Für das Außenteil Eurer kleinen Matchbox braucht Ihr ein Stück Designpapier in 9,5 x 17cm das Ihr bei 2 3/8″ + 3 1/8″ + 5 1/2″ + 6 1/4″ falzen müsst. Die Klebelasche wird mit Flüssigkleber angebracht. So könnt Ihr noch etwas verschieben, falls nötig.
Es passt…
Dekoriert mit einer Schleife und fertig ist eine tolle, kleine Geschenkverpackung.
Für die Häschen habe ich Kreise, in verschiedenen Größen und Ovale für die Ohren gestanzt. Das Design mit den Punkten und Streifen gibt ihnen, wie ich finde, ein besonders witziges Aussehen.
Um die Karte lebendiger zu gestalten, bringe ich verschiedene Ebenen, wie z.B. einen Hügel auf.
Für die Dekoration, mit den Eiern, verwende ich wieder das Stempelset von Viva Decor.
Der Schriftzug ist dieses Mal nicht gestempelt sondern aus gestanzten Buchstaben entstanden.
Das Set von Marianne Design hat eine besonders schöne Schrift.
Große und kleine Buchstaben zu mischen, macht die Karte lebendiger und wirkt nicht so „steril“.
So sieht meine fertige Karte aus. Ich hoffe Euch gefallen die Ideen.
Die Karten sind in 10,5 x 14 cm zugeschnitten und mittig gefalzt worden.
Zusätzlich (für mein Gras) habe ich einen Clearstamp von Marianne Design benutzt, der eigentlich eine andere Verwendung haben sollte, sich dennoch prima eignet und Nuvo Drops in hellblau.
Eure Ergebnisse könnten dann so (oder völlig anders) aussehen. Mir gefallen diese Mini – Kärtchen sehr gut. Ich hoffe Euch auch.
Heute möchte ich Euch eine Zieh – Verpackung für eine Schokolade vorstellen. Ihr könnt sie individuell an Eure Tafel anpassen und mit Farbkarton und Designpapier spielen. Je nach Anlass sind Eurer Phantasie keine Grenzen gesetzt. Zunächst habe ich einen rosa Bogen aus dem Farbblock von Rico Design benutzt. Er hat die Maße 16,1 x 20,8 cm.
Gefalzt habe ich ihn bei 1,6 und 7,9 und 9,8 und 15,5 cm an der kurzen Seite und bei 1,3 cm an der langen Seite. Diese 1,3 cm schneidet Ihr ein, wie auf dem Foto zu erkennen. Das wird der Verschluss für den Boden.
Das Design Papier „Patisserie“ von Rico Design eignet sich, mit den süßen Motiven, super für Schokolade, Kekse oder Kuchen, die man verschenken möchte. Das Designpapier, für die Schachtel, hat die Maße 6 x 19 cm. Klebt es auf, bevor Ihr die Box zusammenfügt.
Nach dem Kleben braucht Ihr zwei Löcher für das Band. Diese habe ich mit einer Wellen – Kreisstanze gemacht.
Das Band muss mindestens so lang sein, dass es bis zum Schachtelboden reicht und noch genug rausschaut, um den Verschluss zu machen.
Wenn die Schokotafel in der Schachtel ist, muss noch Band herausschauen.
Zieht man an dem Band, kommt die Tafel mit heraus.
Dafür habe ich mir einen Streifen Papier in den Maßen 1″ x 8″ zugeschnitten und diesen jeweils gepuncht bei 1 3/4+ 4″ dann gedreht und wieder bei 1 3/4 und 4″ drehen und die Anfänge wieder jeweils bei 1 3/4″ punchen. Zum Schluss die Ecken mittig anlegen und punchen, bis der Streifen aussieht wie oben auf dem Foto.
Den Streifen über ein Falzbein ziehen und etwas biegen.
Zurechtlegen wie auf dem Foto oben und kleben. Ich benutze dafür gerne Flüssigkleber, Ihr könnt auch Klebeband nehmen.
Die Mitte nochmals, mit einem kleinen Streifen Papier verzieren und festigen (der kann auch eine andere Farbe haben).
So sollte die fertige Schleife aussehen.
Dieses Motivpapier habe ich mit Wasserfarben und den süßen Herz – Stempeln von Efco selbst gestaltet. Daraus mache ich noch eine Schleife, wie oben beschrieben.
Ich wünsche Euch viel Spaß beim Schleifen „binden“. Herzlichst Euer Tinchen
Seit vielen Jahren wünsche ich mir schon diese Stanzen von Crealies weil man damit, unter anderem, herrliche Abschlüsse an Albumseiten oder an Tags und Klappen machen kann. Sie sehen einfach edel aus. Nachdem ich sie dann im Shop gesehen habe, gab es kein Halten mehr.
Wenn Ihr sie einfach auf DP oder Cardstock legt, müsst Ihr schon auf die Mitte achten, nach oben, unter und an den Seiten, sonst wird es schief. Wollt Ihr einen zusätzlichen Rand schaffen, vom Cardstock zu dem oben liegenden DP, habt Ihr zusätzlich das Problem, den gleichen Abstand zu finden. (siehe Foto unten).
