facebook
Instagram_logo
pinterest
youtube

Party? Nö!

Hallo Ihr Lieben!
Heute zeige ich Euch eine weitere Karte mit dem Stempelset Dreh mal wieder Auf aus dem Dezember Release. Und irgendwie scheint da jemand keine Lust auf Party zu haben….
Ich habe hier eine Platform Pop-Up Card mit der Stanze von LawnFawn gemacht. Die ist einfach klasse und super einfach zusammen zu bauen.
Das Grundgerüst meiner Platform Pop-Up Card habe ich aus schwarzem Cardstock gestanzt. Statt des im Set enthaltenen Teils für den Hintergrund habe ich mit der Tall Snow Globe Stanze von MFT diesen hohen, oben abgerundeten Hintergrund am hintersten der T-Shapes angeklebt.
Die Platform habe ich mit gelb-weiß gemustertem Designpapier beklebt, den Hintergrund mit einem weißen Designpapier voller bunter Konfetti.
Die beiden Dinos/Drachen aus dem Stempelset sind einfach klasse – und so grundverschieden. Das hat mich dazu inspiriert, beide auf eine Karte zu setzen.
Ich habe sie mit Copics coloriert und mit einem weißen Gelstift die Highlights hinzugefügt. Dann habe ich beide Motive ausgeschnitten und an den vorderen beiden T-Shapes angeklebt. Sie sind gerade schmal genug, dass sich die Platform noch problemlos nach unten klappen und die Karte somit flach zusammenlegen lässt.
Die Texte sind jeweils mit weißem Embossingpulver auf schwarzen Cardstock embosst. Das Party sowie der Dreh mal wieder auf! Text sind aus dem Stempelset, in dem auch die Dinos kommen. Das Nö stammt aus dem Set Stay Crazy. Party und Nö habe ich mit Sprechblasen-Stanzen ausgestanzt und jeweils mit einem Streifen Acetate hinter dem Motiv befestigt. So schweben die Worte schön über den Motiven. Den anderen Text habe ich mit 3D Tape auf die Platform geklebt.
Und weil nur Konfetti im Hintergrund definitiv nicht für eine Party taugen, habe ich hier noch etwas mehr Partydeko angebracht. Das Banner und der Luftballon sind ebenfalls aus dem Set mit den Dinos. Die Girlande ist schwarz auf gelben Cardstock gestempelt, dann habe ich mit einem weißen Gelstift einige Streifen dazugemalt. Den Luftballon und die Sektflasche, die aus dem Silvester-Stempelset mit Ernestine stammt – habe ich weiß auf Vellum embosst – den Luftballon auf türkisgrünes, die Sektflasche auf hellgrünes Vellum. Dann habe ich sie ausgeschnitten und das Label der Sektflasche sowie den Korken noch extra auf weißen Cardstock gestempelt und coloriert. Die beiden Teile habe ich dann auf die Flasche aus Vellum geklebt und alles auf dem Hintergrund befestigt.
Habt alle einen tollen Tag! Eure Kathrin
Weiterlesen

