heute gibt es eine simple Karte zum 70. Geburtstag. Meinem Vater hat sie gut gefallen, allerdings meinte er, die Zahl sei zu groß, das müsste ja nicht jeder sofort wissen. Aber ab einem gewissen Alter muss alles etwas größer sein, weil die Augen nicht mehr die besten sind. 😉
Wie gesagt war die Karte für meinen Vater, deswegen wollte ich mich mit Farben und Schnickschnack etwas zurückhalten.
Als erstes habe ich die BigShot ausgepackt und losgelegt. Ich habe Blätter ausgestanzt, die 70 aus Glitzerpapier und den Hintergrund. Den habe ich rechteckig gestanzt, aber auch noch ein Muster mit einer Hintergrundstanze hinein gestanzt. Ein Embossingfolder tut es natürlich auch.
Um dem ganzen noch etwas mehr pep zu geben, habe ich die weißen Blätter mit etwas VersaMark betupft und mit goldenem Embossingpulver bestreut.
Die Zahlen und teilweise die Blätter habe ich mit 3D-Klebepads aufgeklebt. und dann alles auf eine bräunliche Karte geklebt.
Heute darf ich Euch wieder eine Karte hier auf dem Blog vorstellen.
Ich habe im Moment so viele Ideen im Kopf und dieses ist definitiv eine davon. Bei einem meiner „Rundgänge“ während unseres Urlaubs im www habe ich mehrere Karten gesehen, auf denen zwei oder mehr vom Stil her völlig unterschiedliche Stempel zusammen verarbeitet wurden. Eine Karte ist mir dabei ganz besonders im Gedächtnis geblieben, da ich die beiden Stempel auch in meiner Sammlung habe.
Dabei herausgekommen ist diese Karte …
Verwendet habe ich den Stempel „BIG BOLD“ von Colorado Craft Company, das ist das Eis. Der Stempel ist für meine Verhältnisse wirklich riesig, deswegen musste ich unten auch ein Stück abschneiden. Aber das Motiv lässt sich supertoll colorieren. Die Kirsche habe ich noch mit „Glossy Accent“ von Ranger überzogen. Leider kommt das bei den bescheidenen Lichtverhältnissen heute auf dem Foto überhaupt nicht raus.
Auf das Eis habe ich dann die kleine Oddball Fee „Sparkle Fairy“ von Stampingbella gesetzt, die sich ganz frech die Kirsche stibitzen möchte oder sich vielleicht doch nur am Stiel der Kirsche festhält, um nicht abzurutschen?! Man weiß es nicht …
Coloriert habe ich das Eis und die Fee mit Polychromos.
ab dem 1. September gibt es schönes maritimes Stamp Corner Designpapier in meinen Lieblingsfarben.
Damit musste ich natürlich direkt eine Karte werkeln, ist doch klar, oder?!
Heute zeige ich Euch nochmal eine Karte mit einem Motiv aus dem süßen Baby Bunny Stempelset. Bisher hatte ich ja erst eines der Motive aus dem Set verwendet, und dabei sind sie doch alle so süß! Heute hat es der schlafende Hase auf dem Mond auf die Karte geschafft.
Es ist wieder eine Slimline Card geworden. Je mehr ich davon mache, desto mehr mag ich sie! Aber schuld war die Slimline Clouds Stanze von WhimsyStamps. Die war einfach perfekt für dieses Motiv!
Ich habe ein Stück weißen Cardstock in der Größe der Stanze zugeschnitten und von unten mit Stormy Sky, Prize Ribbon, Chipped Sapphire und Black Sootgewischt. Dann habe ich erst etwas Wasser und anschließend weiße Acrylfarbe über den Cardstock gespritzt.
Die nächste Lage bildete die Slimline Clouds Stanze, gestanzt aus weißem Cardstock. Ich habe die Wolken ein wenig mit Copics schattiert und dann etwas Nuvo Shimmer Powder Lunar darüber gesprüht. Dafür habe ich einfach ein klein wenig des Pulvers in einen Mini Mister gegeben, mit Wasser aufgefüllt, geschüttelt und dann über den Cardstock gesprüht. Nach dem Trocknen habe ich den Wolkenhintergrund mit 3D Tape auf den vorher gewischten Untergrund geklebt.
Außenherum habe ich dann noch einen schwarzen Rahmen hinzugefügt. Dafür habe ich einfach die Slimline Cloud Stanze nochmal aus schwarzem Cardstock gestanzt und die Wolken herausgeschnitten. Auch dieser Rahmen ist mit 3D Tape aufgeklebt.
