facebook
Instagram_logo
pinterest
youtube

Last Minute Muttertagskarte

Hallo Euch allen,

manchmal kommen bestimmte Termine/Daten und Feiertag urplötzlich. Deshalb zeige ich heute eine recht schnelle Last Minute Muttertagskarte. Verwendet habe ich u. a. die neuen süßen Stempel „Freunde“ von Stampcorner. Ich finde die Elefanten mit den Herzballons passen perfekt.

Begonnen habe ich damit mir aus Cardstock ein Template mit Herzen auszustanzen. Passende Herzstanzen findet ihr im Shop.

Das große Herz habe ich in der von mir gewünschten Position auf meine Auflegekarte gelegt und mit Distress Oxide Ink Worn Lipstick und einem Blendingtool die pinke Farbe aufgetragen. Damit das ganze nicht zu flach aussieht, habe ich außerdem noch den Stencil von Altenew „Graffiti Scribble Stencil“ verwendet und nur über das große Herz mit einem sehr hellem Pink (Distress Oxide Tattered Rose) die Farbe verblendet.

Ein paar Farbspritzer Worn Lipstick und die Karte sieht nicht ganz so weiß aus.

 

Den Hasen und den Elefanten mit den Herzballons aus dem Stempelset „Freunde“ habe ich mit Memento Tuxedo Black Ink aufgestempelt, mit meinen Alkoholmarkern koloriert und anschießend ausgeschnitten.

Den Spruch „Mit Liebe“ (auch aus dem Set Freunde) habe ich mit Versamark Ink auf einem Rest schwarzen Cardstock gestempelt und mit weißem Embossingpulver und einem Embossingföhn embosst. Benutzt vor dem Stempel einen Embossingbuddy damit ihr das Papier von fettigen Rückständen befreit. So erhaltet ihr ein besseres Ergebnis.

Danach habe ich die Karte nur noch zusammengefügt und das war es schon.

Ich wünsche euch allen viel Spaß beim Basteln und genießt euren Muttertag!

Eure Silvia

 

Materialliste:

Stamp Corner Stempel Freunde

Herzstanzen

Distress Oxide Inks: Worn Lipstick und Tattered Rose

Mini Ink Blendingtool

Altenew Stencil Graffiti Scribble

Memento Tuxedo Black Ink

Versamark Ink

Weißes Embossingpulver

Embossingföhn

Embossingbuddy

 

 

Weiterlesen

Kaffee gefällig?

Hallo  und einen schönen Samstag wünsche ich euch! Wie wär‘ es mal mit einer ungewöhnlichen Einladung zum Kaffee?

Entstanden ist diese Shakerkarte mit den sehr verschlafen dreinblickenden Stempeln Kaffee 2 aus dem Shop.

Einen Kreis habe ich teilweise auf Aquarellpapier (da ich später noch Kaffeeflecken simulieren will) ausgestanzt. Mit der Big Shot geht das wie folgt: Ihr legt die Stanze wie gewohnt zum Stanzen auf die Maschinen. Die obere Platte legt ihr allerdings nur soweit, wie ihr den Kreis ausgestanzt haben wollt (siehe Bild).

 

Alles unterhalb der oberen Platte wird nun ausgestanzt.( Ich wollte in etwa, eine Kaffeetasse haben.)

Die noch nicht durchgeschnittene Linie habe ich mittels Cuttingmesser und mit Hilfe eines Linals ausgeschnitten.

Danach ging es ans „Verschönern“ des Aquarellpapieres. Distress Ink Vintage Photo hat für mich die ideale Farbe für Kaffeeflecken auf dem Papier. Einfach Wasserspritzer, oder Linien mit Wasser ziehen und Distress Ink hineingeben, verlaufen lassen. Für die runden Abdrücke habe ich ein Medizinfläschen in das Distress Ink getaucht und damit gestempelt. Einige von den Rundungen einfach nur mit Wasser verwischt.

 

Aus weißem Cardstock habe ich nun die Kartenbasis hergestellt. Das Aquarellpapier draufgelegt und die „Tasse“ auf der Kartenbasis markiert, um einen Anhaltspunkt zu haben, wo die Farbe hin muss. Diese habe ich dann in dem Bereich mit einem Blendingtool und Distress Ink Vintage Photo verblendet.

