facebook
Instagram_logo
pinterest
youtube

Moin!

Hallo Ihr Lieben!
Ich bin wohl zu sehr süddeutsch, um mit dem Wort Moin etwas anderes als „guten Morgen“ zu verbinden. Deswegen habe ich die kleine Robbe auch auf eine Karte mit Sonnenaufgangsszene gepackt.
Ich habe hier zur Abwechslung mal zwar mit mehreren Lagen, aber ohne 3D Tape gearbeitet. Die Karte ist für meine Verhältnisse also ziemlich flach.
Die komplette Szene ist schwarz gemattet und auf einen weißen Kartenrohling geklebt.
Für den Sonnenaufgangshimmel habe ich einen Kreis aus Masking Tape auf ein Stück weißen Carstock geklebt und dann den Himmel drumherum mit Distress Oxide Barn Door, Mustard Seed und Tumbled Glass gewischt. Zwischen dem gelben und dem blauen Bereich habe ich einen feinen Streifen weiß stehenlassen. Anschließend habe ich das Masking Tape abgezogen und die Sonne mit Squeezed Lemonade gewischt. Dabei habe ich ein klein wenig in die angrenzenden Bereiche mit hineingewischt. Ein paar Wassertropfen und einige wenige Spritzer goldener Metallic-Watercolor und schon war der Hintergrund fertig.
Mit der Palmtrees Stanze von Crealies habe ich dann die drei Palmen und die Insel gestanzt.
Die Palmen sind aus schwarzem Cardstock gestanzt. Ich habe dann eine einfache weiße Tafelkreide genommen und damit einige Striche auf jeweils die Hälfte der Plamenblätter aufgetragen. Dann habe ich sie mit dem Finger verwischt. So bekommen die Palmen ein wenig Struktur.
Die Insel ist aus kraftfarbenem Cardstock gestanzt. Mit Copics, einem weißen Gelstift und einem goldenen Stift habe ich einige Sandkörner aufgetupft, anschließend habe ich die Palmen und die Insel auf den Sonnenaufgang geklebt.
Vor die Insel kam dann noch eine Lage Meereswasser. Das habe ich aus grau-türkisfarbenem Cardstock mit einer Wellenstanze ausgestanzt und aufgeklebt.
Und hier ist die süße Robbe, natürlich wieder aus dem Set Hallo Sommer. Sie ist extra früh morgens aufgestanden, um einen Gruß in den Sand zu scharren. Dafür hat sie sich sogar schick gemacht und sich den Hut des Hasens aus dem Stempelset Matrosen Freunde 2 ausgeliehen. Das Schreiben des Grußes war so anstrengend, dass die Robbe anschließend am Strand eingeschlafen ist.
Robbe und Hut sind wieder mit Copics coloriert, dann ausgeschnitten und später auf die Karte geklebt.
Für das Moin habe ich den Stempel aus dem Set Matrosen Freunde 1 verwendet. Ich habe es mit Fade Out Ink auf ein weiteres Stück kraftfarbenen Cardstock gestempelt. Dabei habe ich jeden Buchstaben einzeln gestempelt und den Cardstock jeweils ein Stück seitlich geschoben, so dass die Buchstaben weiter auseinander stehen. Sonst wäre die Coloration als in den Sand geritzes Wort nicht möglicht gewesen. Die Linien zwischen den Buchstaben habe ich einfach beim Colorieren verlängert. Als I-Punkt habe ich statt der Möwen ein Herz aus dem Set Glückskäfer verwendet.
Ich habe das Wort mit braunen Copics nachgemalt und dann mit etwas Abstand wieder kleine braune Punkte mit Copics sowie einige goldene und weiße mit Gelstiften gemacht. Auf die selbe Art habe ich auch noch einige Hügel in den Sand sowie den Schatten unter der Robbe gemacht.
Ich wünsche Euch allen einen guten Morgen und einen tollen Tag! Eure Kathrin
Weiterlesen

Zu spät!

