Hallo ihr Lieben!
Da bin ich wieder und habe heute eine Magic Slider Karte für euch! Mit dieser Kartenart verblüfft man Beschenkte immer wieder und dabei ist sie gar nicht so kompliziert.
Meine verwendeten Produkte:
Distress Oxide Squeezed Lemonade, Spiced Marmalade, Candied Apple
Ranger Archival Ink Jet Black
Memento Fade restistant Dye Ink – Tuxedo Black
Gerda Steiner – Stamp Valentine Penguins
JEJE – Acetate Heat Resistant Folie A5
Nellie`s Choice Masking Paper Pad
My Favorite Things – Stencil – Radiating Rays
Zu Beginn habe ich mir erst mal das „Grundgerüst“ der Magic Slider Karte zurecht geschnitten. In meinem Fall war dies Cardstock in der Größe 28×9,7cm. Die lange Seite dann bei 14cm gefalzt. Mit einer Rahmenstanze habe ich dann ein Fenster gestanzt.
Hinter dieses Fenster habe ich dann ein Stück Acetate geklebt. Mithilfe eines Stamping Tools habe ich dann mein ausgesuchtes Motiv und das Sentiment auf das Acetate gestempelt. Dafür müsst ihr eine wasserfeste und permamente Stempelfarbe nehmen. Ich habe Archival Ink verwendet, aber der Klassiker für solche Dinge ist Stazon.
Mit Memento habe ich dann die gleichen Stempel auf den Hintergrund (auf weißen Cardstock) gestempelt. Dank des Stamping Tools, sind die Stempelabdrücke nun exakt aufeinander, wenn ich diese Karte zusammenfalze,
Die Pinguine habe ich dann noch auf Masking Papier gestempelt und ausgeschnitten. Danach habe ich diese auf meine Pinguine auf dem Hintergrund geklebt. Mit der MFT Stencil und Distress Oxides habe ich dann den Hintergrund schön farbig gewischt. Zudem habe ich noch ein Stück Cardstock zurecht geschnitten, das dann zwischen den beiden Teilen hochgezogen werden kann. An der oberen Falzkante muss man dafür natürlich noch einen Schlitz reinschneiden, durch den man das Stück Cardstock schieben kann. Dieses Stück hat bei mir die Maße 13,5×7,5cm.
Nun wurde der Magic Slider zusammengeklebt. Ich habe dafür doppelseitiges Klebeband genommen. Achtet aber darauf, dass ich nur 3 Seiten klebt!! Rechts am Rand entlang, links am Rand entlang und untern am Ranz entlang. Oben dürft ihr nicht kleben.
An das Stück Cardstock habe ich dann oben 2 ausgestanzte Kreise geklebt, an denen man den Cardstock rausziehen kann. Ich habe mir noch einen Pfeil Stempel gesucht, sodass nochmal klarer wird, was man mit dieser Karte machen muss. 😉
Den Rahmen habe ich dann noch mit Distress Oxide zart gewischt und passend dazu eine gelbe Grundkarte gewählt.
Ich hoffe, euch gefällt meine Karte!
Liebe Grüße und bis bald,
Anja