Erleichtern könnt Ihr Euch diese Arbeit mit einem Bogen Millimeterpapier (kann man im Internet runter laden) oder Ihr kauft Euch einen Block davon. Vorzugsweise laminiert Ihr diesen Bogen. Das macht ihn stabiler oder Ihr steckt ihn in eine dicke Klarsichthülle. Wenn Ihr die Stanze genau an den Kästchen ausrichtet und festklebt (der Kleber kann ja problemlos entfernt werden) bleibt sie immer an dieser Stelle. Ihr könnt jetzt, wieder an dem Millimeterpapier, Euren Cardstock, mit oder ohne Designpapier ausrichten, leicht ankleben (z. B. mit Washi damit das Papier nicht reißt) und dann alles komplett, mit dem Millimeterpapier, durch Eure Stanz – und Prägemaschine kurbeln. Dabei muss die Stanze nach oben schauen und das Papier muss, mit der Rückseite nach oben liegen.
Die Stanze bleibt auf dem Millimeterpapier kleben, bis Ihr sie nicht mehr benötigt.
Sind Eure Ränder länger als die 15 cm so einer Stanze, legt Ihr das gestanzte Papier, nach dem Durchkurbeln, vor Euch hin, legt ein Lineal an, wo die Stanze beidseitig endet und markiert Euch die Gerade bis an beide Enden Eurer Seite. Diese zwei geraden Stückchen werden einfach abgeschnitten. (Siehe oben)
Extrem cool finde ich auch, dass man alle „Negative“, also was nach dem Stanzen abfällt, super dekorativ wieder verwenden kann. Ich hoffe, das war, zum Lesen nicht zu umständlich erklärt!? Für weitere Fragen stehe ich Euch gerne zur Verfügung bzw. wer gerne dazu ein Video hätte, bitte melden.
Beste Freunde und Paare, die sich lieben, gibt es nicht nur zum Valentinstag. Darum musste ich mir dieses süße Stempelset von Penny Black unbedingt zulegen. Passend zur Jahreszeit habe ich zunächst eine Karte für den Valentinstag gewerkelt.
Mit dem Stempelkissen mache ich einen kleinen Abdruck auf einem Acrylblock und nehme von dort die Farbe, mit dem Wassertankpinsel auf. Der Farbauftrag lässt sich so gut kontrollieren. Nach dem Trocknen kann man weitere Farbe aufbringen.
Mit dem Ergebnis bin ich zufrieden.
Für die Mattung nehme ich Reststreifen und beklebe ein Papier, das rundum einen kleinen Rahmen zur Grundkarte lässt.
Darauf klebe ich das Motiv und einen kleinen Schriftzug.
Ich hoffe Euch gefällt mein Beitrag und wünsche euch allen einen schönen Valentinstag.
Heute möchte ich Euch eine Explosions – Box vorstellen, die Ihr zum Valentinstag aber auch zu jedem anderen Anlass, mit verschiedenen Dekorationen und Süßigkeiten verschenken könnt.
Eine dünne Linie Tacky Glue oder doppelseitiges Klebeband anbringen, wie auf dem Fotos zu sehen ist und so falten, wie auf dem Bild darüber. Die Kanten ggf. klammern bis sie trocken sind.
Hier die Außenseite.
Für den Deckel der Explosions – Box braucht Ihr ein Stück Designpapier in 14 x 14 cm, den falzt Ihr rundherum bei 1,5 cm und schneidet die Ecken ein, wie oben zu sehen ist.Alle Kanten gut nach falzen und die kleinen Quadrate innen ankleben. Ich habe wieder Tacky Glue dafür benutzt.
In die Mitte meiner Explosions – Box kommt eine kleine Geschenkschachtel für Süßes. Die Deko ist immer optional und es gibt dafür unzählige Möglichkeiten. Je nach Anlass, Lust und Laune. Für die kleine Schachtel braucht Ihr ein Stück Designpapier in 17,3 x 17,3 cm, das Ihr rundherum bei 4,5 cm falzt. Danach werden die Ecken diagonal abgeschnitten, wie oben auf dem Foto zu sehen.
Danach werden die Falzlinien vorne und gegenüber, auf beiden Seiten eingeschnitten. Alle Linien gut nach falzen und die kleinen Dreiecke nach innen kleben. Für den Deckel der kleinen Schachtel braucht Ihr ein Stück Designpapier in 14,5 x 14,5 cm. Das falzt Ihr rundherum bei 3 cm.
Oben auf dem Foto könnt Ihr sehen, wie Ihr es in das Envelope Punch Board legen müsst, um die schönen Kanten zu bekommen. Nicht, wie gewohnt, die Falzlinie an die „Nase“ sondern die Falzlinie genau mittig der Einkerbung platzieren und dann punchen.
Das macht Ihr pro Seite zwei Mal, dann sollte es aussehen wie oben.
Die Falzlinien vor Euch und gegenüber (siehe Foto oben) wieder einschneiden, um die Ecken nach innen kleben zu können.
Wenn alles geklappt hat, sollte die Schachtel mit Deckel jetzt so aussehen.
Als Dekoration habe ich zwei übrig gebliebene Ecken, in anderer Farbe, eins der tollen Tags aus dem Papier „Patisserie“ und Herz – Perlen verwendet.
An Tags, Labeln und Deko, gibt es in dem Papierblock eine schöne Auswahl.
Mit dem Punch Board könnt Ihr super kleine Ecken abrunden. Oben habe ich das bei meinen Tags gemacht. Sie sind aus Restpapier und kommen in die Taschen der Explosions – Box.
So sieht meine geöffnete Explosions – Box aus. Die kleine Schachtel in der Mitte und die Tags aus Resten in den Taschen.
Der Deckel der geschlossenen Box. Mehr Deko geht immer, ist ja alles Geschmackssache.
Jede der vier Seiten habe ich mit einem der süßen Tags beklebt. Die Löcher sind ausgestanzt und mit einem Brad gefüllt.
Geöffnet und gefüllt. Ich hoffe, Ihr habt Spaß beim Nachbasteln.