Hallo 🙂
Meine erste Karte für Stampcorner war auch eine Wikinger-Karte und auch heute gibt es wieder eine. Aber dieses Mal mit einem anderen Wikinger. In meiner Familie gibt es eine Menge Jungs und Männer, da brauche ich häufiger „männliche“ Karten und ein Wikinger geht bei ihnen immer.
Zunächst habe ich in den Wikinger mit Memento auf Alkoholmarker-Papier gestempelt und mit Spectrum Noirs und Copics coloriert. Danach wurde er ausgeschnitten (es gibt auch Stanzen!) und ich habe den Rand noch geschwärzt.
Dann ging es an den Hintergrund. Dafür hatte ich mir die neue Wellen-Schablone von Echo Park ausgesucht. Allerdings wurde meine Befürchtung war: Die Schablone ist sehr fein und sehr beweglich und wenn man mit dem Schwämmchen darüber geht, bewegt sie sich zu viel. Dafür gibt es aber einen Trick: Kleber.
Man kann auf die Rückseite des Stempels etwas Kleber aufbringen, der nicht aufs Papier übergeht. Zum Beispiel ein flüssiger Klebstoff, der nach dem Trocknen immer noch ein wenig klebt, aber von der Klebeleistung eher an ein post-it erinnert. Da ich so einen Klebstoff habe nicht habe (ich klebe lieber für die Ewigkeit :D), habe ich mal in meiner Klebersammlung gewühlt und eine non-permanent Klebemaus gefunden. Davon ein wenig auf die Rückseite der Schablone hat unheimlich viel geholfen. Hätte sich etwas aufs Papier übertragen, hätte ich es später einfach abrubbeln können. Aber es ist alles an der Schablone geblieben.
Dann konnte ich also loslegen und habe zunächst mit Distress Oxide „chipped sapphire“ eine blaue Fläche verblendet und darüber dann die Nuvo Glimmer Paste in „Moonstone“ verteilt. Moonstone ist eigentlich farblos, so dass die Farbe darunter schön durchscheint, aber durch den irrisierenden Effekt des Glitzers tauchen auch noch andere Farben auf und die Wellen sehen mal bläulich, mal lila und mal grünlich aus. Auf dem folgenden Bild ist der Winkel und das Licht etwas anders, da sieht man, dass es eher lila aussieht:
Dummer Weise ist mir beim Kramen auf meinem Arbeitstisch eine Flasche mit Farbe umgekippt und ausgelaufen und hat natürlich meinen Hintergrund erwischt. Ich habe mich so aufgeregt und dann gedacht, es nützt alles nichts, also habe ich es noch mal neu gemacht. Deswegen hat der Hintergrund dann auch rechts einen breiteren Rand, weil ich mir beim zweiten Durchlauf überlegt habe, dort den Spruch zu embossen.
Den habe ich mit dem Altenew Geburtstags-Stempelset gemacht. Das war für mich so eine gute Investition. Man hat „happy birthday“ in 18 verschiedenen Schriftarten, wobei das „happy“ und das „birthday“ einzelne Stempel sind, so dass es ganz viele Möglichkeiten gibt, es zu kombinieren und zu platzieren. An sich habe ich lieber deutsche Sprüche auf meinen Karten, aber „happy birthday“ ist etwas, was auch die Kinder oder älteren Menschen verstehen.
Da ich keine farblich passende Karte hatte, habe ich eine hellblaue Karte genommen und den Rand mit der gleichen Distress Oxide Farbe abgetupft. Das muss nicht perfekt sein, da man bei meiner Karte eh nur einen ganz kleinen Rand sieht. Darauf habe ich dann die weiße Karte geklebt und den Wikinger mit 3D-Klebepads darauf gesetzt.
Und fertig war meine Wikingerkarte. 🙂
Stempel: NHH Design „Warrior Viking“; Altenew „Birthday Builder“
Schablone/ Stencil: Echo Park „Pirate Tales – Sail Away“
Tinte/ Farbe: Spectrum Noirs; VersaMark; Memento Tuxedo Black; Distress Oxide
Embossing: Ranger Super Detail „Silver“; Nuvo Glimmer Paste „Moonstone“