Als erstes habe ich mit den Altenew Stanzen ein paar Dreiecke ausgestanzt. Ich habe drauf geachtet das das Papier einen Farbverlauf hat umso mehr Tiefe in die Karte zu bekommen. Auch habe ich das Hintergrundpapier schon zugeschnitten in den Maßen 14,3cm x 10,0cm
Ich habe nun aus etwas Glanzkarton (eigene Papierreste) ein weiteres Dreieck gestanzt und habe diesmal auch die Kreise ins das Dreieck gestanzt.
Jetzt habe ich aus dem Stempelset noch zwei passende Grüße ich schwarz gestempelt und diese dann mit einem feinem weißen Rand ausgeschnitten
Jetzt nur noch die Grüße und das Dreieck auf der Karte positionieren und mit etwas Abstand auf die Karte kleben. Fertig.
Ich hoffe euch gefällt meine schnelle Geburtstagskarte. Viel Spaß beim nachbasteln
Ich habe heute für euch zwei Geburtstagskarten gewerkelt. Ich habe sie in meiner Lieblingsfarben mintgrün gebastelt. Ihr braucht: Kartenpapier, Designpapier, Embossingfolder, verschiedene Stempel und Stanzen, natürlich auch Kleber und schon kann es auch schon losgehen….:)
Meine Inspirationen für euch, der Fantasie ist natürlich keine Grenzen gesetzt, ich probiere viel bis es so passt damit ich zufrieden bin. Wie gefallen euch die Karten?
Sicher hat jeder von Euch eine Kiste, in der die Papierreste immer mehr werden!? Heute möchte ich Euch zeigen, wie ich gerne meine Reste verarbeite.
Ich beginne mit Streifen. Die Länge und Breite spielt erst einmal keine Rolle. Da Ihr aber, für eine Rosette, eine gewisse Länge benötigt, achtet Ihr zunächst nur auf die Breite und schneidet Euch, entweder Papierreste aus einem Papier oder verschiedene Dekore, in einer bestimmten Breite zu und klebt sie aneinander.
Optional sehen Bordüren sehr schön aus, die Ihr, vor dem Falzen, stanzen könnt.
Auch mehrere Streifen zu verbinden ist kein Problem, nur die Breite sollte stimmen.
Oder Ihr schneidet einfach frei Hand Wellen oder macht Muster. Ich habe meine an den Rändern eingefärbt.
Für ein leichteres Falten und ein akkurates Ergebnis falze ich meine Streifen auf einem Falzbrett. Je breiter Ihr die Abstände lasst, desto größer werden die Flächen Eurer Rosette. Feiner und filigraner wirken schmale Abstände.
Nach dem falzen und falten werden die Streifen zusammen geklebt und etwas trocknen gelassen.
Als „dritte Hand“ hilft Euch ein Schraubdeckel (in verschiedenen Größen, je nach Rosette) die Rosette zu halten, zusammen zu drücken und die Unterseite mit einem Kreis zu fixieren.
Bei der Deko habt Ihr Möglichkeiten ohne Ende. Sie eignen sich als Blumenstecker, an einem Geschenk, zum Aufhängen, um Karten etc. damit zu verzieren und vieles mehr.
Frohes Falzen und Falten wünscht Euch Euer Tinchen
Ich habe mal wieder ein älteres MFT Stempelset rausgekramt, das ich insgesamt bisher viel zu wenig benutzt habe: „Otterly Love you“. Ich habe damit 2 verschiedene Karten für euch gemacht:
Nun möchtet ihr sicher wissen wie ich sie gemacht habe. Zuerst die Produktlinks, falls ihr was davon bestellen möchtet:
Als erstes habe ich für beide Karten den Wellen Hintergrund mit der Stencil und den Distress Inks gewischt.
Dann habe ich die Stempelmotive mit Memento auf das Perfect Colouring Paper gestempelt und mit Spectzrum Noir Alkoholmarkern coloriert. Da ich für dieses Set keine Stanzen habe, habe ich sie von Hand ausgeschnitten.
Jetzt geht es mit der 1. Karte weiter. Auf dieser Karte sollte einer der Otter auf der obersten Welle schwimmen. Der Rücken sollte aber unter Wasser sein. Also habe ich mir erst mal markiert, wo der Otter schwimmen soll und habe in diesem Berich dann die Welle mit einem Cutter eingeschlitzt, sodass man da den Otter rein schieben kann.
Den Text habe ich dann mit VersaMark auf schwarzen Cardstock gestempelt und weiß embosst. Und hier nochmal die fertige Karte:
Die 2. Karte:
Die 2. Karte sollte eine Peek-a-Boo Karte werden. Also habe ich mir eine Kreisstanze ausgesucht. Den Hintergrund habe ich auf die Grundkarte gelegt und dann mit der Stanze durch die Big Shot gekurbelt.
