Ein herzliches Willkommen hier bei uns auf dem Inspirations-Blog von Stamp Corner!
Für meine heutige Glückspost habe ich ein Set verwendet, welches am 10.06. zum Geburtstag von Stamp Corner erscheinen wird.
Ich möchte noch nicht zu viel verraten, aber ich habe nur die ganz kleinen Brummer verwendet, hihihi.
Zunächst habe ich die Briefmarken ausgestanzt und die süßen Käferlein darauf mit Ink on 3 gestempelt, danach mit Copics koloriert. Das Wort ist ebenfalls im Set enthalten.
Im Hintergrund habe ich noch einmal das tolle Stamp Corner Designpapier verwendet. Ich glaube, das könnte ich wirklich immer mit einbauen. In einem Päckchen hat man ja auch schon ganz viele Designs und jeweils in zwei Farben.
Ihr könnt Euch wirklich richtig freuen auf den 10.06.. Schaut unbedingt vorbei!
Seid Ihr auch so Morgenmuffel bis Ihr Euren ersten Kaffee getrunken habt? Ich kenne das nur zu gut! Und eine Karte passend zu diesem Thema zeige ich Euch heute.
Für diese Karte habe ich die genialen Katzen aus dem Mai-Release mit dem Kaffeeset 3 kombiniert. Die lustigen Gesichter der Miezen passte einfach perfekt zu diesem Spruch. Nur die Katze unten rechts in der Ecke scheint das alles gar nicht zu verstehen… Das Frage- und Ausrufezeichen hatte ich noch von einer anderen Karte auf dem Tisch – es ist der „Müll“ aus einer der Sprechblasen aus dem Slim Comic Strip Stanzenset von MamaElephant.
Für den Hintergrund habe ich einen Bogen aus dem ebenfalls neuen Designpapier Set von Stampcorner benutzt. Rot als Warnfarbe schien mir hier perfekt.
Ich habe das Designpapier schwarz gemattet und auf einen weißen Kartenrohling geklebt.
Ich habe den Text zweifarbig in rot und schwarz auf weißen Cardstock gestempelt, rund ausgestanzt und mit rotem Cardstock gemattet. Darunter befindet sich ein größerer Kreis aus schwarzem Cardstock, an dem ich all die Katzen angeklebt habe. Dazwischen befinden sich ein paar Kaffeebohnen und kleine rote Pailetten.
Und auf dieser Karte habe ich wieder ein interaktives Element untergebracht. Es wäre ja zu gemein, wenn nicht alle Katzen mal oben auf dem Kreis sitzen dürften:
So, jetzt sollte aber jeder zufrieden sein! 😉
Ich wünsche Euch allen einen fröhlichen Tag! Eure Kathrin
heute zeige ich Euch eine Geburtstagskarte, die ich für die Enkelin einer Bekannten machen durfte. Die kleine liebt Meerjungfrauen und so habe ich mir das StampCorner Stempelset „Mermaid 1“ geschnappt und losgelegt.
Zuerst einmal habe ich mir für das Schuppenmuster „Stencil 20“ weißen Cardstock zurechtgelegt und mit Distress Oxide in der Farbe „Broken China“ gewischt.
Danach ein Stück Aquarellpapier das ich mit Nuvo Schimmer Powder „Blue Blitz“ und mit einer mit Wasser befüllten Sprühflasche besprüht habe, bis ich das gewünschte Ergebnis erreicht hatte.
Mit einer Kreis Stanzschablone von Crealies habe ich den getrockneten Hintergrund mit der Big Shot ausgestanzt und mit Foam Tape auf meinen gewischten Hintergrund geklebt.
