facebook
Instagram_logo
pinterest
youtube

Postkarte vom Meer

Hallo Ihr Lieben!
Die Inspiration für diese maritime Karte kam teilweise von Postkarten, auf denen ja oft eine Collage verschiedener Bilder gezeigt ist, und dem immer noch anhaltenden „Briefmarken-Hype“. An Karten damit kommt man ja momentan so gut wie nicht vorbei.
Nun, der Sommer muss wirklich vor der Tür stehen, denn einfach so und ganz ohne „Aufgabe“ habe ich eine maritime Karte gewerkelt.
Der Hintergrund besteht aus einem Stück Designpapier, das aussieht wie von Wind und Salzluft verwittertes Holz. Ich habe einfach ein Stück davon etwas kleiner als meine Karte zugeschnitten.
Für meine Motive habe ich die Postage Stitch Stanzen aus weißem Cardstock gestanzt – einmal die zweitkleinste und viermal die kleinste aus dem Set. Die gezackten Ränder habe ich bis zu den gestitchten Linien mit Maskingtape abgedeckt und dann die Motive darauf gestempelt. Und weil ich fand, das passt hier besser, habe ich mich für NoLine Coloring entschieden und deswegen das NoLine Ink Stempelkissen von InkOn3 zum Abstempeln verwendet.
Der Leuchtturm und die Möwen sind aus dem Set Ahoi Maus, der Anker, der Schwimmring und die Wolken neben dem Leuchtturm aus dem Set Strandhäuser.
Auf die letzte Briefmarke habe ich noch das Papierboot aus dem Set Matrosen Freunde 2 gestempelt. Zum Colorieren habe ich dann Copics verwendet. Die feinen Details wie Augen und Beine der Möwen und das Herz auf dem Papierboot habe ich dann mit einem schwarzen Multiliner nachgemalt und außerdem einige Highlights mit einem weißen Gelstift hinzugefügt.
Die 5 Briefmarken habe ich dann zusätzlich noch aus schwarzem Cardstock gestanzt und die einzelnen Briefmarken etwas versetzt damit hinterlegt.
Einen kleinen Text brauchte meine Karte, ich wollte aber nicht zu viel darauf schreiben, die Karte war ohne Text so toll universell. Also habe ich mit der Ahoi-Stanze das Wort Ahoi dreimal aus blauem und einmal aus weißem Cardstock gestanzt. Ich habe alle Teile aufeinander geklebt und die weiße unterste Lage wieder ein wenig versetzt.
Und weil die obere rechte Ecke der Karte ein wenig leer aussah, habe ich hier noch zwei kleine dunkelblaue Herzen aufgeklebt.
Mit der Schneide meiner Schere habe ich die Ränder des Designpapiers etwas distressed und darauf dann die Briefmarken leicht überlappend aufgeklebt. Die beiden Briefmarken mit den Möwen sowie die mit Anker und Schwimmring habe ich dabei mit dünnem 3D Tape hinterlegt.
Zum Schluss habe ich alles auf einen weißen Kartenrohling geklebt.
Habt alle einen tollen Tag! Eure Kathrin
Weiterlesen

