facebook
Instagram_logo
pinterest
youtube

Card in a box mit Stanze

Hallo Ihr Lieben!

Ja, heute ist zwar Halloween aber ich habe mich dennoch entschieden, Euch eine Karte zu zeigen, die ich eher im Natur – oder Herbstthema gemacht habe. Das tolle Papier von Riddersholm ist genau nach meinem Geschmack. Dazu die tolle, neue Stanze von Mama Elephant und los geht es.

Für die Grundseiten der Box habe ich braunes Kraftpapier mit 220er Grammatur verwendet.

Von der größten Stanze benötigt Ihr zwei Stücke. Sie sind schon perforiert und haben bereits die nötigen Klebelaschen.

Für meine Stege habe ich zwei Stanzteile gemacht, drei würden aber auch noch passen. Diese könnt Ihr auch, der Länge nach halbieren um zusätzliche „Grasflächen“ zu erhalten. Dann natürlich nicht unbedingt in braun.

Es gibt Quadrate und Rechtecke in verschiedenen Größen, zum Verkleiden der Box (sie lassen jeweils einen kleinen Rand). Ich habe mich für eine Deko innen und außen entschieden. Das könnt Ihr aber ändern und gestalten wie es Euch gefällt.

An den Klebelaschen zusammen gefügt, sieht das Grundgerüst jetzt so aus.

Die Papiere habe ich, an den Rändern, mit Distress Vintage Photo ein bisschen bearbeitet. Für einen schönen, alten Look.

Die Papiere sind nun aufgeklebt.

Die Stege haben ebenfalls bereits Klebelaschen, die ich mit Flüssigkleber angebracht habe. Das geht natürlich auch mit doppelseitigem Klebeband.

Wer Flüssigkleber benutzt hat, kann die Laschen mit Klammern fixieren, bis alles gut trocken ist.

In dem Papierset ist dieser tolle Bogen zum Ausschneiden. Davon habe ich mir ein Label und alle Schmetterlinge ausgesucht.

Nach dem Ausschneiden und inken der Kanten habe ich Fühler aus dünnem Golddraht geschnitten.

In der Mitte zusammen gefaltet und mit Tesafilm von hinten befestigt.

Darüber habe ich 3D Schaumklebeband geklebt und die Schmetterlinge an dünnen Streifen einer Klarsicht Verpackung befestigt.Ihr könnt auch Windradfolie oder etwas Ähnliches benutzen.

Der Zaun musste auch noch sein und ich hätte weiterhin, eine Vielzahl von Stanzen, zur Deko in dem Set gehabt. Eurer Phantasie sind kaum Grenzen gesetzt!

Mit der durchsichtigen Befestigung wirken die Schmetterlinge leicht und so, als würden sie schweben. Das Label ziert die große Klappe, der Zaun klebt ganz vorne. Ihr habt 1000 und eine Möglichkeit, mit dieser Stanze zu arbeiten oder sie mit allem zu dekorieren, was Ihr sonst so mögt. Ich wünsche Euch viel Spaß damit.

Herzlichst Euer Tinchen

Weiterlesen

Deko – Kugeln aus Papierstreifen

Hallo liebe Blogbesucher!

Heute habe ich eine kleine Deko für Euch, mit der Ihr super Eure Papierreste verarbeiten könnt. Sie eignet sich für allerlei Anlässe und sieht einfach immer toll aus, wie ich finde.

Mit der Länge und Breite der einzelnen Streifen, könnt Ihr die Form und Größe Eurer Kugeln bestimmen. Meine waren 15 cm lang und 2 cm breit. Es waren 12 Stück.

Die Streifen legt Ihr alle zusammen und macht oben und unten ein Loch mit der Crop – A – Dile oder einzeln, mit einem Locher.

Durch die Löcher steckt Ihr Brads und fächert die Streifen auseinander.

Optional und weil es einfach wertvoller aussieht, verseht Ihr die Kugeln mit zusätzlicher Deko wie Perlen, Glöckchen oder Charms.

Auch aus Resten habe ich mir hier Streifen von 1 cm Breite geschnitten und auf die gleiche Weise verbunden.

Das waren nur 10 Stück und dadurch bleiben größere Lücken, sodass man den Inhalt sehen kann. Hier habe ich einen Totenkopf, ins Zentrum geklebt und außen 2 Spinnen befestigt.

Es gibt 1000 und eine Möglichkeit, diese Kugeln zu formen, zu dekorieren und zu verzieren.

Viel Spaß dabei wünscht Euch Euer Tinchen

Weiterlesen

Monster – Wasserfall – Karte

Hallo, Ihr Lieben!

Für einen Geburtstag brauchte ich eine Karte. Da ich ein bisschen im Halloween – Modus bin, die Empfängerin aber kein Fan von Halloween ist, habe ich mich für die lustigen Monster von Gerda Steiner entschieden.

