Meine heutiger Beitrag für Euch ist wieder eine Weihnachtskarte … aber, das bietet sich ja auch an!
Ich habe die aktuellen Buchstaben aus dem Stanzenset „Alphabet“ verwendet uns aus dunkelgrauem Cardstock das Wort „Frohe“ ausgestanzt und dann auf die Karte geklebt. Das Wort Weihnachten stammt aus dem Stempelset „Weihnachten 2“. Die kleinen Nikolausmützen sind aus dem Stempelset „Maritim 4“. Die Mützen habe ich mit Polychromos coloriert und auf die Buchstaben gesetzt.
Dieses Projekt, das ich Euch heute zeige, war mal wieder etwas sehr ambitioniert. Und so ist ein Werk entstanden, das gleichzeitig Adventskalender, Adventskranz und Deko ist.
Die Basis besteht aus vier Boxen, gemacht mit der Box 1 Stanze. Und weil bei mir die Deko hauptsächlich weiß und silber mit ein wenig schwarz und grün ist – okay, etwas rosa hat sich inzwischen auch mit eingeschlichen – sind das auch die Farben, die ich für mein Werk gewählt habe.
Die Boxen habe ich so zusammengeklebt, dass die Seite mit der kleinen Lasche aufklappbar ist. Dafür habe ich die beiden abgerundeten Seitenteile, die eigentlich mit aufklappen, an den Seiten der Box angeklebt und die Klebelaschen, die eigentlich an der Seite mit der Lasche angeklebt werden, nur nach innen gefaltet.
In die – jetzt – Deckel der Boxen habe ich jeweils ein rundes Fenster gestanzt und mit einem dünnen Ring aus weißem Cardstock umrandet. Zwischen Umrandung und Box habe ich dann noch Folie gesetzt. Damit man die Laschen hinter dem Fenster nicht sieht, habe ich auch hier kleine Rundungen eingestanzt.
Jeweils zwei Fenster zeigen in die selbe Richtung, die beiden anderen Seiten sind komplett schwarz.
Auf die Folie habe ich dann jeweils eine der Zahlen von 1-4 zusammen mit dem Wort Advent aufgeklebt. Die Zahlen sind mit dem neuen Zahlen-Stanzenset aus silber-grauem Schimmer-Cardstock gemacht. Das Wort Advent habe ich aus dem Set Weihnachten 1 genommen. Eigentlich heißt es „Adventszauber“, ich habe aber nur das Advent mit Memento Bamboo Leaves gestempelt und anschließend mit der Schere ausgeschnitten. Dekoriert habe ich dann jede Zahl noch mit zwei Ilexblättern und weißen Perlen-Beeren.
In die Boxen können nun kleine Süßigkeiten oder Geschenke gefüllt werden, die dann am entsprechenden Adventssonntag entnommen werden können. Außerdem befindet sich in jeder Box ein kleines elektrisches Licht, das dann in der nun leeren Box als Adventskranzlicht verwendet werden kann.
Die Folie, die ich für die Fenster benutzt habe, ist übrigens keine normale Folie sondern Star-Foil von StudioLight. Das Licht scheint durch sie hindurch sternförmig – und das gibt dem ganzen nochmal einen besonderen Touch, finde ich.
Und natürlich wollte ich eine Deko auf meiner Adventskalender-/-kranz Box, und die sollte nicht einfach nur flach ausfallen. Also habe ich eine Glasglocke mit Weihnachtsmaus gestaltet. Die ist von beiden Seiten identisch dekoriert, damit die Box auch frei stehen kann.
Ich habe die Christmas Cloche Stanze von Concord and 9th für die Glasglocke benutzt. Der Rahmen ist aus weißem Cardstock, der Fuß aus silber-grauem Metallic Cardstock und schwarzem Cardstock gestanzt. Hinter dem Rahmen befindet sich jeweils ein Stück Folie. Und als mittlere Lage, auf der ich das Motiv angebracht habe, habe ich eine Glocke aus schwarzem Cardstock gestanzt.
Auf diese schwarze Lage habe ich zuerst die Birken von Stampcorner aufgeklebt. Die habe ich einfach aus weißem Cardstock gestanzt und mit einem grauen Polychromo ein paar Linien als Borkendetails aufgemalt. Dann habe ich sie auf den schwarzen Cardstock geklebt und silberne Metallic Watercolor darüber gespritzt.
