nun sind soweit alle Feiertage und auch mein Geburtstag rum…. und somit kann jetzt der normale Alltag wieder beginnen…
….Hat auch etwas sehr Schönes und Entspannendes…
Ich habe heute eine fröhliche Geburtstagskarte für euch. Hierzu verwendete ich das neue und wunderschöne Set „Partytiere„.. Das weiße Papier habe ich im Vorhinein mit einem Strahlenstencil und Texturpaste bearbeitet. Alles andere auf Aquarellpapier gestempelt, mit den tollen Brushmarkern Pro koloriert, ausgeschnitten und mit Wobbel oder mit Abstandklebeband aufgeklebt. Die Ballone haben noch „echte“ Schnüre bekommen, was den 3D-Effekt noch verstärkt.
Ich hoffe und wünsche euch, dass bei euch auch etwas Ruhe und Entspannung einkehrt sind und ihr auch etwas Zeit findet für das, was euch Freude macht….
heute habe ich eine etwas bunte Geburtstagskarte für euch. Benutzt habe ich das keine Monsterchen von Stamp Corner.
Den Hintergrund habe ich mit einem Hintergrundstempel von MFT (Card Sized Confetti Background) und verschiedenen Distress Oxide inks in Regenbogenfarben angefertigt. Das kleine Monsterchen wurde mit meinen Alkoholmarkern koloriert und in ein Glas aus Vellum gesteckt. Mit der Cheers Stanze von MFT habe ich einmal den Hintergrund aus Vellum und das Wort aus rotem Cardstock ausgestanzt und auf das Vellum aufgeklebt.
Danach wurde alles zusammengefügt und it’s your Birthday aufgestempelt. Ich stempel den Spruch normalerweise immer erst in grau und dann mit schwarz drüber, um zu sehen, ob es mir gefällt. Sollte dies nicht der Fall sein, kann ich immer noch den Spruch auf schwarzem Cardstock weiß embossen und diesen dann aufkleben.
Ich hoffe, dass ich euch ein wenig inspirieren konnte. Alles Liebe und habt ein schönes Wochenende.
Ich habe hier die neuen Stempelsets You’re Just my Type und Love Poems von LawnFawn eingeweiht. Die süßen Mäuse mussten einfach bei mir einziehen – und die Texte sind so vielseitig, dass die Sets das ganze Jahr über verwendet werden können. Auch wenn die Sets auf Valentinstag ausgelegt sein mag, sieht man, dass sie auch prima für andere Gelegenheiten – oder einfach so – eingesetzt werden können.
Ich habe aus einem Stück weißen Cardstock das Classic Window von MFT gestanzt. Dann habe ich den weißen Cardstock im Hintergrund mit Distress Oxide Pumice Stone leicht eingefärbt, dann mit Versafine Clair Morning Mist die Mauersteine von MFT aufgestempelt. Dass sie so „fleckig“ sind, war Absicht. Die Farbe war mir ein wenig zu dunkel, deswegen habe ich vor dem Abstempeln einmal Kopierpapier über den Stempel gelegt. Den unteren Teil des Cardstocks habe ich mit Distress Oxide Brushed Corduroy gewischt und die Holzdielen mit Versafine Clair Acorn aufgestempelt.
Die inneren Teile der Fenster habe ich mit Chipped Sapphire gewischt und dabei einen Schneehügel maskiert. Die Schneeflocken sind mit einem weißen Gelmarker hinzugefügt. Schließlich soll sich vor dem Fenster ja auch etwas tun, und es ist doch immerhin Januar.
Dann habe ich das Fenster samt Innenleben wieder in den Ausschnitt gesetzt und von hinten gut mit Tesa fixiert.
Oben an der Karte kann man schon einen Streifen mit einem aufgestempelten „pull here“ sehen. Tut man das, kommt aus der Schreibmaschine ein Blatt Papier mit Nachricht.
Maus, Schreibmaschine und Schreibtisch sind maskiert abgestempelt, coloriert, ausgeschnitten und mit 3D Tape auf die Karte geklebt. Die Lampe ist direkt auf der Karte aufgeklebt. Warum, seht Ihr gleich.