Zum Stempeln der Motive habe ich wieder Aquarellpapier und wasserfeste Stempelfarbe verwendet.

Ich trage die Stempelfarbe auf einen Acrylblock auf und coloriere mit einem Wassertankpinsel.

Die Monster schneide ich aus und klebe sie auf Quadrate aus weißem Kraftpapier, die 6 x 6 cm groß sind.

Einen Streifen Restpapier falze ich mir fünf Mal mit einem Abstand von 1 cm und knicke die Falzen in beide Richtungen, damit sie weicher werden. Ein Stück Sticky Tape klebe ich auf die oberste Klebelasche…

…dann drehe ich den Streifen um und beklebe die vier restlichen Klebelaschen von der anderen Seite.

Mit dem kleben der kleinen Kärtchen beginne ich ganz oben, die letzte Klebelasche ist jetzt auf der Rückseite.

Für meine Basis nehme ich ein Stück Motivpapier aus dem Block von Marianne Design. Die Maße müssen mit dem Wasserfall harmonieren. Die Länge sollte stimmen.

Nun klebe ich einen Streifen. der die Breite des Motivpapiers haben sollte, auf den rückseitigen Klebestreifen.

Außen bringe ich Klebeband an, dort soll es dann auf der Karte befestigt werden.

Wenn man jetzt an dem Streifen zieht, klappen die einzelnen Kärtchen um.

Da ich auf den Gruß außen verzichten möchte, um dem Wasserfall nicht die „Show“ zu stehlen, stemple ich kleine Sprüche auf die Rückseiten der Kärtchen. Die kleinen Grüße von Efco eignen sich dafür sehr gut.

Auf jedes Kärtchen kommt ein anderer Stempel, die beim Betätigen des Wasserfalls sichtbar werden.

Die Lasche zum Ziegen habe ich seitlich angeschrägt und mit einem Brad in Herzform versehen. So erkennt man besser, was man tun muss.

Ich hoffe, meine Karte gefällt Euch.

Herzlichst Euer Tinchen

Weiterlesen

Happy Haunting

Hallo zusammen!

Heute habe ich eine Halloween – Karte für Euch. Sie ist mit einem Hintergrund aus Distress Ink und

Distress Oxides gestaltet und mit Stanzteilen dekoriert.

Als Basis habe ich Aquarellpapier benutzt und auf 14 x 10,5 cm geschnitten.

Der Himmel ist mit einer Mischung aus blauem Distress Ink und ein bisschen Schwarz entstanden. Der Boden aus grünem Distress Oxide. Alles verwischt mit Wasser und einem Fächerpinsel.

Die Stanzteile sind aus dem Set von Sizzix. Die Häuser Stanze habe ich zweimal gestanzt und einmal zerschnitten, um verschiedene Häuser zu erhalten.

Für den Mond, in der rechten oberen Ecke, habe ich ein Blending Tool und weiße Stempelfarbe benutzt. Er ist nur ganz schwach (auf der fertigen Karte) zu erkennen.

Die Fenster und die Tür habe ich, nach dem Aufkleben, mit verschiedenen Farben ausgemalt.

Ich hoffe, mein kleines Projekt gefällt Euch.

Herzlichst Euer Tinchen

Weiterlesen

Trick or Treat – Tüten & Umschläge

Hallo zusammen!

Zu meinem Geburtstag bekam ich die tollen Papiere von „We are memory keepers“ zum Basteln von Tüten und mehr.

Die tollen Stanzen von Sizzix hatte ich vom letzten Jahr. Damit habe ich diverse Deko ausgestanzt. Das geht super mit Resten, weil die Stanzen nicht zu groß sind.

Ausgesucht habe ich mit zunächst das Blatt mit den Spinnweben und habe es auf 16 x 15 cm zugeschnitten und gefalzt bei 4,5 und 4 cm. Die Größen könnt Ihr selbst bestimmen, je nachdem, was Ihr rein packen wollt.

Zum Verschließen des Bodens habe ich die Tüte, unten bei 2 cm gefalzt. Die gestrichelten Felder habe ich weggeschnitten und die Klebelasche seitlich leicht angeschrägt.

Zur zusätzlichen Deko könnt Ihr den oberen Rand, mit einer Bordüren – Stanze bearbeiten.

Danach die Laschen, mit doppelseitigem Klebeband verschließen.

Mit dem Punchboard könnt Ihr Umschläge in verschiedenen Größen herstellen.

Diese könnt Ihr ebenfalls, nach Lust und Laune dekorieren und befüllen.

Zusätzlich habe ich Rosetten gebastelt. Dafür einfach Papierstreifen schneiden (sie müssen insgesamt mindestens 50 cm lang sein) diese habe ich durchgängig bei 1 cm (optional) gefalzt, zu einer Ziehharmonika gefaltet, die Enden zusammen geklebt und mittig mit mit einer Deko fixiert.