Ein weihnachtlicher Geschenkanhänger

Hallo Ihr Lieben!
Wenn es ums Einpacken von (Weihnachts)Geschenken geht, bin ich echt penibel und auch die Geschenkpapiere müssen farblich zusammenpassen. Und doch ist da jedes, aber wirklich jedes Jahr dieses eine Geschenk, das so unförmig ist, dass es sich einfach nicht schön einpacken lässt! Im Verpackt mit Liebe Stempelset von Stampcorner gibt es genau die richtigen Stempel, um zumindest den perfekten Geschenkanhänger für dieses Geschenk zu werkeln. Und den zeige ich Euch heute.
Hier habe ich zuerst einen Tag aus Designpapier gestanzt, anschließend habe ich ihn ein weiteres Mal aus Vellum gestanzt und rundum etwas weggeschnitten, so dass am Rand noch ein wenig des puren Designpapiers sichtbar blieb, es aber rund um das Motiv abgeschwächt wird.
Den Vellum-Tag habe ich dann nur rund um das Loch auf den Tag aus Designpapier geklebt und den Kleber mit einem Lockverstärker, gestanzt aus rotem Glitter-Cardstock, überdeckt.
Oben am Tag habe ich dann eine Schleife aus kraftfarbenem Cardstock angeklebt, an die ich mit weißem Twine drei kleine Glöckchen gebunden habe. Ein weiteres Stück des Twines habe ich durch das Loch gezogen, um den Tag später an einem Geschenk anbringen zu können.
Und hier ist Ernst, das süße Nilpferd. Er gibt sich ja sichtlich alle Mühe, aber irgendwie mag das mit dem Geschenkeinpacken nicht so klappen… Ich habe ihn mit Copics coloriert, ausgeschnitten und mit dünnem 3D Tape auf den Vellum Tag geklebt. Auf das Geschenk habe ich mit einem weißen Gelstift ein Sternchenmuster gemalt, die Schleife, die an der Backe des Hippos klebt, habe ich rot beglittert. Die Tesastreifen sind mit Glossy Accents überzogen und das Geschenkband habe ich mit einem Glitter-Gelstift nachgemalt.
Über und unter das Motiv habe ich die Texte mit weißem Embossingpulver auf den Vellum Tag embosst. Und als Deko habe ich drei kleine Holzsternchen aufgeklebt.
Habt alle einen tollen Tag! Eure Kathrin
Weiterlesen

Ho Ho Ho – oder so….

Hallo Ihr Lieben!
Die Adventszeit steht vor der Tür – und so zeige ich Euch heute eine Karte, die schon mal einen Blick auf den Abend vor Weihnachten wirft. Okay, ich hoffe sehr, dass das nicht wirklich eintreffen wird. Aber man kennt es ja, manchmal ist es in der Vorweihnachtszeit so stressig, dass dieses Szenario, zumindest im Kopf, nicht allzu unwahrscheinlich erscheint.
Die Karte ist natürlich mit einem Augenzwinkern zu sehen. Aber den Elch aus dem neusten Set Verpackt mit Liebe von Oma Plott musste ich einfach mit ein wenig Humor in Szene setzen!
Hier habe ich für den Hintergrund den Holz-Stencil aus dem letzten Relase verwendet. Erst habe ich den oberen Bereich eines Stücks weißen Cardstocks mit Distress Oxide Gathered Twigs eingefärbt, den Stencil aufgelegt und dann mit Ground Espresso die Holzmaserung aufgewischt. Anschließend habe ich von den Rändern her noch etwas Black Soot aufgetragen, um den Raum ein wenig abzudunkeln.
Auf den unteren Teil des Cardstocks habe ich mit hellgrauer Tinte den Holzboden aus dem On Solid Ground Stempelset von MFT aufgestempelt und dann mit Copics in hellen Brauntönen ein wenig coloriert. Da der Stempel zu schmal war, um den kompletten unteren Bereich des Cardstocks abzudecken, habe ich hier einfach mit den beiden helleren Brauntönen einige weitere Striche aufgemalt und diese Richtung Mitte auslaufen lassen.
Und in dieser Holzhütte – denn danach sieht der Raum für mich aus – liegt der Elch. Total besoffen vor einer umgeworfenen Tasse Glühwein und hoffnungslos in die Lichterkette gewickelt, die er eigentlich an den Baum bringen sollte. Ich bin mir ja nicht ganz sicher, ob der am nächsten Abend voll geschmückt leuchten wird….
Alle Motive auf der Karte sind mit Copics coloriert, ausgeschnitten und direkt auf den Hintergrund geklebt. Für den Weihnachtsbaum, die Lichterkette, die weiteren Tassen und die Weihnachtsplätzchen habe ich Stempel aus verschiedenen Sets von LawnFawn benutzt.
Ganz unten auf der Karte habe ich meinen Text aufgestempelt. Dabei habe ich das Ho Ho Ho erst mit roter Tinte gestempelt und dann mit rotem Embossigpulver überzogen. Die Highlights habe ich mit einem weißen Gelstift nur an diesen Buchstaben hinzugemalt. Dann habe ich den Rest des Textes mit schwarzer Tinte daneben gestempelt.
Habt alle einen tollen und stressfreien Tag! Eure Kathrin
Weiterlesen