Auf eine schöne Zeit

Hallo Ihr Lieben!
Mit dieser Karte und dem süßen Elefanten machen wir nochmal einen Ausflug ans Meer. Da war ich gerade eine Woche und bin noch absolut in maritimer Stimmung.
Basis hier ist einfach ein Stück weißen Cardstocks. Den habe ich im unteren Bereich mit Distress Oxide Antique Linen und Scorched Timber gewischt, darüber folg ein Streifen Tumbled Glass, der nach oben in Salvaged Patina und Peacock Feathers übergeht.
Auf den „Sand“ habe ich ein wenig Scorched Timber – verdünnt mit Wasser – und weiße Acrylfarbe aufgespritzt.
Auf den hellblauen Bereich habe ich dann mit Salty Ocean den neuen Wellenstencil aufgewischt. Man sieht davon zwar auf der fertigen Karte nicht mehr so viel, aber es wird doch klar, dass der Elefant am Strand und nicht im Sandkasten steht…. Die Wellen habe ich ein wenig mit Stickles beglittert.
Und hier könnt Ihr Fanti aus dem gleichnamigen Set genauer sehen. Ich habe ihn in ganz hellem Grau coloriert. Er steht vor seiner Strandhütten aus dem Strandhäuser Stempelset. Das musste für mich einfach hell sein. Nach dem Colorieren mit Copics habe ich Highlights mit einem weißen Gelstift und mit einem braunen Fineliner eine Art Holzmaserung aufgemalt. Ich wollte, dass es ein wenig verwittert aussieht, wie Holz am Strand das eben tut. Die Motive habe ich hier übrigens nicht wie üblich schwarz, sondern mit Memento Espresso Truffle gestempelt, das ist nicht ganz so hart.
Da der Strand doch ein wenig leer aussah, habe ich noch einen Zaun aus braunem Cardstock gestanzt. Der hatte ein weißes Inneres, das ich an einigen Stellen mit einem Sanding Block freigelegt habe. Einen Teil des Zauns habe ich hinter das Häuschen gesetzt, den anderen Teil unten links an den Rand des Cardstocks.
Als Deko habe ich einen Anker vor dem Haus und einen Schwimmring am Zaun befestigt. Beide Motive sind aus dem Stempelset Paulchen. Außerdem habe ich noch drei Muscheln aus weißem Cardstock gestanzt und cremefarben coloriert.
Den Text der Karte habe ich in die obere Hälfte des Cardstocks geklebt. Er ist aus dem selben Stempelset und mit weißem Embossingpulver auf dunkelbraunen Cardstock embosst.
Rund um den Text habe ich dann drei weiße Wolken und ein paar Möwen verteilt. Die Möwen sind aus dem Stempelset Matrosenfreunde 2.
Den Zaun vorne, den Text und auch den Elefanten habe ich jeweils mit dünnem 3D Tape aufgeklebt.
Meine Szene  habe ich dann mit einem Stück braunen Cardstocks hinterlegt, den ich mit der größten der ebenfalls im Mai-Release neuen Zickzack Stitch Stanzen gestanzt habe. Auch hier habe ich die farbige Lage des Cardstocks an einigen Stellen abgeschliffen.
Zum Schluss habe ich alles auf einen weißen Kartenrohling geklebt.
Habt alle einen tollen Tag! Eure Kathrin
Weiterlesen

Auszeit

Hallo Ihr Lieben!
Heute habe ich für Euch diese Karte mit dem süßen Bären aus dem Stempelset Frühling aus dem Mai-Release.
Bewaffnet mit dem Besen war mir klar, dass dieser kleine Bär irgendwo im Garten gearbeitet hat. Da ich aber in letzter Zeit doch so einige Karten mit dem klassischen „grünes Gras, blauer Himmel“ gemacht habe, wollte ich hier mal etwas anderes.
Basis war hier ein Stück cremefarbenen Cardstocks, aus dem ich die größte der neuen Zickzack Stitch Stanzen ausgestanzt habe. Ursprünglich wollte ich craft farbenen Cardstock benutzen, das war mir aber für das sommerliche Motiv zu düster. Auf die Mitte des Cardstocks habe ich dann etwas Distress Oxide Kitsch Flamingo gewischt und einige Wassertropfen darauf gespritzt.
Den süßen Bären habe ich mit Copics coloriert und per Hand ausgeschnitten. Als Boden habe ich ein Oval, gestanzt aus hellgrünem Cardstock, verwendet. Die Highlights sind mit einem weißen Gelstift gemacht.
Hinter dem Bären befindet sich das Motiv Blumenwiese. Da ich den Bären als Fokus, den Rest eher als Hintergrund wollte, habe ich das Blumenmotiv mit NoLine Coloring Ink von InkOn3 abgestempelt und mit Copics coloriert. Die Details habe ich dann mit Polychromos dazugemalt. Dann habe ich auch diese Motiv mit der Schere ausgeschnitten.
Und weil das immer noch ein wenig leer wirkte, habe ich die Motive aus dem Set Eukalypgus mit Kitsch Flamingo bzw. Picked Raspberry auf den cremefarbenen, pink gewischten Hintergrund gestempelt. Das Picked Raspberry war dann doch ein wenig zu intensiv. Also habe ich einfach einen Pinsel leicht mit Wasser angefeuchtet und die Stempelfarbe etwas nach innen ins Motiv hinein gezogen.
Mit dem Picked Raspberry habe ich dann noch ein paar feine Spritzer auf dem Cardstock verteilt.
Und rund um die Motive herum fliegen ein paar Schmetterlinge aus dem Butterfly Kisses Stempelset von LawnFawn.
Für den Text auf meiner Karte habe ich erst das Auszeit viermal aus dunkel-pinkem Cardstock gestanzt und aufeinander geklebt. Das  habe ich dann direkt unter dem Motiv aufgeklebt.
Der kleinere Text darunter ist aus dem Stempelset Auszeit und mit schwarzer Tinte auf den cremefarbenen Cardstock gestempelt.
Beim Zusammenkleben meiner Karte habe ich hinter den Bären sowie einige der Schmetterlinge dünnes 3D Tape gesetzt.
Als Deko habe ich einige klare Pailetten aufgeklebt und dann den cremefarbenen Cardstock auf einem weißen Kartenrohling befestigt.
Habt alle einen tollen Tag! Eure Kathrin
Weiterlesen