 

Da ich eine Shakerkarte machen wollte habe ich auf die Rückseite des Aquarellpapieres ein Stück Acetatfolie geklebt. Doppelseitiges Foamtape doppelt gelegt (besserer Abstand zum Schütteln) und rings um die Karte geklebt.

Nun noch das Shakermaterial einfügen. Ich lege dies immer auf die Karte und klebe dann das obere Teil (Aquarellpapier in diesem Fall) fest.

Der Dino und die Biene aus dem Stempelset habe ich mit meinen Alkoholmarkern koloriert. Zwei Sprüche auf schwarzem Cardstock mit Versa Mark und weißem Embossingpulver und Embossingföhn embossed und die Karte dann zusammengefügt.

Shakerkarten machen so viel Spaß. Probiert es mal aus! Viel Spaß beim Basteln, Eure Silvia

Materialliste:

Stempel Kaffee 2

Aquarellpapier

Big Shot

Cuttingmesser

Distress Ink Vintage Photo

Blendingtool

Acetatfolie

Doppelseitiges Foamtape

Alkoholmarker

Versa Mark

Embossingpulver weiß

Embossingföhn

 

Weiterlesen

Happy Easter Magic

Hallo an euch alle,

Ostern ist nicht mehr weit und ich hatte gestern diese Karte im Kopf und musste sie werkeln. Geht euch das auch manchmal so?

Benutzt dazu habe ich den Magic Picture Changer von Lawn Fawn,( Hexenwerk mit Suchtcharakter, etwas kostspieliger, aber es macht Spaß und er ist so vielseitig) sowie das Stempelset „little chickie Agenda“ von Mama Elephant. (Link führt zum Alternativprodukt).

Aus weißem Cardstock mit den Maßen 4,1/4 “  (10,8 cm) x 11 “ (27,9 cm)  gefalzt bei 5 1/2 “ (14 cm) erhalte ich eine Karte, die sich nach oben öffnet (top-folding card).

Für die größere Stanze aus dem Magic Picture Changer Set (ich nenne es im Folgenden MPC) benötigt man ein Stück Cardstock der Größe 4 “ x 8 “ (ungefähr 10 x 20 cm). Ich lege die die Stanze mit der Schneidefläche nach unten auf den Cardstock und makiere mit leicht mit Bleistift die Ecken des Fenstern.

Hier stempel ich anschließend 3 Eier auf. (das was ihr hier aufstempelt ist immer zuerst sichtbar auf der Karte). Ich schneide noch 3 Masken aus Post It Notes aus (reicht aus, weil die Stempel so klein sind.) und klebe sie auf. Für den Hintergrund nutze ich ein Blendingtool und den Wolkenstencil von MFT “ mini cloud edges“, sowie Distress Oxide Ink „Tumbled Glass, um Wolken zu erzeugen.

Ich koloriere anschließen die Eier mit meinen Alkoholmarkern und deute noch Gras an, damit die Eier nicht in der Luft schweben.

Das gleiche wiederhole ich mit der kleineren Stanze aus dem MPC-Set, nur das ich hier aufstempel, was nach dem Ziehen der oberen Lasche zu sehen ist. Ich habe mich für bereits geschlüpfte Küken entschieden. Ich habe mir ungefähr makiert wo im Vordergrund der Himmel aufhört und das Gras anfängt und dieses dann auf den Hintergrund übertragen und die Küken dann koloriert.

Ich stanze nun Vorder- und Rückenteil mit den jeweiligen Stanzen (große für vorne und kleine für hinten!!) aus.

Jetzt wird es tricky: die vordere Stanze kreiert 3 Falzlinien, eine in der Mitte und zwei sehr schmale an den Seiten. Diese ziehe ich mit dem Falzbein nach, (die Seiten vorher mit den Fingern leicht umbiegen). Beide Seiten sind von vorne, wie auch von hinten mit doppelseitigem Klebeband (3 mm) zu bekleben. Das untere Klebeband mit dem Falzbein glattstreichen (es lässt sich so leichter lösen) und festkleben. Dadurch erzeugt ihr einen kleinen Tunnel.

