facebook
Instagram_logo
pinterest
youtube

Travel Journal / Cruise 2019

Hallöchen Ihr Lieben!

Ihr habt euch bestimmt schon gefragt, was aus meinem Travel Journal / Travelers Notebook geworden ist, was ich während meines Urlaubs basteln wollte…..?!

Ich habe wirklich im Urlaub gebastelt. Von 5 Seetagen hab ich es an zwei Tagen geschafft. Ok, den Feinschliff habe ich Zuhause gemacht. Bei 85% Luftfeuchtigkeit und dem Wind war es gar nicht so einfach. Fast sind mir meine Embellis weggeflogen. 😉 und nein es kam mir nicht in den Sinn bei schönem Wetter im Schiff zu sitzen.

Wenn ihr auch auf Maritime Papiere steht, empfehle ich euch die Kaisercraft Kollektion „Beach Shack“ mit den dazu gehörigen Embellis. Ohne Embellis geht bei mir gar nichts!

Ich habe auch ein Video auf YouTube reingestellt. Da zeige ich euch das ganze Album. Also hüpft mal rüber und hinterlasst mir einen Like oder auch Kommentar. Würde mich sehr freuen.

Hier sind ein paar meiner Lieblingsseiten…

Liebe Grüße eure Gardy

Weiterlesen

Magic Picture Changer Karte

Hallo ihr Lieben!

 

Auch ich zeige euch heute eine Magic Picture Changer Karte mit den Stanzen und Stempeln von Lawn Fawn!

 

 

 

 

 

Und los geht es!

 

Ich habe das Lama aus dem Lawn Fawn Stempelset auf zwei weißen Stücken Cardstock mit Archival Ink gestempelt und anschließend mit den Polychromos von Faber-Castell coloriert. Nachdem ich das Lama maskiert habe, habe ich mit einem Ink Blending Tool und den Distress Oxide Stempelkissen einen Hintergrund gestaltet.

Beim zweiten Lama habe ich außerdem eine Sprechblase gestempelt und im Hintergrund eine weitere Distress Oxide Farbe hinzugefügt.

Dann habe ich die benötigten Teile für die Magic Picture Changer Karte von Lawn Fawn ausgestanzt.

Außerdem habe ich  mir die Ziehlasche ein weiteres Mal ausgestanzt und sie auf die Lasche geklebt, um das Stück zu stabilisieren. Den Tab habe ich aus einem Stück weißem Cardstock ausgetanzt, das ich zuvor mit den Distress Oxide Farben bearbeitet habe. Auf die dünnen Klebelaschen habe ich sowohl innen als auch außen doppelseitiges Klebeband angebracht. Anschließend habe ich die beiden Teile ineinander „gewebt“ und die Klebelaschen nach innen geklebt, wobei man darauf achten sollte, dass das kleinere, eingewebte Teil im innern nicht an die Klebeflächen gelangt. Nachdem ich das innere Teil richtig positioniert habe, habe ich die Schutzfolie des übrigen Klebebandes abgezogen und die Rückseite langsam von oben nach unten geschlossen. Aber natürlich gibt es auch für diesen Mechanismus ein Video Tutorial von Lawn Fawn auf YouTube.

Ich habe den Rahmen aus der Magic Picture Changer Stanze von Lawn Fawn drei Mal aus weißem Cardstock und ein Mal aus bearbeitetem Cardstock ausgestanzt und übereinander gekebt. Diesen Rahmen habe ich dann auf das Magic Picture Changer Element aufgeklebt, wobei ich nur auf den Ecken diagonal Kleber aufgetragen habe.

Danach habe ich noch einen Hintergrund für die Karte mit den Distress Oxide Farben gestaltet.

Das Magic Picture Changer Element habe ich mit Foam Tape auf den Hintergrund geklebt und das Ganze dann auf einen Kartenrohling. Zum Schluss habe ich die Karte noch mit Herzchen und Nuvo Drops verziert.

 

 

 

 

 

Und hier die Materialliste:

 

 

Viel Spaß und happy Basteln!

