bei diesem wunderschönen Wetter bringt Euch der kleine Marienkäfer-Zwerg ein paar Wunschpunkte mit. Wer dran glaubt oder glauben möchte, kann sich dann gern etwas wünschen.
Der Gnom ist aus dem neuen Stempelset „Glückskafer„. Auch der Textstempel ist in dem Set enthalten. Coloriert habe ich mit Polychromos.
Ich wünsche Euch noch einen tollen Sommerabend und ein schönes Wochenende.
bei der Hitze gibt es heute eine kleine Abkühlung, denn ich habe dieses süße Kerlchen aus dem Octopi Guys-Stempelset von Whimsy Stamps für Euch.
Den Aufleger habe ich mit der Slimeline-Stanze von Simple and Basic ausgestanzt.
Den Wasserhintergrund habe ich mit Copics gemalt und mit einem weißen Gelroller und Glossy Accents etwas Struktur reingebracht.
Für den Oktopus habe ich Perfect Colouring Paper, Copics und Polychromos genutzt. Die einzelnen Tentakel konnte ich so zusammensetzen wie es mir gefällt. Mit der Big Hugs Stanze, ebenfalls von Whimsy Stamps, habe ich den Schriftzug ausgestanzt und mit Blasen aus dem Stamp Corner Set Mermaid 1 bestempelt. Dafür habe ich Distress Oxide Tumbled Glass genutzt. Glossy Accents habe ich auch auf die Blubberblasen gegeben.
Auf Vellum durfte noch das „Waving“ aus dem Octopi Guys Stempelset, dieses habe ich mir zurechtgerissen und mit Tombow an den Schriftzug geklebt.
Fertig ist Eure abkühlende Umarmung.
Heute habe ich ganz viele Wunschpunkte im Gepäck! Und nein, das ist hier keine Treueaktion, es geht um den süßen Marienkäfer auf dieser Karte, die ich Euch heute zeige.
Ich habe hier mal eine Pocket Front Card probiert. Das Vorderteil der Karte wird so gefaltet, dass sich oben eine dreieckige Tasche bildet. Darüber ist Platz für Deko – und die kann man auch prima in die Tasche stecken.
Meine Karte ist aus hellblauem Cardstock gewerkelt. Die Front der Tasche und auch den unteren Teil der Karte – der im aufgeklappten Zustand innen ist – habe ich mit dunkelgrauem Designpapier mit hellblauen Punkten beklebt. So sind gleich noch mehr Wünsche auf der Karte versteckt!
Der Text ist, wie auch die Motive, aus dem Stempelset Glücksbringer. Ich habe ihn mit weißem Embossingpulverauf schwarzen Cardstock embosst und rot gemattet. Den i- bzw. j-Punkt habe ich durch kleine rote Herzen ersetzt. Dann habe ich den Text nur auf dem dreieckigen Teil der Karte aufgeklebt
Und hier könnt Ihr den eigentlichen Star der Karte sehen: der süße Marienkäfer! Ich habe ihn mit Copicscoloriert und die Wunschpunkte mit schwarzem Glaze Pen überzogen. So wirken sie schön plastisch und dunkel.
Hinter die Tasche und auch an den oberen Rand habe ich jeweils eine Lage Gras geklebt, für das ich die Grasstanze aus dem Slim Window Dressings Stanzenset von MamaElephant verwendet habe. Und weil ich es nicht zu bunt wollte, habe ich das Gras kurzerhand aus weißem Cardstock gestanzt.
Die Blumen, die im Gras wachsen, kommen ebenfalls im Stempelset Glücksbringer. Auch sie sind mit Copics coloriert, ausgeschnitten und ins Gras geklebt.
Mit kleinen Streifen Folie kann man prima Dinge über den oberen Rand der Karte überstehen lassen. Ich habe hier Wolken aufgeklebt, die ich mit den Simple Puffy Clouds Stanzen von LawnFawn sowie den Petit Clouds von MFT aus weißem Cardstock gestanzt habe. Da die Folienstreifen nur innen in der Tasche angeklebt sind, wackeln die Wolken auch ein wenig fröhlich vor und zurück. Und weil ich das so süß fand, habe ich auch noch Herzen mit aufgeklebt – teilweise auf die selben Streifen wie die Wolken, teilweise auf extra Streifen. Die Herzen habe ich mit der Hearts and Stars Skinny Tag Stanze von LawnFawn gemacht. Die stanzt auf einmal Kurbeln gleich viele Herzen in unterschiedlichen Größen.
