facebook
Instagram_logo
pinterest
youtube

Freupost!

Hallo Ihr Lieben!
Das September-Release vonStampcorner ist wieder so umfangreich – ich bin gar nicht dazugekommen, für alles einen Sneak zu zeigen. Deswegen gibt es heute  diese Karte von mir, auf der ich eine weitere der Neuheiten verarbeitet habe.
Der Hintergrund hat mich einige Nerven gekostet. Eigentlich hatte ich hier Designpapier verwendet, als dann aber alles zusammengesetzt war, hat mir das so überhaupt gar nicht mehr gefallen. Also habe ich alles wieder auseinander gebaut und stattdessen ein Stück hellgrauen Cardstocks zugeschnitten. Auf den habe ich dann mit weißer Stempelfarbe den Romantic Script Background von MFT aufgestempelt. Der ist schon älter, jeder Schriftstempel passt hier natürlich zum Thema Post.
Das hier neu verwendete Produkt ist natürlich die Freupost-Stanze. Die habe ich viermal aus schwarzem und einmal aus rotem Cardstock gestanzt. Die schwarzen Teile habe ich aufeinander geklebt, den roten erst mit Copics etwas schattiert und dann leicht versetzt obenauf geklebt.
Als Hintergrund für das Motiv passte natürlich eine der Postage Stitch Stanzen super. Ich habe sie aus weißem Cardstock gestanzt, den Rand außerhalb der gestitchten Linien abgedeckt und dann das Innere mit Distress Oxide Speckled Egg, Stormy Sky und Weathered Wood gewisht. Dann habe ich noch etwas Copic Opaque White aufgespritzt.
Das süße Motiv ist die Maus aus dem Set Post für Dich. Ich habe sie mit Copics coloriert und ausgeschnitten.
Und da die Post ja nicht einfach angeflogen kommt, habe ich noch einen Briefkasten auf die Karte gepackt, aus dem die Maus den Brief gerade herausgezogen hat. Sie schaut fast so, als würde sie denjenigen suchen, der den Brief in ihren Briefkasten gesteckt hat. Für den Briefkasten habe ich das Mailbox Stanzenset von MFT benutzt und den oberen Teil aus silberfarbenem, metallischem Cardstock gestanzt. Die übrigen Teile sind aus weißem Cardstock gestanzt und mit Copics coloriert. Außerdem habe ich noch einige der Briefe aus dem selben Set ausgestanzt und ebenfalls mit Copics schattiert. Auf die Lasche des Kuverts habe ich jeweils ein kleines rotes Herz geklebt.
Das kleine für dich, das ich unter das gestanzte Wort Freupost gesetzt habe, ist aus dem Stempelset Kleine Worte und weiß auf schwarzen Cardstock embosst. Dann habe ich alle Teile auf die Briefmarke geklebt.
Hinter die Briefmarke habe ich dickes 3D Tape gesetzt. Dann habe ich auf der Karte einige Kreise, gestanzt aus scharzem Cardstock, unter die Briefmarke geschoben und die Briefe jeweils mit dünnem 3D Tape darauf geklebt. Dann habe ich die Briefmarke festgeklebt.
Zum Schluss habe ich alles noch schwarz gemattet und auf einem weißen Kartenrohling befestigt.
Habt alle einen tollen Tag! Eure Kathrin
Weiterlesen

