facebook
Instagram_logo
pinterest
youtube

Oh je, die Weihnachtskekse!!

Hallo Ihr Lieben!
Heute zeige ich Euch diese Karte mit dem neuen Stempelset designed von Oma Plott. Und ich zeige Euch damit, dass ein wenig „Um-die-Ecke-Denken“ es möglich macht, auch nicht-weihnachtliche Stempel für eine Weihnachtskarte zu verwenden. Wobei meine Karte dann eher eine Weihnachts-Katastrophen-Karte ist…
Als ich das Monster das erste Mal sah, hat mich sein erschrocken-unschuldiger Blick sofort angesprochen. Und mir kam die Idee, diesen Blick auszunutzen. Und so wurde er hier auf frischer Tat ertappt, wie er wohl alle Weihnachtsplätzchen aufgefuttert hat. Auch wenn er es vehement leugnet, die Krümel, der angebissene Lebkuchenmann und seine noch vollen Backen verraten ihn. Und das einen Tag vor Heiligabend! Aber kann man so einem kleinen Kerl böse sein?
Für den Hintergrund habe ich mir erst eine Maske mit der große Sprechblase aus dem Comic Speech Bubbles Stanzenset von WhimsyStamps geschnitten. Damit habe ich den oberen Teil eines Stücks weißen Cardstocks abgedeckt. Den Rest habe ich mit Distress Oxide Cracked Pistacchio, Rustic Wilderness und Black Soot gewischt und ein wenig Wasser darüber getropft. Die Sprechblase habe ich an den äußeren Rändern mit Distress Oxide Hickory Smoke gewischt.
In die Sprechblase habe ich den Text „welche Kekse?“ – mit vollem Mund natürlich „welfe Kekfe?“ gesetzt. Dafür habe ich die einzelnen Buchstaben mit dem Mini Alphabet and Numbers Stanzenset von CCDesings aus schwarzem Cardstock gestanzt und in die Sprechblase geklebt. Ein Fragezeichen gibt es in diesem Set nicht – ich habe einfach den unteren Querstrich der 2 weggeschnitten, sie etwas höher als den Rest der Buchstaben aufgeklebt und darunter einen kleinen Kreis geklebt.
Die Highlights auf den Buchstaben habe ich mit einem weißen Gelpen gemacht.
Unten auf der Karte habe ich einen Streifen schwarzen Cardstocks geklebt, auf den ich den Rest meines Textes mit weißem Embossingpulver aufembosst habe. Das „echt jetzt?!“ ist aus dem gleichnamigen Stempelset von Stampcorner, ebenfalls von Oma Plott designed. Der Text darunter ist aus dem nicht mehr erhältlichen Set Advent, Advent – aber der passte hier einfach so wunderbar, dass ich den Stempel trotzdem verwendet habe.
Und hier seht Ihr das bedröppelte Monsterchen. Ich finde es einfach zu knuffig!
Ich habe es mit der Keksdose aus dem Set Milk and Cookies, sowie dem angebissenen Lebkuchenmann und den Krümeln aus dem Set Tiny Gingerbread, beide von LawnFawn, kombiniert. Auch um den Mund herum habe ich ein paar Krümel gestempelt.
Coloriert habe ich alle Motive mit Copics. Beim Colorieren habe ich die Backen des Monsters noch etwas voller gemalt. Die kleinen Punkte im Gesicht habe ich mit dunkel- und hellgrünen Finelinern gemacht.
Habt alle einen tollen Tag! Eure Kathrin
Weiterlesen

Es schneit!