Ich hoffe Euch gefällt mein Beitrag und ich wünsche Euch viel Spaß bei Nachbasteln.

Herzlichst Euer Tinchen

Weiterlesen

Halloween – Die Erste

Hallo Ihr Lieben!

Heute möchte ich Euch meine erste Halloween Karte zeigen. Viel Spaß!

Begonnen habe ich mit einer 15×15 Karte und den Wellenstanzen von MFT.

Angelegt habe ich sie ca. 3 cm vom Rand entfernt.

Die Bordüre könnt Ihr natürlich auch anders machen.

Mit einer Kreisstanze (ca. 3 cm Durchmesser) habe ich drei Kreise gestanzt.

Die Anordnung könnt Ihr nach Wahl machen.

Mit den tollen Stanzen von Sizzix habe ich mir verschiedene Figuren ausgestanzt.

Diese bekamen dann ihren Platz in den Kreisen.

Ein Hintergrundpapier in einer passenden Farbe schließt die Kreise von hinten und stabilisiert alles.

Das abgetrennte Stück der Vorderseite, habe ich auf die Innenseite der Karte geklebt, mit etwas Abstand, sodass eine Art Riss entsteht.

Für den Schriftzug kam das tolle Stempelset von Efco zum Einsatz. Ich stehe auf diese kleinen Buchstaben. Natürlich braucht Ihr wieder einen Acrylblock und schwarze Stempelfarbe.

Das ist nun meine ersten Halloween Karte 2018 und ich danke Euch für Euer Interesse.

Herzlichst Euer Tinchen

Weiterlesen

Best Friends

Hallo Ihr Lieben!

Ja ich weiß, schon wieder eine Karte mir Meeresthema aber ich schwöre, es ist die Letzte für dieses Jahr.

Verwendet habe ich wieder mal Aquarellpapier, die Blasen von Craft Emotions, Distress Oxide und Distress Ink Stempelkissen, ein Blending Tool und einen Acrylblock.

Mit den Stempelfarben habe ich den Kartenaufleger, aus Aquarellpapier eingefärbt. Die Maße sind 10,5 x 14 cm. Die Blubberblasen eignen sich super für einen Meeres – Hintergrund. Auch diese habe ich mit Distress gestempelt.

Für die beiden Seepferdchen habe ich zwei Stempelsets benutzt. Eins von Craft Emotions und eins von Efco. In beiden sind Seepferdchen in verschiedenen Größen.

Coloriert habe ich wieder mit Distress Stempelfarben und einem Wassertankpinsel. Der Schriftzug ist aus dem Stempelset von Penny Black.

Ein paar Nuvo – Blubberblasen runden das Gesamtbild ab.

Ich hoffe meine kleine Karte gefällt Euch!

Herzlichst Euer Tinchen

Weiterlesen

Buchbox mit Schüttelelement

 

Hallo zusammen!

Da ich noch immer im Sommermodus bin (kein Wunder bei dem Wetter) und unbedingt etwas, mit dem tollen Papier von Alexandra Renke machen wollte, kommt heute eine Buchbox mit Schüttelelement.

Dieser Bogen hatte die wenigsten Muster, darum habe ich ihn für die gefalteten Elemente gewählt. Ihr braucht zwei Stücke in 28 x 15 cm, die durchgehend alle 2 cm gefalzt und wie eine Ziehharmonika geknickt werden.

Für die kurzen Seiten habe ich weißes Kraftpapier benutzt, das DSP war mir dafür zu schade.Die kurzen Stücke (2x) haben die Maße 28 x 11,5 cm und werden ebenfalls alle 2 cm gefalzt und geknickt (siehe Foto oben).

Die schönen Quallen werden zum Cover und das hat die Maße 26,9 x 16 cm. Gefalzt wird es, an der langen Seite bei 12,2 und 14,7 cm.

Danach sollte es so aussehen wie oben.

Die Kanten der einzelnen Elemente werde, an den Ecken, so ineinander geschoben, dass sie sich verbinden.

Geklebt werden nur die beiden Laschen ganz außen. Das Innenleben der Falten bleibt ohne Kleber.

Klammern helfen beim Trocknen.

Aus den Resten habe ich mir kleine Quadrate ausgestanzt. Sie werden mit dem Stempelset von Craft Emotions und Distress Oxide dekoriert.

Die Vorderseite vom Cover habe ich ausgeschnitten und mit einer „Haube“ ausgestattet.

Der Rand ist distressed und hier seht Ihr auch die bestempelten Quadrate.

Mit Sticky Tape habe ich die Öffnung (von innen) beklebt,

die Haube eingesetzt und mit diversen Streuteilchen gefüllt. Dafür könnt Ihr nehmen, was Ihr gerade habt.