Die kleine Maus ist aus dem Set Winterzauber. Ich habe sie eher zart und in gedeckten Tönen mit Copics coloriert. Da mir schwarze Outlines zu hart gewesen wären, habe ich zum Abstempeln des Motivs Memento London Fog benutzt und später die Details wie Schnurrhare und Schnur an der Christbaumkugel mit einem schwarzen Finelinernachgemalt. Die Augen und Nase sind mit einem schwarzen Gelstift gemacht, so glänzen sie schön. Und natürlich dürfen Highlights mit einem weißen Gelstift nicht fehlen.
Dann habe ich die Glasglocke zusammengesetzt. Nur ganz oben hinter dem „Knubbel“ sind alle drei Lagen direkt aufeinander geklebt. Unten habe ich die Glaslage jeweils mit dickem 3D Tape auf den schwarzen Cardstock geklebt und dann den schwarzen Teil des Fußes wieder mit dickem 3D Tape darauf befestigt.
Oben um den „Knubbel“ habe ich dann noch grünes Band gewickelt und auf beiden Seiten eine Schleife angebracht.
Unten an die Glasglocke habe ich dann jeweils noch einmal das Wort XMAS angeklebt. Dafür habe ich mit dem Alphabet-Stanzensetdie Buchstaben aus grünem Cardstock ausgestanzt und etwas „schief“ zusammengeklebt. Hier habe ich Highlights mit einem silbernen Gelstiftaufgemalt.
Die Buchstaben habe ich dann wieder mit 3D Tape an der Glasglocke befestigt. Dadurch sind die Worte so weit auseinander, dass die Glocke auch gut stehen kann.
Auf die Boxen habe ich dann ein Quadrat aus weißem Cardstock aufgeklebt und die Deko darauf befestigt. Da man Kleber gesehen hätte, habe ich dick eine Linien mit einem weißen Plusterpen aufgetragen und die Buchstaben hineingedrückt. Nach dem Trocknen habe ich die Farbe dann mit dem Heißluftföhn aufgeplustert. Sie hält so die Deko sicher an Ort und Stelle.
Als letzten Schritt habe ich dann noch eine Art Rahmen mit einem schwarzen Fineliner auf den weißen Cardstock gemalt.
heute habe ich erneut eine maritime Weihnachtskarte für Euch. Es ist auch zugleich eine kleine Vorschau auf das kommende Release.
Ich habe für die Karte den Stempel „Leuchtturm“ verwendet, welchen es letztes Jahr im Adventskalender gab. Erst habe ich mir aus weißen Cardstock mit der „Wonky“-Stanze den Aufleger gestanzt. Nun habe ich den Leuchtturm mit Distress Oxide „speckled egg“ mit Hilfe einer Stempelhilfe gestempelt. Anschließend habe ich den neuen Stencil mit der Kugel verwendet. Ich habe mit Glitzeraquarellfarbe aus meinem Bestand coloriert. Als alles gut getrocknet war, habe ich den Schriftzug „Frohe Weihnachten“ aus dem Set „Weihnachten 1“ verwendet und ebenfalls mit „speckled egg“ gestempelt. Für die Mattung habe ich weißen Cardstock zurecht geschnitten und mit der gleichen Distressfarbe gefärbt. Nun habe ich alles auf meinem Kartenrohling zusammen geklebt. Zum Schluß habe ich noch ein paar Enameldots verwendet.
Ich hoffe Euch gefällt die Karte. Bleibt gesund und kreativ! Bis nächste Woche. Liebe Grüße Anne
da es ja in dieser Woche in Deutschland etwas schneien soll, zeige ich Euch heute eine winterliche Karte, bei der die schöne Stamp Corner Stanze Birke und die Stamp Corner A6 DIE ZickZack Stitch verwendet habe. Als Motiv habe ich die süße Pipa mit Schlitten und Schneemann aus dem Stamp Corner Stempel Set Winterzauber verwendet. Für den Hintergrund habe ich ein Stück Bristol Cardstock mit Distress Oxide – Cracked Pistachio und mit Distress Oxide – Faded Jeans eingefärbt und weiße Pearlcolor Kleckse aufgetragen. Nach dem trocknen habe ich den Hintergrund mit der Stamp Corner A6 DIE ZickZack Stitch ausgestanzt. Darauf habe ich am unteren Rand einen kleinen Hügel aufgeklebt, den ich mit einem Pünktchen Embossingfolder embosst habe. Mit der Stamp Corner Stanze Birke habe ich drei Stämme aus Bristol Cardstock ausgestanzt, ganz leicht mit Distress Tea Dy eingefärbt und ebenfalls weiße Pearlcolor Kleckse aufgetragen. und auf den Hintergund geklebt.
