Heute begrüße ich Euch mal ganz norddeutsch 😉 und zeige Euch eine Karte, die ich mit dem kleinen Otter aus dem Stempelset gewerkelt habe, das am Sonntag (01.05.) in den Shop kommt.
Ich freue mich schon riesig darauf, Eure Werke mit den megasüßen Stempeln bewundern zu können. Das Stempelset, das übrigens in Kooperation mit GroWiDesisigns entstanden ist, findet Ihr dann hier.
Coloriert wurde der kleine Otter – wie immer – mit Polychromos.
Im Hintergrund habe ich das gestreifte Papier aus dem PaperPack 01 verwendet, das ist so wunderschön maritim. Den Aufleger habe ich mit dem Stanzenset „Lace Edge“ aus weißem Cardstock ausgestanzt. Die Sprenkel auf dem Kartenaufleger habe ich mit Distress Oxide „Stormy Sky“ und dem Hintergrundstempel „Distressed“ gestempelt.
Jetzt wünsche ich Euch noch ein schönes Wochenende!
Kennt Ihr das – Ihr fangt eine Karte an und dann passt nichts so, wie Ihr es Euch vorgestellt habt und am Ende sieht sie so ganz anders aus als geplant? So ging es mir mit dieser Karte.
Eigentlich hatte ich die Karte als One-Layer-Card geplant. Nachdem Motiv und Text gestempelt und coloriert waren, war mir aber viel zu viel weiß auf der Karte übrig. Es sah einfach fad aus. Also habe ich das „zu viel“ weggeschnitten und saß da mit einem Format, das so gar nirgends passen wollte, zu klein für eine normale Karte, zu hoch für eine Mini-Slimline Karte. Also habe ich doch wieder mit Stanzen etc. aufgefüllt.
Ich habe ein Design aus dem Paper Pack 01 von Stampcorner so zugeschnitten, dass es etwas kleiner als eine Standard-Karte war. Das bildet den Hintergrund zu meinem Motiv.
Aus schwarzem Cardstock habe ich eine der Lace Edge Stanzen gestanzt und dann mit dem Papierschneider das mittlere Stück herausgeschnitten, so dass ich einen Rahmen für mein Motiv hatte. Ich habe den Cardstock mit dem Motiv von hinten gegen den Rahmen geklebt und dann fehlte definitiv Deko.
Mein eigentlicher Plan war, hier den Spring Flowers Background von LawnFawnzu verwenden. Die Blüten und Blätter ragen aber so weit nach innen, dass zu viel des Motives und Textes verdeckt worden wäre. Also habe ich die zusätzlichen Blüten aus dem Set aus gelbem Cardstock gestanzt, mit Copics und einem weißen Gelstiftschattiert und diese am Rand des Rahmens verteilt. Und weil farblich irgendwie die Verbindung zum Motiv fehlte, habe ich die Blüten auch noch einmal aus dunkel-türkisfarbenem Cardstock gestanzt, ebenfalls mit Copics schattiert und unter den Rahmen und die gelben Blüten gesetzt. So gefiel mir das dann endlich.
Den Rahmen mit Motiv habe ich dann mit 3D Tape auf den Hintergrund geklebt.
Und hier ist das Motiv, für das ich mich entschieden habe – die süße Maus auf der Rennschnecke aus dem Stempelset Sausemaus.
Ich habe es einnmal recht weit links auf den Cardstock gestempelt und zusätzlich den Brief, den eigentlich der Igel aus dem selben Set in der Hand hält, hinter den Rücken der Maus gestempelt. Anschließend habe ich das bereits gestempelte Motiv mit Maskiertapeabgedeckt, den Cardstock in meinem Stamping Buddy ein wenig nach links verschoben und das Motiv ein weiteres Mal abgestempelt, ohne den Stempel neu einzufärben. Diesen Schritt habe ich ein weiteres Mal wiederholt und so drei Abdrücke in unterschiedlicher Intensität erhalten. Nun sieht es so aus, als würde die Schnecke samt Maus ganz schnell über die Karte flitzen.