Den ausgestanzten Kreis habe ich dann innen in die Karte geklebt. Außerdem habe ich auch da nochmal Wellen mit der Stencil und den Distress Inks gewischt.
Den Otter habe ich dann auch in die Karte rein geklebt.
Ich habe heute eine Geburtstagskarte für meinen Papa, die ich euch zeigen möchte.
Karten für Männer sind nicht meine Lieblingskarten, aber die heutige fiel mir dank eines tollen Stempelsets echt leicht. Das Your Next Stamp Set „Bring on the BBQ“ eignet sich super dafür! Und die Stempel sind mehr als passend, denn mein Papa wünscht sich Zubehör zu seinem Grill. 😉
Verwendet habe ich zudem die folgenden Produkte! Wenn ihr davon was shoppen möchtet, dann macht dies doch bitte gerne über meine Links, dann unterstützt ihr mich dabei sogar ein bisschen. 🙂
Als erstes stempel ich immer die gewünschten Motive, coloriere diese und stanze oder schneide sie aus. Nachdem ich das also gemacht habe, habe ich den Hintergrund gestaltet. Mit unterschiedlichen Gras Stanzen habe ich 3 Lagen Gras ausgestanzt und dann mit Distress Inks eingefärbt. Den Wolken Hintergrund habe ich mit der MFT Stencil und auch Distress Ink gemacht. Bei der Stencil ist es wichtig, dass ihr kaum Druck auf euer Ink Blending Tool ausübt, sonst habt ihr viel zu krasse Übergänge.
Die Gräser und den Wolken Hintergrund habe ich dann zusammengeklebt und dann mit einer Rahmenstanze durch die Big Shot gekurbelt.
Meine Sentiments habe ich mit VersaMark auf schwarzen Cardstock gestempelt. Davor habe ich den Cardstock aber großzügig mit dem Powder Tool abgepudert, damit das Embossingpulver nur dort haften bleibt, wo ich auch gestempelt habe. Ich habe dann WOW Embossing Powder in „Opaque Bright White Super Fine“ verwendet. Das ist echt das feinste weiße Embossingpulver!
Jetzt musste ich nur noch alles auf meiner Karte arrangieren. Die Pingus, den Grill mit Zubehör habe ich mit Foam Tape aufgeklebt. Das „Grill Master“ habe ich ohne Abstand aufgeklebt und das „Happy Birthday“ mit Foam Tape.
Ich hoffe, euch gefällt meine Karte! Vielleicht grillt ihr am Wochenende?
Ich wünsche euch ein ganz tolles Wochenende bei den sommerlichen Temperaturen!
Ihr nehmt euch ein Blatt Yupo Papier und Alcohol Inks eurer Wahl. Auch bei dieser Technik wird die Farbe auf den Applikator aufgebracht und dann gewischt.
Ihr wischt solange und mit neuer Farbe,bis euch der Hintergrund gefällt.Das könnt ihr mehrmals machen und es entstehen schöne Farbverläufe.
Eine Bastelunterlage bietet sich hier sehr an!
Wenn das Blatt getrocknet ist dann wird es mit Archival Ink Stempelkissen bestempelt.
Ich habe mich für die Blüten entschieden und was wichtig ist ,ihr benötigt das Archival Ink Stempelkissen in dem Farbton eures Hintergrundes !
Mit Hilfe der Stempelhilfe habe ich meine Stempel positioniert ,abgestempelt und sofort mit einem Tuch die Stempelfarbe vom Hintergrund wieder abgewischt.
Dabei wird das Stempelmotiv sehr viel heller und der Effekt schaut richtig toll aus.
Der Rest der Kartengestaltung erklärt sich sicher von selber.
Wie man vielleicht erkennt,ist der Farbverlauf meiner fertigen Karte etwas „einfacher“. Der 2.hier für die Bilder der Arbeitsschritte ist mir schon viel besser gelungen.
Wie immer -Übung macht den Meister 🙂
Hoffe ihr probiert es auch mal aus, mit den Alcohol Inks zu spielen und zu matschen – es macht richtig Spaß und ist so vielfältig !
Heute möchte ich Euch eine meiner liebsten Karten vorstellen. Es ist eine Pop up Karte, die man herrlich filigran dekorieren kann.
Die Grundlage bildet weißes Kraftpapier. Für schöne Extra – Effekte habe ich, den oberen Teil der Karte, mit einem Prägefolder bearbeitet, der ein schönes Muster mit Federn macht.
Zunächst schneidet Ihr Euch die Grundkarte in 10,5 x 28 cm, den Pop – Mechanismus in 7 x 21 cm und das Panel in
7 x 20 cm zu.