Eine Finanzspritze

Hallo Ihr Lieben!
Während meiner Sneaks auf das August-Release habe ich ja schon mal ein Karte mit Geldgeschenk gewerkelt. Heute zeige ich Euch eine weitere Idee.
Auf dieser Karte kam im Hintergrund wieder der Speed Lines Stempel zum Einsatz – der avanciert hier gerade zu einem meiner Lieblingsstempel. Ich habe ihn mit orangeroter Tinte auf ein Stück weißen Cardstocks abgestempelt und dabei den äußeren Bereich öfter als die Mitte, um die Tinte dort dunkler zu halten.
Um das Geld zu verpacken, habe ich einen Lip Balm Pouch von MFT verwendet. Die Ausstanzung dafür ist mit dem passenden Lip Balm Window and Frame Stanzenset von MFT gemacht. Ich habe das Fenster in den Hintergrund und außerdem in ein Stück schwarzen Cardstocks gestanzt. Aus dem schwarzen Cardstock habe ich dann – einfach mit ein wenig Abstand zum Fenster – die Spritze geschnitten. Am oberen Ende habe ich zwei kleine „Flügel“ eingebaut. Der Drücker ist tatsächlich mit einem aus schwarzen Cardstock gestanzten T aus einem Alphabet-Stanzenset gemacht. Und die Nadel ist aus silberfarbenem Metallic-Cardstock geschnitten. Für die Highlights habe ich einen weißen Gelstift benutzt.
Diese Spritze habe ich dann rund um das in den Hintergrund gestanzte Fenster geklebt und von hinten die Pouch dagegen geklebt. Die ist von der Länge perfekt für einen 10-Euro-Schein gemacht, man kann aber problemlos mehrere auf einmal rollen, die passen da locker rein.
Direkt unter meiner Spritze habe ich dann das mehrfach gestanzte und gestackte Finanzspritze geklebt. Ich habe es aus schwarzem Cardstock gestanzt und hier bewusst auf die Highlights verzichtet. Darunter war noch Platz für ein kleines „zum Abitur“ aus dem Stempelset Kleine Worte 2. Das habe ich mit weißem Embossingpulver auf schwarzen Cardstock embosst.
Hier könnt Ihr sehen, wie hoch die Pouch ist. Klar, in einem Kuvert kann man diese Karte nicht verschicken, aber es gibt ja auch Karten, die man persönlich übergibt.
Mir fehlte noch etwas, das die Karte irgendwie optisch zusammenhält. Also habe ich aus rostrotem Cardstock eines der Rectangle Stitch ausgestanzt und den inneren Teil herausgeschnitten. Den habe ich dann auf den Hintergrund geklebt, die Spritze liegt obenauf.
Als Deko habe ich einige silberfarbene Pailetten hinzugefügt, dann alles schwarz gemattet und auf einen weißen Kartenrohling geklebt. Auch hier sind in den schwarzen Cardstock und den Kartenrohling wieder Fenster – ebenfalls mit der Lip Balm Window and Frame Stanze – gestanzt, so dass man das Geld bei geöffneter Karte entnehmen kann. Ich habe einfach einen Schieber aus schwarzem Cardstock angebracht, so muss man die Karte nicht zerreißen.
Habt alle einen tollen Tag! Eure Kathrin
Weiterlesen

Grün, grün, grün….