Let it Snow

Hallo Ihr Lieben!
So mitten im November sollte man sich dann schon Mal in Gedanken auf den Schnee vorbereiten. Das geht am besten, indem ich das Thema basteltechnisch umsetze. Und so zeige ich Euch heute diese winterliche Karte.
 Diese Karte ist inspiriert von einer Karte, die GinaK in einem Video vor einiger Zeit gemacht hat. Ich habe andere Farben und Embossingfolder verwendet, sie hat einen Shaker eingebaut, ich habe dafür ein Motiv auf meine Karte gesetzt. Aber so von der Grundidee her….
Ich habe hier ein Stück weißen Cardstock mit Distress Oxide Shaded Lilac, Stormy Sky, Faded Jeans und Chipped Sapphire eingefärbt. Dann habe ich mit einer Ovalstanze mittig ein Oval ausgestanzt, das ich dann später umgedreht – also die dunklere Farbe nach oben – wieder eingesetzt habe.
Und weil das irgendwie noch ein wenig langweilig aussah, habe ich den Sweater Embossingfolder von Sizzix verwendet und dieses tolle Strickmuster in den Cardstock geprägt. Ich finde, das passt super zur großen Strickmütze meines Motives.
Auf das ausgestanzte Oval habe ich mit dem Copic Opaque White dann einige Spritzer als Schnee aufgetragen, dann habe ich es mittig auf ein Stück weißen Cardstock geklebt.
Darüber habe ich zwei Reihen Tannen gesetzt, die obere Lage habe ich mit 3D Tape aufgeklebt. Ich habe dafür die ältere Tree Line Stanze von Sizzix benutzt, es gibt aber ähnliche Stanzen von anderen Firmen, z .B. diese hier von Studio Light. Außerdem habe ich stellenweise Stickles aufgetragen, damit die verschneiten Tannen ein wenig glitzern.
Ich habe dickeres 3D Tape benutzt und den embossten Cardstock ebenfalls auf den weißen Cardstock geklebt. So liegt der Winterwald ein wenig tiefer. Mit der selben Ovalstanze und einer etwas größeren habe ich anschließend einen Rahmen aus weißem Cardstock gestanzt und ihn auf den embossten Cardstock geklebt.
Als Motiv habe ich mich für dieses süße Bärenmädchenaus dem Set Schnubbis entschieden. Da ich das Farbschema der Karte so toll fand, wollte ich es unbedingt beibehalten und habe das Motiv daher mit Copics ganz zart in Lila- und Grautönen sowie einem etwas kräftigeren Blau coloriert. Die Highlights sind mit einem weißen Gelstift gemacht.
Der Text ist aus dem selben Stempelset. Ich habe ihn mit weißem Embossingpulver auf einen Streifen schwarzen Cardstocks embosst und mit einem weißen Gelstift einen feinen Rahmen aufgemalt, da der schwarze Cardstock sich sonst zu schlecht vom hier doch recht dunklen Untergrund abgehoben hat. Dann habe ich Motiv und Banner wieder mit 3D Tape auf die Karte geklebt.
Den Kartenrohling habe ich aus dunkelblauem Shimmer Cardstock geschnitten und darauf meinen Aufleger aufgeklebt.
Als Deko kamen ein paar matt-silberne Pailetten von Simple and Basic zum Einsatz – ausnahmsweise mal nur ganz wenige -, außerdem habe ich auch auf den Flügeln an den Schuhen und das Herz an der Mütze des Motivs ebenfalls noch eine dünne Lage klarer Stickles aufgetragen.
Habt alle einen tollen Novembertag! Eure Kathrin
Weiterlesen