Süße Grüße

Hallo Ihr Lieben!

Ich eige Euch heute diese Karte, auf der ich nochmal den süßen Honigbären aus dem Stempelset Frühling aus dem Mai-Release verwendet habe.

Tina Smith von Cards and Coffee Time hatte im April eine Karte/ein Video mit floating elements gemacht – das wollte ich unbedingt ausprobieren. Und Hexagons für einen Honigwaben-Hintergrund erschienen mir perfekt. Das war die Inspiration für diese Karte.
Ich habe die Hexagons aus gelb-goldem Designpapier mit weißen Herzchen gestanzt und dann mit dickem 3D Tape auf ein Stück Acetate geklebt. Das ist in Höhe und Breite jeweils 1 cm schmäler zugeschnitten als das braun-weiß gestreifte Papier, mit dem ich die Hexagons hinterlegt habe. Die Hexagons habe ich dann entlang der Folienkante abgeschnitten und – wieder mit dickem 3D Tape – auf das gestreifte Papier geklebt. Und es sieht tatsächlich so aus, als würden die Hexagons samt Deko auf der Karte schweben.
Oben entlang der Hexagon-/Folienkante habe ich Honig herabtropfen lassen. Ich habe den mit einer Bordürenstanze von Magnolia aus Folie gestanzt, man kann ihn aber genauso gut mit der Schere per Hand ausschneiden. Dann habe ich die Folie mit Butterscotch Alcohol Ink von Ranger überzogen. Zuerst hatte ich es mit Blending Solution versucht, da war die Farbe aber viel zu hell. Also habe ich eine weitere Lage  pur aufgetragen und mit dem Air Blower in Richtung der Tropfen geblasen. Wenn man die Folie in echt vor sich hat, sieht sie tatsächlich wie Honig aus.
Die Bordüre habe ich dann auf den Hintergrund geklebt – zuerst habe ich die Klebestellen strategisch gesetzt und mit kleinen Gänseblümchen überdeckt, das reichte aber nicht, um sie sicher zu fixieren. Da die Alcohol Ink aber eh irgendwie „fleckig“ ist, konnte ich dann noch einige zusätzliche Klebepunkte setzen und die Folie direkt auf die Hexagons aufkleben, der Kleber ist quasi nicht sichtbar.
Und dann kam der süße Bär zum Einsatz. Ich habe ihn in hellem Braun coloriert, seine Mütze strahlt in honiggelb. Ich habe Copics zum Colorieren verwendet und Highlights mit einem weißen Gelstift aufgemalt. Und damit der Bär nicht so in der Luft schwebt, habe ich ein Oval, gestanzt aus dunkelbraunem Cardstock, als Boden unter/hinter ihn geklebt.
Für meinen Text habe ich die Buchstaben für das Wort „süße“ mit einer der Handletter-Stanzen von CraftEmotions aus braunem Cardstock gestanzt. In dem Set gibt es kein „ß“, also habe ich das mit dem „f“ und dem Längsstrich des „d“ kurzerhand zusammen gesetzt.
Das Wort Grüße ist Teil eines der Texte aus dem Set Hasengrüße und mit weißem Embossingpulver auf braunen Cardstock embosst. Die beiden Textteile habe ich dann neben dem Bären auf den Hintergrund geklebt.
Als Deko habe ich noch einige weitere Gänseblümchen und ein paar kleine Bienen aufgeklebt. Eine der Bienen musste ich spiegeln, deswegen sieht sie etwas anders aus. Die Bienen habe ich mit brauner Tinte gestempelt.
Über dem Bären habe ich noch drei hellrosa farbene Herzen aufgeklebt, um das Rosa im Motiv nochmal aufzugreifen.
Zum Schluss habe ich alles noch braun gemattet und auf einen weißen Kartenrohling geklebt.
Habt alle einen tollen Tag! Eure Kathrin
Weiterlesen