Hallo Ihr Lieben!
Sicher kennt ihr alle das Kinderlied. Wenn man diese Karte anschaut ist es wohl kein Wunder, dass ich das Lied während dem Basteln die ganze Zeit im Kopf hatte. Aber ich wollte einfach farblich beim Frosch bleiben.
 Nun, ich bin mir fast sicher, dass dieser Frosch auf meiner Karte ein Laubfrosch ist – bei so vielen Blättern um ihn herum!
Für den Hintergrund habe ich ein Stück weißen Cardstocks mit Distress Oxide Cracked Pistacchio, Lucky Clover und Rustic Wilderness gewischt. Darauf kam dann die Blätterlage – gestanzt mit der Leafy Layer Cover-Up von MFT aus hellgrünem Cardstock. Und weil mir der Kontrast zu dem sehr dunklen Grün im unteren Bereich meines Hintergrundes dann doch etwas zu hart war, habe ich nur dort ein wenig des Cracked Pistacchio auch auf die Blätterlage gewischt.
Ich habe beide Lagen aufeinander geklebt und dann etwas Copic Opaque White aufgespritzt. Ich nehme ja auch gerne verdünnte Acrylfarbe, aber gerade wenn ich einen Hintergrund gewischt habe, greife ich am liebsten zu dem Opaque White, denn es verfärbt sich nicht, egal wie frisch die Farbe darunter noch ist.
Und hier ist der süße Frosch in Großaufnahme. Er ist aus dem Set Sei kein Frosch und mit Copics coloriert. Für die Highlights habe ich einen weißen Gelstift benutzt, die Augen habe ich außerdem mit einer dicken Lage Glossy Accents überzogen.
Dann habe ich den Frosch ausgeschnitten und in einen Polaroid-Rahmen gesetzt. Dahinter wachsen noch ein paar Rohrkolben von CraftEmotions, außerdem habe ich hellblauen Cardstock als Hintergrund dagegen geklebt. Dabei habe ich den Körper des Frosch direkt an die Rückseite des Rahmens geklebt und oben am Kopf dickes 3D Tape verwendet. Dann habe ich zusätzlich eine Lage dünnen 3D Tapes auf allen Teilen verteilt – so ist zum blauen Hintergrund etwas Abstand zum Rahmen und es sieht zusätzlich so aus, als würde der Frosch aus dem Rahmen herausschauen.
Den Text habe ich auf den breiteren Streifen am unteren Rand des Polaroid-Rahmens gestempelt. Er ist mit einer Mischung aus Stempeln aus den Sets Liebe Grüße und Sweetie gemacht. Und natürlich ist er an die kleine Libelle gerichtet, die über dem Rahmen schwebt. Ob der Frosch das einfach nur lieb meint oder ob er eventuell and einen kleinen Snack denkt, kann ich nicht genau sagen…. Die Libelle ist ebenfalls aus dem Set Sweetie und wieder mit Copics coloriert. Hier habe ich die Flügel mit Glossy Accents überzogen.
Und irgendwie war mir die Karte dann doch noch viel zu kahl. Also habe ich drei Kreise aus Vellum gestanzt und hinter den Rahmen geklebt. Auf zwei der Kreise habe ich dann noch Blätter, gestanzt aus dunkelgrünem Cardstock, gesetzt.
Dann habe ich noch mehr des dünnen 3D Tapes verwendet um alle Elemente auf den Hintergrund zu kleben und habe zudem alles mit ein paar hellblauen Pailetten dekoriert.
Da die Leafy Layer Stanze ja dem amerikanischen A2 Format entspricht, habe ich hier auf eine Mattung verzichtet und alles auf einen ebenso großen weißen Kartenrohling geklebt, damit die Karte nicht zu groß für ein normales Kuvert wird.
Habt alle einen tollen Tag! Eure Kathrin
Weiterlesen

Popcorn!

Hallo Ihr Lieben!
Eigentlich hatte ich ja mal den Plan, mindestens einmal im Monat einen älteren Stempel zu verwenden. Aber auch hier ist es so, wie mit den guten Vorsätzen für das neue Jahr – sie geraten zu schnell in Vergessenheit. Irgendwie fiel es mir wieder ein, und so habe ich für diese Karte einen zumindest etwas älteren Stempel benutzt.
Im Hintergrund kam dann doch noch ein Stempel aus dem August-Release zum Einsatz: der Strahlenstempel. Ich habe ihn mit goldenem Embossingpulver auf ein Stück blauen Cardstock embosst und dann die Ränder des Cardstocks ein wenig mit Distress Oxide Chipped Sapphire gewischt. Dann habe ich aus dem Hintergrund einen Flat Shaker gemacht – ein Stück Folie rund um den Cardstock „gewickelt“ und vor dem Verkleben der letzten Seite mit kleinen goldenen Sternchen gefüllt. Diese Art von Shaker Card ist nicht nur sehr viel flacher als ein normaler Shaker, er ist auch viel schneller gemacht.
Als Motiv habe ich mich für den Popcorn Sensemann von letztem Dezember entschieden. Ich liebe den einfach – in jeder Version. Hier habe ich ihn mit Copics coloriert und dann per Hand ausgeschnitten. Für die Highlights habe ich einen weißen Gelstift benutzt.
Und was passt zu diesem Motiv besser als eine große Popcorn-Box, auf der sich der Text befindet? Diese hier habe ich frei hand aus einem Bogen aus dem Paper Pack #02 von Stampcorner geschnitten – mit den roten und weißen Streifen war es einfach perfekt.
Das Popcorn in – und neben – der Box ist ganz einfach mit einer Wolkenstanze aus weißem Cardstock gestanzt und mit Copics ein wenig eingefärbt. Dann habe ich die vielen Popcorns hinter die Box geklebt.
Für den Text habe ich ein Oval aus weißem Cardstock gestanzt und mit roter Tinte einen der Texte aus dem Popcorn Sensemann Set daraufgestempelt. Den Rahmen habe ich mit einem schwarzen Fineliner dazugemalt. Und dann dachte ich mir, dass ein weiterer Text darunter auch passen würde. Also habe ich noch das „das wird lustig“ aus dem selben Set mit weißem Embossingpulver auf schwarzen Cardstock embosst und quer über das Oval geklebt. Im oberen Bereich habe ich als Deko noch einen goldenen Stern aufgeklebt.
Die Popcornbox habe ich dann mit dünnem 3D Tape auf den Shaker geklebt, und darauf, wieder mit dünnem 3D Tape, den süßen Tod. Dann habe ich den Shaker schwarz gemattet und alles auf einen weißen Kartenrohling geklebt.
Habt alle einen tollen Tag! Eure Kathrin
Weiterlesen