Weiterlesen

Magic-Picture-Changer-Karte

Hallo ihr Lieben!

Heute wird´s ein bisschen bunter. Ich habe mich mit der neuen Stanze von Lawn Fawn, dem Magic-Picture-Changer, ausgetobt.

 

Hierfür habe ich zuerst die kleinen Critter aus dem aktuellen Stempelset Birth-Yay von MfT mit Versafine Onyx Black auf Aquarellpapier und einem Post-It gestempelt.

Ich hätte auch Maskingpaper nehmen können, aber der Post-It-Block lag griffbereit.

 

Nachdem ich meine Schablonen ausgeschnitten und geklebt habe, habe ich den Hintergrund mit Oxide Inks eingefärbt und anschließend mit etwas Wasser besprenkelt.

Das Abziehen der Schablonen macht immer am meisten Spaß. 🙂 Anschließend habe ich die Tierchen mit Aquarellstiften coloriert.

Dann habe ich beide Teile mit dem Magic-Picture-Changer ausgestanzt, die kleinen Laschen vorder- und rückseitig mit sehr schmalem Klebeband versehen und die Innenseite zuerst geklebt. Hierdurch entsteht ein Tunnel für das Ziehteil.

Der folgende Teil ist nicht so leicht zu beschreiben – Lawn Fan hat ein wunderbares Erklärvideo auf der Homepage.

Auf jeden Fall werden die beiden Teile ineinander gesteckt, die Schutzfolie des roten Klebebandes abgezogen, die Rückseite des größeren Teils umgeklappt und geklebt.

Zum Verzieren ist in dem Stanzset ein quadratischer Rahmen und die Stanze für das Ziehteil enthalten.

Wenn man den Rahmen klebt, auf keinen Fall Kleber ringsum geben, sondern ausschließlich in die Ecken – sonst funktioniert der Mechnismus nicht mehr!

Für die Karte habe ich weißen Cardstock in 22 x 14 cm in der Mitte gefalzt und Designpapier aus dem Altenew Celebrations Paper Set gestanzt und aufgeklebt und zum Schluss den Spruch gestempelt.

 

 

Ich hoffe, ihr habt Lust bekommen, die Stanze auszuprobieren.

Schaut euch am besten noch ein Video dazu an, die Technik ist ganz simpel, macht aber einen megatollen Effekt!

Bis bald, lieben Gruß von Friederike

 

Materialliste:

Stanze Lawn Fawn Magic-Picture-Changer

Stempelset MfT Birth-Yay

Distress Oxide Ink Tattered Rose, Abandoned Coral, Seedless Preserves

Blending Tool

Versafine Onyx Black

Aquarellmarker

Aquarellpapier

Cardstock weiß

Designpapier Altenew Celebrations Paper Set

Klebeband und Tombow

Big Shot

Papierschneider

Falzbein

Stempeltool

Maskingpaper

Weiterlesen

Gratulation mit Altenew

 

Hallo  🙂
Für die heutige Karte habe ich mir noch einmal die Nuvo Shimmer Powder geschnappt und mehr oder weniger spontan losgelegt. Ich wollte etwas frühlingshaftes machen und habe mich daher für das grüne Pulver entschieden. Es soll ja keine Herbstkarte werden.

Aber bevor ich mit der Farbe loslege, muss ich erst einmal embossen. Dafür habe ich mir das Stempelset von Altenew ausgesucht, das zwei Äste mit Blättern enthält, die einmal nur als Linie und einmal gefüllt vorhanden sind. Damit habe ich dann die obere rechte Ecke mit Versamark gestempelt und in Gold embossed. Mit dem gleichen Embossingpulver habe ich dann noch „Gratulation“ embossed.