Hallo Ihr Lieben!
Weihnachten ist nicht mehr weit – aber noch näher ist der offizielle Winteranfang. Und deswegen teile ich heute mit Euch eine Winterkarte, die ganz dem Thema Schnee gewidmet ist.
Und ich habe mal etwas anderes als eine rein rechteckige Karte gemacht – trotzdem passt sie in einen ganz normalen Briefumschlag. Die Inspiration kommt – mal wieder – von Jennifer McGuire.
Für die Kartenbasis habe ich mit der Snowflakes Edge Essentials Stanze von StudioLight die untere Kante eines Kartenrohlings gestanzt. Auch die obere Kante habe ich damit gestanzt, allerdings so, dass der Falz an einigen Stellen erhalten bleibt. Bei dem Stanzenset sind die Outlines und Schneeflocken separate Stanzen. Das macht das Werkeln dieser Kartenart noch einfacher.
Da an der oberen Kante ja die Form entlang der Schneeflocken nicht komplett gestanzt wird, habe ich die von mir erstellte Kartenform nochmal aus dunkel-türkisfarbenem Cardstock gestanzt und daraus auch die Schneeflocken gestanzt. Die habe ich mit heller türkisfarbenem Cardstock hinterlegt. Zuvor habe ich den dunklen Cardstock von den Rändern her mit Distress Ink Prize Ribbon und Chipped Sapphire gewischt, den helleren Cardstock habe ich mit Distress Ink Peacock Feathers ein wenig abgedunkelt, da der Kontrast zwischen den beiden eigentlichen Tönen zu intensiv war.
Der süße Schneemann ist aus dem Stempelset Schneemann von Stampcorner – allerdings habe ich ihn ein wenig modifiziert. Er war einfach nicht hoch genug für meine Karte. Deswegen habe ich ihm die untere Kugel samt Füßen eines der anderen Schneemänner aus dem Set einfach unten angebaut. Und ich finde es nicht schlimm, dass die unterste Kugel ein kleines bisschen kleiner als die mittlere ist. Außerdem habe ich dem Schneemann die Nase eines anderen Schneemannes aus dem Set gegeben. Eigentlich ist er auch ohne süß – aber ich habe es nicht übers Herz gebracht, von Küsschen auf die Nasenspitze auf der Karte zu schreiben und dann hat der arme Kerl gar keine.
Coloriert habe ich das Motiv mit Copics und dann per Hand ausgeschnitten. Es ist mit 3D Tape auf die Karte geklebt.
Der Text ist aus einer Mischung aus gestanzten Buchstaben und embosstem Stempel gemacht.
Für das „es schneit“ habe ich die einzelnen Buchstaben aus helltürkis farbenem Cardstock ausgestanzt und auf die Karte geklebt. Mit einem weißen Gelpen habe ich ihm kleine Schneehauben verpasst.
Der Text darunter ist aus dem Stempelset Schneemann. Ich habe ihn mit weißem Embossingpulver auf die Karte embosst und dabei die beiden oberen Zeilen des eigentlich dreizeiligen Textes nebeneinander gestempelt. So gefiel mir die Anordnung besser.
Zum Schluss habe ich noch Glitzersteine auf meiner Karte verteilt und sie dabei fast ausschließlich auf die ausgestanzten Schneeflocken geklebt.
Und weil ich noch die Schneeflocken, die aus dem türkisfarbenen Cardstock ausgestanzt wurden, übrig hatte, habe ich drei davon ins Innere der Karte geklebt und auch dort einen Text aufgestempelt. Der Text „frostige Grüße“ ist aus dem Set Eisbären, das „von uns allen“ ist aus dem Set Wir Gratulieren.
Und hier kann man auch gut erkennen, wie die Kartenbasis nur an einigen Stellen am Falz zusammenhält. Sie ist aber trotzdem ausreichend stabil.
Habt alle einen tollen Tag! Eure Kathrin
Weiterlesen

Eine – oder die? – Weihnachtsmaus

 Hallo Ihr Lieben!
Sicher kennt Ihr alle das Gedicht von der Weihnachtsmaus. Nun, ich habe keine Ahnung, ob sie es ist, die es sich auf meiner Karte gemütlich gemacht hat, oder eine ganz normale Maus in Weihnachtsstimmung. Aber süß ist sie auf jeden Fall.
Hier habe ich eine weitere Slimline Card gewerkelt.
Aus kraftfarbenem Cardstock habe ich eine der Slimline Deckle Edge Stanzen von Stampcorner gestanzt. Dann habe ich die Ränder leicht mit Distress Ink Frayed Burlap und Walnut Stain gewischt.
In den oberen Bereich der Karte habe ich mit Versafine Claire Rain Forest Tinte den Zweig aus dem Slimline Pines Stempelset von WhimsyStamps abgestempelt. Dann habe ich die Nadeln mit einem grünen Polychromo ausgemalt und mit einem weißen Gelpen ein paar Highlights hinzugefügt. Anschließend habe ich weiße Acrylfarbe über den kompletten Cardstock gespritzt.
Der Text hier ist aus goldenem Glitzer Cardstock gestanzt, darunter befinden sich zwei Lagen aus kraftfarbenem Cardstock, so dass der Text etwas hochgehoben wird. Und weil sich das Gold nicht ganz so toll von dem kraftfarbenen Cardstock abgehoben hat, habe ich noch mit einem weißen Gelmarker ein paar als Schatten drumherum gemalt. Das hebt ihn mehr hervor.
Die süße Maus ist aus dem Stempelset Weihnachtsmaus von Stampcorner. Ich habe sie mit Copics coloriert und per Hand ausgeschnitten. Einige Details sind wieder mit einem weißen Gelpen gemacht.
Meine Maus hält sich ganz fest an einer roten Weihnachtskugel fest und träumt von Heiligabend.
Die Christbaumkugeln sind aus dem Stanzenset Slimline Scalop Christmas Baubles von CraftEmotions. Ich habe sie aus rotem bzw. korallefarbenem Cardstock gestanzt und anschließend mit Copics ein wenig schattiert. Die Stanzen prägen auch tolle Details in die Kugeln, die waren mit hier aber zu viel, denn sie hätten der Maus zu sehr die Show gestohlen. Aber mit einem goldenen Gelpen habe ich zumindest die eingeprägten Linien auf der runden Kugel nachgemalt. Und damit die herzförmige Kugeln nicht zu kurz kommt, habe ich dort die kleinen, eigentlich geprägten Punkte, nachgetupft. Dann habe ich auf beide Kugeln ein wenig Glossy Accents aufgetragen und Glitter in den Farben der Kugeln dort eingestreut. Ein wenig Glitzer brauchte die Karte, finde ich. Und weil ich schon dabei war, Glitzer einzubauen, habe ich die Aufhänger an den Kugeln aus goldenem Glitzer Cardstock gestanzt.
Durch die Aufhänger habe ich goldenes Twine gezogen, das andere Ende habe ich durch kleine Löcher, die ich knapp über den Zweigen in den Cardstock gebohrt habe, gezogen und auf der Rückseite der Karte festgeklebt.
Die korallefarbene Kugel ist mit dünnem, die rote mit der Maus mit dickem 3D Tape auf die Karte geklebt.
Zum Schluss habe ich noch ein paar goldene Perlen auf der Karte verteilt und alles auf eine weiße Slimline Karte geklebt.
Habt alle einen tollen Tag! Eure Kathrin
Weiterlesen