Strandzeit

Hallo Ihr Lieben!
Mit dieser Karte machen wir einen Ausflug ans Meer – schließlich steht der Sommer vor der Tür und man kann schon mal vorsichtig Meerluft schnuppern, quasi als Einstimmung.
Ich wollte unbedingt einen sommerlich-zarten Beachlook für meine Karte.
Also habe ich im Hintergrund einfach ein Stück Designpapier aus einem der Paper Pads von Stampcorner benutzt – die Papierboote passten so schön zum Motiv. Da es mir aber nur weiß und schwarz etwas zu fad war, habe ich es durch etwas Distress Oxide Salvaged Patina, gemixt mit Wasser, gezogen, so dass es ganz leicht eingefärbt wurde. Designpapier ist jetzt nicht unbedingt auf Ink Smooshing ausgelegt und die Farbe hat an einigen Stellen kleine „Blasen“ geworfen, aber sonst hat es das ganz gut weggesteckt und ich finde den Effekt sogar ganz schön.
Dann habe ich ein Rechteck aus Watercolor Cardstock geschnitten und mit Distress Oxides gewischt: unten mit Antique Linen und Scorched Timber – momentan meine Lieblingskombi für Sand -, den Himmel mit Salvaged Patina und Peacock Feathers. Auf den Sand habe ich dann ein wenig mit Wasser verdünntes Scorched Timber und weiße Acrylfarbe aufgespritzt. Und weil ich gerade beim Wischen war, habe ich noch ein weiteres Stück Cardstock auf die selbe Weise gewischt, auf die ich den Sand gemacht habe. Daraus habe ich dann ein Oval sowie die oberen Teile meiner Strandgräser gestanzt. Die hatte ich zuvor nur aus schwarzem Cardstock gestanzt, das war mir dann aber insgesamt doch zu dunkel.
Auf dem Oval sitzt Paulchen, der kleine Bär mit seinem Papierboot, der hier einen Ausflug ans Meer gemacht hat. Er ist mit Copics coloriert, dafür habe ich zu eher gedeckten Farben gegriffen, die gut zum Look der Karte passen. Die Highlights sind mit einem weißen Gelstift gemacht. Neben Paulchen habe ich zwei Muscheln gesetzt, die ich ebenfalls aus weißem Cardstock gestanzt und mit Copics coloriert habe.
Außerdem habe ich mit den Puffy Clouds von MFT noch zwei weiße Wolken gestanzt und sie auf den Himmel geklebt. Zwischen die Wolken habe ich ein paar Seevögel aus dem Stempelset Matrosenfreunde 2 aufgestempelt.
Und weil irgendwie alles auf der Karte vertikal ausgerichtet ist, fehlte mir noch ein horizontales Element. Also habe ich den rechtigen Seilrahmen von Marianne Design aus weißem Cardstock gestanzt, die eine längere Seite davon abgeschnitten und ebenfalls mit Copics schattiert. Dieses Seil samt Knoten habe ich dann zwischen Szene und Text aufgeklebt.
Das Rechteck mit den Motiven habe ich dann schwarz gemattet und auf das Designpapier geklebt.
Ebenfalls aus dem wie den Sand gewischten Cardstock habe ich dann das neue Strandzeit gestanzt. Das Wort habe ich mit zwei weiteren Stanzteilen hinterlegt, leicht versetzt schwarz gemattet und auf den unteren Teil meiner Karte geklebt.
Das Rechteck samt Motiven habe ich mit 3D Tape auf das Designpapier geklebt und auch hinter den Gräsern, dem Bären und dem Oval befindet sich 3D Tape. Dann habe ich alles schwarz gemattet und auf einen weißen Kartenrohling geklebt.
Habt alle einen tollen Tag! Eure Kathrin
Weiterlesen

