Liebe Leser!
Heute zeige ich Euch eine „Card in the box“, die ich schon lange plane aber noch nie umgesetzt habe.
Für das Grundgerüst verwende ich weißes Kraftpapier, darunter eine dünne Lage einfarbiges Papier, passend zum Motivpapier, alles abgestuft in den Größen.
Das Grundgerüst hat die Maße 23 x 15 cm. Es wird an der langen Seite gefalzt bei 5,5 / 11 / 16,5 und 22 cm. An der kurzen Seite falzt Ihr bei 7 cm aber nicht ganz durch sondern nur bis zur letzten Falzlinie. Ihr habt jetzt (ohne das lange Stück recht, drei Teile die 8 cm hoch sind und drei Teile mit 7 cm Höhe. Zwischen den 7 cm hohen Teilen schneidet Ihr die Falzlinien ein bis zur Mitte. Den unteren Teil der Klebelasche schneidet Ihr ab und lasst nur den oberen stehen. Der wird leicht angeschrägt.
Das erste Dekopapier in uni schneidet Ihr wie folgt: 1 Stück in 14,5 x 5 cm / 7 Stücke in 6,5 x 5 cm und 3 Stücke in
7,5 x 5 cm und klebt sie auf, wie oben ( Vorderseite). Achtet dabei auf die Klebelasche.
Auf der Rückseite braucht Ihr noch 4 der kurzen Farbstücke. Auch das lange Stück wird nur mit einem halben Farbpapier beklebt.
Das Motivpapier hat die Maße: 1 Stück in 14 x 4,5 cm / 7 Stücke in 6 x 4,5 cm und 3 Stücke in 7 x 4,5 cm. Achtet auf gleichmäßige Ränder.
Rückseite (Foto oben)
An der Klebelasche verbindet Ihr die Box. Dazu habe ich Flüssigkleber verwendet, damit ich noch etwas schieben kann, falls nötig.
Für die Innenteile benötigt Ihr zwei Stücke weißes Kraftpapier in 7,5 x 3 cm und falzt beide Seiten jeweils bei einem Zentimeter. Diese beiden Stege klebt Ihr ins Innere der Box, mit ein bisschen Abstand zueinander.
Für die Deko habe ich mir Herz – Luftballons mit der Stanze von MFT ausgestanzt. Ihr benötigt die gewünschte Menge doppelt, denn die Herzen werden zusammen geklebt, damit sie, auch auf der Rückseite, schön aussehen. Zum Befestigen habe ich dünne Streifen aus Acetate geschnitten. Wenn Ihr das nicht zur Hand habt, genügen Streifen aus einer Klarsicht – Verpackung z.B. von Stempeln.
Zu den Luftballons habe ich noch Schmetterlinge gestanzt und ebenfalls zum „Schweben“ gebracht. Beim Zusammenfalten verschwinden die Teile komplett und die Karte lässt sich verschicken. Viel Spaß beim Nachbasteln.
Herzlichst Euer Tinchen