Weihnachtsbaum aus Papierstreifen

 Hallo Ihr Lieben!
Designpapier kommt bei mir seit einiger Zeit viel zu kurz. Und als das tolle Weihnachts-Designpapier von Stampcorner bei mir ankam, hat es mir so gut gefallen, dass ich am liebsten alle Designs auf einmal verwendet hätte. Nun, alle habe ich nicht geschafft, aber einige haben dann doch auf meiner Karte Platz gefunden. Und diese Art von Kartendeko ist ideal, um Papierreste zu verbrauchen.
Ich habe hier mit einer der Slimline Deckle Edge Stanzen ein Stück schwarzen Cardstock für meinen Hintergrund ausgestanzt.
Für meinen Tannenbaum habe ich ein Dreick aus schwarzem Cardstock gestanzt – Ihr könnt es aber ebenso gut einfach per Hand ausschneiden, außerdem habe ich einen Stern aus goldenem Glitzercardstock gestanzt. Beide Teile habe ich so auf meinem schwarzen Hintergrund platziert, wie ich sie später auch dort aufkleben möchte. Dann habe ich hinter dem Stern etwas gelbe Kreide strahlenförmig aufgewischt. Um sie zu fixieren, habe ich einfach ein wenig Wasser darüber gesprüht. Nach dem Trocknen verschwinden die Wassertropfen und die Kreide kann nicht mehr abgewischt werden.
Dann habe ich goldene Schimmmer-Watercolor auf meinen Hintergrund aufgespritzt.
Um meinen Tannenbaum zu gestalten, habe ich aus verschiedenen der Papieren aus dem Paper Pack 05 von Stampcorner etwa 2,5 cm breite Streifen zugeschnitten. Außerdem habe ich ein paar Streifen roten Cardstocks zugeschnitten, die ich zwischen die Papiere kleben möchte, um die unterschiedlichen Papierdesigns optisch voneinander zu trennen.
Dann habe ich abwechselnd Designpapier- und Cardstockstreifen auf das Dreieck geklebt und dabei die Papiere immer ein wenig überlappen lassen, das sorgt für einen saubereren Übergang. Anschließend konnte ich einfach die überstehenden Papierstreifen entlang des schwarzen Dreiecks abschneiden und erhalte so einen schönen Tannenbaum.
Ich habe Tannenbaum und Stern dann auf den Hintergrund geklebt, den Stern mit 3D Tape.
Für den Text auf meiner Karte habe ich eine Mischung aus embosstem Stempel und gestanztem Wort verwendet.
Für das Wort Noel habe ich eine der Stanzen aus dem Stanzenset Joy Noel von CCDesigns aus goldenem Glittercardstock gestanzt. Außerdem habe ich es viermal aus schwarzem Cardstock gestanzt und alle Lagen aufeinenader geklebt, die goldene zu oberst. Dann habe ich das Wort teilweise auf den Baum, teilweise auf den Hintergrund geklebt.
Der Rest des Textes ist aus dem Stempelset Itty Bitty Holiday von MFT. Ich habe ihn mit goldenen Embossingpulver auf weißen Cardstock embosst, den Cardstock zu einem Banner geschnitten und mit 3D Tape unter dem Noel auf die Karte geklebt.
Zum Schluss habe ich kleine rote Pailetten und Glitzersteine auf der Karte verteilt und sie auf einen weißen Slimline-Kartenrohling geklebt.
Habt einen tollen Tag! Eure Kathrin
Weiterlesen