Nun die Lasche des hinterern Stanzteils in die dafür vorgesehene Kerbe des Vorderteils schieben und die lose ausgestanzten Linien zwischen Vorder- und hiterem Teil ineinander schieben. Damit sich alles besser schieben lässt solltet ihr mit einem Pinsel auf die Schneideflächen Puder des Embossingbuddys auftragen (wichtig!)

Ein paar mal hin und her schieben, damit der Mechanismus besser funktionert. Evtl. noch etwas Puder auftragen.

Nun die Seiten des Vorderteils festkleben. Achtet darauf, dass das hintere Teil genau zwischen dem erzeugten Tunnel liegt.!

Für die Optik habe ich die eigentlche Karte auch mit Wolken und Gras bemalt.

Aus farbigem Cardstock noch dem im Lieferumfang enthaltenen Rahmen und den Tap ausgestanzt und an die entsprechenden Stellen geklebt. Bitte am Rahmen nur den Klebstoff in den Ecken, sowie oben und unten aufkleben – nie an den Seiten, sonst funktionert der Mechanismus nicht mehr. Siehe Bild!!!

Nun noch den Mechanismus auf die eigentliche Karte geklebt und fertig ist sie. Ich finde der Aufwand hat sich gelohnt. (Hinweis – Lawn Fawn hat zu der Stanze Videos auf YouTube)

Wenn ihr das ein/zweimal gemacht habt, geht das wie von selbst.

Viel Spaß und ein frohes Osterfest eure Silvia

Materialliste:

Magic Picture Changer Lawn Fawn

Mama Elephant Alternativprodukt

Blendingtool

MFT Stencil mini cloud edges

Distress Oxide Ink Tumbled Glass

Falzbein

doppelseitiges Klebeband 3 mm

Embossingbuddy

Big Shot

Klebstoff Tacky Glue

 

 

 

 

 

 

Weiterlesen

Selfie gefällig!

Ein herzliches Hallo an euch alle,

bei Stampcorner im Shop findet ihr jetzt die neuen, süßen Selfie Stempel von My Favorite Things „Picture Perfect“ . Heute zeige ich euch eine Karte mit den niedlichen Tieren, aber der Hauptfokus liegt auf den drei verschiedenen Methoden den Background Stempel „All lined Up“ von MFT (wird nachbestellt) zu benutzen. Es gibt sicherlich noch mehr Möglichkeiten, ich gehe hier allerdings nur auf 3 ein!

Zunächst habe ich mit der neuen Stanze von MFT „Polaroid Shaker Frame“ zwei Rahmen aus weißem Cardstock ausgestanzt..

Danach habe ich mir aus dem Stempelset zwei Motiven zum Kolorieren ausgesucht. Die Wahl fiel auf die beiden Katzen und die kleine Katze mit dem Hund. Die Motive haben alle ein Format von 6 x 6 cm. Sind also sehr groß.

Nach dem Korlorieren habe ich meine Stempelplattform von Tim Holtz für den Hintergrundgummistempel vorbereitet. (Damit der Stempel auf der Pattform haftet müsst ihr das weiße Papier auf der Rückseite abziehen!!)

Die Plattform verfügt über eine durchsichtige Frontplatte. Benutzt ihr Clearstamps muss das Wort clear vorne sein. Benutzt ihr einen Gummistempel (Rubberstamp) muss das Wort rubber vorne sein.

Dazu nehmt ihr einfach die Glasplatte aus der Verankerung und steckt sie um.

Für den ersten Hintergrund habe ich ein Stück weißen Cardstock auf der Plattform befestigt und den Hintergrundstempel mit Versamarktinte versehen, auf den Cardstock gestempelt, mit weißem Embossingpulver von WOW bestäubt und mit einem Embossingföhn weiß embosst. Vergesst vorher nicht das Papier mit einem Embossingbuddy (Puder) zu bearbeiten, sonst haftet das weiße Embossingpulver leider an unerwünschten Stellen. Das weiß embosste Papier habe ich mit Distress Oxid Ink Wild Honey und einem Blendingtool gelb eingefärbt. um die weißen Linien wieder weiß zu bekommen, geht ihr anschließend mit einem leicht feuchten Tuch über die Linien.