Die Meerjungfrau habe ich so zugeschnitten, dass man sie durch das Fenster sehen kann und von hinten, über die Haube geklebt. So ist die Box auch innen schön sauber.

Auf der anderen Seite habe ich die Quadrate, an den Ecken postiert…

…und ein Stück DSP zusätzlich bestempelt und distressed. Das soll noch eingeklebt werden.

Mit Muscheln und Holzteilchen habe ich die Box innen dekoriert.

Mit der Crop – A – Dile habe ich eine Öse gesetzt und dort wird eine kleine Deko angehängt.

Ich hoffe Euch gefällt meine kleine Box und wünsche Euch viel Spaß beim Nachbasteln.

Herzlichst Euer Tinchen

Weiterlesen

Alles Liebe…

Hallo, zusammen!

„Alles Liebe“ könnt Ihr zu jedem Anlass und Alter verwenden. Ich habe heute wieder eine Meereskarte gestaltet. Das Thema lässt mich einfach nicht los und ich hoffe, das ist Euch nicht zu einseitig. Andererseits zeigt es die Vielfältigkeit auf, was man mit einem Stempelset und zwei Stempelfarben anfertigen kann.

Wie Ihr seht habe ich wieder das Stempelset von Craft Emotion, Aquarellpapier, zwei Stempelfarben (wasserlöslich) und eine Stempelfarbe in wasserfest verwendet.

Zudem habe ich meinen Kartenaufleger (aus Kraftpapier) mit einem Prägefolder bearbeitet. Das müssen nicht zwingend Punkte sein.

Das Aquarellpapier wieder eingefärbt und mit Wasser bearbeitet. Die Tropfen nehme ich, nach kurzer Einwirkzeit, mit einem trockenen Tuch wieder ab.

Das bearbeitete Aquarellpapier habe ich mir in Stücke geschnitten. Passenden Tonkarton in rundum 2 mm größer, für die Mattung.

Nochmals nach gefärbt und wieder mit Wasser bearbeitet.

Auf das Aquarellpapier habe ich verschiedene Tiere aus dem Stempelset verteilt.

Mit Aquarellstiften und einem Wassertankpinsel habe ich die Tiere coloriert.

Dann braucht Ihr ein bisschen Garn, das kann irgendeines sein, nur nicht zu dick oder zu dünn.

Daraus schneide ich mir ein paar Stücke und mache in jedes drei Knoten, mittig und aufeinander.

Den geprägten Aufleger klebe ich auf meinen Kartenrohling.

Die Bänder klebe ich so an die kleinen Kärtchen, dass der Knoten oben zu sehen ist.

Mit dem Craft Emotion „Wir gratulieren – Set“ stemple ich den Gruß auf gefärbtes Aquarellpapier,

runde die Ecken und klebe ihn auf die Mattung, die wieder etwas größer ist und deren Ecken ich auch gerundet habe.

Die kleinen Kärtchen verteile ich nach Geschmack und dekoriere noch mit ein paar Nuvo – Drops.

Viel Spaß beim Nachwerkeln wünscht Euch Euer Tinchen

Weiterlesen

Tags, Tags, Tags!

 

Liebe Blogbesucher!

Noch immer habe ich Reste von dem tollen Juli – Kit, die natürlich nicht „verkommen“ sollen. Eine schöne Art der Resteverwertung sind Tags oder Lesezeichen. Ich liebe es sie zu gestalten und zu verschenken. Vielleicht zusammen mit einem Buch oder selbst gestalteten Planer.

Die Papierreste wählt Ihr je nach Anlass oder Laune. Zudem habe ich natürlich Stempelfarbe, Stempel, eine Stanzschablone, kleine Holzelemente und Klebeband benutzt.

Für das Grundgerüst habe ich die Rückseite von einem Block verwendet. Schön stabil und prima geeignet (statt wegwerfen). Den großen Schmetterling habe ich ausgestanzt.

Doppelseitiges Klebeband kommt großflächig auf das Tag.

Danach werden die Reste, je nach Geschmack, kreuz und quer aufgeklebt, festgerubbelt und dann von hinten, am Rand des Kartons, gerade abgeschnitten.

Der Rand wird, mit Stempelfarbe und einem Blending Tool eingefärbt. Das müsst Ihr allerdings nicht zwingend tun.

Den großen Schmetterling habe ich mittig aufgeklebt, mit ein paar Perlen verziert (für den Körper), mit meiner Crop – A – Dile ein Loch gestanzt und alles noch etwas dekoriert.

Die Holzteilchen könnt Ihr aufkleben oder in die Bänder hängen.

Das war´s für heute. Es grüßt Euch herzlich Euer Tinchen

Weiterlesen