from our home to yours

Hallo Ihr Lieben!
Heute zeige ich Euch mal keine Karte. Stattdesssen habe ich eine Matchbox gewerkelt – und sie kommt im weihnachtlichen Design daher.
Hier habe ich wirklich farblich mal absolut klassisch in rot und grün gearbeitet. Eigentlich ja nicht meine Farbkombi, aber hier passte es einfach und gefällt sogar mir.
Für das Grundgerüst meiner Box habe ich die Matchbox-Stanze von Modascrap verwendet. Die hat mit etwa 6 x 8 cm eine tolle Größe. Beide Teile habe ich aus kraftfarbenem Cardstock gestanzt.
Die Hülle habe ich dann erst jeweils mit rotem Cardstock beklebt, darauf kam ein Stück des tollen rot-weiß gestreiften Designpapiers aus dem Cool Collab Paper Pad von MFT. Könnte mal bitte jemand einen Papierblock mit nur diesem Design entwerfen? Gerade für Weihnachten liebe ich es! Das Designpapier habe ich mit 3D Tape auf den roten Cardstock geklebt. Im Nachhinein hätte ich vielleicht etwas dünneres Tape verwenden sollen, denn der 3D Effekt ist schon sehr groß, aber es stört auch nicht wirklich.
Dekoriert habe ich die Oberseite der Hülle mit einem der Texte aus dem Magic Holiday Messages Stempelset von LawnFawn – und den Text mit einem Chalkboard-Look aufgebracht. Der hat es mir momentan angetan. Dabei wird der Stempel mit dem Frosted Crystal Embossingpulver von Ranger auf schwarzen Cardstock embosst und anschließend mit normaler Tafelkreide übermalt. Die wird mit dem Finger verwischt und so ergibt sich dieser tolle Tafel-Look. Die kleine Deko im Text war fast ein wenig zu fein für diese Technik. Aber ich habe die Ilexblätter einfach mit einem weißen Gelpen ausgemalt und bin nach dem Trocknen mit einem grünen Copic darübergegangen. Auf die gleiche Art, nur eben mit rotem Copic, habe ich auch das Wort happy ausgemalt. Die Beeren bei den Blättern habe ich mit roten Stickles gefüllt. So sind auch diese feinen Details gut erkennbar.
Den Text habe ich mit einer weiteren Kreisstanze aus dem Set von Crealies ausgestanzt und mit dünnem 3D Tape auf einen gewellten Kreis, gestanzt aus grünem Cardstock, geklebt und ebenfalls mit dünnem 3D Tape auf die Box geklebt. Zuvor habe ich noch ein Stück schwarzes Twine um die Box gewickelt und leicht rechts versetzt zur Schleife gebunden.
Der zweite Text auf dem Deckel ist aus dem Stempelset Winter Village von LawnFawn und mit weißem Embossingpulver auf schwarzen Cardstock embosst. Dann habe ich den Text in drei Teile geschnitten und auf die Box geklebt.
Im Inneren der Matchbox ist aber kein Platz für ein Geschenk – ich habe dort eine kleine Weihnachtsnacht-Szene gestaltet. So macht auch der „from our home to yours“ Text auf der Vorderseite mehr Sinn.
Hier habe ich eines der Paper Village Häuser von Sizzix verwendet und in ein Weihnachtshaus verwandelt. Ich habe es aus dem dunkelbraunen Woodgrain-Cardstock von LawnFawn gestanzt und ganz leicht weiße Stempelfarbe aufgewischt, um die Struktur des Cardstocks mehr hervorzuheben.Tür und Fensterrahmen – die muss man per Hand zuschneiden, geht aber gut – sind aus weißem Cardstock gemacht.
Die Schleife an der Tür und die Lichterkette im Dachgiebel sind aus dem Build a House Christmas Add-On Stanzenset von LawnFawn. Die Lichter der Lichterkette habe ich aus Vellum gestanzt und mit Glitzerkleber überzogen. Die Form der Lichterkette ist etwas anders als die Dachform des Hauses, aber man kann sie ganz leicht in Form biegen.
Das Haus hätte gerade so in die Box gepasst – es hat mir aber nicht gefallen, dass es so vorne an der Kante stand. Deswegen habe ich die Seitenteile einfach halbiert und beide Häuserhälften ineinander geklebt.
Für den Schnee habe ich die Grid Paste Snowfall aus dem Holiday Texture Paste Set von Ranger benutzt. Den habe ich auf das Dach, den Boden und auch die beiden Tannenbäume, die ich seitlich des Hauses noch angebracht habe, aufgetragen.
Bei der Box selbst habe ich vor dem Zusammenkleben die Rückseite – also eigentlich den Boden der Box – sowie die später sichtbaren Seiten der Seitenteile mit Distress Oxide Chipped Sapphire und Black Soot gewischt. Ein brauner Himmel hätte komisch ausgesehen… Ich habe ein paar Wassertropfen und anschließend silberfarbene Metallic-Watercolor aufgespritzt.
Der Weihnachtsmann am Himmel ist aus dem Set Ready, Set, Snow von LawnFawn. Den Mond habe ich einfach mit einer kleinen Kreisstanze aus gelbem Cardstock gestanzt. Damit sie besser in die Szene passen, habe ich sie mit 3D Tape aufeinander und in die Box geklebt.
Zum Schluss habe ich noch ein paar kleine silberen Stern-Pailetten auf den Himmel geklebt.
Vielleicht habt Ihr auf dem allerersten Bild im Post bereits das „Ding“ neben der Box gesehen. Das ist eine kleine Lampe. Und die braucht  man, damit das Haus auch einladend leuchtet!
Ich habe in den Boden der Box sowie die Rückseite des Hauses ein Loch geschnitten, in das der vordere Teil der Lampe gerade eben hineinpasst. So leuchtet nur das Haus – und man kann auch erkennen, dass im Zimmer hinter dem linken Fenster bereits ein Weihnachtsbaum steht… Den habe ich aus schwarzem Cardstock gestanzt und einfach innen ins Haus geklebt.
Habt alle einen wundervollen Tag! Eure Kathrin
Weiterlesen

