Dann habe ich einige Sterne aus dem Stempelset von Mama Elephant mit dem VersaMark Stempelkissen auf den Hintergrund gestempelt. Das macht man, wenn man möchte, besser zum Schluss, da die Tinte echt klebrig ist. Später habe ich mich nämlich noch dazu entschieden, einige, gefüllte Sterne weiß zu embossen, wollte aber auch die mit VersaMark Tinte gestempelten Sterne erhalten.
Den Spruch „You are one in a million“ habe ich mit VersaMark Tinte direkt auf den Hintergrund gestempelt und mit WOW Embossing Puder embossed. Wie bereits erwähnt, habe ich mich dann noch dazu entschieden einige Sterne ebenfalls zu embossen. Mit einem weißen Gelpen habe ich dann noch ein paar Punkte aufgemalt.
Aus weißem Cardstock mit den Maßen 4,1/4 “ (10,8 cm) x 11 “ (27,9 cm) gefalzt bei 5 1/2 “ (14 cm) erhalte ich eine Karte, die sich nach oben öffnet (top-folding card).
Für die größere Stanze aus dem Magic Picture Changer Set (ich nenne es im Folgenden MPC) benötigt man ein Stück Cardstock der Größe 4 “ x 8 “ (ungefähr 10 x 20 cm). Ich lege die die Stanze mit der Schneidefläche nach unten auf den Cardstock und makiere mit leicht mit Bleistift die Ecken des Fenstern.
Hier stempel ich anschließend 3 Eier auf. (das was ihr hier aufstempelt ist immer zuerst sichtbar auf der Karte). Ich schneide noch 3 Masken aus Post It Notes aus (reicht aus, weil die Stempel so klein sind.) und klebe sie auf. Für den Hintergrund nutze ich ein Blendingtool und den Wolkenstencil von MFT “ mini cloud edges“, sowie Distress Oxide Ink „Tumbled Glass„, um Wolken zu erzeugen.
Ich koloriere anschließen die Eier mit meinen Alkoholmarkern und deute noch Gras an, damit die Eier nicht in der Luft schweben.
Das gleiche wiederhole ich mit der kleineren Stanze aus dem MPC-Set, nur das ich hier aufstempel, was nach dem Ziehen der oberen Lasche zu sehen ist. Ich habe mich für bereits geschlüpfte Küken entschieden. Ich habe mir ungefähr makiert wo im Vordergrund der Himmel aufhört und das Gras anfängt und dieses dann auf den Hintergrund übertragen und die Küken dann koloriert.
Ich stanze nun Vorder- und Rückenteil mit den jeweiligen Stanzen (große für vorne und kleine für hinten!!) aus.
Jetzt wird es tricky: die vordere Stanze kreiert 3 Falzlinien, eine in der Mitte und zwei sehr schmale an den Seiten. Diese ziehe ich mit dem Falzbein nach, (die Seiten vorher mit den Fingern leicht umbiegen). Beide Seiten sind von vorne, wie auch von hinten mit doppelseitigem Klebeband (3 mm) zu bekleben. Das untere Klebeband mit dem Falzbein glattstreichen (es lässt sich so leichter lösen) und festkleben. Dadurch erzeugt ihr einen kleinen Tunnel.
Nun die Lasche des hinterern Stanzteils in die dafür vorgesehene Kerbe des Vorderteils schieben und die lose ausgestanzten Linien zwischen Vorder- und hiterem Teil ineinander schieben. Damit sich alles besser schieben lässt solltet ihr mit einem Pinsel auf die Schneideflächen Puder des Embossingbuddysauftragen (wichtig!)
Ein paar mal hin und her schieben, damit der Mechanismus besser funktionert. Evtl. noch etwas Puder auftragen.
Nun die Seiten des Vorderteils festkleben. Achtet darauf, dass das hintere Teil genau zwischen dem erzeugten Tunnel liegt.!
Für die Optik habe ich die eigentlche Karte auch mit Wolken und Gras bemalt.
Aus farbigem Cardstock noch dem im Lieferumfang enthaltenen Rahmen und den Tap ausgestanzt und an die entsprechenden Stellen geklebt. Bitte am Rahmen nur den Klebstoffin den Ecken, sowie oben und unten aufkleben – nie an den Seiten, sonst funktionert der Mechanismus nicht mehr. Siehe Bild!!!
Nun noch den Mechanismus auf die eigentliche Karte geklebt und fertig ist sie. Ich finde der Aufwand hat sich gelohnt. (Hinweis – Lawn Fawn hat zu der Stanze Videos auf YouTube)
Wenn ihr das ein/zweimal gemacht habt, geht das wie von selbst.
DIe vier elfenbeinfarbenen Schriftzüge habe ich mit dem Tombow Kleber bündig aufeinander geklebt. Den blauen Schriftzug habe ich etwas versetzt aufgeklebt. Ich habe die Fächerpalmen und den Schriftzug direkt auf den Hintergrund und die Äffchen mit Foam Dots drum herum geklebt.
Zu guter letzt habe ich die Karte mit klaren Nuvo Drops verziert und auf einen Kartenrohling aufgeklebt.