Hallo Ihr Lieben!
Mit dem Stempelset Hallo Sommer aus dem Juli-Release von Stampcorner habe ich ja jetzt schon drei Karten gezeigt. Deswegen habe ich heute mal das zweite neue Set Möwen Pups benutzt und diese Karte gewerkelt
Ich denke, in jeder Familie oder jedem Freundeskreis gibt es diese eine Person, auf die man immer warten muss, weil sie nie rechtzeitig da oder fertig ist. Daran musste ich denken, als ich diese Karte gemacht habe. Da sitzen alle Möwen pünktlich auf ihren Pollern, um dem Geburtstagskind ein Ständchen zu singen, aber eine Möwe kommt wieder zu spät. Das reiben ihr die anderen hier ordentlich unter die Nase, natürlich in Möwen-Manier….
Für den Hintergrund habe ich ein Stück weißen Cardstocks mit Distress Oxide Stormy Sky, Faded Jeans und Prize Ribbon gewischt und einige Wassertropfen darauf verteilt. Dann habe ich ein weiteres Stück weißen Cardstock mit Speckled Egg, Iced Spruce und Weathered Wood gewischt und die obere Kante mit einer Wellenstanze ausgestanzt. Das gibt ein tolles stürmisches Meer – das Wasser ist eben nicht überall tropisch-türkis. Und bei Möwen muss ich immer an die Nordsee denken…
Mit einem weißen Gelstift habe ich einige Lichtakzente oder auch Schaum auf der Wasseroberfläche verteilt und dann mit einer kleinen Wellenstanze von LawnFawn vier wellenförmige Schlitze hineingestanzt. Das Wasser habe ich mit 3D Tape auf den Himmel geklebt.
Und hier sind die genialen Möwen. Im Set sind noch viele mehr enthalten, für mich passten aber diese beiden hier am besten auf meine Karte.
Am Himmel ist der Übeltäter schon im Anflug. Aber das hindert die anderen Möwen nicht daran, lauthals „spät“ zu schreien. Ich habe drei kleine Sprechblasen aus weißem Cardstock gestanzt und darauf dann nur das Wort spät mit einem der Stempel aus dem Adventskalender 2020 mit schwarzer Tinte aufgestempelt. Dabei musste ich den Abstrich des P ein wenig kürzen – also mit Tape abdecken – damit der Text auch in die Sprechblase passt.
Für die Poller habe ich eine Stanze von CraftEmotions verwendet. Ich habe sie viermal aus weißem Cardstock gestanzt und mit Copics eingefärbt. Auf die Stelle, an der sich jeweils das Seil befindet, habe ich kleine Stücke Garn aufgeklebt. Dann habe ich die Poller durch die Schlitze im Wasser gesteckt und festgeklebt.
Die drei Möwen sind, ebenso wie die gerade anfliegende, mit Copics coloriert. Ich habe sie ausgeschnitten und jeweils auf einen Poller geklebt und dabei einen Poller frei gelassen.
Die Sprechblasen und die Möwe im Anflug sind wieder mit 3D Tape aufgeklebt.
Natürlich musste dann ein „nachträglich herzlichen Glückwunsch“ Text auf die Karte. Dafür habe ich das Herzlichen Glückwunsch aus dem Set Kleine Worte und das nachträglich aus dem Set Träume jeweils mit schwarzer Tinte auf weißen Cardstock gestempelt und ebenfalls mit 3D Tape unten auf meine Karte geklebt.
Ich wünsche Euch allen einen tollen Tag! Eure Kathrin
Weiterlesen