Hip hip hurra, ein Junge!

Hallo Ihr Lieben!
Heute darf ich Euch wieder ein Werk zeigen – und ich habe natürlich noch einmal eines der tollen Stempelsets aus dem neuen Release verwendet. Diesmal ziert der süße Mäuse-Junge aus dem Set Milly Maus eine Babykarte, mit dem Teddy in der Hand finde ich ihn dafür perfekt.
Die Idee für den Hintergrund kam mir, als ich für eine meiner Sneak-Karten das Wort Hello mehrfach aus einem Stück Cardstock gestanzt habe. Als ich die Worte dann so untereinander sah, fand ich, das würde auch einen tollen Hintergrund geben. Also habe ich es hier dreimal aus craft farbenem Cardstock gestanzt und dabei darauf geachtet, dass die Abstände zu den Rändern und zwischen den Worten gleich waren.
Mit nur ein wenig dunklerer brauner Tinte habe ich dann den Best Friends Background von MFT darauf gestempelt. Der Stempel ist schon älter, Ihr könnt natürlich jeden anderen Hintergrundstempel genauso verwenden.
Hinterlegt habe ich den braunen Cardstock dann mit hellblauem Cardstock. Auf den habe ich mit dunkelblauer Tinte den ebenfalls neuen Strahlenstempel Speed Lines aufgestempelt.
Auf beide Cardstockstücke habe ich dann noch etwas mit Wasser verdünntes Copic Opaque White aufgespritzt.
 Den süßen Mäusejungen habe ich mit Copics passend zu den Farben auf meiner Karte in graubraun, hell- und dunkelblau coloriert, die Highlights sind mit einem weißen Gelstift gemacht. Dann habe ich ihn ausgeschnitten. Und weil er auf dem Hintergrund doch irgendwie unterging – und ich zufällig noch die mittlere Ausstanzung des Wonky Stitch Window aus Vellum auf meinem Tisch liegen hatte, habe ich das dahinter gesetzt. So fällt er viel besser auf, man kann den Hintergrund aber noch gut lesen.
Die Texte auf meiner Karte sind aus den Stempelsets Kleine Worte und Kleine Worte 2. Ich habe sie mit weißem Embossingpulver auf dunkelblauen Cardstock embosst und ausgeschnitten.
Die Maus habe ich mit dünnem 3D Tape auf das Vellum und das dann wieder mit dünnem 3D Tape auf den Hintergrund geklebt, für die Textstreifen habe ich dickes 3D Tape verwendet.
Als Deko habe ich dann noch ein paar kleine Holzsterne auf der Karte verteilt.
Hier kann man die verschiedenen Ebenen der Karte nochmal besser sehen.
Zun Schluss habe ich alles nur noch auf einen weißen Kartenrohling geklebt.
Habt alle einen tollen Tag! Eure Kathrin
Weiterlesen

