facebook
Instagram_logo
pinterest
youtube

Quallen im Meer

Hallo zusammen!

Heute habe ich eine Karte, die prima in den Sommer und die Urlaubszeit passt. Sie hat die Farbe von Meerwasser und darin tummelt sich hübsches Getier. 🙂

Verwendet habe ich Aquarellpapier, Distress Ink und Distress Oxide, wasserfestes, schwarzes Stempekissen für die Quallen und Nuvo für die Deko.

Zunächst macht Ihr Euch einen Hintergrund aus den gewünschten Farben, mit einem Blending Tool auf Aquarellpapier.

Das wird anschließend mit Wasser besprüht oder bespritzt, indem Ihr ein paar Tropfen aus der Hand oder mit einem Pinsel aufbringt. Der Effekt ist immer wieder neu und erinnert noch mehr an Meer -:)

Diese tollen Quallen und noch andere Meerestiere habe ich von einem Stempelset von Craft Emotion genommen. Für die Clearstamps benötigt Ihr einen Acrylblock.

Die Quallen könnt Ihr mit Buntstiften colorieren oder Stiften Eurer Wahl.

Ein Stempelgruß und ein paar Perlen mit dem Nuvo – fertig ist eine ansprechende Karte.

Ich hoffe mein kleiner Beitrag hat Euch gefallen.

Es grüßt Euch herzlich Euer Tinchen

Weiterlesen

Schubladen Turm

Hallo meine Lieben!

Heute habe ich einen Schubladen Turm aus Papier für Euch. Es waren noch Bögen vom Juli – Kit übrig. Für den Turm mit Deckel benötigt Ihr etwa drei Bögen in 12 x 12 inch. Allerdings bleiben Reste.

Zum Loslegen braucht Ihr außerdem Kleber, Stempelfarbe, ein Blendingtool, Stempel, eine Schablone und kleine Holzteile zum Dekorieren.

Die Außenhülle habe ich in 30 x 16 cm geschnitten und dreimal, je nach 7,5 cm gefalzt.

Von den Schubladen braucht Ihr vier Stück in den Maßen 14,5 x 14,5 cm. Diese falzt Ihr rundherum bei 3,5 cm…

…schneidet die Ecken ein (wie oben) und schrägt die Klebelaschen etwas keilförmig an.

Auf die Klebelaschen bringt Ihr dünn den Flüssigkleber auf und schlagt sie nach innen.

Zum Trocknen habe ich Klammern zur Hilfe genommen.

Wenn Ihr vier dieser Schubladen (wie oben) gemacht habt, klebt Ihr sie, beginnend am Boden, in den gleichen Abständen in die gefalzten Stellen der Außenhülle.

Wenn Ihr richtig geklebt und gemessen habt, lässt sich die Box schließen und die Schubladen schieben sich dabei übereinander.

Für den Deckel braucht Ihr ein Stück in 16 x 16 cm. Das wird rundherum gefalzt bei 4 cm. Die Ecken werden wieder eingeschnitten, leicht angeschrägt und geklebt, wie bei den Schubladen.

Zur Dekoration habe ich mir einen Schriftzug, aus dem Kit, rundherum geklebt.

Die Box habe ich mit Stempelfarbe und der Schmetterling – Schablone verziert und Holzteile aufgeklebt.

Der Deckel wurde mit den Schmetterlingen bestempelt…

…und bekam einen 3D – Effekt aus Holz. 🙂

Die geöffnete Box sieht dann so aus. Man kann sie toll verschenken, mit Kleinigkeiten befüllen oder selbst, für Reste und Bastelmaterial verwenden.

Geschlossen ist sie auch nicht übel. Viel Spaß beim Werkeln wünscht Euch Euer Tinchen

Weiterlesen

3. Beitrag mit Juli – Kit / Reste verarbeiten mit Karten

Hallo, Ihr Lieben!

Heute zeige ich Euch meinen 3. Beitrag mit dem tollen Juli – Kit. Wer mit Papier bastelt, kennt auch das Problem mit den vielen Resten. Ich habe ein paar kleine Karten gebraucht und die Reste dafür verarbeitet. Dennoch bleibt viel mehr übrig, womit ich ggf. einen weiteren Beitrag zeigen werde. Auch diesmal gibt es parallel ein Video. Den Link findet Ihr am Ende des Beitrags.

Auch Eure Kartenbasis kann aus Resten bestehen. Ich wollte Mini – Karten machen, die man, als kleines Dankeschön, in eine Tauschpost legen kann. Meine Grundkarten sind ca. 10 x 14 cm und werden mittig gefalzt.