Stay Cool

Hallo Ihr Lieben!
Das Juli-Release von Stampcorner ist da! Und ich habe heute eine weitere Karte mit den süßen Robben aus dem Stempelset Hallo Sommer für Euch. Die sind einfach zu goldig und so wunderbar chillig!
Zur Abwechslung habe ich hier mal eine Mini-Slimline Card gemacht.
Für den Hintergrund habe ich einen weiteren neuen Stencil benutzt. Damit kann man eine tolle Steinstruktur gestalten – man kann ihn aber auch nutzen, um eine wunderbare Wasseroberfläche mit Lichtreflektionen zu machen. Dafür habe ich ein Stück weißen Cardstock ganz leicht mit Distress Ink Salvaged Patina eingefärbt – wirklich nur einen Hauch Farbe. Dann habe ich den Stencil aufgelegt und eine dünne Schicht Tinte aufgetragen. Anschließend habe ich den Stencil gedreht und wieder eine dünne Schicht Tinte aufgewischt. Das ganze habe ich dann ein drittes Mal wiederholt. Für diese Technik eignen sich Distress Ink besser als die Oxides, denn die sind deckend und man sieht das Muster unter der oberen Farbschicht nicht.
Den Cardstock habe ich dann mit türkisfarbenem Cardstock gemattet und auf einen Mini-Slimline Kartenrohling aus weißem Cardstock geklebt.
Die beiden Robben habe ich mit Copics coloriert und einige Details mit einem weißen Gelstift hinzugefügt. Die Sonnenbrillen sind außerdem mit Glossy Accents überzogen. Dann habe ich sie ausgeschnitten und so auf den Hintergrund geklebt, dass sie die beiden O des Wortes Cool bilden.
Die Wassertropfen sind eigentlich neben einem Text aus demselben Stempelset angebracht. Ich habe sie mit Distress Ink Peacock Feathers auf Watercolor Cardstock gestempelt und dann nur mit einem feuchten Pinsel die Farbe vom Rand nach innen gezogen. Dadurch erhalten die Wassertropfen einen tollen transparenten Look.
Für das Wort Cool habe ich mit dem Impact Alphabet von MFT die Buchstaben C und L einmal aus einem grau gestreiften Papier aus dem Flower Market Paperpad von LawnFawn und einmal aus türkisfarbenem Cardstock gestanzt. Dann habe ich die Buchstaben ebenfalls auf den Hintergrund geklebt.
Aus dem Stempelset Hitzefrei sind die kleinen Texte auf meiner Karte. Ja, die sind wirklich klein, aber für meine Karte perfekt. So konnte ich noch einige Sommerworte auf der Karte unterbringen. Das endlich Sommer ist aus dem Set Matrosen Freunde 1. Alle Texte sind mit weißem Embossingpulver auf türkisfarbenen Cardstock embosst. Das endlich Sommer habe ich dann noch grau gemattet.
Auf der linken Seite habe ich den Beginn meines Haupttextes angebracht: ein stay, ebenfalls aus dem gestreiften Designpapier sowie türkisfarbenem Cardstock gestanzt. Das ist mit der dem Stay Cool Stanzenset von MFT gemacht – und war eigentlich das, was mich zu der Karte inspiriert hat.
Auch hier habe ich noch zwei weitere kleine Worte aus dem Set Hitzefrei unterbracht.
Zum Schluss habe ich als Deko einige transparente Pailetten auf der Karte verteilt.
Habt alle einen „coolen“ Tag! Eure Kathrin
Weiterlesen

Überraschung!

Hallo Ihr Lieben!
Ich finde, kleine Motive werden oftmals ein wenig unterschätzt. Deswegen zeige ich Euch heute diese Karte, auf der ich viele kleine Motive statt eines großen verwendet habe.
Ich habe hier ein Stück weißen Cardstocks schwarz gemattet und auf einen weißen Kartenrohling geklebt. Auf der Karte ist viel weiß zu sehen, aber auch freier Platz ist ein wichtiges Designelement und auch wenn ich mir meist eher schwer tu, Stellen auf der Karte frei zu lassen, hier war es gar kein Problem.
Auf der rechten Seite der Karte habe ich alle meine Motive als Streifen untereinander angeordnet. Auch wenn es viel aussieht, es sind eigentlich nur drei verschiedene Motive: die Sektflasche und das Sektglas aus dem Set Rente und dazu das Herz aus dem Set Fauli. Ich habe sie jeweils einige Male abgestempelt, mit Copics coloriert und auschgeschnitten. Dabei habe ich den Korken und die Schnörkel oberhalb der Sektflasche weggeschnitten.
Auf den weißen Carstock habe ich dann erst mit der Heavenly Glow Stencil von MFT und Distress Oxide Scattered Straw gelbe Strahlen nach links und rechts aufgewischt, darüber habe ich goldene Sprenkel gesetzt. Die sind mit den Sprenkeln, die neben dem Kleeblatt aus dem Glücksset gestempelt werden, mit goldenem Embossingpulver auf die Strahlen gestempelt.
Die einzelnen kleinen Motive sind mit dickem und dünnem 3D Tape auf den Cardstock geklebt. Darunter habe ich dann noch einige Texte aus dem Stempelset Kleine Worte, golden auf schmale Streifen schwarzen Cardstocks embosst, geschoben. Die Worte habe ich teilweise geteilt, damit sie nicht so lang sind und optisch besser zwischen die Motive passen.
Hauptelement der Karte ist das gestanzte Überraschung, gemacht mit der Überraschung-Stanze aus dem Juni-Release. Ich habe es aus goldenem Glitzercardstock gestanzt und per Hand die schwarze Mattung dazu geschnitten. Dann habe ich beide Teile aufeinander und mit 3D Tape quer über die Karte geklebt. Das passte von der Breite her perfekt.
Ganz zum Schluss habe ich mit einem schwarzen Fineliner einen Rahmen um meinen Cardstock gemalt und noch einige pinkfarbene Glitzersteine verteilt.
Habt alle einen tollen Tag! Eure Kathrin
Weiterlesen