Da mir der Hintergrund zu „nackig war, habe ich auf Perfect Colouring Papier die Herzen und die Hufeneisen gestempelt und mit Copics Sketch coloriert, danach den Rahmen mit 3D Foam Tape aufgeklebt.
Ebenso habe ich auf Perfect Colouring Papier die kleine Gnomin, Kleeblätter und noch paar Herzen gestempelt, coloriert und per Hand ausgeschnitten und ihnen ein schönes Plätzchen auf der Karte gesucht.
Im Stempelset enthalten ist ebenso das Wort „Glückspost“ was hier natürlich besonders gut dazu passt. Dieses habe ich weiß embossed und aufgeklebt. Als letztes habe ich den Rahmen auf meinen Kartenrohling mit dem
Eine Spezialität von Stamp Corner sind ja die maritimen Stempel, Schablonen uuuunnnnd jetzt auch Stanzen! Meine letzte Karte hatte ich mit dem Wort „Ankerplatz“ gemacht. Heute ist „Nordlicht“ an der Reihe. Hach, diese Worte klingen so toll!
Das Wort habe ich in verschienen Blautönen fünfmal gestanzt und diese dann leicht versetzt übereinander geklebt.
Seid Ihr auch in maritimer Stimmung? Wer ist Euer Nordlicht? Also in diesem Falle hier ist es ja wohl klar, oder? Das ist Stamp Corner selber. Die sind für mich das Stempel-Nordlicht <3
Heute gibt es eine Karte mit dem Pinselmännchen von StampCorner. Das habe ich unterschiedlich coloriert und ausgeschnitten.
Ich habe Pinsel und Farbtuben gestempelt, angemalt und ausgeschnitten. Die waren aus einem Stempelset von Waffle Flower. Das gibt es nicht mehr im Shop, dafür habe ich unten ein ähnliches Set von Whimsy Stamps verlinkt.
Der Hintergrund ist mit Distress Oxides gemacht und mit Wasser bespritzt. Ich habe auch eine der neuen Stanzen von Stamp Corner genutzt und zwar „Lieblingsmensch“.
Ich habe alles in dem Slimline-Rahmen arrangiert und zusammengeklebt.
heute bin ich, Angela wieder an der Reihe um Euch eine neue Inspiration zu zeigen. Seit dem 10.06.2021 gibt es ja von Stamp Corner auch eigene Stanzen und ich habe mich heute für die Stanze Nordlichtund dem Stamp Corner Stempelset Auf Reisenentschieden.
Für den Hintergrund habe ich ein Stück Bristol Smooth Cardstock mit Distress Oxide Tumbled Glass eingefärbt und mit der Heffy Doodle Imperial Stitched Rectangle Dies ausgestanzt. Für die Wellen habe ich die Stitched Simple Wavy Borders Stanzen von Lawn Fawn verwendet und mit Distress Oxide Mermaid Lagoonund Distress Oxide Salvaged Pagina eingefärbt. Für den Strand habe ich ein Stück hell braunen Cardstock mit Distress Oxide Tea Dyeeingefärbt und mit der Slimline Stitched Hillside Borders Stanze von Lawn Fawn ausgestanzt. Die weißen, braunen und schwarzen Farbkleckse habe ich mit einem Pinsel und den Kuretake Gansai Tambi Watercolors aufgetragen. Die Motive habe ich auf Perfect Colouring Paper gestempelt, mit Copics coloriert, mit der Schere ausgeschnitten und anschließend zu einer maritimen Szene zusammengefügt. Für den Schriftzug Nordlicht habe ich ein Stück Cardstock mit den Karin Brush Marker Pro in verschiedenen Blau Tönen eingefärbt und anschließend mit der Nordlicht Stanze ausgestanzt und aufgeklebt. Die Möwen habe ich mit einer Stempelhilfe direkt auf den Hintergrund gestempelt. Für den Lichtschein vom Leuchtturm habe ich den Karin Brush Marker Pro 166 Canary verwendet.
Ich wünsche Euch noch einen kreativen Tag, Tschüssi und bis bald.
Heute habe ich einmal eine relativ schlichte Karte für Euch,
auf der ich aber einige der Shop-Neuheiten in Szene gesetzt habe.