Danke-Karte mit Bär

Hallo Ihr Lieben!
Manchmal möchte man einfach jemandem Danke sagen – und das geht mit einer Karte natürlich besonders gut. Und so eine Karte zeige ich Euch heute.
Ich habe hier eine 3D Karte gemacht. Die Seitenteile lassen sich zu einer Seite klappen, so dass die Karte problemlos in einen Umschlag gesteckt werden kann.
So sieht die Karte von vorne aus.
Für den Hintergrund habe ich große und kleines Sterne aus meinem Fundus mit goldenem Embossingpulver auf Watercolor Cardstock embosst. Dann habe ich den Hintergrund mit Watercolors coloriert. In ein wenig Wasser, mit dem ich die Sterne coloriert habe, habe ich ein paar Tropfen aus dem Nuvo Aqua Shimmer Pen getropft, so dass die Sterne schön glitzern. Nach dem Trocknen der Farben habe ich etwas goldene Metallic Watercolor über den Hintergrund gespritzt.
Die beiden Lagen Wolken haben seitlich jeweils Laschen, so dass sie bei aufgestellter Karte nach oben stehen und so der Szene Tiefe geben. Dabei habe ich die Lasche hinten etwas weniger tief gemacht, als die der vorderen Wolkenlage. Zwischen die Wolken habe ich noch einige Sterne, gestanzt aus goldenem Glitter Cardstock, geklebt.
Und damit die oberen und unteren Wolken gleichzeit aufklappen, habe ich noch einen Rahmen aus dunkelblauem Cardstock aufgeklebt, der beide Lagen miteinander verbindet. Dafür habe ich zwei der Deckle Edge Stanzen benutzt.
Und her ist der eigentlich Star der Karte. Der kleine Bär ist aus dem Stempelset Regenbogen aus dem November-Release von Stampcorner und unverkennbar aus der Feder von StuffDeluxe. Ich habe ihn mit Copics coloriert, Highlights mit einem weißen Gelstift gesetzt und ihn ausgeschnitten. Den Stern, den er in der Pfote hält, habe ich wieder mit den Aqua Shimmer Pens beglittert.
Da der Bär ja nicht einfach so im All schweben kann, habe ich eine größere und eine kleinere Wolke aus Vellum gestanzt und den Bären dazwische gesetzt, so dass er auf den Wolken sitzen kann.
An der Rückseite habe ich einen schmalen Streifen Folie angeklebt, das andere Ende ist mit aufgedoppeltem 3D Tape auf der mittleren Wolkenlage befestigt. So schwebt er optisch frei in der Karte – und beim Aufstellen bewegt er sich ein klein wenig.
Auf der Außenseite meiner Karte war defintiv kein Platz mehr für einen Text. Also habe ich den einfach ins Innere meiner Karte gepackt. Ich habe mich für eine Karte mit Falzung an der Schmalseite entschieden und meine 3D Szene oben aufgeklebt.
Der Text und die Sterne kommen im selben Stempelset wie das Motiv. Ich habe das Danke mit Versafine Clair Blue Belle direkt ins Innere der Karte und die Sterne mit Golden Meadow daneben gestempelt.
Auch der kleine Bärenkopf ist eines der Motive im Stempelset. Ich habe ihn ebenfalls mit Copics passend zum Bären auf der Vordersesite der Karte coloriert, ausgeschnitten und über dem Text aufgeklebt.
Habt alle einen tollen Tag! Eure Kathrin
Weiterlesen