Määhga liebe Grüße

Hallo Ihr Lieben!
Für meinen heutigen Post habe ich das Stempelset Schäfchen aus dem neuen Release verwendet, das ich noch gar nicht benutzt hatte. Und dabei ist dieses kleine Schäfchen so süß!
Für den Hintergrund habe ich etwas Distress Oxide Salty Ocean auf ein Stück Folie gedrückt, mit Wasser besprüht und mittig auf ein Stück weißen Cardstock gedrückt. Ich habe die Farbe trocknen lassen und dann noch zwei bis drei Mal die auf der Folie verbliebene Farbe daraufgelegt. Dabei habe ich darauf geachtet, dass viel Weiß auf dem Cardstock sichtbar bleibt.
Das Schäfchen und die Wolken kommen zusammen in einem Set. Ich habe alles abgestempelt und dann mit Copics coloriert. Ich dachte mir, warum nicht mal ein Schäfchen in graublau? Ich finde, das steht ihm echt gut. Für die Highlights habe ich wie immer einen weißen Gelstift benutzt. Dann habe ich die Motive ausgeschnitten.
Als Boden, auf dem das Schäfchen sitzen kann, habe ich ein Oval aus grünem Cardstock gestanzt und das Schäfchen daraufgeklebt.
Und dann wollte ich für meinen Text unbedingt ein Wortspiel mit Määh verwenden. Aber mir fiel nur „Määhry Christmas“ ein – für diese Karte eher weniger passend. Also habe ich meine Stempelsets auf der Suche nach Inspiration durchsucht und bin über das Mega-Set gestolpert. Ha, das passte doch perfekt! Ich habe das Wort Mega daraus abgestempelt und dabei das E durch zwei Ä und ein H, für die ich andere Worte aus dem Set benutzt habe, ersetzt. Dann habe ich die Buchstaben ebenfalls mit Copics in hellblau coloriert und das Wort per Hand ausgeschnitten.
Das Liebe Grüße darunter ist aus dem ebenfalls neuen Stempelset Post für Dich. Ich habe es auf schwarzen Cardstock auf eine Zeile gestempelt – eigentlich ist der Text zweizeilig – und mit weißem Embossingpulver embosst.
Die Wolken habe ich direkt auf den ge-ink-smooshten (was für ein Wort!) Hintergrund geklebt, das Schäfchen ist mit dünnem 3D Tape befestigt. Das Wort Määhga ist mit dickem 3D Tape hinterlegt, die Text darunter wieder mit dem dünneren. Als Deko, und um das kleine Herz im Text nochmal aufzugreifen, habe ich noch ein kleines weißes Herz über dem Schäfchen aufgeklebt.
Dann habe ich den Cardstock schwarz gemattet und auf einen weißen Kartenrohling geklebt.
Habt alle eine määhga-tollen Tag! Eure Kathrin
Weiterlesen