Danke für Deine Hilfe

Hallo Ihr Lieben!
Auf dieser Karte habe ich ein weiteres A7-Set aus dem April-Release benutzt. Und beim Anblick dieses süßen Hasen musste ich sofort an ein kleines Nerd-Hasenmädchen denken. Und so ist die Karte dann auch irgendwie schulbezogen.
Natürlich wäre die Karte perfekt als Dankeskarte für einen Lehrer/eine Lehrerin. Aber auch für den Nachhilfelehrer wäre sie absolut passend.
Die Idee zum Hintergrund ist inspiriert von einem Mail Art Video von Kristina Werner. Dort hat sie auf einen Umschlag große, verschiedenfarbige Buntstifte aufgemalt und dahinein dann die Adresse geschrieben. Ich habe hier mehr und dünnere Bleistifte auf meinen Hintergrund gemalt. Und auch wenn es nicht so aussieht, die Stifte sind super einfach gemacht. Sie bestehen einfach aus Balken, die ich in mehr oder weniger geraden Linien mit Copics dreifarbig gelb eingefärbt habe. An die Enden habe ich dann entweder einen rosafarbenen Radiergummi oder eben eine Bleistiftspitze gemalt. Und es macht gar nichts, wenn sie nicht exakt gerade sind. Ich habe nur im Vorfeld 1 cm breite Streifen, je 0,5 cm voneinander entfernt, auf den Cardstock gemalt, damit die Abstände gleich sind.
Unter die Stifte habe ich mit einem C2-Marker jeweils einen dünnen Schatten gemalt. Und auf die Stifte, bei denen man das Ende sieht, habe ich mit Memento Toffee Crunch das Danke aus dem Stempelset Kleine Worte aufgestempelt.
Dann habe ich – mal wieder – weiße Acrylfarbe auf den Hintergrund gespritzt.
Auch das süße Hasenmädchen ist mit Copics coloriert. Die Highlights und das Muster auf dem Kleid sind mit einem weißen Gelstift gemacht. Die Brillengläser habe ich außerdem mit Glossy Accents überzogen.
Für meinen Text habe ich einmal die Texte Danke und Für deine Hilfe aus dem Kleine Worte Set mit weißem Embossingpulver auf dunkelgrauen Cardstock embosst.
Außerdem habe ich die Von Herzen Stanze verwendet. Den Text habe ich dreimal aus schwarzem Cardstock gestanzt und aufeinander geklebt. Hinter das Herz habe ich ein Stück Cardstock geklet, den ich mit den selben Farben, die ich auch für die Radiergummis an den Stiften benutzt habe, eingefärbt habe. Dann habe ich das Herz von oben ebenfalls mit Glossy Accents überzogen. Auf die Buchstaben habe mit einem Aqua Shimmer Pen von Nuvo Glitter aufgetragen.
Den Text habe ich auf ein Stück heller grauen Cardstock geklebt und mit etwas Abstand zum Wort ausgeschnitten, um eine Schattenlage zu erhalten. Dieser Text dient dann gleichzeitig als Boden für meinen Hasen.
Da das Hasenmädchen doch recht stark mit dem Hintergrund verschmolzen ist, habe ich mit einer der A6 Deckle Edge Stanzen ein Rechteck aus Vellum gestanzt und unter das Motiv gelegt. Das sowie die Texte habe ich dann mit 3D Tape auf das Vellum geklebt und konnte so den Kleber, mit dem ich das Vellum auf dem Hintergrund befestigt habe, gut verstecken.
Als Deko habe ich dannn noch einige kleine rosa Herzen auf der Karte verteilt. Dann habe ich den Cardstock schwarz gemattet und auf einen weißen Kartenrohling geklebt.
Habt alle einen tollen Tag! Eure Kathrin
Weiterlesen

Glückstag!