Glückwünsche zum Abschluss

Hallo Ihr Lieben!
Teil des neuen Releases von Stampcorner sind vier Wortstanzen – und mit denen zeige ich Euch heute eine Karte.
 Und wie Ihr seht, habe ich gleich alle vier Worte auf eine Karte gepackt. Die ergeben zusammen einen tollen Hintergrund. Und auch wenn diese Karte niedliche Motive enthält, finde ich doch, dass sie perfekt für die ach-so-schwer zu bebastelnden Männer/Jungs in unseren Leben ist.
Für den Hintergrund habe ich den Scallop Stripe Hintergrundstempel von MFT mit goldenem Embossingpulver einmal auf weißen und einmal auf schwarzen Cardstock embosst. Vom weißen Cardstock habe ich rundum einen schmalen Streifen weggeschnitten, so dass der schwarze Cardstock einen kleinen Rahmen bildet, das Muster aber weiterhin deckungsgleich ist. Dann habe ich aus dem weißen Carddstock die vier Worte Mega, Spitze, Bäm und Krass ausgetanzt. Ich habe alle Worte mittig ausgestanzt, nur das Bäm, das ja kürzer ist, habe ich an den rechten Rand geschoben, so dass links noch Platz für ein Motiv war.
Mit dünnem 3D Tape habe ich dann den weißen Cardstock sowie die kleinen Teil im Inneren der Buchstaben auf den schwarzen Cardstock geklebt. Der ist nun nur durch die ausgestanzten Worte – und natürlich am Rand – sichtbar und das Muster sieht wie einmal gestempelt aus.
Ich bin ehrlich – ich habe meine Karte neu gemacht. Denn erst hatte ich den schwarzen Cardstock oben, den weißen unten. Im Vorfeld war ich mir sicher, dass das besser aussähe, aber als die fertige Karte dann so vor mir lag, hat es mir einfach nicht gefallen. Also habe ich die Motive abgezogen, die Hintergründe diesmal umgekehrt neu gestaltet und die Motive wieder aufgesetzt. Nun gefiel mir die Karte!
Sieht der Effekt mit dem gold embossten Hintergrund auf beiden Cardstockstücken nicht super aus?
Durch das Ä im Wort Bäm ist der Abstand zwischen den Worten Spitze und Bäm etwas höher – perfekt für ein kleines Motiv. Ich habe hier einen der Vögel aus dem Shout it from the Rooftops Set von MFT abgestempelt, mit Copics coloriert, ausgeschnitten und auf das M geklebt. Dann habe ich noch den einzelnen Luftballon aus dem Set Balloon Bouquet, ebenfalls von MFT, gold auf Vellum embosst, ausgeschnitten und dem kleinen Vogel in den Schnabel gegeben.
Auf den größeren freien Bereich links neben dem Wort Bäm war dann noch Platz für den süßen Panda aus dem neuen Stempelset Regenbogen. Auch ihn habe ich mit Copics coloriert, weiße Highlights mit einem Gelstift gesetzt, ausgeschnitten und mit 3D Tape aufgeklebt.
Da dieser Panda keinen Unterleib hat – und den habe ich hier nicht weggeschnitten, das Motiv ist so! – war ein Streifen mit einem Text perfekt, um das zu kaschieren. Auf meiner Karte hätte es sonst ein wenig komisch gewirkt, wenn der halbe Panda so auf der Karte schwebt. Also habe ich aus Worten aus dem Stempelset Kleine Worte 2 den Text „herzlichen Glückwunsch zum Abschluss“ zusammengesetzt und gold auf weißen Cardstock embosst. Dann habe ich den Cardstock schwarz gemattet und unter dem Panda wieder mit 3D Tape quer über die Karte geklebt.
Zum Schluss habe ich als Deko fünf goldene Stern-Pailetten auf die Karte geklebt.
Hier sieht man auch, wie durch das 3D Tape zwischen den beiden Hintergründen mit den aus dem oberen Cardstock gestanzten Worten ein toller Tiefen-Effekt entsteht. Von oben fotografiert hat man das gar nicht gesehen.
Habt alle einen tollen Tag! Eure Kathrin
Weiterlesen

Eine Halloweenkarte braucht keinen Text!

Hallo Ihr Lieben!
Der Oktober nähert sich seinem Ende – und da musste ich einfach noch eine weitere Halloweenkarte machen, bevor ich meine makabere Bastelseite wieder bis nächstes Jahr wegpacken muss. Und diese Karte zeige ich Euch heute.
Zum Posttitel gleich mal so viel: ich wollte wirklich einen Text auf die Karte stempeln. Aber als dann alle Elemente untergebracht waren, war einfach kein Platz mehr übrig! Wenn ich das RIP auf dem Grabstein ein wenig höher gesetzt hätte, wäre darunter noch Platz gewesen, aber das habe ich nicht. Und sind wir doch mal ehrlich: es gibt Karten, die kommen auch gut ohne Text aus. Und eine Halloweenkarte gehört da für mich definitiv dazu.
Für den Hintergrund habe ich die Nighttime Sky Stencil von LawnFawn benutzt. Zuerst habe ich den kompletten Kreis auf ein Stück weißen Cardstock gelegt und den Himmel mit Distress Oxide Iced Spruce, Broken China, Uncharted Mariner und Black Soot gewischt. Das Broken China sieht man so gut wie nicht mehr, da ich es mit den beiden anderen Blautönen quasi komplett überwischt habe.  Aber dadurch war das Verblenden der doch recht unterschiedlichen Töne Iced Spruce und Uncharted Mariner sehr viel einfacher. Anschließend habe ich ein wenig Wasser sowie weißes Copic Opaque White, vermischt mit Wasser, auf den Himmel aufgespritzt.
Anschließend habe ich die Stencil mit dem runden Ausschnitt aufgelegt und den Mond mit Pumice Stone gewischt. In meinem Pinsel war noch ein kleiner Rest Antique Linen, deswegen wirkt der Mond etwas gelblich, das gefiel mir aber super. Zum Schluss habe ich wieder mit Pumice Stone, diesmal intensiver, die Mondkrater aufgewischt. Natürlich könnt Ihr auch einen normalen runden Stencil benutzen, dann ist der Mond eben ohne Krater.