Für den zweiten Hintergrund habe ich ein Stück weißen Cardstock mit einer beliebigen Farbe bestempelt. Hier war es Distress Oxide Ink Abandon Coral.

Auf den dritten Hintergrund habe ich weiße Tinte auf einen farbigen Cardstock gestempelt. Achtung die weiße Tinte braucht eine ausreichende Trocknungszeit.

 

Und so sehen die drei Hintergründe schließlich aus.

 

 

Danach habe ich die Karte nur noch zusammengesetzt. Zwei Sprüche/Wörter aus dem Stempelset ausgewählt und auf schwarzem Cardtock weiß embosst.

Ich wünsche euch ein superschönes Wochenende und bleibt kreativ.

Eure Silvia

 

Materialliste:

My Favorite Things „Picture Perfect“

Background Stempel „All lined Up“ von MFT

MFT „Polaroid Shaker Frame“

Stempelplattform von Tim Holtz

Versamarktinte

weißem Embossingpulver von WOW

Embossingbuddy

Distress Oxid Ink Wild Honey

Blendingtool

Distress Oxide Ink Abandon Coral.

weiße Tinte

 

Weiterlesen

niedliche Ostergrüße

Hallo an euch alle!

Da Ostern nicht mehr weit ist und da ich mal wieder mit meinen Osterkarten nicht auf dem Laufenden bin, habe ich heute eine niedliche Osterkarte für euch. Benutzt habe ich das süße Stempleset  „Ostern“ von Stamp Corner selbst.

Meistens überlege ich mir die ‚Hintergrundgestaltung zuerst. Ein Stück Aquarellpapier habe ich rückseitig mit Malerkrepp beklebt und auf eine glatte Oberfläche geklebt.

Dadurch liegt das Papier flach auf und wellt sich nicht so stark (es kommt allerdings auch auf die benutzte Wassermenge an). Mit einem flachen Pinsel und Distress Oxide Inks: Twisted Citron und Worn Lipstick habe ich abwechselnd Streifen  auf das Papier gemalt. Um die ausgefransten Enden zu bekommen haltet ihr den flachen Pinsel waagerecht.

Aus dickem weißen Cardstock und der Alphabet Stanze von Craft Emotions habe ich das Wort OSTERN 3 x ausgestanzt, da es auf der Karte erhaben sein sollte. Zweimal Ostern wurde weiß gelassen, die restlichen Buchstaben habe ich mit Malerkrepp wieder in die Ausstanzung geklebt, damit ich diese besser mit den Oxide Inks und einem Blendingtool verblenden konnte, ohne die zarten Buchstaben zu verknicken.

Danach ging es ans Auswählen der Motive für die Karte. Ich lege diese immer erst auf, um die richtige Position zu finden und stempel diese dann mit Memento Tuxedo black Ink auf ein extra Papier auf, da ich meine Alkoholmarker benutzen werde.

Die eigentliche Karte ist schon fast fertig. Es geht danach nur noch an das zusammensetzen. Um das Wort Ostern einigermaßen gerade auf die Karte zu bekommen, nutze ich ein Lineal, sowie die Linien meiner Bastelmatte.

Zum Zusammenkleben, im Besonderen der Buchstaben, nutze ich gerne Flüssigkleber, wie Tombow Mono Liquid Glue, weil man damit noch die Möglichkeit hat die Buchstaben richtig aufeinander zu positionieren und noch zu verschieben. Die Hasen habe ich mit Abstandskleber auf der Karte befestigt.

Ich wünsche euch viel Spaß bei euren Kreationen, Eure Silvia!

Materialliste:

Stempelset Ostern von Stamp Corner

Aquarellpapier

Distress Oxide Inks – Twisted Citron und Worn Lipstick

Blendingtool

Memeto Tuxedo Black Ink

Alphabet Stanze von Craft Emotions

Alkoholmarker

Tomobow Mono Liquid Glue

Abstandskleber

Lineal

 

Weiterlesen

Wir feiern dich!

Hallo und einen schönen Freitag wünsche ich euch!