Hallo Ihr Lieben!
Im April-Release von Stampcorner gab es ja auch drei A7-Sets, und eines davon habe ich auf dieser Karte verarbeitet.
Dieser kleine Bär ist aus dem Set Glücksbärli – und somit war klar, dass sich auch die Karte irgendwie um das Thema Glück drehen soll.
Für den Hintergrund habe ich mal wieder meine Nuvo Shimmer Powders hervorgeholt und zwei Stücke Watercolor Cardstock damit eingefärbt. Eines mit den Farben Maroon Sparks und Catherine Wheel, eines mit Golden Sparkler und Sunray Crossette. Damit habe ich dann zwei Lagen gestaltet.
Es ist immer so schwer, den tollen Schimmer der Powders auf einem Foto einzufangen. Hier habe ich es mal versucht und die Karte gegen das Sonnenlicht fotografiert.
Hier sieht man dann auch, dass ich den neuen Mini-Stencil Nr. 48 im Hintergrund eingesetzt habe – nur schimmernd-rot war der mit dann doch zu langweilig. Ich habe Versamark durch den Stencil aufgetragen und das Muster dann mit gold-glitzerndem Embossingpulver embosst.
Anschließend habe ich noch weiße Acrylfarbe auf beide Cardstockstücke gespritzt.
Den süßen Bären habe ich mit Copics coloriert und anschließend ausgeschnitten.
Dahinter habe ich einige der Blätter aus dem Happy Mushrooms Set von LawnFawn, gestanzt aus schwarzem Cardstock, verteilt. Dann habe ich den Kreis mit dem Herz aus dem selben Stempelset dreimal mit roter Tinte abgestempelt, ausgeschnitten und rund um den Bären verteilt.
Vom Zuschneiden des beschimmerten Cardstocks hatte ich zwei dünne Streifen übrig. Auf den goldenen Streifen habe ich ein paar mal das kleine Kleeblatt aus dem Ernestine-Set aufgestempelt, ausgeschnitten und ebenfalls rund um den Bären verteilt.
Aus dem roten Streifen habe ich ein schmales Oval gestanzt und es als Boden unter den Bären gesetzt.
Auch der Text ist aus dem Stempelset Glücksbärli – natürlich wird das Wort Glückstag normalerweise gestempelt. Aber ich wollte ihn mit der Viel-Glück-Sanze kombinieren. Also habe ich nur die übrigen Textteile mit weißem Embossingpulver auf schwarzen Cardstock embosst und ausgeschnitten. Dann habe ich das Wort Glück mit besagter Stanze dreimal aus schwarzem Cardstock gestanzt und die Teile aufeinander geklebt.
Auf dem goldenen Cardstock habe ich dann eine dünne Bleistift-Linie gezogen und die Glück-Stanze so darauf gelegt, dass nur die hohen Bögen über die Linie hinausragen. Dann habe ich den Rand der Stannze mit einem Bleistift nachgefahren und alles entlang der geraden Linien bzw. der Stanzenkonturen ausgeschnitten. So passte das Wort Glück von der Form her perfekt darauf.
Ich habe den goldenen Cardstock samt Bären mit dickem 3D Tape auf den roten Cardstock geklebt, hinter den Textstreifen befindet sich jeweils dünnes 3D Tape. Unten neben dem Text auf dem goldenen Cardstock habe ich noch zwei rote Herzen aufgeklebt.
Zum Schluss habe ich den Cardstock schwarz gemattet und auf einen weißen Kartenrohling geklebt.
Habt alle einen tollen Tag! Eure Kathrin
Weiterlesen