Da ich ja eine One-Layer-Card geplant hatte und der Cardstock, den ich zum Colorieren mit Copics verwende, dann zu dünn gewesen wäre, habe ich anderen Cardstock verwendet und darum das Motiv mit Polychromos coloriert. Dabei habe ich auch die Coloration in verschiedenen Intensitäten gemacht, so dass sie zu den Stempellinien passt.
Am Himmel habe ich noch ein paar Wolken mit weißem Embossingpulver aufembosst. Die sind Teil des Motivs der Maus, die Rauchzeichen gibt, ebenfalls aus dem Sausemaus Stempelset.
Der „bin unterwegs“ Text ist auch aus dem Stempelset Sausesmaus. Für den kleineren Text darunter habe ich verschiedene Stempel aus dem Set Kleine Wortekombiniert und dabei das einfach zwischen den ich hab’s vergessen Text gestempelt.
Eigentlich hatte ich für heute eine andere Karte geplant, doch mich erreichte gestern Post von unserer lieben Manuela.
Nachdem ich die Neuigkeiten ausgepackt habe, bin ich auch schon in meinem Bastelzimmer verschwunden.
Und herausgekommen ist diese Schaukel-Karte bzw. Rockerkarte.
Als ich diesen niedlichen Otter samt dem Spruch gesehen habe, da dachte ich gleich, dass der doch dafür gemacht ist, denn beim Segeln schaukelt’s ja auch.
Für die Schaukelkarte habe ich zu Beginn drei Kreise der Stanzschablonen Crea-Nest-Lies XXL 7 von Crealies ausgestanzt.
Den größten (brauner Cardstock) dann in der Mitte gefaltet.
Einen etwas kleineren (dunkelblauer Cardstcok) dann mit doppelseitigem Klebeband auf den braunen Halbkreis geklebt.
Ebenfalls mit doppelseitigem Klebeband geklebt, habe ich den zuvor ausgestanzten kleinen Kreis (Paper Pack 01 von StampCorner).
Den Otter habe ich mit Copics coloriert, mit der Schere und einem Skalpell ausgeschnitten und mit 3D Abstandsklebepads auf dem Designerpapier angebracht.
Den Text „Mir reicht’s! Ich geh segeln, habe ich mit dem MFT Hybrid Stempelkissen gestempelt.
Die dunkelblauen Punkte habe ich mit Nuvo Crystal Drops in der Farbe “ Midnight Blue“ gemacht.
Nun hoffe ich, dass Euch meine Schaukelkarte gefällt, habt noch einen schönen Mittwoch…
Und nicht vergessen, am 1.05 kommt schon das neue Release von StampCorner.
Na, Ihr Landratten, heute habe ich mal eine Karte in der Kiste für Euch. Ihr kennt das bestimmt, so eine Box, die man auch als Karte zusammen falten kann. Ich habe mir kürzlich eine Stanze dafür gekauft (mega praktisch). Da hat man gleich alles passend und Dekoelemente gibt es auch gleich dazu. In meine Box passte herrlich der Dachs aus dem Set Ahoi Freunde.
Den Dachs habe ich mit Ink on 3 gestempelt und mit Copics koloriert. Das Moin ist mit der Stanze von Stamp Corner ausgestanzt. Die Fische und der Anker sind übrigens auch im Stempelset enthalten.
ab dem 01.05.22 gibt es wieder tolle neue Stempelsets. Eins davon möchte ich euch hier mit einer Beispielkarte zeigen.
Als erstes habe ich mir meine Deckle Frames Stanze genommen und ein Stück mit weißem Cardstock ausgestanzt. In einer Nummer größer das gleiche noch mal mit einem blau-grauen Cardstock für die Mattung.
Nun habe ich mir den Hintergrundstempel Grunge genommen und diesen mit Distress Oxiden in der Farbe Blueprint Sketch eingefärbt und gestempelt.