Ich lege mir Streifen, in verschiedenen Breiten zurecht und probiere ein bisschen herum, was wie und wozu passen könnte.

Heraus kommt zum Beispiel so etwas. Ich habe mit den Resten gespielt, gestempelt, Label aus den Cut – Sides verwendet oder Sticker vom Stickerbogen. (Alles im Kit enthalten).

Für zwei Karten in A6 hat es auch noch gereicht und ich habe noch jede Menge Reste, Sticker und große Motivpapiere übrig. Der Hintergrund wurde mit der Schablone in „Gathered Twigs“ (beides im Kit enthalten) gestaltet und gestempelt habe ich die Schmetterlinge (im Kit enthalten) mit schwarz. Die große Stanze (im Kit enthalten) habe ich mit schwarzem Kraftpapier gestanzt und einen gestempelten Schmetterling ausgeschnitten und coloriert. Der Körper besteht aus zwei Perlen und Draht.

Der Schriftzug ist vom Stickerbogen. ( Im Kit enthalten)

Für die zweite A6 Karte habe ich das Negativ der Schmetterlingstanze verwendet und ein Stück Motivpapier

in 10 x 14 cm.

Mir gefällt dieser Effekt super gut! 🙂

Den Abschluss bilden zwei Holzschmetterlinge, ein Label aus einer Cut – Side, das ich zweimal klar embossed habe und ein paar Glitter – Drops.

Oben seht Ihr noch einmal alle Karten, die aus Resten entstanden sind. Es waren sicher nicht die Letzten.

Hier geht´s zu meinem Video.

https://youtu.be/vP-93ZWGLxI

Liebe Grüße Euer Tinchen

Weiterlesen

2. Beitrag mit Juli – Kit / Leporello & mehr

Hallo zusammen!

Heute möchte ich Euch das zweite Projekt vorstellen, das ich mit dem Juli – Kit gemacht habe. Auch dazu gibt es parallel wieder ein Video auf meinem Kanal. Den Link setze ich Euch an den Schluss dieses Beitrags.

Zunächst habe ich mir schwarzes Kraftpapier zurecht geschnitten. Für den Umschlag ein Stück in 27 x 13,5 cm (falzen bei 13 cm, einmal drehen und wieder falzen bei 13 cm) sowie 3 Stücke in 26 x 13 cm (alle falzen bei

1 cm, drehen und nochmals falzen bei 12,5 cm). Der Verschluss hat die Maße 8 x 13,5 cm und wird, an der kurzen Seite gefalzt bei 1 cm und 2 cm.

Die 3 Stücke in 26 x 13 cm werden, jeweils an den 1 cm – Klebelaschen, zu einem Leporello zusammen geklebt. Dazu habe ich Sticky Tape verwendet.

Für die „Welle“ an der Verschlussklappe habe ich wieder mit dem Millimeter Papier gearbeitet. Die Stanze mittig genau ausrichten und genauso mit dem Papier verfahren. (Siehe Bild unten.)

Am besten, Ihr legt das Motivpapier gleich mit darunter und stanzt alles zusammen aus.

Wenn das Leporello, an der Klebelasche, in das Cover geklebt ist, habt Ihr jetzt 6 gleich große Seiten, die Ihr doppelseitig bekleben müsst. Ihr braucht also 12 Stücke Motivpapier in den Maßen oben. Da ich mich einmal verklebt hatte, war eine meiner Seiten etwas kleiner. Daher hier nur die Angabe von 10 Stücken MP in der Größe.

Ich konnte die „verklebte“ Seite retten, habe eine Bordüre gestanzt und das Motivpapier kleiner gemacht.

Für das Cover, vorne und hinten, innen und außen, die Maße wie oben.

So könnte Euer Leporello jetzt aussehen. Wer mehr sehen will, hier geht´s zu meinem Video:

https://youtu.be/LyXvYzO9et8

Herzliche Grüße Euer Tinchen

Weiterlesen

1. Beitrag mit Juli – Kit / Mini – Ordner gestalten

Hallo Ihr Lieben!

Heute stelle ich Euch meinen ersten Beitrag vor, den ich mit dem tollen Juli – Kit gewerkelt habe. Den Ordner, mit den 10 Chipboard Seiten, hatte ich noch in meinem Fundus und habe schon lange überlegt, was ich damit anstellen könnte.