Das Papier war durch die Hitze des Embossingföns schon etwas gewellt und ich wollte durch die Zugabe von Wasser nicht komplett die Kontrolliere verlieren und dass die Farbe vielleicht über die ganze Karte läuft, also hab ich sie mit Washi Tape festgeklebt. Den Bereich der Blätter habe ich dann angefeuchtet und mit dem grünen Shimmer Powder bestäubt. Damit es nicht zu bläulich wird, habe ich noch etwas gelbes Shimmer Powder hier und da dazu gestäubt, um ein helleres, frischeres Grün zu bekommen.
Zum Trocknen kann man den Embossingfön nutzen, aber ich habe es Luft trocknen lassen, da ich die Farbpigmente nicht so sehr herumpusten und vermischen wollte.

Als die Karte trocken war, habe ich sie ausgestanzt. Das sorgt für einen schönen Rand und macht die Karte auch wieder recht flach.

Zum Schluss habe ich noch mit ein paar Enamel Dots verziert und die Karte auf eine goldene Karte geklebt. Die Shimmer Powders und das Embossing sieht am besten aus, wenn es direkt vom Licht getroffen wird, aber auch mit indirektem Licht sieht es gut aus.

Material:

Stempel: Altenew „Leaf Canopy“; Craft Emotions „Handletter – verschiedene Texte“
Stanzen: CreaLies XXL „Nr. 44 Rechtecke mit Punkten“
Papier: WaterArt
Sonstiges: Ranger Super Fine Detail Gold Embossing Pulver; Nuvo Shimmer Powders „Solar Flare“ und „Green Parade“; VersaMark; Altenew „Green Fields Enamel Dots“

Weiterlesen

No Line Coloring Geburtstagskarte

Hallo ihr Lieben!

 

Heute zeige ich euch eine lustige No Line Coloring Geburtstagskarte mit den Stempeln von Lawn Fawn!

 

 

 

Und los geht es!

 

Zunächst habe ich mir auf einem Stück Schmierpapier grob eine Szene mit den Lawn Fawn Stempeln zusammengestempelt, um zu wissen, was ich als erstes Stempeln muss. Dann habe ich mit dem Ink On 3 Fadeout Stempelkissen die Szene wie gewünscht auf grünem Cardstock gestempelt. Zum Maskieren habe ich die Klebefläche von normalen Post Its verwendet, da die einzelnen Teile recht klein sind. Natürlich habe ich dafür meine Travel Stamp Platform von Tim Holtz verwendet.

Mit den Polychromos von Faber-Castell (101, 205, 171, 170, 168, 174 & 199) habe ich dann die Szene nach und nach aufgebaut…

…bis ich zufrieden war. Im Anschluss habe ich die süßen Erbsen mit einem weißen Gelpen verziert.

Mit dem VersaMark Stempelkissen habe ich „hap-pea“ aus dem Lawn Fawn Stempelset gestempelt und anschließend mit WOW Embossing Powder embossed. Das Wort „birthday“ habe ich mit Archival Ink ebenfalls direkt auf die Karte gestempelt. Das Ganze habe ich mit Foam Tape auf einen Kartenrohling geklebt.

 

 

 

 

Und hier die Materialliste:

 

 

Viel Spaß und happy Basteln!

Weiterlesen

Kleiner Roboter von Studio Light

Kleiner Roboter

Dieses tolle Stempelset hab ich bei Stampcorner entdeckt und der „kleine Mann“ wird heute auf eine Karte wandern.

Ihr benötigt einen Kartenrohling (grau 29 x 10,5 cm bei 14,5 cm falzen) einen Mattung (türkis 13,3 x 9,3 cm) und ein weiteres Stück Cardstock (weiß 13 x 9 cm)

Das weiße Stück Cardstock habe ich mit Hilfe eines Stencils und Distress Oxide bearbeitet und ein passendes Muster zu gestalten, wie immer noch ein paar Spritzer auf die Karte

Ein passendes Spruch (Sprüche) gestempelt und aufgeklebt, ebenso den Roboter auf geklebt und alle Teile zusammen gesetzt (mit Flüssigkleber) zum Schluss noch ein bisschen blingbling und FERTIG.

Weiterlesen

Schnelle Osterkarte

Hallo ihr Lieben!