Spaß in der Pfütze

Hallo Ihr Lieben!
Heute zeige ich Euch diese Karte. Die Idee dazu kam mir, als ich das Innenteil, das bei der Wonky Stitch Windows Stanze von Stampcorner  aus der Mitte herausgestanzt wird, vor mir auf dem Tisch liegen hatte. Es erinnerte mich sofort an eine Pfütze, und so ist diese Karte damit entstanden.
Für den Hintergrund habe ich ein Stück weißen Cardstocks mit Distress Oxide Tumbled Glass und einer Wolkenstencil von MFT gewischt. Dann habe ich silberfarbene Metallic Watercolor darüber gespritzt.
Das Innenteil der Hintergrundstanze hatte ich aus blauem, strukturiertem Cardstock gestanzt. Es war von meiner Sneak-Karte übrig. Ich habe die Ränder ein wenig mit einem Sanding Tool bearbeitet.
Der süße Elefant aus dem Set Sweetie hat die Pfütze gesehen und dümplet nun mit seinem Boot darauf herum. Zusätzlich hat er ein kleines Papierboot aus dem Set Meerverliebt im Schlepptau.
Die Motive habe ich mit Copics coloriert und per Hand ausgeschnitten. Vor und hinter der Hand habe ich ein kleines Loch in den Cardstock gestochen und ein wenig weißes Twine durchgezogen. Das hintere Ende habe ich dann am Papierboot befestigt.
Mit einem Cutter habe ich zwei Schlitze in die Pfütze geschnitten und die Motive dort hineingesteckt. Drumherum habe ich mit einem weißen Gelstift einige Wellen aufgemalt. Dann habe ich die Pfütze samt Motiven auf den Hintergrund geklebt. Und damit der Elefant nicht so einsam ist, habe ich noch drei kleine Schmetterlinge aus dem Buttefly Kisses Set von LawnFawn am Himmel verteilt.
Und dann brauchte meine Karte einen Text. Irgendwie wollte nichts so recht passen. Also habe ich mir selbst einen zusammengebastelt.
Mit dem Henry’s ABC Stanzenset von LawnFawn habe ich die Buchstaben für das Wort Pfütze einmal aus schwarzem und einmal aus weißem Cardstock gestanzt. Die weißen Buchstaben habe ich mit Coipcs ein wenig grau schattiert und dann leicht versetzt auf die schwarzen Buchstaben geklebt. Als Ü-Punkte habe ich zwei silberne Pailetten verwendet.
Den Rest des Textes habe ich mit einem Dymo geschrieben – den Look mag ich sehr. Dann habe ich alles auf der Karte arrangiert.
Man kann es nur ganz leicht sehen – aber ich habe mich ganz zum Schluss entschlossen, die gestanzten Buchstaben zusätzlich mit einem Aqua Shimmer Pen von Nuvo etwas zu beglittern.
Dann habe ich alles schwarz gemattet und auf einen weißen Kartenrohling geklebt.
Habt alle einen tollen Tag! Eure Kathrin
Weiterlesen

Lust auf Meer?

 Hallo Ihr Lieben!
Na, fahrt Ihr im Urlaub ans Meer? Oder seid Ihr schon wieder zu Hause? Habt Ihr Lust auf Meer? Das fragt die kleine Maus auf meiner Karte, die ich Euc heute zeige.
Auf meiner Karte habe ich eine weitere Maus aus dem Stempelset Meeresrauschen aus dem Juli-Release verwendet. Jetzt im Sommer passt maritim doch irgendwie immer. Und trotzdem war mir nicht nach einer klassischen Strandszene, weswegen meine Karte dann so ausgefallen ist.
Für den Hintergrund habe ich den Pinselstrich aus dem Set Kleckse mit dunkelblauer Tinte mehrfach neben- und untereinander gestempelt und ihn dabei immer wieder um 180° gedreht. Die Motive überlappen sich in der Mitte leicht und das sieht man natürlich. Da ich aber wusste, dass diese Stellen vom Motiv verdeckt werden, habe ich mich darum nicht groß gekümmert.
Zwischen die dunkelblauen Streifen habe ich dann dreimal das Wort Meeresrauschen aus dem gleichen Stempelset gesetzt – könnt Ihr es sehen? Es ist eher dezent, denn ich habe das Wort mit weißem Embossingpulver aufembosst und es ist nur auf den dunkelblauen Stellen gut erkennbar.
Und dann habe ich beschlossen, die Seesterne aus dem Stempelset Cool Summer ebenfalls in meinen Hintergrund zu integrieren. Im Nachhinein bin ich mir immer noch nicht sicher, ob das eine gute Idee war oder nicht. Aber immerhin bilden sie eine Brücke zum Motiv, auf dem ja auch ein Seestern ist, und natürlich farblich. Ich habe die Seesterne mit Distress Embossing Glaze Saltwater Taffy aufembosst. Auch sie sind nur an den weißen Cardstockstellen gut sichtbar, da Glaze ja durchscheinend ist.
Für den Rettungsring, der den Rahmen für die Maus bildet, habe ich zwei Ringe gestanzt – einmal aus rotem und einmal aus weißem Cardstock. Dafür habe ich einfach zwei Kreisstanzen verwendet. Aus dem roten Ring habe ich zwei Viertel ausgeschnitten und oben auf den weißen Ring geklebt. Von hinten habe ich dann noch etwas Twine rund um den Ring befestigt, wie es sich für so einen Rettungsring natürlich gehört.
Die süße Maus habe ich mit Copics coloriert, Highlights mit einem weißen Gelstift gesetzt und sie dann ausgeschnitten. Dann durfte sie hinter den Rahmen schlüpfen – die Spitze des unteren Arms des Seesterns habe ich oben über den Rettungsring geklebt.
Den Text hatte ich eigentlich erst direkt mit blauer Tinte auf den weißen Cardstock gestempelt, aber irgendwie gefiel mir das nicht. Also habe ich aus dunkelblauem Cardstock eines der Banner gestanzt, das Stanzteil mit Copics leicht schattiert und den Text weiß darauf embosst. Der Stempel wollte sich einfach nicht so biegen lassen, dass der Text schön aufs Banner passt – also habe ich das Wort Meer einfach weggeschnitten und etwas gedreht wieder angesetzt, schon klappte es.
Maus und Rettungsring habe ich mit dickem 3D Tape auf den Hintergrund geklebt, das Banner direkt mit Flüssigkleber, um den darunter gestempelten Text komplett zu überdecken. Dann habe ich als Deko noch einige klare Pailetten auf der Karte verteilt, den Cardstock schwarz gemattet und dann auf einen weißen Kartenrohling geklebt.
Habt alle einen tollen Tag! Eure Kathrin
Weiterlesen

