Wichtig ist eine Unterlage die man gut abwischen kann !
Ihr nehmt euch ein Blatt des Yupo Papier und von den Alcohol Ink die Farben wo euch gefallen.
Ich habe mich für drei Farben entschieden und diese werden auf das Blending Tool aufgebracht und dann ganz einfach auf das Yupo Papier getupft.
Für den Fisch habe ich auch ein Papier getupft, da aber nur in grün und gold.
Gestempelt mit Archival ink in black.
Die weißen Schnittränder zeichne ich immer mit schwarz nach!
Als nächstes habe ich den Fisch mit Archival Ink in grau auf das Hintergrundpapier aufgestempelt und sofort mit einem Tuch abgewischt,so wird das Stempelmotiv hell sichtbar.
Wie ihr erkennen könnt, habe ich den Fisch so ausgeschnitten, dass bei der Flosse sehr viel mehr weg ist
und somit dann beim Aufkleben mit einem Klebepad die schnörkelichen Flossenteile die hell auf dem Hintergrund sind, erscheinen.
Ich finde diesen Effekt echt schön und ich hoffe ihr findet einen Stempel,mit dem ihr vielleicht auch diesen Effekt erziehlen könnt.
Auf Vellum habe ich mit goldenem Embossing Pulver den Spruch aufgebracht und aus dem grün/gold getupften Papier noch Blubberblasen gestanzt.
Auch ein paar Glossy Blubberblasen mussten noch drauf und fertig ist meine Karte.
Gutscheine werden immer beliebter und oft könnt Ihr sie nicht so verwenden, wie sie kommen sondern möchtet sie etwas eleganter verpacken. Die Papiere und Dekorationen sind natürlich Geschmackssache und können, auf den Beschenkten angepasst werden.
Mein Gutschein soll für einen Cafebesuch sein und da kam mir das Papier von Paper Poetry (Rico Design) gerade recht. Besonders mag ich bei diesen Blöcken, dass die Papiere jeweils doppelt und in verschiedenen Stärken enthalten sind.
Zugeschnitten habe ich mir den Bogen auf 27 x 13,5 cm und ihn, an der langen Seite, bei 8 cm, 10,5 cm, 13 cm und 21 cm gefalzt.
Bei den 3 Falzlinien in der Mitte, faltet Ihr die Innere nach oben.
So sollte es von der Seite dann aussehen.
Einmal auf links drehen und ausbreiten. Die Falzkante (wie auf dem Foto) an drei Seiten mit Sticky Tape versehen und zukleben.
Die so fixierte, stehende Kante wird mit einem schmalen Schlitz versehen, der an den Seiten jeweils ca. 2 cm geschlossen bleibt. Das hängt von der Größe Eurer Gutscheinkarte ab.
Die Ecken habe ich abgerundet, weil ich das, für die Klappe einer Tasche, schöner finde. Dazu könnt Ihr Stanzer oder das Envelope Punch Board benutzen.
Für die Dekoration habe ich mir ein anderes Papier aus dem Block genommen und meine tollen Tassen (mit viel Zubehör) von MFT.
Zu den Tassen habe ich mir noch Bordüren geschnitten und Kreise ausgestanzt.
Wie ich die Bordüren und Kreise angeordnet habe, seht Ihr oben aber Dekoration ist ja immer optional.
So sieht meine fertige Gutschein – Tasche aus und ich hoffe, Ihr findet sie so gelungen wie ich.
Ich habe einige Produkte eingeweiht, die ich hier im Shop gekauft habe. Ich habe u.a. mein MFT Stempelset „Birthday Chicks“, die Die-namics „Stitched Mod Rectangle STAX“ und den neuen Ranger Distress Resist Spray eingeweiht! Ich zeige euch gleich 2 Karten mit den neuen Schätzen.
Ich verlinke euch die verwendeten Produkte heute am Ende dieses Posts, da es so viel ist. 😉
Karte 1:
Als erstes habe ich mit den Die-namics 3x die gleiche Größe aus weißem Cardstock gestanzt. Diese 3 Stücke habe ich dann mit dem Distress Resist Spray von Ranger besprüht. Kennt ihr dieses Spray schon? Er ist neu in den Shop gewandert und man tolle Sachen damit zaubern. Was ihr aber unbedingt beachten solltet: legt euren Cardstock in einen Karton, wenn ihr den besprüht! Der Distress Resist Spray haftet sonst nämlich überall.
Auf dem folgenden Bild seht ihr, wie der Spray dann rauskommt. Ihr könnt ihn so trocknen lassen oder mit eurem Embossingfön trocken fönen. Das habe ich auch gemacht. Auf meinem weißen Cardstock sieht das Ergebnis aus wie weiß embosst.