Und nochmal zum Ruhestand

Hallo Ihr Lieben!
Ja, heute habe ich schon wieder eine Karte zum Ruhestand zu zeigen! Von denen benötige ich momentan die ein oder andere. Außerdem war da ja noch dieser Textstempel aus dem Stempelset Rente, den ich eigentlich schon auf der bayrischen Karte mit Bierkrug verwenden wollte, auf die er aber einfach nicht gepasst hat. Aber weil ich den so genial finde, habe ich mir etwas anderes einfallen lassen.
Ich habe überlegt, welches Motiv zum Text passen würde – und kam auf den genialen Dino aus dem Stempelset WOW. Der war perfekt – auch wenn ich ihn hier ein wenig ergänzt habe. Und schon war die Idee zu dieser Karte geboren.
Für den Hintergrund habe ich mit der Tropical Leaves Background Stencil von LawnFawn und Distress Oxide Peeled Paint und Forest Moss die tropischen Blätter auf ein Stück kraftfarbenen Cardstock gewischt. Anschließend habe ich weiße Stempelfarbe, gemischt mit ein wenig Wasser, darüber gespritzt. Die weiße Stempelfarbe ist nicht so krass und ich wollte eher dezente Farbspritzer.
Um den schmalen Rahmen zu stanzen, habe ich zwei der Deckle Frames Stanzen verwendet. Dabei habe ich sie bewusst gedreht, so dass die Ränder innen und außen nicht identisch gestanzt werden. Ich wollte für diese Karte einen etwas „gröberen“ Look. Ich habe den Rahmen aus schwarzem Cardstock gestanzt und auf den inzwischen getrockneten Hintergrund geklebt.
Dann habe ich den Hintergrund schwarz gemattet und auf einen weißen Kartenrohling geklebt.
Als Boden habe ich die Slimline Tropical Leaves Border von LawnFawn und eine Grasstanze jeweils aus schwarzem Cardstock gestanzt. Mit einem weißen Gelstift habe ich einige Highlights auf die Blätterbordüre gemalt und sie auf den Hintergrund geklebt. Davor kam dann die Grasreihe. Die habe ich im oberen Bereich mit Distress Oxide Peeled Paint ein wenig gewischt. Außerdem habe ich hier einen „wir werden dich vermissen“ Text aus dem Stempelset Eule mit weißem Embossingpulver aufembosst.
Und hier ist der geniale Text in Nahaufnahme. Ich wollte, dass es so aussieht, als hätte ihn jemand in eine Steintafel gemeißelt. Deswegen habe ich ihn mit Versafine Clair Morning Mist auf hellgrauen Cardstock gestempelt, per Hand ein unebenes Rechteck ausgeschnitten und darauf dann mit Copics einige Punkte als Struktur aufgetupft. Außerdem habe ich mit einem schwarzen Fineliner einige Risse in die Tafel gemalt.
Der Dino aus dem Set WOW sollte die Tafel halten. Äh ja, da ist aber nur der Kopf im Set…. Deswegen habe ich ein wenig getrickst. Den Rahmen um den Kopf habe ich weggeschnitten. Stattdessen habe ich ein schmales Dreieck als Hals hinter den Dino gesetzt. Der Schwanz ist der Schwanz sowie Rücken des Dino mit Kaffee – der passte perfekt! Und für die Hände – und Füße, die man hinter dem Gras aber nicht mehr sehen kann – habe ich die Hände/Flügelspitzen eines der Vögel aus dem Old Buzzard Stempelset von WhimsyStamps verwendet. Ich habe alle Teile mit Copics coloriert und an die „Finger“ frei Hand ein paar Krallen gemalt – schon hatte der Dino Hände! Ich habe alle Teile hinter die Tafel und dann alles auf meine Karte geklebt.
Als Deko durften dann noch ein paar grüne Pailetten auf die Karte hüpfen.
Habt alle einen tollen Tag! Eure Kathrin
Weiterlesen