Es gibt Ereignisse, die sollte man gebührend feiern: z. B. seinen Geburtstag. Aber auch andere schöne Momente bedürfen unserer Aufmeksamkeit, die bestandene Führerscheinprüfung, oder der Schulabschluss. Jedem von uns fallen bestimmt einige dieser Erinnerungen ein.

Und für diese besonderen Momente habe ich diese Karte gebastelt!

Benutzt habe ich das Stempelset „Birth-Yay“ von My favorite Things. Die beiden Tukane habe ich mit meinen Alkoholmarkern koloriert und ausgeschnitten. Es gibt allesdings zu dem Set auch die passenden Stanzen im Shop.

 

Für den Hintergrund habe ich mit dem Stencil „linjen“ von Craft Emotions, einer Strukturpaste und einem Malmesser eine Struktur auf das Aquarell Papier verteilt. Diese Paste habe ich längere Zeit (über Nacht) trocknen lassen, damit diese auch völlig ausgehärtet ist.

 

 

Um Akzente auf der doch recht weißen Karte zu setzten, bin ich mit dem Blending Tool und meinem Mini Distress Ink „festive berries“ in kreisenden Bewegungen über die Strukturpaste gegangen. Du kannst hierzu auch einen größeren, weichen Pinsel nehmen. Die Farbe habe ich deshalb ausgewählt, weil sie am besten zu den kolorierten Tukanen passte.

 

Da Distress Ink sehr gut mit Wasser reagiert, kamen noch einige Spritzer Wasser auf die Karte, abtupfen und fertig ist ein interessanter Hintergrund.

Verschönern könnt ihr das ganze nach Wahl. Ich habe auf schwarzem Cardstock die Schrift „Let’s Celebrate YOU“ in weiß embossed und noch einige farblich passende Stanzteile von MFT benutzt.

Dies ist eine schnelle und recht einfache Karte. Ich wünsche euch viel Spaß beim Basteln und ein schönes Wochenende.

Eure Silvia

Materialliste:

Stempel „Birth-Yay“ von MFT

Alkoholmarker

Blendingtool

Stencil Linjen von Craft Emotions

Watercolor Papier

Malmesser

Distress Ink Festive Berries

Strukturpaste

Emossingpulver weiß von WOW

Weiterlesen

Wat lööpt, dat lööpt! Wackelkarte

Hallo zusammen,

heute zeige ich euch eine Wackelkarte/Schaukelkarte mit den süßen neuen Stempel „Watt’n Wurm“ designt von Annett Goebel von goebiedesign.

Zunächst habe ich mir zwei passende Stempel ausgesucht und diese mit meinen Alkoholmarkern coloriert. Die Wahl fiel auf die Möwe und die Muschel. Für den gewissen Kick hat die Möwe noch ein Wackelauge bekommen. Weil es sich um ein Meeresthema handelt, habe ich mir einen Hintergrund auf einer Auflegekarte mit Diestress Oxide Inks (Salty Ocean und Tumbled Glass) und einem Blending Tool verblendet.

Da ich noch Wellen auf der Karte haben wollte, habe ich auf einer zweiten Auflegekarte ungefähr die Hälfte mit Salty Ocean und Faded Jeans verblendet und danach mit der Wellenstanze und der Big Shot die Wellen augestanzt.

Zwei Wolken konnte ich noch aus der oberen Hälfte ausstanzen. Diese benötigt man, um später den Wackelmechanismus zu verstecken.

Für den Wackelmechanismis habe ich mir ein kleines Dreieck aus festem Cardstock ausgeschnitten und ein Loch mit der kleinsten Kreisstanze ausgestanzt. Bitte den ausgestanzten Kreis aufbewahren. Den braucht ihr noch!

Auf die gewünschte Stelle am oberen Rand der Auflegekarte  Foamdots (siehe Bild) anbringen. Das Dreieck mit dem Loch drüberlegen und mit dem ausgestanzen Kreis verschließen. Schon mal schauen, ob es wackelt. Wenn nicht noch einen Foamdot nehmen. An die untere Stelle des Dreiecks einen schmalen Streifen Acetatfolie (kann bei Bedarf gekürzt werden) mit doppelseitigem Klebeband anbringen.