Im nächsten Schritt habe ich Distress Inks mit dem Mini Blending Tool aufgetragen. Hier habe ich dann schließlich mit einem Kosmetiktuch drüber gewischt, um Distress Ink dort zu entfernen, wo das gesprühte ist. Wie bei der Emboss-resist Technik eben.
Die „Birthday Chicks“ habe ich mit Memento gestempelt und dann mit den Spectrum Noir Alkoholmarkern coloriert. Mit einem weißen Gelstift habe ich dann noch Akzente gesetzt. Nachdem die Chicks ausgeschnitten waren, habe ich den Text mit Versafine auf die Grundkarte gestempelt. Versafine eignet sich dazu viel besser als Memento, weil der Abdruck viel detaillreicher und satter ist. Meine Texte stempel ich grundsätzlich mit einer Stempelhilfe (ich habe den Misti, aber hier im Shop gibt es ja super Alternativen, die auch noch günstiger sind. 😉
Nun alles aufkleben (die Chjicks mit Foamtape), mit Nuvo Drops noch bissl verschönern (bei mir geht gerade nichts ohne die Nuvo Drops) und das war schon meine erste Karte.
Hier könnt ihr nochmal besser sehen wie der Distress Resist Spray rauskommt:
Karte 2:
Für den Hintergrund habe ich diesmal einen größeren Rahmen aus den Die-namics gewählt. Auch diesen habe ich dann mit dem Distress Resist Spray eingesprüht. Hierfür habe ich diesmal aber eine Stencil genommen. Die Stencil habe ich einfach auf den Hintergrund gelegt und dann besprüht.
Nach dem Trocknen habe ich den Hintergrund mit Distress Oxides eingefärbt.
Die Birthday Chicks habe ich in anderen Farben coloriert. Da sie sich für meinen Geschmack zu wenig vom Hintergrund abgesetzt haben, habe ich ein Stück Vellum zurecht gerissen. Ja, ihr lest richtig. Ich habe es tatsächlich gerissen. Dabei müsst ihr drauf achten, dass ihr nach hinten abreißt. So habt ihr dann die raue, nicht so schöne Kante auf der Rückseite.
Den Text habe ich mit VersaMark auf ein Stück schwarzen Cardstock gestempelt und dann mit dem WOW Embossing Powder weiß embosst. Unter den weißen, feinen Embossing Powder finde ich den von WOW am besten! Ich habe schon zig verschiedene ausprobiert, aber der WOW ist echt der feinste!
Falls ihr die 2 Karten nach dem vielen Lesen schon nicht mehr im Kopf habt:
angefangen habe ich mit Deckel und Rücken, habe diesen auf den Vorderseiten mit Cardstock bezogen.
Im Innenteil mit passenden Designpapier beklebt.
Die Seiten sind aus einfach festeren weißen Cardstock, finde ich schön neutral, diese habe ich etwas kleiner zugeschnitten damit es sauberer zum Umschlag aussieht. Gebunden ist es mit der Cinch, dabei hat mir meine Tochter geholfen da ich leider noch keine eigene besitze.
Hier ist schön das Innere des Albums zu sehen.
Dann ging es ans verzieren des Albumdeckels, unter anderem mit meinen neu erstanden Stitch Kreise, ich habe hier den kleinsten gewählt und dann mit Hundepfötchen bestempelt.
Hier seht ihr das Endresultat, mein Cameo3 Plotter kam für den Shiba Inu, Knochen, Pfötchen und der Hundehütte, gekauft habe ich diese im Silhouette Designstore. Mehr Fotos vom Innenleben des Albums gibt es dann ab demnächst zu sehen und wenn ihr allgemein im Onlineshop stöbern möchtet dann geht es hier entlang -> stampcorner.de
Ich habe mit der MFT Stanze die Fransen Borde in regenbogenfarben ausgestanzt und auf den hellblauen Hintergrund leicht übereinander und auch leicht gebogen aufgeklebt.
Da ich das Chameleon diesmal nicht colorieren wollte, habe ich es auf farbigen Cardstock gestempelt.
Die Augen dann nochmal auf weiß gestempelt und nach dem Ausschneiden /Aufkleben mit Glossy überzogen.
Den Spruch „You Color my world“ hab ich getrennt aufgebracht (ohne Color) und das Wort COLOR mit dem gleichen Papier wie die Borde mit Alphabet Stanzen ausgestanzt.
Für so filigane Sachen eignet sich der Quickie Glue Pen von Sakura hervorragend zum Aufkleben.
Und schon ist meine Karte für heute fertig – bunt und fröhlich – hoffe ich konnte euch wieder inspirieren 🙂