Ich musste einfach nochmal die Motive aus dem Stempelset Süßes oder Saures benutzen, die finde ich so klasse!
Die Fledermaus am Ast ist – wie alle anderen Motive auf der Karte – mit Copics coloriert, die Highlights sind mit einem weißen Gelpen gemacht. Dann habe ich sie ausgeschnitten und mit 3D Tape auf die Karte geklebt.
Und dann konnte ich einfach nicht an der Slimline Decrepit Grave Stanze von WhimsyStamps vorbei. Wie gesagt, eigentlich ist es eine Slimline Stanze und der Grabstein sehr viel höher. Aber man kann ihn ja einfach kürzer schneiden – und das habe ich hier getan.
Ich habe den Grabstein einmal aus dunkelgrauem, einmal aus hellgrauem Cardstock und aus dem dunkleren Grau auch die Sockel gestanzt und aus dem helleren die etwas kleinere rechteckige Stanze ausgestanzt. Dann habe ich alle Teile mit Distress Oxide Black Soot ein wenig – und bewusst fleckig – schattiert und feine Sprenkel mit schwarzer Farbe und dem weißen Copic Opaque White aufgespritzt.
Im Stanzenset sind zwei Prägestanzen enthalten. Ich dachte mir, ich versuche mal, die zu folieren. Es hat geklappt, ich brauchte nur eine extra Lage Cardstock in meiner Hotfoil Maschine. So habe ich das Muster oben auf dem hellenren Grabsteinteil sowie da RIP silber auffoliert. Den Grabstein habe  ich dann mit 3D Tape zusammengeklebt und oben noch den Totenkopf mit den gekreuzten Knochen aus demselben Stanzenset aufgeklebt.
Ich habe den Grabstein zwischen zwei Lagen gestanztem Gras, gestanzt aus schwarzem Cardstock, gesetzt und alles auf die Karte geklebt.
Kürbis und Hexenhut sind wieder aus dem Süßes oder Saures Stempelset. Die Katze, die den Hexenhut eigentlich trägt, habe ich hier einfach weggeschnitten.
Nun, zu dem Hexenhut wollte ich so gerne einen Hexenbesen setzen. Da hatte ich aber keine in Größe und Stil passende Stanze – also war Um-die-Ecke-Denken angesagt. Ich habe jeweils aus weißem Cardstock einen Ast sowie zwei Blätter in unterschiedlicher Größe und von der Form her Birken-Blättern ähnelnd ausgestanzt und mit Copics coloriert. Das dünnere Ende des Astes habe ich dann zwischen die Blätter – das kleinere obenauf – geklebt und fertig war der Hexenbesen! Den habe ich dann an den Grabstein angelehnt aufgeklebt. Ich bin sicher, jeder von uns hat etwas passendes in seinem Bestand.
An das Band am Hexenhut habe ich noch ein kupferfarbenes Sternchen aufgeklebt. Außerdem habe ich den Himmel noch mit einigen kleineren Fledermäusen aus dem Süßes oder Saures Set, gestempelt mit Versafine Clair Nocturne, gefüllt.
Und hier könnt Ihr die silberne Folierung auf dem Grabstein noch besser sehen. Es hat mich wirklich gefreut, dass das so geklappt hat! Das nächste Mal werde ich noch versuchen, das Muster erst in den Cardstock zu prägen und dann zu folieren. Ich glaube, das wirkt dann noch besser, habe aber ein wenig Angst, dass ich Folienabdrücke auch auf den erhabenen Stellen rund um das Muster haben werde. Wir werden sehen, ob das klappt.
Habt alle einen tollen Tag! Eure Kathrin
Weiterlesen