Das Motiv ebenfalls mit doppelseitigem Klebeband aufkleben. Nun die ausgestanzten Wolken mit Foamtape versehen. Dabei ist es wichtig im oberen Bereich ein Stück freizulassen, damit sich das Dreieck ungehindert bewegen kann. (siehe Bild)

Die Wolken aufkleben, einen Spruch aufstempeln und das Ganze auf die Karte kleben und fertig ist eure Wackelkarte. Ich hoffe, dass ich alles verständlich erklärt und bebildert habe. Viel Spaß beim nachbasteln! Eure Silvia

Materialliste:

Stempelset „Watt’n Wurm“

Alkoholmarker

Memento Tuxedo Black

Distress Oxide Inks: Salty Ocean; Faded Jeans; Tumbled Glass

Blending Tool

Big Shot

Kreisstanze

Wellenstanze

Wolkenstanze

Faomtape

Foamdots

doppelseitiges Klebeband

Acetatfolie

Weiterlesen

Happy Birthday Lieblingsmensch

Ein liebes Hallo an euch alle,

Geburtstagskarten hat man nie genug und irgendwie häufen sich jetzt die Geburtstage. Also gibt es heute eine Geburtstagskarte von mir.

Für den Hintergrund habe ich meine Auflegekarte mit folgenden Distress Oxide Inks und einem Blendingtool verblendet: Antique Linen ; Worn Lipstick und Seedless Preserves.

Da diese Stempelfarben sehr gut mit Wasser reagieren habe ich mir 4 Wollfäden genommen, diese in Wasser getaucht und dann auf die Auflegekarte gelegt. Kurz mit einem Küchenkrepp festgedrückt und die Fäden entfernt. Mit dem Ergebnis war ich so zufrieden, dass ich das Ganze nochmals wiederholt habe. Noch ein paar Spritzer Wasser und das ganze abtupfen und schon hat man einen interessanten Hintergrund!

Eine der niedlichen Katzen und zwei Wollknäuel aus dem Polkadoodles Stempelset „Meow you doing“ habe ich mit meinen Alkoholmarkern coloriert (da der Hintergrund schon so farbig war, habe ich sie eher weiß gehalten – grau schattiert) und mit einer Schere ausgeschnitten.

Der Spruch „Lieblingsmensch“ ist aus dem geleichnamigen Set von Efco. Dieser wurden auf einem Rest schwarzen Cardstock, mit weißem Embossingpulver embossed.

Danach habe ich nur noch die Karte zusammengefügt und auf die eigentliche Karte aufgeklebt.

Ich wünsche euch ein schönes Wochenende und viel Spaß beim Basteln!

Eure Silvia

 

Material:

Distress Oxide Inks: Antique Linen; Worn Lipstick; Seedless Preserves

Blendingtool

Polkadoodles Stempelset Meow you Doing

Alkoholmarker

Schere

Efco Stempelset Lieblingsmensch

weißes Embossingpulver von WOW

Embossingföhn

Embossingbuddy

Schere

Tacky Glue

 

 

 

Weiterlesen

Hippo Birthday!

Hallo Ihr Lieben,

Stampcorner stellt jetzt selbst Stempel her. Ich habe mich in den kleinen Hippo verliebt und musste ihn gleich verbasteln. Ich finde ihn ideal für Geburtstags- wie auch Babykarten.

Als Hintergrund habe ich mich für eine Stanze von Craft Emotions „Cutting Grid Diamond“ entschieden. Diese aber nicht ausgestanzt sondern mit der Stanze das Papier embossed.

Dazu geht ihr wie folgt vor (Achtung Beschreibung bezieht sich auf die Big Shot!!) Ihr müsst eure Stanzmaschine umbauen: bei der Big Shot nehmt ihr den TAP 1 der mitgelieferten Multipurpose Platform, darauf kommt eine der Schneideplatten, dann eine Silicon Rubber Matte, das Papier, die Stanze – mit der Schneideseite nach unten (wichtig), die ihr embossen wollt und die andere Schneideplatte darüber und dann das Ganze durch die Stanzmaschine kurbeln.

Das Papier wird jetzt nicht von der Stanze durchschnitten, das verhindert die Rubber Matte.