Deck the Halls

Hallo Ihr Lieben!
Heute zeige ich Euch eine weitere Weihnachtskarte. Neu im November gibt es ein süßes Stempelset mit Mäusen – und dieser kleine Kerl hier hat es mir besonders angetan. Er ist auf jeden Fall in Weihnachtsstimmung und fängt gerade mit der Weihnachtsdeko an.
Ich habe hier ganz bewusst eine One Layer Card gemacht. Ja, manchmal reitet mich der Teufel… 😉 Basis war ein Stück hellen craftfarbenen Cardstocks, auf dem ich die Szene gestempelt bzw. per Hand gemalt habe.
Unten auf diesen Cardstock habe ich mit weißem Embossingpulver ein deck the halls – also „dekoriert die Säle“ – aus dem Stempelset Deck the Halls von LawnFawn aufembosst. Das war irgendwie der einzige Text in meinem Fundus, der zu meiner Szene passte.
Den Cardstock habe ich mit einem Stück rot-weiß gestreiften Designpapiers aus dem Cool Collab Paper Pad von MFT hinterlegt und dabei den Cardstock mit der Szene mit 3D Tape aufgeklebt. Dann habe ich beide Lagen auf einen weißen Kartenrohling geklebt.
Hier ist die süße Maus mit ihrere Käsegirlande! Ich habe sie abgestempelt, maskiert und dann die Christbaumkugeln um sie herum verteilt auf den Boden gestempelt.
Das Mauseloch ist, ebenso wie der Boden und die Zierleiste, per Hand gemacht. Für das Mauseloch habe ich eine Arched Window Stanzen von CraftEmotions verwendet und mit einem Bleistift nachgemalt. So wurde der Bogen schön gleichmäßig.
Coloriert habe ich die Szene mit Copics. Der kraftfarbene Cardstock ist sehr fasrig und somit eigentlich nicht so toll für die Coloration mit Copics geeignet. Ich habe die Farbe jeweils gut trocknen lassen, bevor ich einen angrenzenden Bereich coloriert habe. Anschließend habe ich einen weißen Polychromo benutzt, um einige Stellen ein wenig aufzuhellen. Durch den kraftfarbenen Cardstock wirken die Farben immer ein wenig dunkler. Ich habe mit dem Polychromo nur ganz leicht die Stellen übermalt, die ich aufhellen wollte.
Das Fell an der Mütze sowie die Highlights auf den Christbaumkugeln habe ich mit einem weißen Gelpen gemacht.
Anschließend habe ich die Maus und das Mauseloch maskiert und den Bereich unterhalb der Randleiste an der Wand ebenfalls mit Masking Tape abgedeckt. Mit einem etwas kleineren Blender Brush habe ich dann die Wand hinter der Maus und rund um das Mauseloch mit weißer Stempelfarbe gewischt.
Und hier sieht man noch, wie das 3D Tape unter dem Cardstock mit der Szene der Karte einen tollen Touch verleiht.
Habt alle einen tollen Tag! Eure Kathrin
Weiterlesen

St. Martin!