Die Meerjungfrau und das Seepferdchen habe ich mit Copic Markern coloriert und per Hand ausgeschnitten. Das Happy Birthday ist von Whimsy Stamps und aus dem Stempelset „Simple
Sentiment Strips“, dass ich auf schwarzen Cardstock embossed habe. Mit Foam Tape habe ich den Hintergrund dann auf meinen weißem Kartenrohling geklebt. Und zu guter Letzt noch die beiden ausgeschnittenen
Stempelmotive und das Happy Birthday arrangiert. Natürlich dürfen auch paar Glitzersteinchen auf der Karte nicht fehlen, oder was meint Ihr?
heute bin ich wieder dran, um Euch ein neue Inspiration zu zeigen. Ich habe mich für das süße Enten Setvon Stamp Corner entschieden, welches die lieben Nina für Stamp Corner designed hat. Für die Karte habe ich mir ein Stück Bristol Smooth Cardstock zurecht geschnitten und mittig die Ente die kopfüber im Wasser ist, mit Memento Ink Tuxedo Black gestempelt. Da ich den Hintergrund mit den Distress Oxide einfärben wollte, habe ich die Ente mit Maskier Papier abgedeckt. Den Hintergrund habe ich dann mit Distress Oxide Tumbled Glass, Mermaid Lagoon, Peacock Feathers und Salty Oceaneingefärbt. Für den unteren Teil habe ich Twisted Citron und Mowed Lawn verwendet. Mit einem dünnen Pinsel habe ich dann Wassertropfen und Farbtropfen auf dem Hintergrund verteilt und alles trocknen lassen. Den Rasen habe ich mit einer Gras Stanze aus meinem Bestand ausgestanzt und ebenfalls mit Twisted Citron und Mowed Lawn eingefärbt.
Für den weißen Rahmen habe ich die Scalloped Stanze von Time for Tea Designs aus dem Perfect Colouring Paper ausgestanzt, den schmalen Rasen dahinter geklebt und alles auf meine weiße Grundkarte geklebt. Die Motive habe ich mit Copicscoloriert und mit dünnen Foam Dots aufgeklebt. Den Text habe ich mit einer Stempelhilfe direkt auf den Hintergrund gestempelt. Zum Schluss habe ich noch ein ein paar durchsichtige Nuvo Clear Drops aufgetragen.
Ich wünsche Euch noch einen kreativen Tag, Tschüssi und bis bald.
heute habe ich eine etwas andere Geburtstagskarte für Euch, denn hier hat jemand Angst vor dem 30. Geburtstag.
Folgende Materialien sind hierfür zum Einsatz gekommen:
Bereits letzte Woche habe ich Euch eine Karte mit Bär gezeigt. Damals war es der Honigbär – auf der Karte, die ich heute teile, hat es sich der Waschbär gemütlich gemacht. Wobei, so ganz glücklich sieht er nicht aus….
Hier habe ich den Cosmic Half Tone Oval Stempel von WhimsyStamps für den Hintergrund benutzt und ihn mit grauer Tinte auf weißen Cardstock gestempelt. Von der Ecke rechts unten aus habe ich dann noch ein wenig Distress Oxide Hickory Smoke aufgewischt, einfach um dort einen Eindruck von Schatten zu kreieren.
Den Hintergrund habe ich schwarz gemattet und auf einen weißen Kartenrohling geklebt.
Meine Deko auf der Karte besteht aus vielen verschiedenen Lagen.
Zuerst habe ich von rechts auf die Karte einen Streifen schwarzer Wellpappe aufgeklebt, die ich links einfach abgerissen habe. Da sie innen braun ist, gibt das eine schöne Kante. Darauf kam dann ein Streifen eines schwarz und weiß gestreiften Designpapiers.
Oben auf dem schwarzen Wellpappe-Streifen sitzt der süße Waschbär mit seinem Kaffeebecher. Ich denke, dass er von dem Kaffee noch nicht allzuviel getrunken hat, und deswegen noch ein wenig bedröppelt dreinschaut. Coloriert habe ich den Kleinen mit Copics.
Für den Rahmen rund um den Waschbären, habe ich einen Kreis-Rahmen aus kraftfarbenem Cardstock sowie einen Rechteck-Rahmen aus goldenem Spiegelcardstock, die beide seit Monaten von einem früheren Projekt auf meinem Tisch lagen, ineinander geschoben und auf die Karte geklebt.
Für die Texte habe ich drei verschiedene Stempel benutzt: den Ooohhhmmm-Stempel, das „positive Energie“ aus dem Stempelset Axolotl,beide von Stampcorner, sowie den fast vollen Ladebalken aus dem Stempelset Virtual Friends von LawnFawn. Alle sind mit weißem Embossingpulverauf schwarzen Cardstock embosst und mit 3D Tape auf die Karte geklebt.
