Guten Morgen Ihr Lieben!
Zu meinen Lieblingsstempeln gehören die süßen Kaffeemonster von Gerda Steiner. Mit ihnen möchte ich heute eine Popup Karte zeigen.
Zunächst wähle ich ein Motivpapier in 21 x 14,8 cm und für das Innenteil ein Stück Kraftpapier in den Maßen 20 x 14,5 cm. Noch lustiger sieht es aus, wenn Ihr auch für den Innenbereich ein buntes Papier wählt. Das ist mir leider zu spät eingefallen.
Meine Popup – Mechanismen sind optional, Eure könnten auch ganz anders aussehen. Zuerst habe ich das Kraftpapier für innen von beiden Seiten markiert bei 6 cm.
Die Höhe der ersten Popup – Elements habe ich 4 cm gemacht.
Im Abstand von 3 cm dazu habe ich ein Element, mit der Breite von 1 cm und einer Höhe von 5 cm markiert.
Von der Mitte aus, im Abstand von 2 cm entstand ein weiteres Element in der Breite von 2 cm, mit einer Höhe von
3 cm.
Mit der Schere schneide ich alle Elemente an den Seiten ein. Oben bleiben sie geschlossen.
Nun werden sie, entgegengesetzt zu der Faltung der Karte, ins Innere gebogen. Der Popup Effekt ist fertig. Für andere Effekte wählt Ihr die Elemente so, wie es Euch gefällt. Möglich sind auch Treppen nach oben.
Die Rückseiten habe ich großflächig mit Flüssigkleber bestrichen. Vorzugsweise Tacky Glue, der klebt sehr gut und ist nicht so flüssig.
Das Innenteil wird genau in der Mitte der Karte positioniert und mit dem Falzbein fest gerubbelt.
Für meine Deko brauche ich Aquarellpapier, Stempelfarbe in wasserfest und natürlich meine Monster.
Alles, was ich verwenden möchte, aufstempeln und colorieren. Dabei habt Ihr wieder alle Möglichkeiten. Aquarellstifte, Alkoholmarker, Buntstifte oder Distress Inks bzw. Distress Oxides. Nach dem Trocknen ausschneiden und nach Belieben auf und um die Popup Elemente dekorieren.
Mein Innenleben sieht jetzt so aus. Wie oben erwähnt hätte der Hintergrund, mit buntem Papier bestimmt noch lustiger ausgesehen.
Viel Spaß beim Nachbasteln wünscht Euch Euer Tinchen