Die Grundkarte wird in der Mitte gefalzt (14 cm), der Pop – Mechanismus, auf der langen Seite, bei 7 und 14 cm, das Panel, auf der langen Seite, bei 5, 10 und 15 cm.
Der Pop – Mechanismus wird zusätzlich noch, an der kurzen Seite, bei 3,5 cm gefalzt bis nach unten.
Mit einem Lineal und einem Falzbein bringt Ihr, nur im mittleren Teil des Pop – Elements, zwei Diagonalen an, die auch gut nachgefalzt werden müssen.
Beim einklappen, beider Seiten gleichzeitig, sollte das Element sich dann so verhalten wie auf dem Foto oben.
Kräftig zusammen drücken und alles nochmals gut in Form falzen. (Ansicht von oben)
Ansicht von vorne.
Beide Seiten der Spitze mit Sticky Tape versehen wie oben.
Zur Dekoration der Innenseite habe ich das Winter – Dreams von Marianne Design verwendet und Vögel darauf gestempelt. Die Äste sind Freestyle. 🙂
Nach dem Einkleben der Dekoration kommt das Pop – Element mittig in die Karte. Es wird erst unten fixiert und dann die Oberseite herunter gedrückt, um die beiden Hälften der Karte zu verbinden.
Die Prägung kommt erst richtig zur Geltung, wenn man noch mit Farben arbeitet. Ich habe wieder meine Distress Inks und das Blending Tool verwendet.
So gefällt mir das Ergebnis. Die ausgestanzten Federn hatte ich in meinem Fundus.
Das Panel faltet Ihr, an den Falzlinien, wie auf dem Foto zu erkennen.
Um das Panel zu dekorieren, habe ich mir Kärtchen geschnitten, die rundum 2 mm Rand lassen (6,6 x 4,6 cm). Sie sind ebenfalls aus dem Winter Dreams – Block und ich habe sie lediglich etwas bestempelt mit Vögeln, einem Schriftzug und mit Freestyle – Ästen bemalt.
Das Pop – Element wird oben rechts und unten links mit Sticky Tape versehen…
…an diesen kleinen Klebeflächen wird, jeweils bündig das fertig dekorierte Panel angebracht. Jetzt habe ich nur noch im Hintergrund ein Stück weißes Papier, für einen handschriftlichen Gruß, aufgeklebt, damit man nicht auf der Prägung schreiben muss.
Ich hoffe, es war alles verständlich erklärt, obwohl Ihr diese Kartenart sicher alle bereits kennt.
Heute möchte ich euch meinen ersten Design Team Beitrag zeigen. Für alle die es nicht wissen. Ich heiße Sascha bin 30 Jahre alt aus Frankfurt am Main und bin ein neues Teammitglied bei Stampcorner 🙂
Als erstes stanzt ihr euch aus den verschiedenen Papierfarben, eure Farben für euer Tier aus das ihr gestalten wollt. Mit dem Lesezeichen Katzen Set könnt ihr eine Katze gestalten. Mit dem Add On Set könnt ihr weitere Tiere gestalten. Ich habe mit für ein Grau entschieden plus Schwarz für die Details und Rosa für das Herz und die Schleife.
Als nächstes setzt bzw klebt ihr euch die Teile auf dünnem Druckerpapier zusammen. Macht den Kleber aber nicht bis an den Rand so könnt ihr es beim ausschneiden quasi „unterschneiden“ so dass man keinen Rand sieht.
Wenn ihr es aufgeklebt habt könnt ihr es ausschneiden. Wie auf dem Bild zu sehen, gehe ich mit der Schere zwischen das Motiv und dem Druckerpapier
Nun ist es fertig ausgeschnitten. Jetzt klebt ihr noch die Ohren, die Schleife, das Herz und die anderen Kleinteile fest. Dabei hilft euch ein Klebestift
Ich habe die Schleife und das Herz dann noch etwas mit dem Wink of Stella Clear Stift beglitzert (Aktuell nicht in Clear erhältlich) Alternativ einen farbigen Wink of Stella bspw. Silber
Nun gestaltet ihr euch euren Karten Rohling. Ich habe mit den Distress Oxiden einen Farbverlauf gemacht und dann mit dem Versafine Clair die Blume und einen Schriftzug gestempelt. Auch habe ich noch zwei Blätter aus dem Sizzix Set ausgestanzt.
Arrangiert euch alles so auf der Karte wie es euch gefällt und klebt es auf. Fertig ist die Karte. Ich hoffe ich konnte euch mit meinem ersten Beitrag etwas inspirieren. Bis zum Nächsten 😉 Euer Sascha