Anschließend habe ich mir das Stempelset Kleckse genommen und mit dem Distress Oxide Stempelkissen Chipped Sapphire am unteren Rand mittig einen Klecks gestempelt.
Darauf habe ich dann das süße kleine Kerlchen aus dem neuen Stempelset drauf geklebt, welches ich vorher bereits mit den Copic Ciao Markern coloriert habe.
Weiterhin habe ich mir noch die Sprechblase aus dem Set Sensenmann genommen und diese ebenfalls in Chipped Sapphire gestempelt und mit dem neuen Spruch „Mir reicht’s! Ich geh segeln.“ aus dem neuen Set versehen. Das Ganze habe ich dann ausgeschnitten und ebenfalls auf die Karte geklebt.
Am Ende habe ich alles zusammengeklebt und fertig war die Karte !!!
Bis zum nächsten Montag
ich wünsche Euch einen schönen Sonntag und zeige Euch heute als Inspiration wieder eine Slimline Karte.
Für diese Karte habe ich ein Stück Bristol Paper wieder mit der Stamp Corner – Slimline DIE – Deckle Edge ausgestanzt und mit Distress Oxide Dried Marigold eingefärbt. Darauf habe ich mit einem Pinsel goldene Farbkleckse aufgetragen, Die runden Kreise habe ich mit der Double Circle Stax Dienamic von My Favorite Things ausgestanzt. Diese habe ich dann mit Distress Oxide Twisted Citron eingefärbt und grün schimmernde Farbkleckse aufgetragen.
Die Kreise habe ich dann nach dem trocknen mit dem Tombow Multi Talent Liquid Glue auf den Hintergrund und den dann auf meine weiße Grundkarte aus dem Perfect Colouring Paper geklebt. Den Schriftzug Glückspost habe ich mit der Stamp Corner – DIE – Glückspost mehrmals aus weißen Cardstock Resten ausgestanzt. Die oberste Lage habe ich farblich passend mit Twisted Citron eingefärbt und mittig auf die Slimlinekarte geklebt. DIe kleineren Texte sind aus dem Stamp Corner – Stempel Set – Kleine Worte und sind auf schwarzem Cardstock mit weißem Embossingpulver heiß embosst. Die eigentlichen Glücksbringer sind ja die süßen Gnome aus dem Stamp Corner – Stempel Set – Glücksbringer. Coloriert habe ich die Motive wieder mit Copics, mit der Schere ausgeschnitten und mit Foam Dots auf die Kreise geklebt.
So, ich hoffe ich konnte Euch wieder etwas inspirieren und wünsche Euch noch einen kreativen Tag.
Besser spät als nie! Aber manchmal gibt es Tage, an denen klappt einfach nichts, so wie es geplant war. Und so ein Tag war heute bei mir. Nichtsdestotrotz möchte ich Euch aber noch meine Inspirationskarte für heute zeigen.
Ich liebe diese kleine Hündchen und finde es kann für alle Gelegenheiten eingesetzt werden.
Der süße Kerl stammt aus dem Stempelset „Oops!“. Die Ballons habe ich mir aus dem Stempelset „Together“ von Tracey Hey. Der Schriftzug „Herzlichen Glückwunsch“ findet Ihr in dem Set „Kleine Worte“, das ich wirklich häufig verwende. Im Hintergrund findet Ihr den Stempel „Distressed“, den ich mit dem Stempelkissen „Memento Fade restistant Dye Ink – Tuxedo Black“ erstellt habe.
Coloriert habe ich den Hund und auch die Ballons mit Polychromos. Die weißen Punkte sind mit einem Kreidemarker gemacht.
Jetzt wünsche ich Euch aber einen schönen Abend und ein tolles Wochenende.