Maritimer Bär

Hallo Ihr Lieben!
Heute wird es wieder maritim hier auf dem Blog. Denn heute habe ich eine weitere Karte mit dem Matrosen Set aus dem Juni-Release von Stampcorner für Euch. Dieser süße Bär ist nämlich auch im Set enthalten. Und der wollte natürlich auch auf eine Karte.
Als Hintergrund habe ich diesmal einen Bogen aus dem Paper Pack 04 von Stampcorner benutzt. Das ist türkisfarben mit weißem Ankerdruck. Und türkis-braungelb finde ich auch eine spannende Kombi. Das Papier habe ich dunkelgrau gemattet und auf einen weißen Kartenrohling geklebt.
Und hier seht Ihr den süßen Bär genauer. Ich habe ihn mit Copics coloriert und anschließend ausgeschnitten. Dann habe ich ihn in einen Polaroid-Rahmen, gestanzt aus weißem Cardstock, gesteckt. Den restlichen Ausschnitt des Rahmens habe ich mit einem Bogen aus dem Paper Pack 02 hinterlegt und anschließend alles ebenfalls grau gemattet.
Unten auf den Rahmen habe ich ein Papierschiffchen und ein gestempeltes Ahoi geklebt – beides ebenfalls aus dem Stempelset.
Auf der rechten Seite habe ich aus gelbem Cardstock mit einer Stanze von CraftEmotions gestanzte Rohrkolben hinter den Rahmen gesetzt. Die Kolben habe ich mit Copics braun eingefärbt.
Anschließend habe ich aus dem selben gelben Cardstock drei Sterne in unterschiedlichen Größen ausgestanzt und sie hinter dem Polaroid angeordnet. Der mittlere Stern ging irgendwie komisch in die Rohrkolben über, deswegen habe ich einen kleineren Stern aus dem grau-weiß gestreiften Designpapier geschnitten und ihn auf den gelben Stern geklebt. So passte das besser.
Da mir das Ahoi allein zu wenig Text war, habe ich noch zwei Stempel aus dem Set Kleine Worte verwendet und sie mit Versafine Clair Morning Mist, das ich auch zum Stempeln des Wortes Ahoi benutzt habe, auf schmale Streifen weißen Cardstocks gestempelt. Die habe ich oberhalb des Polaroids auf die Karte geklebt.
Zum Schluss habe ich dann noch grau-holografische Pailetten von Simple and Basic auf der Karte verteilt.
Habt alle einen tollen Tag! Eure Kathrin
Weiterlesen