Für den Ziehmechanismus habe ich – ganz faul – die Pull Tab Slider Mechanismus Stanze von LawnFawn benutzt.
Direkt auf die Karte habe ich noch das click-clack und ding aufgestempelt, Geräusche, die so eine alte Schreibmaschine einfach machen muss.
Den Text habe ich auf ein schmales Banner gestempelt und quer über den oberen Teil der Karte geklebt.
Und hier der Grund, warum die Lampe direkt auf die Karte geklebt ist. Ich dachte mir, wenn schon interaktiv, dann richtig. Und so leuchtet die Schreibtischlampe, wenn man auf die untere Schublade des Tisches drückt. Damit der Lichtstrahl so gebündelt aussieht, habe ich direkt vom Lämpchen aus gehend schräg zwei Streifen 3D Tape aufgeklebt. So kann das Licht nicht gestreut werden.
Heute wird es bei mir maritim! Ich möchte Euch gerne eine Technik erklären, mit der man interessante Hintergründe gestalten kann. Schaut mal, hier ist ein Beispiel für einen solchen Hintergrund.
Den Hintergrund für meine Karte habe ich mit Distress Oxides Stempelkissen gemacht. Die Farbe habe ich jeweils vom Stempelkissen direkt auf eine Folie aufgetragen, dann mit Wasser bespritzt und dann die Folie auf das Papier getupft. Dann wurde es getrocknet und das Ganze mit der nächsten Farbe wiederholt. Diese Technik nennt man „Smooshing“. Man macht das so lange, bis man zufrieden ist mit dem Ergebnis.
Nach dem Trocknen habe ich mit einer Stanze den Wellenrand abgeschnitten und versetzt aufgeklebt. Auf das Wasser habe ich außerdem noch Glaspunkte in zwei verschiedenen Größen geklebt.
Hier geht es auch zu meinem Blog, wo Ihr die Beschreibung ausführlich findet (KLICK).
Herzliche Grüße von der stempelfrida
Verwendete Materialien aus dem Shop
Mir ist nach Meer zumute Distress Oxides stormy sky Distress Oxides chipped sapphire Distress Oxides faded jeans Weiterlesen
Für den Hintergrund habe ich einen Wolken Hintergrund mit dem My Favorite Things Cloud Stencil und Distress Oxide Tumbled Glass verwendet. Für das Gras habe ich eine Gras Stanze verwendet und das Papier mit Distress Oxide Peeled Painteingefärbt. Anschließend habe ich alles mit der Double Stitched Circle STAX Die-namics von My Favorite Things ausgestanzt und mit Foam Tape auf meine Grundkarte geklebt.
Die Motive habe ich mit Memento Ink Tuxedo Black gestempelt, mit meinen Alkoholmarkern ausgeschnippelt und mit dem Tombow Multi Talent Liquid Glue auf den Hintergrund geklebt. Zum Abschluss habe ich noch ein paar kleine farblich passende Perlen aufgeklebt.
Ich hoffe, ich konnte Euch mit meiner runden Geburtstags Karte etwas inspirieren und wünsche Euch noch einen schönen Tag.
heute habe ich eine sommerliche Karte für euch. Ich habe mit dem neuen Blumenstempel von MFT und Aquarellfarben eine Karte gebastelt. Ich mag die Rosen gerne, die am Rand pink oder orange sind und nach innen gelb werden. Das habe ich versucht. Aber Aquarellfarbe möchte nicht immer so, wie man selbst möchte, zumindest, zumindest ist das bei mir so. Aber erst einmal der Reihe nach:
Zunächst habe ich den Stempel mit VersaMark gestempelt. Ich habe mich dieses Mal für eine Karte im Querformat entschieden. Ich habe dann die Linien in gold embossed und darauf geachtet, dass der Fön schön heiß ist und ich ihn nicht zu lange auf eine Stelle halte, so dass sich das Papier nicht wölbt. (Das tut es ja bei Aquarellfarbe dann noch mehr.)