Der Pelikan stammt aus dem neuen Stempelset „Ahoi Freunde“. Coloriert habe ich mit meinen Polychromos. Für mich stellte sich die Coloration gar nicht so einfach da. Pelikane sind nämlich nicht immer gleich gefärbt, Also habe ich gegooglet! Da habe ich dann ein Foto eines Pelikans gefunden, der war um die Augen herum blau. „Super!“ denke ich so „Passt dann ja zu der Farbe der Karte,“ Tja, was soll ich sagen? Das war keine so glorreiche Idee. Er sah doch stark geschminkt aus. Radieren hat auch nicht geholfen. Das Ende vom Lied war dann … ab in den Papierkorb und noch einmal zu den Stiften greifen. Diese Mal ohne blau 🙂
Aber jetzt weiter zur Karte …
Für den Hintergrund habe ich den Stencil mit dem Schachbrettmuster verwendet. Zum Wischen habe die Distress Oxides in den Farben „Faded Jeans„, „Peacock Feather“ und „Tumbled Glass“ verwendet. Bisher habe ich ja immer mit Schwämmchen gewischt. Nachdem ich nun aber die Brushes ausprobiert habe, muss ich ganz ehrlich sagen, dass geht 1000mal besser. gerade auch mit Stenciln.
Der Schriftzug „Küstenkind“ ist nagelneu im Shop. Seit dem 10.06.2021 gibt es nämlich auch eigene Stanzen von StampCorner. Ich hoffe, es werden noch viel mehr.
Jetzt wünsche ich Euch erst einmal ein schönes Wochenende und bleibt gesund!
heute sage ich: Happy Birthday Stamp Corner! Schön, dass Du da bist!
Diese kleine Happy Birthday ATC ist entstanden mit dem wundervollen limitierten Holzstempel, den Ihr diese Woche ab einer Bestellung von 30€ gratis dazu erhaltet.
Habt Ihr schon geshoppt?
Zusätzlich zu diesem zuckersüßen Elefanten habe ich noch folgende Produkte verwendet:
Meine Karte ist recht lila-lastig – eine Farbe, die ich sonst quasi nur zu Halloween nutze. Aber ich wollte den Hippo mal in einer anderen Farbe als Grau colorieren, und da bot sich das Lila an. Und ich finde ihn klasse so!
Für den Hintergrund habe ich erst den WTF-Background von WhimsyStamps schwarz auf weißen Cardstock gestempelt. Darüber kam ein Overlay, das ich mit der Comic Burst Stanze von WhimsyStamps gemacht habe. Ich habe es einmal aus lilafarbenem Cardstock und einmal aus schwarzem Cardstock gestanzt. Hinter die kleinen Ausstanzungen des lilafarbenen Aufleger hatte ich erst goldenen Spiegelcardstock geklebt, das war mir aber dann doch zu viel. Also habe ich mit der Stanze die Teile nochmal aus dem irisierenden Vellum von LawnFawn ausgestanzt und in die Ausstanzungen, auf den goldenen Spiegelcardstock, geklebt. Dannn habe ich den schwarzen Aufleger leicht versetzt hinter den lilafarbenen geklebt und die überstehenden Ränder weggeschnitten.
Dann habe ich den Aufleger mit 3D Tape auf den gestempelten Hintegrund geklebt.
Den süßen Hippo habe ich mit Copics coloriert. Und um ihm einen besonderen Touch zu geben, habe ich eine der Brillen aus dem Glasses Stanzenset von CCDesigns aus goldenem Spiegelcardstock gestanzt und auf de Hippo aufgeklebt. Die Brillenbügel habe ich einfach weggeschnitten. Außerdem habe ich die Brille noch einmal aus dem irisierenden Vellum von LawnFawn gestantz und nur die Gläser in die Brille eingeklebt. Ich finde, das gibt einen genialen Touch.
Die Texte sind alle ebenfalls aus dem Stempelset von Oma Plott. Ich habe sie mit weißem Embossingpulverauf schwarzen Cardstock embosst und ausgeschnitten. Für die beiden Texte rechts oben auf der Karte habe ich eine Stanze aus dem Let’s Chat Stanzenset von MamaElephant benutzt, dann habe ich sie ganz nah aneinander geklebt.
Bei dem Text links habe ich das Wort „dumm“, das eigentlich diesen Text ergänzt, durch ein gestanztes awesome, gemacht mit der Awesome Word Die von WhimsyStamps, ersetzt. Dafür habe ich das Wort ein paar Mal aus schwarzem Cardstock gestanzt und aufeinander geklebt. Als oberste Lage kam dann ein aus goldenem Spiegelcardstock gestanztes Wort, das ich ein wenig nach links unten versetzt aufgeklebt habe. Dann habe ich es quer über die Karte direkt unter dem Hippo auf die Karte aufgeklebt.
Und hier habe ich noch ein weiteres Bild, auf dem man den goldenen Spiegelcardstock besser erkennen kann. So könnt Ihr die komplette Karte einmal so sehen, wie sie wirklich ist.
Habt alle einen tollen Tag – und bleibt „awesome“! Eure Kathrin