Zunächst habe ich mir die Seiten gemessen und die Papiere so zugeschnitten, dass ein 2 mm Rand rundum geblieben ist. Die Kanten habe ich, mit der Distress Oxide (im Kit enthalten) eingefärbt. Die Papierkanten und auch die Kanten der Chipboard Seiten. Dazu eignet sich das Blending Tool sehr gut.

Den Rücken des Ordners wollte ich ohne Papier belassen und habe mit dafür diesen Spruch und zwei der Schmetterlinge, mit Distress eingefärbt. (alles im Kit enthalten)

So kann man weiterhin die schönen Nieten sehen, mit denen die Bindung befestigt wurde.

Die super schöne Stanze (im Kit enthalten) habe ich mehrmals verwendet. Dazu natürlich verschiedene Farben von Papieren benutzt.

Teilweise die Clear Stamps (im Kit enthalten) auf Motivpapier gestempelt, ausgeschnitten und in 3D auf die großen Stanzteile geklebt.

Wenn Ihr drei Schmetterlinge, in einer Reihe auf den Acrylblock legt und mit Distress Oxide stempelt sowie

klar embossed, sieht es noch lebendiger aus.

Oder einfach in schwarz. Ihr könnt sie nach Lust und Laune, natürlich auch colorieren.

Mit der Schablone (im Kit enthalten) habe ich erst die Distress Oxide gewischt, bin danach mit dem

VersaMark Stempelkissen über die Schablone gegangen und habe zum Schluss die Schmetterlinge mit Gold embossed.

Selbst das Negativ der Stanze lässt sich noch prima als Schablone verwenden.

Zusätzlich zu den zwei gestanzten Schmetterlingen habe ich Holzblätter und Holzschmetterlinge aufs Cover geklebt, die Schablone benutzt und den Körper und Kopf des großen Schmetterlings mit Perlen dekoriert.

Das fertige Stück sieht dann so aus und ich finde es extrem gelungen. Wer alles genauer sehen möchte, hier kommt Ihr zu meinem Video:

https://youtu.be/E1q8at_DPg0

Viel Spaß beim Zusehen und Basteln wünscht Euch euer Tinchen

Weiterlesen

Vorstellung Juli – Kit

Hallo zusammen!

Heute habe ich das große Vergnügen, Euch das Juli – Kit vorzustellen, das Ihr ab sofort erwerben könnt.

 

Hier geht es zu meinem Video:

https://youtu.be/85jUH8RQAVA

Hier findet Ihr das Kit:

https://stampcorner.de/monatskit/Monatskit-Juli—Butterfly.html?7

Ich wünsche Euch viel Spaß beim Zusehen, bestellen und kreativen Gestalten. Die großen 12×12 Bögen könnt Ihr auch einzeln bestellen, für Projekte, in denen Ihr ein Motiv vielleicht mehrfach benötigt.

Herzlichst Euer Tinchen

 

Weiterlesen

Tischkarten

Hallo Ihr Lieben!

Heute habe ich einen schnellen Beitrag für Euch, wie Ihr Tischkarten selbst dekorieren könnt. Viel Spaß dabei!

Zunächst starte ich mit einer Stanze für Alphabete, einem Stempelkissen in einer passenden Farbe, einem Acrylbock, dem Stempelset von Rico Design und zwei Karten weißem Kraftpapier in der Größe von 9 x 9 cm, die ich in der Mitte gefalzt habe.

Der Farbwunsch war in meinem Fall rot und weiß. Natürlich könnt Ihr das nach Belieben ändern. Aufkleben lassen sich die feinen Buchstaben am besten mit einem sehr dünnen Klebestift.

Verziert mit einem hübschen Stempelmotiv und ein paar Glitzersteinchen, kann man jetzt in die Massenproduktion gehen. Ich brauche 15 – das geht gerade noch. 🙂

Herzliche Grüße Euer Tinchen

Weiterlesen

Card in the box

Liebe Leser!

Heute zeige ich Euch eine „Card in the box“, die ich schon lange plane aber noch nie umgesetzt habe.

Für das Grundgerüst verwende ich weißes Kraftpapier, darunter eine dünne Lage einfarbiges Papier, passend zum Motivpapier, alles abgestuft in den Größen.

Das Grundgerüst hat die Maße 23 x 15 cm. Es wird an der langen Seite gefalzt bei 5,5 / 11 / 16,5 und 22 cm. An der kurzen Seite falzt Ihr bei 7 cm aber nicht ganz durch sondern nur bis zur letzten Falzlinie. Ihr habt jetzt (ohne das lange Stück recht, drei Teile die 8 cm hoch sind und drei Teile mit 7 cm Höhe. Zwischen den 7 cm hohen Teilen schneidet Ihr die Falzlinien ein bis zur Mitte. Den unteren Teil der Klebelasche schneidet Ihr ab und lasst nur den oberen stehen. Der wird leicht angeschrägt.