Karte zum Ruhestand

 Hallo Ihr Lieben!
Heute habe ich noch eine Karte zum Ruhestand zu zeigen – momentan brauche ich da einige von. Tja, was macht man da? Motivtechnisch tue ich mich da oft echt schwer. Aber dann kam das Stempelset Nur kein Stress von Stampcorner zwischen die Finger. Und so ist die Idee zu dieser Karte entstanden.
Hier habe ich ein Stück weißen Cardstocks schwarz gemattet und auf einen weißen Kartenrohling geklebt.
Im oberen Bereich habe ich mit einem Blending Brush etwas Distress Oxide Tumbled Glass aufgewischt und dann das Opaque White von Copic mit einem Pinsel darüber gespritzt. Den unteren Teil der Karte habe ich weiß gelassen.
 Die süße Schildkröte aus dem Stempelset Nur kein Stress… ist mit Copics coloriert. Die hat so einen tollen gelangweilten Gesichtsausdruck! Um sie noch chilliger zu machen, habe ich ihr außerdem ein aus dem Mund hängendes Gänseblümchen verpasst. Coloriert habe ich mit Copics in verschiedenen Grüntönen und die Schildkröte anschließend ausgeschnitten.
Als Rahmen für die Schildkröte habe ich die Magic Iris Tropical Leaves Add-On Stanze von LawnFawn aus grünem Cardstock gestanzt und dann von innen her mit Distress Oxide Peeled Paint und Forest Moss schattiert. Die weißen Details auf der Schildkröte und dem Blätterkreis sind mit einem weißen Gelstift gemacht.
Hinter die Schilkröte habe ich dann noch das Schild aus dem neuen Stempelset Rente von Stampcorner gesetzt. Da das Schild eigentlich in die andere Richtung zeigt, habe ich es zweimal gestempelt, einmal nur den Pfahl und einmal das Schild ausgeschnitten und das Schild dann auf den Kopf gedreht wieder auf den Pfahl geklebt. Darauf habe ich dann das Wort Ruhestand gestempelt und auch das Schild mit Copics coloriert. Und so läuft die Schildkröte dann auch in die richtige Richtung.
Da ich das Chill-Kröten Wortspiel so toll fand, habe ich es auf meiner Karte integriert. Ich habe die Buchstaben für das Wort Chill mit dem Handletter Uppercase Alphabet von CraftEmotions aus schwarzem Cardstock und einem Bogen Designpapier ausgestanzt und beide jeweils leicht versetzt aufeinander geklebt. Diese Buchstaben habe ich dann unterhalb des Blätterkranzes auf die Karte geklebt. Da die Blätterspitzen unter den Buchstaben gestört haben, habe ich sie im unteren Bereich des Kranzes gerade weggeschnitten.
Unterhalb des Wortes Chill habe ich ein Kröte direkt auf die Karte gestempelt. Dafür habe ich den hinteren Teil des eigentlichen Chillkröte-Stempels aus dem Set Nur kein Stress…. verwendet.
Und darunter kam ein weiterer Stempel aus dem Set Rente zum Einsatz. Der enthält eigentlich noch zwei weitere Zeilen, mir haben aber nur diese beiden zur Schildkröte besser gefallen. Deshalb habe ich nur diese beiden abgestempelt und dann die schwarze Linie darunter einzeln wieder dazugestempelt, so dass der Text auch einen passenden Abschluss hat.
Habt alle einen gechillten Tag! Eure Kathrin
Weiterlesen

Lots of love from me to You

Hallo Ihr Lieben!
Seit gestern gibt es das Juni-Release von Stampcorner, und darunter ist auch ein neues Set mit maritimen Motiven von Growi Design. Und eines dieser Motive hat es auf diese Karte geschafft.
Bei einer meiner letzten maritimen Karten hatte ich ja angekündigt, statt blau-weiß mal etwas rot mit zu verwenden. Gesagt, getan! Okay, viel rot, kombiniert mit etwas grau und weiß. Aber die Kombi gefällt mir auch richtig gut!
Für den Hintergrund habe ich einen der Bögen aus dem Paper Pack 02 von Stampcorner zugeschnitten, schwarz gemattet und auf einen weißen Kartenrohling geklebt. Zuvor habe ich noch etwa schwarze Acrylfarbe darauf gespritzt.
Für den Kreis habe ich ein weiteres Designpapier aus dem selben Paper Pack verwendet und auch den schwarz gemattet. Der bildet den Hintergrund für mein Motiv. Ich habe ihn links etwas über den Kartenrand überhängend aufgeklebt und den Überstand weggeschnitten.
Und hier ist der goldige Hase aus dem neuen Set! Ich habe ihn mit Copics in weiß und rot coloriert und finde, die Farbe steht ihm wundervoll!
Da er mit den Händen ein Herz formt, habe ich mich dafür entschieden, ein großes Love als Text über die Karte zu setzen und das O durch den Hasen zu ersetzen. Ich habe die Buchstaben mit der Heartfelt Love Stanze von MFT aus rotem Cardstock gestanzt und die schwarze Mattung per Hand geschnitten. Und beim Hervorholen der Wortstanze, fiel mir dieser Zaun in die Hand, der aussieht, als wäre er aus Treibholz gemacht. Also habe ich den auch aus verwendet. Er ist aus weißem Cardstock gestanzt und hinter das Wort samt Hasen geklebt. Dann habe ich alles auf den Kreis und auf die Karte geklebt.
Seht Ihr die süßen kleinen Zweige mit den herzförmigen Blättern zwischen den Buchstaben? Die sind ebenfalls aus dem neuen Set. Ich habe sie mit roter Tinte abgestempelt, per Hand ausgeschnitten und auf die Buchstaben geklebt. Das selbe habe ich mit den Herzen gemacht, die zwischen den beiden Ohren des Hasen in der Luft schweben.
Um meinen Text zu komplettieren, habe ich zwei Stempel von LawnFawn benutzt. Sie sind aus den Sets Offset Saying Christmas und Special Delivery. Ich habe sie jeweils mit weißem Embossingpulver auf schwarzen Cardstock embosst, ausgeschnitten und mit 3D Tape über und unter dem ausgestanzten Wort aufgeklebt.
Zum Schluss habe ich auf den Buchstaben und dem Motiv noch Highlights mit einem weißen Gelstift hinzugefügt.
Habt alle einen tollen Tag! Eure Kathrin
Weiterlesen