Glückspost!

Hallo Ihr Lieben!
Für diese Karte bin ich mal einen anderen Weg gegangen. Und so kommt sie ohne niedliches Motiv aus. Ich finde, sie wäre perfekt als Hochzeitskarte geeignet.
Für den Hintergrund habe ich ein Stück weißen Cardstocks verwendet. Das habe ich an den Rändern erst ein wenig mit Distress Oxide Speckled Egg gewischt, anschließend habe ich mit Pumice Stone die kleinen Flecken, die Teil des Kleeblatts aus dem Glücksset sind, verteilt aufgestempelt. Die Flecken hatte ich schon vor einiger Zeit vom Kleeblatt abgeschnitten, um beides getrennt verwenden zu können. So war das Aufstempeln der Flecken ganz einfach.
Als Hauptelemente habe ich mich für zwei Briefmarken entschieden. Dafür habe ich eine der Briefmarken aus dem Postage Stitch Stanzenset aus dem Juli-Release zweimal aus weißem und zweimal aus schwarzem Cardstock gestanzt.
Die Mitten der weißen Briefmarken habe ich mit Masking Tape abgedeckt und die Ränder mit Pumice Stone ganz leicht gewischt. Dann habe ich die Ränder abgedeckt, das Innere mit Speckled Egg gewischt und dann das schon erwähnte Kleeblatt auf die Briefmarken gestempelt. Da es nicht ganz auf die Briefmarken passt, habe ich es einmal an den linken und einmal an den rechten Rand gestempelt und dafür Distress Oxide Mowed Lawn sowie an den Rändern noch ein wenig Rustic Wilderness benutzt. Den Farbübergang habe ich – vor dem Stempeln direkt auf dem Stempel – mit einem Blending Brush etwas weicher gestaltet.
Mit einem grau-braunen Copic Mulitliner habe ich dann Ränder um das mittige Rechteck sowie auch entlang der gezahnten Außenkante aufgemalt.
Die Texte auf den Briefmarken sind ebenfalls aus dem Glücksset. Ich habe sie mit schwarzer Tinte direkt über die Kleeblätter gestempelt.
Dann habe ich die Briefmarken mit den schwarzen Stanzteilen hinterlegt. Ich habe sie diagonal zerschnitten, so dass rundum ein schwarzer Rand sichtbar ist.
Ganz unten habe ich noch ein ausgestanztes Glückspost quer über die Karte geklebt. Die Schattenlage besteht aus vier schwarzen Stanzteilen, obenauf, leicht versetzt, habe ich ein grünes Stanzteil gesetzt. Sie sind natürlich alle mit der Glückspost-Stanze von Stampcorner gemacht. Und weil die grüne Lage etwas zu hart aussah, habe ich sie mit einem Sanding Block etwas bearbeitet, so dass das Wort einen leichten Grunge/Vintage-Look bekommt.
Um die Karte fertigzustellen, habe ich alle Elemente auf dem Hintergrund angebracht – die obere Briefmarke ist dabei mit dünnem 3D Tape aufgeklebt.
Über die Briefmarken habe ich mit grauer Tinte einige Poststempel gesetzt, außerdem habe ich als Deko noch ein paar weiße Herzen aufgeklebt – eines auf das T von Glückspost, zwei darüber und jeweils eines auf die Kleeblätter.
Zum Schluss habe ich den Cardstock noch schwarz gemattet und auf einen weißen Kartenrohling geklebt.
Habt alle einen tollen Tag! Eure Kathrin
Weiterlesen

