape ein Stück weißen Cardstocks geklebt, dessen obere Kante ich mit einer Wolkenstanze gestanzt habe.
Als Rahmen um das Motiv habe ich den Big Hugs Circle Frame von MFT aus korallefarbenem Cardstock gestanzt und auf die Wolken geklebt.
Das Hasenmädchen habe ich mit Copics coloriert und das Muster auf dem Kleid sowie die Highlights mit einem weißen Gelstift dazugemalt. Dann habe ich es ausgeschnitten und mit 3D Tape auf den Wolken befestigt.
Den Text aus dem selben Stempelset habe ich mit weißem Embossingpulver auf einen Streifen schwarzen Cardstocks embosst und mit dünnem 3D Tape aufgeklebt. Dabei habe ich die Kante des Streifens ein klein wenig unter das Motiv geschoben.
Als Deko habe ich einige kleine rote Herzen auf der Karte verteilt. Außerdem habe ich die Love Speech Bubbles von MFT aus rotem Cardstock gestanzt, schwarze Herzen in die Sprechblasen eingesetzt und eine davon direkt über dem Hasenmädchen – wieder mit 3D Tape – aufgeklebt.
Der obere Rand der Karte war noch etwas leer. Deswegen habe ich aus dem rot-weiß gestreiften Designpapier noch ein kleines Banner geschnitten, aufgeklebt und mit zwei weiteren der Herz-Sprechblasen verziert. Dabei habe ich die kleinen „Spitzen“ der Sprechblasen abgeschnitten, so dass sie eher wie unebene Kreise wirken.
Zum Schluss habe ich alles rot gemattet und auf einen weißen Kartenrohling geklebt.
Habt alle einen tollen Tag! Eure Kathrin
Weiterlesen