Eine Sektflasche zum Geburtstag

Hallo Ihr Lieben!
Seit dem 15. Oktober gibt es ein weiteres neues Stempelset von Stampcorner. Und das habe ich für meine Geburtstagskarte verwendet.
Der Bär mit dem Sektglas ist sicherlich perfekt für eine Neujahrskarte! Aber soweit bin ich dann doch noch nicht. Aber auch auf einer Geburtstagskarte macht er sich super, oder?
Mir fiel ein, dass wir beim Stempeleinmaleins mal eine Karte in Sektflaschenform hatten. Die war hier doch perfekt! Die Vorlage findet Ihr nach wie vor auf dem Blog – als ich sie mir runtergeladen habe, ist mir aufgefallen, dass wir die Karte am 5.1.2013 gezeigt haben. Das ist ja fast 10 Jahre her!
Ich habe die Sektflasche aus türkisfarbenem Cardstock – der auf dem Bild irgendwie blau wirkt – geschnitten. Den oberen Teil des Flaschenhalses habe ich außerdem aus goldenem Glittercardstock geschnitten und ein klein wenig mit Copics schattiert.
Auch das süße Bärchen ist mit Copics coloriert. Das Glas habe ich außerdem mit einer Lage Glossy Accents überzogen. Der Bär ist mit 3D Tape auf die Flasche geklebt.
Für das Label auf der Flasche habe ich Stempel aus den beiden Stempelsets Kleine Worte kombiniert und dazwischen ein paar goldene Sternchen geklebt. Die Ränder des Labels habe ich mit Distress Oxide Hickory Smoke gewischt, außerdem habe ich mit einem goldenen Gelstift einen Rahmen aufgemalt.
Oben auf die Flasche habe ich ein großes Hurra geklebt. Ich habe das Wort mit der Hurra Stanze von Stampcorner aus weißem Cardstock und goldenem Glittercardstock gestanzt, aufeinander- und auf die Flasche geklebt.
Darunter befindet sich noch ein weiterer Text aus einem der Kleine Worte Stempelsets, diesmal auf ein kleines Banner gestempelt, das ich schwarz gemattet habe.
Zum Schluss habe ich noch türkisfarbenes Band unter dem Korken um den Flaschenhals gewickelt und vorne zur Schleife gebunden.
Habt alle einen tollen Tag! Eure Kathrin
Weiterlesen

Ein winterlicher Shaker-Tag

 Hallo Ihr Lieben!
Für meinen heutigen Post habe ich nochmal das süße neue Stempelset mit den Wintertieren von StuffDeluxe verwendet  – und habe damit einen Shaker Gift Tag gemacht.
Auch die neuen Wellenkreis-Stanzen kamen wieder zum Einsatz. Und – ich traue mich kaum, es zu sagen – ich habe schon wieder „nur“ Ringe damit gemacht! Ich verspreche Euch, demnächst mal die kompletten Kreise zu benutzen. Aber mit dem gewellten Rand geben die Kreise einen so tollen Rahmen für Shaker ab.
Ich bin mir nicht ganz sicher, ob das Tierchen hier ein Krokodil oder Dino ist. Grün sind beide. Und weil mein Enkelsohn momentan Krokodile liebt, habe ich mich entschlossen, ihn als solches zu colorieren. Dafür habe ich wie meistens Copics verwendet.
Für den Shaker habe ich einen kompletten Kreis für den Hintergrund – ich habe hier die zweitgrößte Stanze aus dem Set verwendet – sowie den obersten Rahmen aus türkisfarbenem Cardstock, die Zwischenlagen sind aus weißem Cardstock gemacht. Auf den Hintergrund habe ich einige der Schneeflocken aus dem selben Stempelsten mit weißem Embossingpulver aufembosst und dann den Kreis von außen her ein wenig mit Distress Oxide Peacock Feathers gewischt.
Auch auf die Folienschicht, die den Shaker verschließt, habe ich einige der Schneeflocken weiß aufembosst. Wenn man den Fön gut vorheizt und ihn nie länger an die selbe Stelle hält, geht das, ohne dass die Folie schmilzt.
Auf der hintersten Lage sowie oben auf dem Ring habe ich jeweils eine Schneelage aufgeklebt. Die sind mit den Stanzen aus dem Snow Globe Set von MFT aus weißem Cardstock gestanzt.
Den Shaker habe ich mit kleinen silber-weißen Kügelchen, Mica Flakes von Ranger sowie Rock Candy Glitter, ebenfalls von Ranger, gefüllt. Das Füllmaterial habe ich hier mal für Euch im Shaker verteilt, damit Ihr es sehen könnt.
Auch der Text auf meinem Tag ist aus dem Stempelset mit den Wintertieren. Er ist weiß auf hell grau-blauen Cardstock embosst, schwarz gemattet und auf die Folie geklebt. Das O in Snow habe ich durch ein kleines rosafarbenes Herz ersetzt.
Und dann fiel mir auf, dass mein Tag noch einen Aufhänger braucht. Wie gut, dass die Crop-a-Dile mühelos durch viele Lagen Cardstock stanzt. Durch das Loch habe ich dünnes Organzaband als Aufhänger gezogen und vorne noch eine große Schleife aus grünem Satinband angebunden.
Habt alle einen tollen Tag! Eure Kathrin
Weiterlesen