Hallo Ihr Lieben!
Heute ist St. Martin! Meine Kinder sind inzwischen alle viel zu groß, um mit der Laterne um die Häuser zu ziehen, aber ich habe das immer toll gefunden, schon als Kind. Nun, eine Laterne wollte ich dann heute nicht zeigen, aber ein wenig wollte ich den heutigen Tag dann doch ehren. Und so ist diese Karte entstanden.
Ich gebe zu, auf den ersten Blick hat meine Karte nichts mit St. Martin zu tun. Und sie sieht auch eher einfach aus. Aber der Teufel steckt ja meist im Detail….
Ich habe hier ein Stück graues Designpapier mit Holzmuster aus dem Woodgrain Whimsy Paper Pad von MFT auf weißen Cardstock, der meine Kartenbasis bildet, geklebt.
Auf den oberen Teil der Karte habe ich ein schon etwas weihnachtlich geschmücktes Fenster geklebt. Ich habe es mit der Window Frame Stanze von LawnFawn aus weißem Cardstock gestanzt und mit Copics ein wenig schattiert.
Die Tannengirlanden-Deko habe ich mit dem Christmas Garland Stanzenset aus zwei verschiedenen grünen Cardstocks gestanzt. Auch die Girlandenteile habe ich mit Copics schattiert und anschließend auf den Fensterrahmen geklebt.
Die Schleife oben ist aus dem selben Stanzenset. Ich habe sie ebenfalls ein wenig mit Copics schattiert und dann noch Twinkle Stickles darauf aufgetragen. Leider habe ich später in den noch feuchten Kleber hineingefasst, so dass die Schleife ein wenig derangiert aussieht… Außerdem habe ich die Girlande mit einigen silbernen Halbperlen geschmückt.
Hinter das Fenster habe ich blauen Cardstock geklebt. Okay, nicht wirklich Cardstock, aber das verrate ich Euch später noch.
Auf dem Fensterbrett liegt noch die schlafende Katze aus dem Stempelset Christmas Dreams von LawnFawn, die Pflanze ist aus dem Set Virtual Friends Add-On.
Die Karte lässt sich wie eine Easel Card aufstellen. Der Boden, auf dem die Karte steht, ist aber nur etwa 5 cm tief. Er lässt sich bei geschlossener Karte ganz einfach nach innen klappen.
Auf den Boden habe ich etwas grauen Cardstock geklebt, darauf kam ein Stück weißer Cardstock. Auf den habe ich das Wort Kuschelzeit aus dem Eisbär Stempelset von Stampcorner gestempelt und mit einem silbernen Glitzer-Gelpen einen feinen Rahmen gemalt. Damit der Text den aufgestellten Teil der Karte gut hält, habe ich ihn mit dünnem 3D Tape aufgeklebt. Das genügt, um den stehenden Teil zu halten und ist trotzdem dünn genug, um bei geschlossener Karte nicht zu stören.
Und hier kommt mein Tribut an St. Martin: in die aufgestellte Karte passt ein kleines elektrisches Licht, das das Fenster beleuchtet. Also doch ein wenig wie eine Laterne.
Der dunkelblaue „Cardstock“ hinter dem Fenster ist dunkelblaues Vellum. Vor dem Aufkleben des Fensters habe ich durch das Designpapier und die Kartenbasis ein Rechteck geschnitten. Das Vellum habe ich direkt hinter das ausgestanzte Fenster geklebt. So kann das Licht schön durchscheinen.
Hinter dem Fenster befindet sich eine Skyline, gemacht mit einer der Stanzen aus dem Slimline Cityscapes Stanzenset von WhimsyStamps. Ich habe sie aus schwarzem Cardstock gestanzt und ebenfalls direkt hinter das Fenster geklebt. Das Vellum ist aber so dunkel, dass das schwarze Stanzteil bei unbeleuchteter Karte fast nicht sichtbar ist.
Dahinter befindet sich noch eine Lage weißen Vellums. Auf das habe ich mit Stencil Paste kleine Sterne aufgebracht, die nun bei beleuchteter Karte sichtbar sind. Das Vellum habe ich dann von innen gegen den Ausschnitt hinter der Karte geklebt. So sind auch die weißen Sterne, die doch eher sichtbar gewesen wären, nur bei beleuchteter Karte zu sehen.
Habt alle einen tollen St.-Martins-Tag! Eure Kathrin
Weiterlesen