Glück in einer Tüte – äh Tasche

Hallo Ihr Lieben!
Unter den Mai-Neuheiten von Stampcorner waren auch zwei Stanzensets, und die wollten auch endlich verwendet werden. So geschehen auf dieser Tasche, die ich Euch heute zeige.
Momentan stehen ja recht viele Abitur- und Abschlussprüfungen an. Da kann man einen kleinen Glücksbringer immer gebrauchen. Bei mir steckt der nicht nur in der Tasche, sondern auch darauf.
Ich habe hier die Taschen-Stanze von Stampcorner benutzt, um die Tasche aus grünem Cardstock auszustanzen. Dann habe ich mit Distress Oxide Mowed Lawn und Rustic Wilderness sowie dem Clover Background Stencilset von LawnFawn das Kleeblatt-Muster aufgewischt. Dabei habe ich den Henkel ausgespart. Naja, fast, ein paar kleine Pünktchen sind doch darauf gelandet…
Anschließend habe ich auch noch Copic Opaque White, gemischt mit einem kleinen bisschen Wasser, darüber gespritzt. Das trocknet so schnell, dass die Distress-Tinte darunter gar keine Chance hat, es zu verfärben. Deswegen nutze ich es sehr gerne auf  Distres-Produkten.
Anschließend habe ich die Tasche zusammengeklebt, durch die Schlitze oben rotes Band gezogen und zur Schleife gebunden, um die Tasche geschlossen zu halten.
Dann habe ich noch das große Kleeblatt aus dem Stempelset Glücksset vorbereitet, da ich es später als Deko auf meine Tasche aufkleben wollte. Ich habe es wieder mit Distress Oxides gestempelt, diesmal aber noch Twisted Citron als hellste Farbe dazu kombiniert. Ich habe das komplette Kleeblatt in Twisted Citron gestempelt, dann von außen her etwas mehr als die Hälfte der Blätter mit Mowed Lawn eingefärbt und mit einem Blending Tool die Farbe am Übergang ein wenig verteilt und das Kleeblatt anschließend auf das hellere gestempelt. Den Schritt habe ich dann nochmal mit Rustic Wilderness wiederholt und hier nur den äußersten Rand der Blätter eingefärbt. So bekommt das Kleeblatt eine tolle Tiefe. Die weißen Linien habe ich dann mit einem weißen Gelstift aufgemalt und sofort ein wenig mit dem Finger verwischt, so dasss sie nicht so hart sind.
Und dann kamen endlich die neuen Stanzen zum Einsatz.
Mit der zweitkleinsten der A6 Wave Stanzen habe ich den Aufleger mit dem gewellten Rand aus weißem Cardstock gestanzt.
Per Hand habe ich dann ein Rechteck aus grünem Cardstock geschnitten und zwar so, dass man den tollen gestitchten Rand innen noch sehen kann. Den grünen Cardstock habe ich an den Rändern wieder mit Mowed Lawn und Rustic Wilderness gewischt.
Für den Text habe ich das Wort Glück mit dem Viel Glück Stanzenset gestanzt – das viel hätte gestanzt zu viel Platz auf meinem Aufleger gebraucht. Ich habe es dreimal ausgestanzt, aufeinander und dann auf den Aufleger geklebt.
Ergänzt habe ich den Text dann mit verschiedenen Stempeln aus dem Stempelset Kleine Worte, die ich neben und unter dem gestanzten Glück mit weißem Embossingpulver aufembosst habe.
Den Aufleger habe ich dann auf die Tüte geklebt und oben rechts das zuvor gestempelte und inzwischen per Hand ausgeschnittene Kleeblatt mit 3D Tape darüber geklebt.
Und dann wollte ich noch einen kleinen Farbklecks auf meiner Tasche. Was passt besser zum Thema Glück und zu Kleeblättern, als Marienkäfer? Ich habe hier die beiden kleinen Käfer aus dem Stempelset Ladybug verwendet. Sie sind mit Copics coloriert, ausgeschnitten und ebenfalls mit 3D Tape auf das Kleeblatt bzw. links unten neben das gestanzte Wort Glück geklebt.
Habt alle einen tollen Tag! Eure Kathrin
Weiterlesen