Ich habe dann die große Blume mit gelber Farbe gefüllt und den Rand mit einem pink/magenta gemalt und die Farbe leicht verlaufen lassen. Was ich zu dem Zeitpunkt noch nicht wusste: Das rot hat das gelb irgendwann „verschlungen“. Da es zunächst ganz gut aussah habe ich weitergemacht. Als sich die Farben dann zu einem rot-orange vermischten (man sieht nur noch unten rechts, dass es mal magenta war), wusste ich nicht genau, was ich davon halten sollte, doch nach dem trocknen gefiel es mir doch und ich habe weitergemacht. Da auf einigen Embossinglinien Aquarellfarbe war, die dafür sorgte, dass das Gold nicht mehr schimmert, habe ich mit einem feuchten, sehr feinen Pinsel über die Linien gestrichen und die Feuchtigkeit dann abgetupft. Das sorgte dann dafür, dass an einigen Stellen am Embossing das Gelb stärker durchscheint, aber das fand ich nicht schlecht.
Ich habe dann noch die Blätter angemalt und den Hintergrund mit einem sehr stark verwässerten schwarz schattiert. Als die Karte dann komplett trocken war, habe ich noch den Spruch embossed und die Karte rechteckig ausgestanzt.
Dann musste ich eigentlich nichts mehr machen, als sie auf eine Klappkarte zu kleben und das war’s, 🙂
Der Dezember war ja recht voll was Termine angeht, und das Basteln war etwas in den Hintergrund gerückt. Vor allem das Basteln von Nicht-Weihnachtlichem. Und so zeige ich Euch erst heute endlich eine Karte mit einem der neuen Dezember-Stempelsets. Das wurde aber auch Zeit, finde ich!
Und hier sind die süßen Motive aus dem Stempelset „Ich flieg auf Dich“. Der Heißluftballon ist leer und kann mit einem der vielen süßen Tiere aus dem Set „bemannt“ werden. Ich habe hier einen kleinen Eisbären in den Korb gesetzt und einen weiteren ins Gras gestellt. Passend zum Text, den ich direkt auf die Karte gestempelt habe, wirft der Bär viele Herzen aus dem Ballon herab. Und schon ist eine Valentinstagskarte fertig. Die Herzen sind übrigens aus dem Heart Shaker Gift Tag Stanzenset von LawnFawn – die stanzt gleich eine ganze Menge Herzen auf einmal. Die habe ich dann einfach über die Motive geklebt.
ich wünsche euch ein frohes, gesundes und kreatives neues Jahr!
Mein erster Blogbeitrag startet mit einer Allrounderkarte. Ich wollte einige neue Sachen benutzen und die sind dann alle auf der Karte gelandet.
Die Zippy Zebras von MfT finde ich so toll. Ich hoffe, dass bald die dazugehörigen Stanzen noch bei mir einziehen können.
Für die Karte habe ich diesmal mehr gestanzt als gestempelt.
Die Mauer ist aus dem Designpapier „Bricks“.
Die Straße ist mit der Lawn Fawn Stanze „Stiched Hillside Borders“ entstanden und die Lampions sind ebenfalls von Lawn Fawn mit „Mini String of Lights“ gestanzt.
Das vorbeifahrende Zebra habe ich gestempelt, mit Aquarellmarkern koloriert und ausgeschnibbelt.
Ein wundervolles glückliches und gesundes Jahr wünsche ich Euch allen – uuuuund natürlich, dass Ihr auch in 2020 wieder ganz viel Freude an der Stempelei habt. Also bei mir hüpfen schon wieder die ersten Werke vom Basteltisch. So war heute für Euch dieser entzückende Seebär mit dabei, der in einem der neuen Sets enthalten ist. Kombiniert habe ich ihn mit einem witzigen Spruch, den Ihr ebenfalls in einem der neuen Sets finden könnt. Die Links zum Shop findet Ihr jeweils unten in der Materialliste.
Im Hintergrund meiner Karte habe ich die Herzen aus verschiedenen Sets mit Versamark gestempelt und in weiß embosst. Die Punkte sind Nuvo Drops. Den Seebär habe ich mit Ink on 3 gestempelt und mit Copics koloriert. Alle Details zu meiner Karte könnt Ihr auch -wie immer- gern auf meinem Blog (KLICK) nachlesen.