Ein kleines Dankeschön

Hallo Ihr Lieben!
Ich liebe es ja, viele Elemente auf meine Karten zu packen. Da diese Dankekarte, die ich Euch heute zeige, aber für eine 80jährige Dame gedacht ist, habe ich mich etwas zurückgehalten.
Hier kam der neue Stencil #47 zum Einsatz. Ich habe ihn aber nicht gewischt, sonder mit Hilfe einer Silikonmatte in ein Stück weißen Cardstock geprägt. So macht er den Hintergrund interessanter, ohne zu viel Aufmerksamkeit auf sich zu ziehen. Damit die Prägung auch schön tief wird, habe ich den Cardstock von hinten mit ein wenig Wasser besprüht.
Aus dem weißen Cardstock habe ich – noch vor dem Prägen – ein Herz ausgestanzt. Ich wollte ein eher rundes Herz und habe einfach die Piece of my Heart Stanze von MFT genommen, ich brauchte ja nur die Außenlinien.
Da der Stencil, mit dem ich den weißen Cardstock geprägt habe, ja ein Korbflechtmuster darstellt, wollte ich das Gewobene nochmal irgendwie aufgreifen. Also habe ich erst ein Stück weißen Cardstocks mit Distress Oxide Lumberjack Plaid, Picked Raspberry, Spiced Marmalade und Wild Honey gewischt und dieses Cardstockstück dann in Streifen geschnitten. Die habe ich dann miteinander verwoben. Allerdings war mir das Ergebnis viel zu intensiv in der Farbe. Da ich bereits einige Zeit in das Element gesteckt hatte, wollte ich es gerne „retten“ – und habe einfach ein feuchtes Tuch einige Mal aufgedrückt. Durch den Oxidationseffekt der Oxides wurden die Farben so abgeschwächt.
Als Motiv wollte ich gerne Blumen und habe mich für die Lilien des Blume Mini Stempels entschieden. Lilien werden ja gerne als Friedhofsblumen angesehen, also war ich kurz skeptisch angesichts des Alters er Empfängerin. Aber dann habe ich sie in fröhlichem orange und pink coloriert, und so sehen sie definitiv nicht mehr nach Beerdigung aus. Zum Colorieren habe ich Copics benutzt und Details mit einem braunen Fineliner sowie einem weißen Gelstift aufgemalt. Einen Teil des Motives habe ich rechts unten an das Herz geklebt, eine einzelne Blume oberhalb meines Textes auf der linken Seite.
Der Text ist mit dem neuen Stempelset Liebevoll gemacht und mit weißem Embossingpulver auf schwarzen Cardstock embosst. Nun, Ihr kennt mich inzwischen, ich habe da immer so meine eigenen Vorstellungen. Im Set ist zwar ein „ein kleines Dankeschön für Dich“ Text enthalten, der passte aber von der Größe her nicht auf meine Karte. Also habe ich nur das Ende dieses Stempels verwendet und den Rest des Textes mit weiteren Stempeln aus dem Set kreiert.
Rund um das herzförmige Fenster habe ich ein klein wenig hellgoldene Metallic Watercolor aufgespritzt. Dann habe ich das gewebte Element mit dünnem 3D Tape hinter den weißen Cardstock geklebt und die restlichen Elemente, teilweise ebenfalls mit 3D Tape, hinzugefügt. Als Deko habe ich einige rosegoldene Pailetten aufgeklebt und dann alles auf einem rosafarbenen Kartenrohling befestigt.
Habt alle einen tollen Tag! Eure Kathrin
Weiterlesen

Eine Karte mit Kamel

Hallo Ihr Lieben!
Heute zeige ich Euch eine weitere Karte mit einem Motiv aus dem Stempelset Guckst Du! aus dem April-Release. Und das war sogar das erste Motiv aus dem Set, das ich coloriert habe. Dann aber fehlte mir die zündende Idee. Zum Glück kam mir die dann doch noch und das Ergebnis seht Ihr hier.
 Mir war von vornherein klar, dass dieses Kamel irgendwo in der Wüste stehen musste. Aber nur Sanddünen und Himmel, das war mir zu fad. Dann aber fiel mir das Little Town of Bethlehem Stanzenset von MFT ein, und das war doch perfekt!
Zuerst aber habe ich den Hintergrund gewischt. Die untere Hälfte habe ich mit Distress Oxide Antique Linen und Ground Espresso gewischt und etwas von dem Ground Espresso, mit ein wenig Wasser vermischt, dort aufgespritzt.
Für die obere Hälfte habe ich erst einen 1″ Kreis aus Masking Tape gestanzt und auf den Cardstock geklebt. Den Bereich drumherum habe ich mit Dried Marigold, Spiced Marmalade, Crackling Campfire und Festive Berries gewischt. Dann habe ich das Masking Tape abgenommen und die Sonne mit Scattered Straw ausgefüllt.
Über den kompletten Cardstock habe ich dann noch etwas weiße Acrylfarbe aufgespritzt.
Die orientalische Wüstenstadt ist dann mit dem schon erwähnten Little Town of Bethlehem Stanzenset von MFT gemacht. Ich habe die Teile aus weißem Cardstock gestanzt und mit Distress Oxide Antique Linen, Rusty Hinge und Gathered Twigs gewischt. Auch hier habe ich wieder ein wenig Ground Espresso und weiße Acrylfarbe für ein wenig Textur aufgespritzt.
Hinter die Fenster habe ich schwarzen Cardstock geklebt. Und damit die Stadt etwas interessanter wirkt, habe ich Palmen davor und zwischen den Häuserreihen verteilt. Die hier sind mit den Palm Tree Border Stanzen von LawnFawn aus schwarzem Cardstock gemacht. Die hatte ich einfach da und sie passten von der Größe her gut. Auf die Palmen habe ich mit einem goldenen Gelstift einige Lichtreflexe gemalt.
Dann habe ich die verschiedenen Lagen der Stadt auf den Hintergrund geklebt.
Im Vordergrund der Karte, unter einer großen Palme, ist dann endlich das Kamel von OmaPlott zu sehen. Ich habe es mit Copics coloriert und Highlights mit einem weißen Gelstift aufgemalt.
Die große Palme hinter dem Kamel ist wieder aus schwarzem Cardstock gestanzt, diesmal habe ich eine Stanze aus dem Beach Scene Builder Set von MFT verwendet.
Und dann fehlte noch ein Text. Ich fand den „du bist lustig – und ich pass durchs Nadelöhr“ Text so genial. Aber womit kombinieren? Da fiel mir das Wort Urlaub? von einem der anderen Textstempel aus dem Set ins Auge. Na, das passt doch… Da ich keine passende Sprechblasenstanze hatte, in die alle Texte passen, habe ich sie auf zwei Blasen verteilt und die zusammengeklebt. Außerdem habe ich sie mit schwarzem Cardstock hinterlegt. Die Spitze, die zum Mund führt, ist ein Extrastück, das ich von hinten angeklebt habe.
Die Texte habe ich ganz einfach mit Versafine Clair Nocturne auf weißen Cardstock gestempelt.
Da die Häuser im Hintergrund durch die vielen Lagen bereits erhöht sind, habe ich die Palme im Vordergrund mit dünnem und das Kamel mit dickem 3D Tape aufgeklebt.
Dann habe ich den dekorierten Cardstock schwarz gemattet und auf einen weißen Kartenrohling geklebt.
Habt alle einen tollen Tag! Eure Kathrin
Weiterlesen