Mal drücken?

Hallo Ihr Lieben!
Heute zeige ich Euch eine Karte mit den süßen Bären aus dem Set Bärenliebe, die sich so doll lieb haben. Und weil ich bei dem Motiv irgenwie sofort an Vatertag denken musste, ist meine Karte eher männertauglich ausgefallen. Und sie geht natürlich auch zu anderen Anlässen!
Für den Hintergrund habe ich Milchkaffee-farbenen Cardstock verwendet und mit Distress Oxide Gathered Twigs den Grunge Hintergrund von Stampcorner aufgestempelt. Anschließend habe ich die Ränder des Cardstocks mit derselben Farbe ein wenig gewischt.
 Die süßen Bären habe ich erst mit nur wenig Schattierung mit Copics coloriert, dann habe ich das Fell mit Polychromos darüber gemalt. Die Highlights sind mit einem weißen Gelstift gemacht.
Jetzt konnten die Bären natürlich nicht einfach so im Nichts stehen. Deswegen habe ich erst aus Vellum die Tannenbaumreihe von Sizzix gestanzt und hinter die Motive gesetzt. Als Boden habe ich ein Oval, gestanzt aus schwarzem Cardstock, an die Füße der Bären gesetzt. Und dann hatte ich noch jede Menge kleine Sechsecke, die von einer anderen Karte übriggeblieben waren. Dafür hatte ich weißen Cardstock mit Distress Oxide Wild Honey und Spiced Marmalade gewischt, mit goldener Metallic Watercolor und einigen Wassertropfen bespritzt und dann den Honeycomb Background von LawnFawn ausgestanzt. Ich dachte mir, Honig und Bären passen immer zusammen.
Und weil mir das irgendwie immer noch nicht so recht gefiel, habe ich noch einen Rahmen hinter die ganze Szene gesetzt. Dafür habe ich aus craftfarbenem Cardstock eines der Briefmarken-Rechtecke aus dem Set Postage Stitch aus dem Juli-Release gestanzt und ebenfalls mit Gathered Twigs ein wenig gewischt. Aus der Mitte habe ich mit dem Cutter ein Rechteck ausgeschnitten und zwar so, dass man den tollen gestitchten Rand noch sehen kann.
Zuerst habe ich den Rahmen auf den hellbraunen Cardstock geklebt, dann mit dickem und dünnem 3D Tape die verschiedenen Elemente an den unteren Rand der Briefmarke geklebt. So blieb oben, immer noch innerhalb des Rahmens, Platz für einen Text. Auch der ist aus dem Stempelset mit den Bären und mit weißem Embossingpulver auf den Hintergrund embosst.  Darunter war dann noch Platz für zwei kleine rote Herzen, die einen kleinen Farbtupfer auf der Karte bilden.
Zum Schluss habe ich alles schwarz gemattet und auf einen weißen Kartenrohling geklebt.
Habt alle einen tollen Tag! Eure Kathrin
Weiterlesen