Farbenfrohe Geburtstagsgrüße

 Hallo Ihr Lieben!
Rein thematisch geht es bei mir ja derzeit drunter und drüber – Herbst, Halloween, Winter, Hochzeit. Und so zeige ich dann heute eine Geburtstagskarte.
Ich glaube, es war das graue Wetter, aber mir war nach so richtig farbenfroh. Und für eine Geburtstagskarte passt das doch perfekt.
In der Mitte meiner Karte befindet sich ein Shaker – und den habe ich hier mal orgentllich für Euch geschüttelt.
Für den Hintergrund habe ich die Snow Drifts Cover-Up Stanze von MFT aus weißem Cardstock gestanzt. Dann habe ich die inneren Teile – von oben nach unten – in Regenbogenfarben mit Distress Oxide Picked Raspberry, Festive Berries, Spiced Marmalade, Squeezed Lemonade, Mowed Lawn, Peacock Feathers, Salty Ocean und Wilted Violet gewischt. Ich wollte eigentlich die Teile hauptsächlich an den Rändern wischen, so dass sie in der Mitte sehr viel heller sind, dafür waren die Streifen aber einfach zu dünn. Ein wenig ist es mir doch geglückt.
Ich habe die Streifen wieder in den Rahmen geklebt und dann ein wenig mit Wasser bespritzt.
Wieder kamen einige Oktober-Neuheiten zum Einsatz – die gewellten Kreis-Stanzen und auch das neue Kleine Worte Stempelset. Und wie schon beim letzten Mal, als ich die Kreise verwendet habe, habe ich damit Rahmen gemacht. Diesmal habe ich mehrere gefertigt – aus der Mitte habe ich wieder einen 2,5″ Kreis ausgestanzt – und sie aufeinander geklebt, um meinen Shaker zu gestalten. Der ist mit kleinen silberfarbenen Kügelchen sowie kleinen herzförmigen Pailetten in Rot und Rosa gefüllt.
Das große Viel Glück ist mit der Viel Glück Stanze von Stampcorner gemacht. Ich habe die Worte viermal aus schwarzem Cardstock und einmal aus silberfarbenem Spiegelcardstock gestanzt, alle Lagen aufeinander geklebt und dabei die silberfarbene oberste Lage ein wenig nach rechts oben versetzt. So hebt sich der silberne Text besser von den silbernen Kügelchen im Shaker ab. Die Worte habe ich direkt auf den Shaker aufgeklebt.
Die kleineren Texte sind mit weißem Embossingpulver auf schwarzen Cardstock embosst und ober- und unterhalb des gestanzten Textes aufgeklebt.
Und da im oberen Bereich des Shakers noch irgendetwas fehlte, habe ich hier ein kleines Herz aus schwarzem Cardstock, dekoriert mit einer kleinen silbernen Perle, angebracht.
Hier sieht man den silbernen Spiegelcardstock besser.
Um auch den Rest der Karte ein wenig zu dekorieren – viel brauchte die Karte meiner Meinung nach wegen ihrer vielen Farben nicht – habe ich auf jeden der eingefärbten Streifen noch einen bzw. zwei Pailetten in der entsprechenden Farbe aufgeklebt.
Habt alle einen fröhlich-bunten Tag! Eure Kathrin
Weiterlesen