Den süßen Hasen habe ich ebenfalls mit Copics coloriert. Dann habe ich ihn ausgeschnitten und auf die Wolken geklebt. Dabei habe ich den oberen und unteren Rand jeweils auf einer Wolke befestigt, so dass der Hase die selbe Höhe wie die Wolken hat.
Die Sterne im Hintergrund sind ebenfalls aus dem Baby Bunny Stempelset und mit Copics coloriert. Ich habe sie einzeln ausgeschnitten und zwischen den Wolken auf dem Hintergrund verteilt.
Einen Text brauchte meine Karte natürlich auch. Hier habe ich die Spell Anything Alphabet Stanzen von MFT benutzt. Die finde ich mit dem Mix aus Groß- und Kleinbuchstaben einfach klasse. Allerdings waren sie größer/breiter, als ich gedacht hatte. Deswegen musste ich die Buchstaben doch sehr überlappend aufkleben, damit sie auf die Breite meiner Karte passten. Ich habe die Buchstaben ebenfalls aus weißem Cardstock gestanzt und mit Copics coloriert. Die kleinen Punkte sind mit Spica Pens von Copics sowie einem weißen Gelstift gemacht. Dadurch sieht es so aus, als würde das Wort glitzern. Den Rest des Textes habe ich aus einer Kombination zweier Stempel aus den Sets Dandy Day und Tiny Gingerbread von LawnFawn gemacht. Die Worte sind mit weißem Embossingpulver auf schwarzen Cardstock embosst und dann auf die Karte aufgeklebt.
Zusammen mit der Slimline Cloud Stanze kommen noch einige einzelne Wolkenstanzen. Davon habe ich ebenfalls drei aus weißem Cardstock gestanzt, ein wenig schattiert und, teilweise außen auf dem Rahmen, aufgeklebt.
Und hier habe ich noch ein weiteres Bild, auf dem man die verschiedenen Lagen und die Dreidimensionalität der Karte sowie den Schimmer auf den großen Wolken gut erkennen kann.
Wenn schon das Wetter nicht so mitspielt, wie gewünscht, dann basteln wir uns halt etwas maritime Stimmung auf die Karte.
Als kleinen Vorgeschmack, was Euch unter anderem im September erwartet, habe ich heute eine Karte für Euch, mit dem neuen Paper Pack von StampCorner.
Das Papier mit den kleinen Ankermotiven ist so toll und ich hatte sofort eine Idee im Kopf die ich Euch zeigen möchte.
Begonnen habe ich damit, dass ich mir ein Stück weißes Papier zurecht geschnitten habe und dieses mit der WhimsyStamps Stanzschablone „Slimline Enveloper Edger DIE“ durch die Big Shot gekurbelt habe.
Weiter ging es dann mit der MFT Wolkenstencil, der Distress Oxide Farbe „Tumbled Glass“ und einem Fingerschwämmchen, womit ich mir einen Wolkenhintergrund gewischt habe.
Auf Perfect Coloring Paper habe ich mir den kleinen Dachs in seinem Boot gestempelt, mit Copics coloriert und von Hand ausgeschnitten.
Die StampCorner Stanzschablone „Ahoi“ habe ich mehrfach durch die Big Shot gekurbelt, zusammengeklebt und mit einem weißen Gelstift ein paar Highlights gesetzt und mit Flüssigkleber auf meinen Wolkenhintergrund
geklebt.
Zum Schluß habe ich das Anker- DSP mit doppelseitigem Klebeband auf meinen Kartenrohling geklebt. Den Wolkenhintergrund sowie mein coloriertes Motiv habe ich mit 3D Abstandsklebepads auf dem DSP befestigt.
Ich wünsche Euch einen tollen Tag, bis bald
Eure Silke
Verwendete Produkte:
StampCorner Paper Pack/ DSP: kommt im September in den Shop
Ja ist denn schon Halloween? … noch nicht, aber wir können ja schon mal ein bisschen vorspuken, oder? Wir grooven uns quasi schon mal ein. Jedenfalls gibt es ab nächsten Monat ein ganz tolles neues Set zum Thema Halloween. Mit allen Vertretern, die man so zu Halloween braucht: Fledermaus, Kürbis, Katze, Spinnen und so weiter.
Für meine Karte von heute habe ich erst einmal die niedliche Fledermaus verwendet und die im Hintergrund sind ebenfalls aus dem neuen Set. Fledermäuse finde ich ja ganz ganz toll. Wenn ich in der Abenddämmerung raus gehe und sie mir über dem Kopf kreisen, freue ich mich immer.
Ich habe die Fledermäuse auf meiner Karte mit Ink on 3 gestempelt und mit Polychromos koloriert. Ganz unten auf der Karte könnt Ihr ausserdem ein Stück Mauer erkennen. Diesen Stempel gibt es dann auch ab dem 1. September im Shop.