 

 

Heute zeige ich euch eine schnelle Osterkarte, die man mit der Stamp Platform von Tim Holtz easy peasy vervielfältigen kann!

 

 

 

 

 

Und los geht es!

 

Ich habe das Ei aus dem Stempelset von Mama Elephant mit dem Ink On 3 Fadeout Stempelkissen auf Perfect Colouring Paper gestempelt und mit Alkohol Markern coloriert.

Auf ein ebenso breites Stück weißem Cardstock habe ich „FROHE OSTERN“ mit dem Buchstaben Stempelset von Craft Emotions in verschiedensten Distress Oxide Farben gestempelt. Daraus habe ich eine Sprechblasen Form gestanzt (alternativ: großen Kreis aufmalen, kleinen Zipfel dran und ausschneiden). Den Hintergrund mit dem Ei habe ich direkt auf den Kartenrohling geklebt. Die Sprechblase habe ich zum Schluss mit Foam Tape oben bündig auf die Karte geklebt.

 

 

 

 

 

Und hier die Materialliste:

 

Viel Spaß und happy Basteln!

Weiterlesen

Ankerliebe

Moin ihr Lieben!

Da es bis zum nächsten Nordseeurlaub noch ein paar Wochen dauert, bekämpfe ich das Meerweh mit einer maritimen Karte.

Hierfür habe ich den tollen Ankerstencil von Echo Park und Nuvo Embellishment Mousse in Old Navy benutzt.

Die Mousse zuerst auf eine leicht zu reinigende Unterlage geben und etwas mit dem Spatel verkneten, damit sie sich leichter durch die Schablone streichen lässt.

Ggf. mit ein wenig Wasser besprühen.

Das Boot ist ein Holzteilchen, welches ich ebenfalls mit dem Embellishment Mousse gefärbt habe.

 

 

Während das Ganze trocknete, habe ich mein Word Punch Board zur Hand genommen und die Worte „ZUM“ und „GEBURTSTAG“ gestanzt.

Die zurecht geschnittenen Streifen Designpapier habe ich mit weißen Streifen hinterlegt, damit die Worte noch besser lesbar sind.

Das Loch für das Eyelet ist mit der Crop-A-Dile gestanzt.

 

Im Internet habe ich einen tollen Tipp gesehen, wie man die Buchstaben enger stanzen kann. Hierfür habe ich euch genau aufgeschrieben,

an welche Stelle ihr die einzelnen Buchstaben setzen könnt:

 

Zuerst wird das „G“ und dann jeder 2. Buchstabe des Wortes gestanzt. Im zweiten Schritt dann die restlichen Buchstaben. Plaziert werden sie mit einem Unterschied von 8 Zahlen.

Den Aufleger habe ich auf den Kartenrohling ( 12 x 24 cm, in der Mitte gefalzt ) mit Foamdots geklebt. Darauf das Stückchen Vellum sowie das Boot und meine Wort-Streifen anschließend mit Band fixiert.

Wie sieht es bei euch aus? Habt ihr auch Meerweh?

Lieben Gruß und bis bald

eure Friederike

 

Materialliste

Word Punch Board

Stencil Echo Park Ship Anchors

Nuvo Embellishment Mousse in Old Navy

Stanze Quardrat 

Cardstock Weiß und Designpapier

Falzbein

Crop-a-dile

Eyelet & Holzembellishment

Nuvo Glue Pen

Foam Tape

Bigshot

Weiterlesen

Schöne Ostergrüße

Hallöchen!