Heute beginnt eine neue Challenge mit dem Thema „Frühlingsboten„.
Hierfür habe ich eine frühlingshafte Karte mit dem Reveal Wheel und Designpapier von Lawn Fawn gebastelt.
Für die Karte habe ich zuerst 2x den Aufleger gestanzt, davon 1x mit der Add-On-Schmetterlingsstanze.
Die Vorderseite habe ich mit dem Stencil und Distress Oxide Ink in „spun sugar“ gefärbt.
Danach habe ich weißen Cardstock in „spun sugar“, „broken China“ und „squeezed lemonade“ gefärbt und anschließend das im Set enthaltene Rad ausgestanzt.
Den kleinen weißen Kreis habe ich ebenfalls gestanzt und mit Tape versehen. Das Ganze wird mit einem Minibrad zusammengehalten.
Alles wird auf die Rückseite des Auflegers geklebt und ringsum mit Foamtape versehen. Nehmt reichlich –
sonst wölbt sich die Karte in der Mitte zu sehr, weil der Brad die Höhe vorgibt.
Für die Vorderseite habe ich mir noch Designpapier von Lawn Fawn zurechtgeschnitten, den Spruch gestempelt und die Schmetterlinge gestanzt.
Als Mattung habe ich ein Stück Designpapier genommen und den Aufleger mit dem Reveal Wheel anschließend aufgeklebt.
Die Schmetterlinge habe ich aus einem Designpapier aus meinem Fundus ausgeschnitten und übereinander geklebt. Auf einige habe ich noch Glitzer gegeben.
Im Hintergrund habe ich noch eine Sonne angeklebt. Die Stanze habe ich auch aus meinem Fundus.
Bei den frostigen Temperaturen stimmt es mich richtig fröhlich, diesen „Frühling in der Box“ zu betrachten.
Ich wünsche euch eine tolle kurze Woche und alles Liebe!
bei Stampcorner im Shop findet ihr jetzt die neuen, süßen Selfie Stempel von My Favorite Things „Picture Perfect“ . Heute zeige ich euch eine Karte mit den niedlichen Tieren, aber der Hauptfokus liegt auf den drei verschiedenen Methoden den Background Stempel „All lined Up“ von MFT (wird nachbestellt) zu benutzen. Es gibt sicherlich noch mehr Möglichkeiten, ich gehe hier allerdings nur auf 3 ein!
Zunächst habe ich mit der neuen Stanze von MFT „Polaroid Shaker Frame“zwei Rahmen aus weißem Cardstock ausgestanzt..
Danach habe ich mir aus dem Stempelset zwei Motiven zum Kolorieren ausgesucht. Die Wahl fiel auf die beiden Katzen und die kleine Katze mit dem Hund. Die Motive haben alle ein Format von 6 x 6 cm. Sind also sehr groß.
Nach dem Korlorieren habe ich meine Stempelplattform von Tim Holtz für den Hintergrundgummistempel vorbereitet. (Damit der Stempel auf der Pattform haftet müsst ihr das weiße Papier auf der Rückseite abziehen!!)
Die Plattform verfügt über eine durchsichtige Frontplatte. Benutzt ihr Clearstamps muss das Wort clear vorne sein. Benutzt ihr einen Gummistempel (Rubberstamp) muss das Wort rubber vorne sein.
Dazu nehmt ihr einfach die Glasplatte aus der Verankerung und steckt sie um.
Für den ersten Hintergrund habe ich ein Stück weißen Cardstock auf der Plattform befestigt und den Hintergrundstempel mit Versamarktinte versehen, auf den Cardstock gestempelt, mit weißem Embossingpulver von WOW bestäubt und mit einem Embossingföhn weiß embosst. Vergesst vorher nicht das Papier mit einem Embossingbuddy(Puder) zu bearbeiten, sonst haftet das weiße Embossingpulver leider an unerwünschten Stellen. Das weiß embosste Papier habe ich mit Distress Oxid Ink Wild Honeyund einem Blendingtoolgelb eingefärbt. um die weißen Linien wieder weiß zu bekommen, geht ihr anschließend mit einem leicht feuchten Tuch über die Linien.
Für den zweiten Hintergrund habe ich ein Stück weißen Cardstock mit einer beliebigen Farbe bestempelt. Hier war es Distress Oxide Ink Abandon Coral.
Auf den dritten Hintergrund habe ich weiße Tinte auf einen farbigen Cardstock gestempelt. Achtung die weiße Tinte braucht eine ausreichende Trocknungszeit.
Und so sehen die drei Hintergründe schließlich aus.
Danach habe ich die Karte nur noch zusammengesetzt. Zwei Sprüche/Wörter aus dem Stempelset ausgewählt und auf schwarzem Cardtock weiß embosst.
Ich wünsche euch ein superschönes Wochenende und bleibt kreativ.
Zum Schluss alles aufeinander gesetzt und noch mit passendem Glitzer verschönert – FERTIG!! Hoffe die Karte gefällt euch und viel Spaß beim nachbasteln.