Zur Dekoration habe ich einige Nuvodrops auf der Karte verteilt.
Heute habe ich ein kleines „Appetithäppchen“ für Euch.
Im Oktober wird ein megacooles neues Halloweenstempelset in den Shop einziehen. Ich habe das Set schon hier und durfte es bereis benutzen. Entstanden ist eine Slimline-Karte …
Den Hintergrund habe ich mit unterschiedlichen Distress Oxides gewischt. Die Filmstrip-Stanze ist von Whimsy Stamps.
Ihr dürft Euch also auf den Septermber und die Neuigkeiten im Shop freuen.
Kennt Ihr das – man verweigert sich einem Produkt so lange, dass es für alle anderen schon ein alter Hut ist. Und dann stolpert man über ein Projekt, das einen total fasziniert – und ja, das ist genau mit diesem Produkt gemacht. Und dann braucht man es doch. So ging es mir mit den Distress Sprays. Ich als Kontrollfreak konnte mir einfach nicht vorstellen, damit glücklich zu werden. Und dann bin ich vor kurzem über ein Video von AmyR gestolpert, in dem dieser Hintergrund mit Distress Sprays gemacht wird. Was soll ich sagen – einige Einkäufe später ist dann diese Karte von meinem Tisch gehüpft….
Für diesen Hintergrund kamen die Sprays Peeled Paint, Mowed Lawn und Black Soot zum Einsatz. Aber ich habe gleich noch mehr in anderen Farbtönen gemacht. Für den Mond wird vor dem Aufsprühen der Farbe ein Kreis aus Yupo auf das Watercolor Paper gelegt, nachdem der Hintergrund gesprüht ist, wird der Kreis abgenommen und ganz leicht ebenfalls mit Wasser besprüht – dadurch zieht sich die Farbe so toll in den Kreis hinein. Für Halloweenkarten einfach perfekt!
Ich habe noch ein wenig weiße Acrylfarbe über den Hintergrund gespritzt und dann einen ausgestanzten Rahmen mit Trauerweide, gestanzt aus schwarzem Cardstock, darüber gelegt.
Hier könnt Ihr den Mond nochmal besser sehen. Für die grüne Farbe im Mond habe ich übrigens den getrockneten Hintergrund noch einige Male vorsichtig in die noch nassen Farbflecken, die noch auf meiner Media Mat waren, gedrückt.
Und hier ist er – der geniale Tod aus einem neuen Stempelset von Stampcorner, designed von Oma Plott. In den habe ich mich sofort verliebt! Und neben dem auf meiner Karte benutzten Text gibt es im Set noch einen, der lautet „So viele Idioten und nur eine Sense.“. Den finde ich auch klasse, für meine Karte war er aber einfach zu groß. Bei dem hier verwendeten Text, bin ich mir nicht ganz sicher, ob der Tod todtraurig ist, weil alle vor ihm davonlaufen, oder ob es eventuell ein Lockruf sein soll.
Ich habe den Tod, genauso wie die anderen Motive, mit Copicscoloriert und dabei hauptsächlich dunkle Farben verwendet. Auf meiner Karte ist schließlich gerade Nacht. Die Highlights sind wieder mit einem weißen Gelpen gemacht.
Die Grabsteine hinter dem Mond sind aus einem recht alten Stempelset von MFT mit dem Namen Grave Situation. Es waren die einzigen, die ich hatte, die von der Größe her gut zum Tod passten. Und der Rabe auf einem der Steine ist natürlich genial. Nicht mal er traut sich, den Tod anzusehen.
Ich wünsche Euch allen einen tollen, gruselfreien Tag! Eure Kathrin
Heute gibt es schon den nächsten Beitrag von mir. Ich habe mich wieder für eine Mini-Slimline-Karte entschieden, weil ich das Format im Moment so toll finde. Und da ich vor ein paar Tagen das verrückte Huhn schon coloriert habe, wurde es heute direkt verbastelt.
Zuerst habe ich mir ein Stück weißes Papier zurecht geschnitten und die Spiegeleier mit einem Hybrid Stempelkissen schwarz gestempelt und mit Copics coloriert. Aus einem Stück schwarzen Papier habe ich das „Verrückte Huhn“ Weiß embossed und mit 3D Abstandsklebepads auf meine Spiegelei-Mattung geklebt. Nachdem ich mir einen Kartenrohling zurecht geschnitten habe, habe ich die Mattung und auch das Huhn mit 3D Abstandsklebepads auf der Karte angebracht.
So, nun hoffe ich, dass Euch meine Karte gefällt und wünsche Euch einen schönen Mittwoch!