Das erste Dekopapier in uni schneidet Ihr wie folgt: 1 Stück in 14,5 x 5 cm / 7 Stücke in 6,5 x 5 cm und 3 Stücke in

7,5 x 5 cm und klebt sie auf, wie oben ( Vorderseite). Achtet dabei auf die Klebelasche.

Auf der Rückseite braucht Ihr noch 4 der kurzen Farbstücke. Auch das lange Stück wird nur mit einem halben Farbpapier beklebt.

Das Motivpapier hat die Maße: 1 Stück in 14 x 4,5 cm / 7 Stücke in 6 x 4,5 cm und 3 Stücke in 7 x 4,5 cm. Achtet auf gleichmäßige Ränder.

Rückseite (Foto oben)

An der Klebelasche verbindet Ihr die Box. Dazu habe ich Flüssigkleber verwendet, damit ich noch etwas schieben kann, falls nötig.

Für die Innenteile benötigt Ihr zwei Stücke weißes Kraftpapier in 7,5 x 3 cm und falzt beide Seiten jeweils bei einem Zentimeter. Diese beiden Stege klebt Ihr ins Innere der Box, mit ein bisschen Abstand zueinander.

Für die Deko habe ich mir Herz – Luftballons mit der Stanze von MFT ausgestanzt. Ihr benötigt die gewünschte Menge doppelt, denn die Herzen werden zusammen geklebt, damit sie, auch auf der Rückseite, schön aussehen. Zum Befestigen habe ich dünne Streifen aus Acetate geschnitten. Wenn Ihr das nicht zur Hand habt, genügen Streifen aus einer Klarsicht – Verpackung z.B. von Stempeln.

Zu den Luftballons habe ich noch Schmetterlinge gestanzt und ebenfalls zum „Schweben“ gebracht. Beim Zusammenfalten verschwinden die Teile komplett und die Karte lässt sich verschicken. Viel Spaß beim Nachbasteln.

Herzlichst Euer Tinchen

Weiterlesen

Marmelade dekorativ…

 

Guten Morgen meine Lieben!

Wie jedes Jahr habe ich auch in diesem meine Marmelade aus Holunderblüten mit Orangensaft gekocht. Zum Verschenken dekoriere ich die Gläser mit kleinen Anhängern und einem Häubchen aus Serviette. Dazu brauche ich folgende Utensilien:

Stempelfarbe, einen Acrylblock, einen schönen Stempel mit „handmade“ oder einer ähnlichen Aussage, eine Stanze (es muss kein Herz sein, nur der Stempel sollte drauf passen) und natürlich ein dekoratives Papier.

Nachdem die Anhänger ausgestanzt und bestempelt sind, trage ich noch die Geschmacksrichtung der Marmelade und das Jahr der Herstellung ein. Mit meiner Crop – A – Dile habe ich Löcher gestanzt und das Herz, mit einem Faden an die Gläser gebunden.

Ich hoffe Ihr seid auch in der Küche kreativ und könnt meine kleine Anleitung gebrauchen.

Herzlichst Euer Tinchen

Weiterlesen

Zum Jubiläum – 2 Jahre Stampcorner

Hallo zusammen!

Am 10.6. feiert unser Stampcorner 2 jähriges Ladenjubiläum, wozu ich herzlich gratulieren möchte. Zu diesem Anlass entstand meine Karte.

Verwendet habe ich Stempel von Craft Emotions, Buchstaben – Stanzen von Marianne Design, Stempelfarbe und ein tolles Designpapier.

Die Buchstaben habe ich ausgestanzt und den Schriftzug mit VersaMark gestempelt und gold embossed. Dafür braucht Ihr einen Heißluftfön.

Der kleine Herzstempel kam ebenfalls, heiß und gold embossed zum Einsatz. Für die Clear Stamps braucht Ihr wieder den Acrylblock.

Die Seiten des Papiers habe ich gerissen und mit dem Blending Tool und Distress Ink eingefärbt.

Um die feinen Buchstaben aufzukleben benutze ich gerne einen feinen Klebestift. Alles andere habe ich mit Tacky Glue befestigt. Das Stoffblümchen ist aus meinem Fundus.

Ich hoffe sehr, das die Karte gefällt und sage nochmal: HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH!!!

Alles Liebe Euer Tinchen

Weiterlesen