Mit dem Mini Alphabet and Numbers Stanzenset von CC Designshabe ich dann die Buchstaben für das Wort Kaffee aus schwarzem Cardstock gestanzt und an die Rundung des Kreisrahmens angepasst auf die Karte aufgeklebt. Die Highlights sind mit einem weißen Gelpen gemacht.
Von der Honigbären-Karte von letzter Woche hatte ich noch drei Alcohol-Ink-Honigwaben übrigig. Ich war mir nicht sicher, ob Waschbären auch Honig mögen. Aber es sind ja Bären, also habe ich für mich beschlossen, dass sie den bestimmt ebenso mögen. Inzwischen habe ich das gegoogelt, und ja klar, die mögen den! Durch das goldene Mixative, das ich auf den Alcohol Ink Hintergrund aufgetragen hatte, passen die Honigwaben außerdem farblich super zum goldenen Rahmen.
Ganz zum Schluss hab ich noch ein paar kleine mattgoldene Pailetten auf der Karte verteilt.
Habt alle einen Tag voller positiver Energie! Eure Kathrin
Hallo, Ihr Lieben, wie schön dass Ihr vorbei schaut!
Pssst…. heute startet ja wieder eine neue Challenge für Euch auf unserem Challenge Blog. Schaut doch mal ab 9 Uhr dort vorbei und vielleicht möchtet Ihr ja mit machen? Das Thema verrate ich Euch noch nicht; nur so viel: Diese Karte ist ein Beispiel passend zu Thema. Was könnte es nur sein? hihihi…. Kolorieren? Kreise? Niedlich? … NEIN…. spannend!!!
Das süße Nilpferd ist aus dem Set „Echt jetzt?“, mit dem ich ja bereits schon ein anderes Beispiel gezeigt hatte. Die Tiere sind einfach mega klasse, finde ich. Und sie lassen sich auch ganz toll kolorieren, denn es gibt große freien Flächen – Platz für Kreativität! Gestempelt habe ich es mit dem Stempelkissen Memento espresso truffle. Das mag ich besonders gern, wenn es nicht so eine harte Kante geben soll. Koloriert habe ich diesmal mit Polychromos. Das ist auch ein wenig sanfter im Ausdruck.
Da mein lieber Schwiegervater, nächste Woche Geburtstag hat und wir uns leider aber nicht sehen werden, kommen die Glückwünsche eben per Post.
Das Stempelset von Visible Image „Robot Data“ habe ich mir für diese Gelegenheit ausgesucht.
Zuerst habe ich den Roboter auf Perfect Coloring Papier mit schwarz gestempelt und mit Copics coloriert, später habe ich den Robo dann von Hand mit einer Schere und Skalpell ausgeschnitten.
Für den Hintergrund habe ich mir weißen Cardstock zurecht geschnitten und zuerst mit dem Stencil 10 von Stampcorner und Distress Oxide in der Farbe Hickory Smoke leicht drüber gewischt.
Den Birnärcode habe ich dann auf meinen gewischten Hintergrund mit schwarz gestempelt. In die entstandenen Lücken habe ich dann die Schrauben und Muttern Motive ebenfalls mit Hickory Smoke gestempelt.
Für das Happy Birthday habe ich mir ein Stück weißen Cardstock zurechtgeschnitten und mit Copic Markern in blau gefärbt, nachdem das getrocknet war konnte ich mit schwarz stempeln und das kleine rot
gestempelte Herz daneben aufkleben.
Zum Schluß habe ich das Happy Birthday und den Robo mit 3D Abstandsklebepads auf meinen grauen Kartenrohling geklebt und als als kleine Zierleiste habe ich dann noch einen Streifen DSP von Stamp Corner am
Heute darf ich Euch hier wieder eine Inspirationskarte von mir zeigen …
In den Shop sind ja nun die Stampel von „Colorado Craft Company“ eingezogen. Ich finde die ja wunderschön! Wahrscheinlich, weil die mich so an meine Kindheit erinnern?! Auf jeden Fall habe ich gleich eine etwas größere Stempelset-Bestellung aufgegeben und zeige Euch damit auch schon mein erstes Werk.