Den Text findet Ihr ebenfalls im Winterzauber Stempel Set. Coloriert habe ich das Motiv mit meinen Copics, mit der Schere ausgeschnitten und mit Foam Pads aufgeklebt. Für meine Grundkarte habe ich Perfect Colouring Paper verwendet. Zum Schluss habe ich noch kleine Glitzersteine aus meinem Bestand aufgeklebt.
Ich wünsche Euch noch einen schönen Montag und einen guten Wochenstart.♥
Heute habe ich mal wieder eine etwas andere, für mich eher ungewöhnliche Karte für Euch. Aber ich finde diesen Mond-Stencil einfach megacool und wollte ihn gern auch mal auf einer Weihnachtskarte einsetzen.
Mit diese Karte gehe ich mal in die CaS Richtung. Denn manchmal passen diese Karten einfach besser zum Empfänger…
Der Hintergrund hier ist mit Stempeln aus den Sets Kleine Worte und Kleine Worte 2 gemacht. Ich habe die Texte „lass dich feiern“, „viel Glück“ und „Herzlichen Glückwunsch“ mehrfach mit roter Tinte auf ein Stück weißen Cardstocks gestempelt und dann schwarze Metallic Watercolor darauf gespritzt.
Neu im November gibt es Zahlen zu dem Alphabet-Stanzenset aus dem Oktober-Release. Und zusammen mit den Zahlen kommen auch ein paar Satz- und Sonderzeichen sowie ein Herz. Alles mit dem gestitchten Rand.
Ich habe mit den Stanzen das Alter des Geburtstagskindes, für das diese Karte entstanden ist, aus rotem Cardstock gestanzt. Von unten habe ich die Zahlen ein wenig mit Distress Oxide Aged Mahogany schattiert und Highlights mit einem weißen Gelstiftaufgemalt.
Als Hintergrund für die Zahlen habe ich eine Rosette gemacht. Die besteht aus einem der Scallop Circle, gestanzt aus schwarzem Cardstock, darauf dann ein Kreis, den ich aus einem zick-zack gefalteten Ring weißen Cardstocks gemacht habe. Obenauf kam dann ein kleinerer Kreis aus schwarzem Cardstock.
Und da ich nicht nur die Glückwünsche im Hintergrund haben wollte, habe ich noch ein „alles Gute zum Geburtstag“ weiß auf zwei Stücke schwarzen Cardstocks embosst.
Die Rosette ist ja bereits recht hoch, deswegen habe ich die schwarzen Streifen mit dem Text mit aufgedoppeltem 3D Tapehinterlegt.
Als Deko habe ich noch einige silberne Pailetten auf der Karte verteilt. Dann habe ich alles schwarz gemattet und auf einen weißen Kartenrohling geklebt. Dabei ist mir dann aufgefallen, dass ich mich beim Zuschneiden des weißen Cardstocks wohl vermessen habe. Nun, die Karte war aber fertig und natürlich wollte ich nicht noch einmal von vorne beginnen… Und ich finde, der etwas breitere schwarze Rand rechts und links sieht auch nicht schlecht aus.
heute habe ich eine Weihnachtskarte mit dem Wal für Euch.
Der Wal ist aus dem Set „Maritim 4“. Ich habe den Wal und die Mütze mit Aquarellstiften coloriert und ausgeschnitten. Für den Aufleger habe ich die Stanze „star double stich“ verwendet. Nun habe ich mit Distress Oxide „faded jeans“ Sprenkler auf dem Aufleger verteilt. Aus dem Set „Frohe Weihnachten 1“ habe ich den Stern gestempelt und dem Sakura „metallic silber“ ausgemalt und eine Linie nach oben gezogen. Nun habe ich den Aufleger auf den Kartenrohling geklebt. Den Stern innen und den Wal habe ich mit 3D-Foamtape aufgeklebt. Der Spruch „Frohe Weihnachten“ ist aus dem Set „Frohe Weihnachten 2“.
Ich hoffe Euch gefällt die Karte. Bleibt gesund und kreativ! Alles Liebe Anne