Let it Snow

Hallo Ihr Lieben!
Irgendwie bin ich immer noch nicht bereit für den Winter, aber man kann es nicht mehr leugnen: er steht vor der Tür. Na, dann wollen wir ihn mal begrüßen. Das mache ich mit dieser Karte.
Für diese Karte habe ich ein relativ einfaches Design gewählt – der Schneemann ist in einem so tollen Comicstil gezeichnet, dass viel Chi Chi auf der Karte einfach nicht passen würde.
Ich habe ein Stück grau-blaues Designpapier mit weißen Punkten von Reprint passend zugeschnitten und auf einen weißen Kartenrohling geklebt. Mit einem weißen Gelmarker habe ich einen Rahmen per Hand aufgemalt.
Den unteren Teil der Karte habe ich mit einem verschneiten Boden versehen. Dafür habe ich aus einem der Papiere aus dem Watercolor Wishes Rainbow Paper Pad von LawnFawn ausgestanzt und darauf einen der Texte aus dem Eisbären-Stempelset von Stampcorner mit blauer Tinte aufgestempelt. Anschließend habe ich das Designpapier mit aufgedoppeltem 3D Tape auf den Hintergrund geklebt.
Der Text ist mit der Giant Let it Snow Stanze von LawnFawn gemacht. Ich habe ihn aus einem weißen Bogen mit silber folierten Schneeflocken aus dem Let it Shine Snowflakes Paper Pad ausgestanzt und zudem einmal aus weißem Cardstock, den ich hinter das Stanzteil aus dem Designpapier geklebt habe. Dann habe ich dünnes 3D Tape verwendet, um den Text auf die Karte zu kleben.
Der Schneemann ist aus dem neuen Schneemann Stempelset von Stampcorner. Ich habe ihn mit Copics coloriert und bewusst – bis auf die Backen – keine weitere Farbe als Blau verwendet. So ergibt die komplette Karte ein stimmiges Bild. Nach dem Colorieren habe ich ihn ausgeschnitten und über das O in Snow geklebt, so dass er es quasi ersetzt.
Zum Schluss habe ich ein paar klare Glitzersteine auf der Karte verteilt und dafür einen besonders großen als I-Punkt verwendet.
Habt alle einen tollen Winter(?)-Tag! Eure Kathrin
Weiterlesen

Pumpkin Spice Season

Hallo Ihr Lieben!
In ein paar Tagen ist der Oktober schon vorbei – und mit ihm geht auch der goldene Herbst. Im November ist es ja doch meist eher neblig. Und dabei habe ich dem Pumpkin Spice noch gar nicht gehuldigt! Ich liebe Pumpkin Spice – am besten in allem, am liebsten aber natürlich als Pumpkin Spice Latte. Und der hat mich auch zu dieser Karte inspiriert.
Für den Rahmen habe ich die Lots of Leaves Cover-Up Stanze von MFT benutzt. Ich habe sie einmal aus weißem Cardstock gestanzt und dann mit Distress Oxide Crackling Campfire, Candied Apple und Ground Espresso gewischt. Anschließend kamen ein paar Spritzer goldener Metallic-Watercolor darüber. Aber irgendwie sah der Rahmen zu fad aus. Deshalb habe ich den Blätterrahmen noch einmal aus rotem Cardstock gestanzt. Da die Stanze oben und unten fast deckungsgleich ist, habe ich das rote Stanzteil „mit dem Gesicht nach unten“ gedreht. Dadurch sieht man zwar die eingestanzten Linien nicht mehr so toll, da aber der gewischte Rahmen obendrauf kam, finde ich das nicht schlimm.
Beide Rahmen habe ich mit 3D Tape aufeinander geklebt und dann auch mit 3D Tape auf das Designpapier im Hintergrund.
Zum Schluss habe ich ein paar goldene Pailetten auf dem Rahmen verteilt.
Als Motiv für diese Karte habe ich den Elefanten aus dem neuen Elefanten-Set von Stampcorner verwendet, der es bisher noch nicht auf eine Karte geschafft hatte.
Ich habe ihn mit Copics coloriert. Da weder ein grauer noch ein blauer Elefant wirklich zu meinem Hintergrund gepasst hätte, habe ich meinen Elefanten mit einer Mischung aus W-Tönen und E7…-Tönen coloriert. So passt er super, finde ich.
Apropos Hintergrund: ich habe hier einen der Bögen aus dem Paper Pack 03 von Stampcorner benutzt. Es hat einen tollen Kaffeetassen und -gläser Aufdruck. Es war aber kein Papier im Pack, das farblich zu 100 % zu meinen Rahmen gepasst hätte – und die dunkelbraunen finde ich klasse, sie waren aber viel zu dunkel für meine Karte. Deswegen habe ich einen milchkaffeefarbenen Bogen verwendet und ganz leicht Distress Oxide Crackling Campfire darüber gewischt. So passt er farblich viel besser und auch der Druck ist nicht mehr so dominant.
Zurück zum Elefanten: Ich denke, eigentlich hat er sich ein Handtuch umgewickelt. Aber Pumpkin Spice Latte und Kuscheldecke gehören für mich unbedingt zusammen. Also habe ich das Handtuch in eine karierte Decke verwandelt. Ich habe sie braun coloriert und dann mit einem goldenen Gelpen von Sakura die Rauten aufgemalt. Die Highlights sind mit einem weißen Gelpen gemacht.
Nun fehlte meiner Karte noch ein Text. Das Wort autumn ist aus dem Stempelset Scripty Autumn Sentiments von LawnFawn. Ich habe es mit weißem Embossingpulver auf dunkelbraunen Cardstock embosst und ausgeschnitten. Da die Linien nach dem Ausschneiden schön dünn waren, konnte ich das Wort ein wenig gebogen auf den Hintergrund aufkleben.
Der Rest des Textes ist eine Kombination aus Stempeln von MFT und LawnFawn. Das „is the season of“ ist aus dem Stempelset Autumn Blessings von MFT. Eigentlich lautet der text „fall is the best season of all“. Aber durch nur teilweises Abstempeln der einzelnen Worte konnte ich ihn so passend stempeln, dass das Pumpkin Spice aus dem Stempelset Pumpkin Spice von LawnFawn den Satz auf meiner Karte sinnvoll ergänzt.
Habt alle einen tollen Tag – ich mache mir jetzt einen Pumpkin Spice Latte! 😉 Eure Kathrin
Weiterlesen