Du coole Socke

Hallo Ihr Lieben!
Heute zeige ich Euch eine Karte mit dem Stempelset Coole Socke, das letztes Jahr Teil des Adventskalenders war, das ich aber bisher tatsächlich noch nicht benutzt hatte.
Das Motiv legt es ja nahe, und so habe ich eine Jungskarte gemacht.
Erst habe ich ein Stück weißen Cardstocks ganz leicht von etwas unterhalb der Mitte aus mit Distress Oxide Salty Ocean gewischt. Dann habe ich einen Strahlenstencil aufgelegt und mit der selben Farbe die Strahlen gewischt, diesmal aber intensiver. So entsteht ein Ton-in-Ton Hintergrund, der trotzdem nicht langweilig aussieht.
Anschließend habe ich noch ein paar Spritzer goldener Metallic Watercolor aufgetragen.
Dort, wo der Cardstock am dunkelsten eingefärbt ist, habe ich dann einen Kreis aus dem Hintergrund gestanzt, der ein Fenster für mein Motiv bildet. Der Hase sieht ja doch so aus, als würde er lässig aus einem Fenster schauen, und das wollte ich ausnutzen.
Ich habe den Hasen mit Copics coloriert und anschließend ausgeschnitten. Den Körper und Arm des Hasen habe ich mit meiner Coloration ein klein wenig nach unten verlängert, so dass er nicht so weit unten im Rahmen hängt. Die Nase habe ich außerdem mit Glossy Accents überzogen.
Ich habe den Hasen hinter den Rahmen geklebt und dabei die eine Pfote über den Rand des Kreises nach oben geklebt.
Die Texte sind ebenfalls mit Stempeln aus dem Set Coole Socke gemacht. Einmal habe ich das „Sei frech, wild und wunderbar“ mit weißem Embossingpulver auf schwarzen Cardstock embosst und in drei Teile geschnitten. Da die Texte recht nah beieinander gestempelt werden, habe ich zwei Texte embosst und konnte so jede Zeile ganz gut ausschneiden. Diese Cardstockstücke habe ich in das Fenster hineinragend links neben dem Motiv aufgeklebt.
Den zweiten Text „Du coole Socke“ habe ich mit Versafine Clair Nocturne direkt auf den Hintergrund geklebt. Durch die Form des Textes passt die Hand des Hasens genau über das Wort cool.
Dann habe ich noch viele Sterne gestempelt und dafür den Stern auf dem Halstuch des Hasens sowie die Sterne aus dem Bärli-Set – auch den auf dem Pulli des Bärchens – abgestempelt und coloriert. Nach dem Ausschneiden habe ich sie auf dem Hintergrund verteilt.
Ich habe den ausgestanzten Kreis direkt auf einen weißen Kartenrohling geklebt und dann den Hintergrund so mit 3D Tape drumherum gesetzt, dass die Strahlen fortlaufend sind.
Habt alle einen tollen Tag! Eure Kathrin
Weiterlesen