Auch wenn es heute draußen nicht so aussieht, wird das Wetter doch immer besser. Der Frühling kommt und bald auch die Osterzeit. Wie ihr ja schon bei unserer neuen Challenge gesehen habt, hab ich eine Osterkarte mit dem neuen Stempelset von Stamp Corner gewerkelt. Wie ich den Hintergrund gestaltet hab, will ich euch kurz zeigen. Es ist kein großer Aufwand…

Ihr benötigt:

Stempelset Ostern

Distress Ink Mini

Crealies Stanzen

Cardstock Tim Holtz

Nuvo Drops

Ich habe mir ein großes Stück Cardstock zurecht geschnitten. Auf einer abwischbaren Unterlage habe ich dann die einzelnen Distress Inks aufgedrückt und mit Wasser besprüht. Dann habe ich den Cardstock reingedrückt, hochgenommen und verlaufen lassen. Mit einem Fön habe ich es getrocknet. Dieses macht man immer mit einer Farbe, immer schön trocknen lassen. Ich habe 6 Farben genommen. Wenn der gewünschte Hintergrund erreicht ist, stanze ich mir einen Aufleger aus. der wird dann auf einen Kartenrohling geklebt. Jetzt stempel ich mir noch das Häschen und ein Ei aus und coloriere es mit Alcohol Inks. Die beiden Motive klebe ich mit 3D Pads auf die Karte. Den Spruch habe ich auf transparenten Papier gestempelt. Zum Schluss kommen noch ein paar Nuvo Drops drauf und fertig ist die Karte.

Weiterlesen

Wat lööpt, dat lööpt! Wackelkarte

Hallo zusammen,

heute zeige ich euch eine Wackelkarte/Schaukelkarte mit den süßen neuen Stempel „Watt’n Wurm“ designt von Annett Goebel von goebiedesign.

Zunächst habe ich mir zwei passende Stempel ausgesucht und diese mit meinen Alkoholmarkern coloriert. Die Wahl fiel auf die Möwe und die Muschel. Für den gewissen Kick hat die Möwe noch ein Wackelauge bekommen. Weil es sich um ein Meeresthema handelt, habe ich mir einen Hintergrund auf einer Auflegekarte mit Diestress Oxide Inks (Salty Ocean und Tumbled Glass) und einem Blending Tool verblendet.

Da ich noch Wellen auf der Karte haben wollte, habe ich auf einer zweiten Auflegekarte ungefähr die Hälfte mit Salty Ocean und Faded Jeans verblendet und danach mit der Wellenstanze und der Big Shot die Wellen augestanzt.

Zwei Wolken konnte ich noch aus der oberen Hälfte ausstanzen. Diese benötigt man, um später den Wackelmechanismus zu verstecken.

Für den Wackelmechanismis habe ich mir ein kleines Dreieck aus festem Cardstock ausgeschnitten und ein Loch mit der kleinsten Kreisstanze ausgestanzt. Bitte den ausgestanzten Kreis aufbewahren. Den braucht ihr noch!

Auf die gewünschte Stelle am oberen Rand der Auflegekarte  Foamdots (siehe Bild) anbringen. Das Dreieck mit dem Loch drüberlegen und mit dem ausgestanzen Kreis verschließen. Schon mal schauen, ob es wackelt. Wenn nicht noch einen Foamdot nehmen. An die untere Stelle des Dreiecks einen schmalen Streifen Acetatfolie (kann bei Bedarf gekürzt werden) mit doppelseitigem Klebeband anbringen.

Das Motiv ebenfalls mit doppelseitigem Klebeband aufkleben. Nun die ausgestanzten Wolken mit Foamtape versehen. Dabei ist es wichtig im oberen Bereich ein Stück freizulassen, damit sich das Dreieck ungehindert bewegen kann. (siehe Bild)

Die Wolken aufkleben, einen Spruch aufstempeln und das Ganze auf die Karte kleben und fertig ist eure Wackelkarte. Ich hoffe, dass ich alles verständlich erklärt und bebildert habe. Viel Spaß beim nachbasteln! Eure Silvia

Materialliste:

Stempelset „Watt’n Wurm“

Alkoholmarker

Memento Tuxedo Black

Distress Oxide Inks: Salty Ocean; Faded Jeans; Tumbled Glass

Blending Tool

Big Shot

Kreisstanze

Wellenstanze

Wolkenstanze

Faomtape

Foamdots

doppelseitiges Klebeband

Acetatfolie

Weiterlesen