Good things are going to happen

Hallo Ihr Lieben!
Heute habe ich eine weitere blumige Karte zu zeigen. Ich liebe Magnolien, leider sind sie im Garten bereits verblüht. Aber auf meiner Karte kann ich sie wieder aufblühen lassen.
Für meine Karte habe ich die tolle Magnolia A2 Stanze von WhimsyStamps benutzt. Ich finde die wunderbar, und auch wenn es eher eine Hintergrundstanze ist, kann man damit auch ohne weitere Motive eine wunderschöne Karte machen. Ich habe hier aber doch noch etwas dazu kombiniert, so wirkt die Karte noch frühlingshafter.
Die besagte Magnolien-Stanze habe ich viermal aus weißem Cardstock gestanzt und die Lagen aufeinander geklebt. Die Blütenblätter und Blätter einer der gestanzten Lagen habe ich mit Copics sowie einem weißen Gelstift coloriert und dann wieder in das Muster eingeklebt. Das dauert zwar ein wenig, der Effekt ist aber klasse. Anschließend habe ich alles auf schwarzen Cardstock gesetzt, der lässt die Motive so richtig herausstechen.
Die Lagen habe ich hellgrün gemattet und anschließend alles auf einen weißen Kartenrohling geklebt.
 Hier könnt Ihr die colorierten Blüten besser erkennen. Die Blumenmitten habe ich außerdem gelb coloriert.
Der tolle Schmetterling ist aus dem Winged Wonders Stempelset von MFT. Ich wollte schon lange Schmetterlinge in dieser Art, da kam mir deren April-Release gerade recht.
Ich habe den Schmetterling mit dem No-Line Ink Stempelkissen von InkOn3 abgestempelt und dann den Schmetterling mit Copics coloriert. Da man an den dunkler grünen Bereichen aber das Muster des Stempels nicht mehr richtig gesehen hat, habe ich anschließend das Motiv mit dem selben Stempelkissen nochmal über die Coloration gestempelt. Zum Glück hatte ich den Stempel vorsichtshalber in meinem Stempeltool gelassen. Nun sieht man trotz No-Line Coloring alle fein detailierten Linien auf den Schmetterlingsflügeln. Anschließend habe ich den Schmetterling ausgeschnitten und im oberen Bereich auf meine Karte geklebt.
Nun fehlte noch ein Text für meine Karte. Den habe ich wieder mit einem Mix aus gestanzten Buchstaben und gestempeltem Text gemacht.
Für das Wort smile habe ich die einzelnen Buchstaben mit einem Alphabet-Stanzenset von CraftEmotion aus hellgrünem Cardsdtock gestanzt, alles auf schwarzem Cardstock zusammengesetzt und dann so mit der Schere ausgeschnitten, dass ein schmaler schwarzer Schatten rund um die Buchstaben stehen blieb.
Der andere Text ist mit einem Stempel aus dem Wind me Up Stempelset von Tracey Hey. Ich habe ihn mit schwarzer Tinte auf zwei Streifen des hellgrünen Cardstocks verteilt und diese unter das Wort smile gesetzt.
Als Deko habe ich dann noch einige goldene Pailetten auf der Karte verteilt.
Und hier kann man die Tiefe, die die Karte hat, noch einmal besser sehen.
Ich wünsche Euch allen einen tollen Tag mit vielen Gründen zum Lächeln! Eure Kathrin
Weiterlesen