Hallo liebe Blogleser,
heute bringt euch der Glückskäfer hoffentlich ganz viel Glück und vielleich Spaß und Freude beim Nachbasteln !
Es ist eine Sliderkarte, bei der sich der Käfer aus dem Berg von Kleeblättern hoch und runter bewegt.
Der Käfer wurde mit Spectrum Noir Stiften coloriert und zusätzlich mit Faber Castell Polychromos.
Zuerst habe ich den ausgestanzten Halbkreis mit ganz vielen kleinen Kleeblättern beklebt und die Zwischenräume mit grünem Glitzer gefüllt.
Auf dem Aufleger habe ich mir zur Orientierung den Halbkreis aufgemalt um die Sliderstanze gut zu platzieren.
Mit einer Stencilschablone habe ich die Wolken geblendet, dazu habe ich das Distress Oxide Stempelkissen „broken china“ verwendet.
Der Spruch ist aus dem Stempelset, er ist mit dem Versafine black Stempelkissen gestempelt und mit WOW clear closs embosst.
Zuerst klebt ihr den ausgestanzten Teil von der „Sliderspur“ auf eure Karte.
Der Aufleger wird ringsum mit etwas dickerem Tape umklebt damit das Sliderelement gut hin und her rutscht und dann auf die Karte geklebt.
Auch der Kleeblatthügel wird mit dicken Tape aufgeklebt, weil darunter der Käfer sich verstecken soll.
Fertig ist diese witzige Karte und das Glückskäferchen kann nun auf und ab hüpfen 🙂
Die Materialien für diese Karte mit den Links zum Shop
Stempelset „Smiley Happy Critter Crew One“ von Your next Stamp
Stanzschablonen rund und rechteckig von Crealies
Stempelkissen schwarz Versafine
Stempelkissen Distress Oxide broken china
Stanze mit Kleeblatt und Glitter
Weil´s so Spaß gemacht hat, hab ich nun noch eine Karte gebastelt.
Stempel kommt aus dem gleichen Stempelset ,der Frosch hüpft auf seine goldene Kugel und wieder runter.
Aufbau der Karte ist genau wie beim Marienkäfer.
Die Karte ist der Hammer ? ich hab sowas noch garnicht ausprobiert. Sehr schön coloriert ist sie auch. Richtig tolle Karte
Ganz lieben Dank Anne! Ich freue mich sehr,wenn ich hier lesen darf,wie meine Karten und anderes bei euch ankommt. LG Rena
Super schön geworden und auch perfekt anfängertauglich erklärt!
Lieben Dank Sandra 🙂