Da ich mich für eine Geburtstagskarte entschieden habe, habe ich ein Stück Aquarellpapier mit Distress Oxide Ink Worn Lipstick, Abandoned Coral und Fired Brick und einem Blendingtool verblendet und mehrere Ballons mit der Stanze von MFT Birthday Balloon ausgestanzt.

Schwarzen Zwirn habe ich in 3 Stücke geschnitten und an die Ballons gebunden. Fixiert wurden die Fäden mit Glue Dots, (Pfeil) damit sie hinterher nicht auf der Karte verrutschen, oder sich lösen.

Der kleine Hippo wurde mit Alkoholmarkern coloriert.

Da mir die Farbe der Ballons nicht gefiel und diese nicht zu dem Tuch und dem Herz des Hippos passten, habe ich nochmal zwei Ballons aus farblich passenden Farbkarton ausgestanzt. Damit diese nicht so flach aussehen, wurden sie von mir noch mit worn lipstick verblendet und Highlights mit einem weißen Gelstift gesetzt.

Nun noch die Karte zusammensetzen und fertig ist die Geburtstagskarte.

Material:

Manufaktor Stempel Hippo

Craft Emotions Stanze

Big Shot

Rubber Matte

Distress Oxide Inks: Worn Lipstick; Abanoned Coral; Fired Brick

Blendingtool

MFT Stanze Birthday Balloon

Glue Dots

Alkoholmarker

 

 

Weiterlesen

Unerwartete Freundschaft

Hallo Euch Allen,

heute habe ich eine Freundschaftskarte für euch. Da ich jemand bin, der noch relativ viele Karten verschickt, brauche ich auch Karten für solche Gelegenheiten, bei denen man Freunden sagt, was sie einem bedeuten.

Den kleinen Bären, aus dem My favorite Stamp Set „Joyful Heart Bears“, mit dem Herzeimer und alle Schmetterling habe ich zunächst mit meinen Alkoholmarkern coloriert. Ihr könnt dazu auch Aquarellstifte, Aquarellfarben oder Buntstifte verwenden. (Das was euch Spaß macht!)

Für den Hintergrund habe ich aus Maskierungspapier eine Hügellandschaft vorgezeichnet und ausgeschnitten. Mit Distress Ink „cracked pistachio“, und einem Miniblending Tool habe ich eine Wiesenlandschaft kreiert und anschließend noch zwei kleine Kreisestanzen mit meiner Big Shot ausgestanzt.

Auf die kleinen Kreise habe ich mit Distress Oxide Ink „tumbled glass“ und der MFT Schablone/Stencil „Mini Cloud Edge“ einen Himmel verblendet.

 

Das Bärchen legte ich kurz auf die Karte, um zu sehen wie groß der Kreis sein muss, Diesen habe ich dann mit Hilfe einer Kreisstanze und einem Bleistift leicht um den Bären gezeichnet, um einen Anhaltspunkt für die Wolken zu haben. Danach bin ich genauso vorgegangen, wie bei den kleinen Kreisen und habe dort ebenfalls einen Himmel verblendet.

 

Dann ging es schon ans zusammensetzen. Das Bärchen und die Kreise habe ich mit Tacky Glue aufgeklebt. Die Schmetterlinge mit Abstandshaltern. Zum Schluss gibt es noch ein wenig Glitzer mit dem Wink of Stella.

Dann die Auflegerkarte auf die eigentliche Karte kleben. Zu guter Letzt noch einen Spruch deiner Wahl. Ich habe mich für einen Freundschaftsspruch aus dem MFT Set „Fox and Friends“ entschieden. Zum Positionieren hilft mir immer meine Tim Holtz Stamp Plattform. Da kann man ggf. auch zweimal stempeln, um einen besseren Abdruck zu bekommen.

 

Materialliste:

My favorite Stamp Set „Joyful Heart Bears“

Alkoholmarkern

Maskierungspapier

Distress Ink „cracked pistachio“

Miniblending Tool

zwei kleine Kreisstanzen

Big Shot

Distress Oxide Ink „tumbled glass“

MFT Schablone/Stencil „Mini Cloud Edge“

Tacky Glue ;  Abstandshaltern ; Wink of Stella

Tim Holtz Stamp Plattform

Weiterlesen