Männerkarte zum Geburtstag

Hallo Ihr Lieben!
Ich brauchte eine Geburtstagskarte für einen Mann…. hmpf. Aber die neuen Elefanten von Stampcorner kamen mir da gerade recht! Und so zeige ich Euch heute diese Karte. Und weil auch Männer etwas Besonderes mögen, habe ich seit langem mal wieder eine Wasserfallkarte gemacht.
Basis ist hier ein weißer Kartenrohling, darauf kam ein kleineres Stück schwarzen Cardstocks und darauf wiederum ein kleineres Stück eines der Blätter aus dem Paper Pack 01 von Stampcorner. Ich mag die hellblauen Punkte auf dem dunkelblauen Hintergrund total gerne.
Für die Rahmen, in die die Motive meiner Wasserfallkarte aufgeklebt sind, habe ich den größeren der Photo Frames von Marianne Design verwendet und ihn insgesamt 4 mal aus schwarzem Cardstock gestanzt. Hinter die Ausstanzung habe ich das grau-weiße Papier mit dem Chevron-Muster aus dem Papier Pack 02 von Stampcorner geklebt und die Rückseite dann noch mit schwarzem Cardstock verdeckt. Die Papiere von Stampcorner sind alle doppelseitig bedruckt. Hier war die Rückseite rot, was bei aufgeklapptem Wasserfall-Mechanismus ein wenig zu krass war in Kombination mit den von mir verwendeten Farben.
Im ersten Fenster des Wasserfallmechanismuses ist dieser süße Elefant mit hochgeklapptem Ohr zu sehen. Er sieht für mich so aus, als würde er angestrengt lauschen. Also habe ich ein paar Musiknoten aus dem Stempelset S’More the Merrier von LawnFawn hier hinzugefügt und einen passenden Text am PC geschrieben. Den habe ich schwarz gemattet und oben links ins Fenster geklebt.
Alle Motive auf der Karte sind mit Copics coloriert, für die weißen Highlights habe ich einen Gelpen benutzt. Und ich dachte mir, warum nicht mal lilafarbene Elefanten….
Zieht man am Tab untem am Mechanismus, klappt das erste Bild nach oben und gibt den Blick auf das nächste frei.
Für den Tab habe ich übrigens eine der Stanzen aus dem Flippy Flappy Stanzenset von LawnFawn, die eigentlich eine Aussparung in eine Karte stanzt, verkehrt herum verwendet und mit einem weißen Gelpen einen Pfeil aufgemalt.
Der zweite Elefant liest gerade – es muss die aktuelle Tageszeitung sein. Naja, okay, natürlich ist es eigentlich ein Buch, aber mit ein wenig Phantasie…. Über das, was er da liest, scheint er erstaunt zu sein. Ich habe über seinem Kopf die Satzzeichen hinter einem der Texte aus dem Stempelset Echt Jetzt!? aufgestempelt.
Auch hier habe ich den Text wieder am PC geschrieben, schwarz gemattet und in den Rahmen geklebt.
Der Elefant im dritten Rahmen verrät uns endlich, um was es hier geht und worüber alle so erstaunt sind.
Hier habe ich eine der Sprechblasen aus dem Comic Speech Bubbles Stanzenset von WhimsyStamps ausgestanzt und ein tööröö, ebenfalls aus dem Elefanten-Stempelset, hinein gestempelt. Und nur für den Fall, dass nicht alle elefantisch verstehen, liefere ich unten noch die Übersetzung mit.
Den kleinen Text habe ich mit Stempeln aus dem Stempelset Danke verwendet, das kleine Sternchen ist per Hand gemalt.
Und im letzten Rahmen befinden sich natürlich ein paar Geburtstagsgrüße.
Hier habe ich den oberen Teil eines der Stempel aus dem Set Geburtstag 2 von Stampcorner verwendet und darunter noch das „von uns“ aus dem Set Träume aufgestempelt.
Und weil auf allen anderen Rahmen lila vorkommt, habe ich hier noch ein paar lilafarbene, herzförmige Pailetten aufgeklebt.
Habt alle einen tollen Tag! Eure Kathrin
Weiterlesen