Heute wird es mal Clean and Simple – für mich ja eher untypisch, bin ich doch eher der „mehr und noch mehr“ Typ. Aber bevor ich mich jetzt mit fremden Federn schmücken, die Designidee zu dieser Karte habe ich von Yana Smakula abgekupfert, die eine ähnliche Karte mit Möhren zu Ostern gemacht hat. Aber die Idee hat mir so gut gefallen, dass ich sie adaptieren und selbst ausprobieren musste.
Ich habe meinen Mädels früher, als sie noch in der Schule waren, an Tagen, an denen wichtige Proben oder solche in Hassfächern anstanden, gerne kleine Zettel mit Viel-Glück-Botschaften in die Brotboxen gepackt. Da sie inzwischen studieren und nicht mehr zu Hause wohnen, geht das natürlich nicht mehr. Aber für wichtige Prüfungen gibt es trotzdem eine Karte.
Die Karte besteht aus einem weißen Stück Cardstock, das schwarz gemattet und dann auf einen weißen Kartenrohling geklebt ist. Obenauf befinden sich nur ein Text und ganz viele kleine Marienkäfer als Glücksbringer.
Der kleine Marienkäfer ist aus dem Set Glücksbringer – für diese Kartenart eignet sich so gut wie jedes kleine Motiv. Ich habe den Marienkäfer 25 mal abgestempelt und mit Copicscoloriert. Die Highlights sind mit einem weißen Gelpen gemacht. Dann habe ich sie alle einzeln per Hand ausgeschnitten. Ja, das hat hier ein wenig gedauert, aber das Ergebnis ist es wert. Und sonst macht die Karte ja nicht so viel Arbeit, da kann man das schon mal machen.
Ich habe die Käfer in verschiedenen Richtungen reihenweise auf die Karte gelegt und zwischendrin einen Streifen für meinen Text freigelassen.
Die Texte sind eine Kombination aus den Itty Bitty Texten und dem Set Gute Wünsche. Ich habe die Stempel in meine Stempelhilfe gelegt und dann mit Versafine Clair Nocturne direkt auf den weißen Kartenaufleger gestempelt.
Die einzelnen Marienkäfer sind dann mit kleinen Foamdots einzeln auf die Karte aufgeklebt. Um optisch für noch mehr Tiefe zu sorgen, habe ich jeweils unter die Marienkäfer einen kleinen Schatten mit einem grauen Copic hinzugefügt.
Ich wünsche Euch allen einen glücklichen Tag! Eure Kathrin
Heute startet eine neue Challenge auf dem Challenge Blog von StampCorner.
Meine Beispiel-Karte dient als Inspiration und da das Thema zur Challenge offizell noch nicht bekannt ist, während ich diesen Blogeintrag hier schreibe,
müsst ihr Euch noch ein klein wenig gedulden und später nochmal auf den Challenge-Blog
Ups, die wahren Nordlichter unter Euch werden jetzt sagen, ich sei ein Sabbelkopp, denn eigentlich reicht ja „Moin“ aus. Nun ja, ich wollte besonders freudlich sein 🙂
Für meine Slim Line Karte habe ich diesmal statt Stempel eine Schablone verwendet. Zunächst habe ich mir zwei Quadrate und das geschwungene Element aus weißem Karton ausgestanzt. Hierzu habe ich die Stanzen aus dem Set Exploding Box von Studio Lights verwendet. Mit den Distress Oxides und Pinseln habe ich die Muster aufgetragen. Die roten Elemente zum Matten der Quadrate habe ich von Hand geschnitten. Die Fähnchen oben links sind ebenfalls aus dem Stanzenset. Ich habe die Muster mit Copics darauf gemalt. Im Hintergrund habe ich das maritime Designpapier von Stamp Corner verwendet.
Morgen startet übrigens auch wieder eine neue Challenge für Euch auf unserem Blog. Meine Karte ist eine Inspiration zum Thema. Was mag es wohl sein? Eine Farbkombi? Eine Themen-Challenge? Schaut doch vorbei und macht mit. Es gibt auch wieder etwas zu gewinnen.