Heute darf ich Euch wieder eine Karte zeigen. Und diesmal bin ich „fremdgegangen“. Ich habe zwar noch eine Karte mit den Oktober-Neuheiten fertig, die muss aber warten. Denn die tollen Stempel aus dem neuen Release von LawnFawn wollten auch eingeweiht werden. Und so zeige ich Euch heute diese Herbstkarte.
Ich habe hier den Stitched Windy Backdrop von LawnFawn für den Hintegrund verwendet. Eigentlich hatte ich die Karte ein wenig anders geplant, aber dieser Hintergrund ist im Querformat – schließlich sollen die Windschnörkel nicht von oben nach unten verlaufen. Und so musste ich meine Idee ein wenig anpassen.
Ich habe den gestanzten Hintergrund mit Distress Oxide Dried Marigold, Victorian Velvet und Aged Mahogany gewischt, dann ein paar Wassertropfen sowie kleine Sprenkel mit weißer Acrylfarbe und goldener Schimmer-Watercolor darauf verteilt.
Für den Rahmen habe ich den tollen neuen Fall Leaves Backdrop benutzt. Ich habe ihn aus weißem Cardstock gestanzt und dann die einzelnen Blätter mit Copics coloriert. Anschließend habe ich einen der Stitched Rectangle Frames, gestanzt aus braunem Cardstock, als Abschluss obenauf geklebt.
Den Rahmen habe ich dann mit 3D Tape auf den Hintergrund geklebt.
Oben rechts auf meiner Karte habe ich den Text untergebracht – so ganz ohne wollte ich die Karte nicht lassen. Dafür habe ich Stempel aus den Sets You Autumn Know und Scripty Autumn Sentiments kombiniert und mit weißem Embossingpulver auf roten Cardstock embosst.
Und hier sind ein paar kleine Mäuse, die jede Menge Spaß im Herbstwind haben!
Ich habe den Drachen aus dem Stempelset Yay, Kites! verwendet. An seiner Schnur halten sich Mäuse aus den Stempelsets You Autumn Know, Bubbles of Joy und Really High Five fest. Die arme kleine Maus schafft es gerade noch, sich am Schwanz der größeren Maus festzuhalten.
Die Motive sind alle ebenfalls mit Copics coloriert und mit dünnerem 3D Tape aufgeklebt.
Im Hintergrund habe ich noch ein paar Wolken aus den Sets Happy Village und Yay, Kites!.
Ganz zum Schluss habe ich noch ein paar kleine goldene Pailetten auf meinem Rahmen verteilt.
Kennt Ihr schon die geniale Wichtel-Mumievon Stampcorner? Ich finde die ja zu genial. Und dass sie nicht nur für Halloweenkarten geeignet ist, zeige ich Euch heute.
Für meine Karte habe ich ein Stück weißen Cardstocks schwarz gemattet und beide Lagen auf einen weißen Kartenrohling geklebt.
Und wie Ihr seht, ist es eine Gute-Besserungs-Karte geworden. Das Spinnennetz, das sich eigentlich an der Mütze des Wichtels befindet, habe ich einfach nach dem Stempeln weggeschnitten.
Und hier seht Ihr auch gleich noch einen der genialen Texte aus einem ebenfalls neuen Stempelset. Darin sind verschiedene Texte enthalten, alle in der tollen Schreibschrift geschrieben. Ich habe meinen Text mit schwarzem Embossingpulver auf einen Streifen Vellum embosst und den quer über die Karte geklebt – natürlich erst, nachdem ich den weißen Cardstock dekoriert habe.
Auf den weißen Cardstock habe ich erst ein paar Mal ein „alles Gute für Dich“ weiß aufembosst. Dafür habe ich zwei Stempelteile aus dem Set Wir Gratulieren kombiniert.
Neben dem Wichtel habe ich verschiedene Arzneien aufgeklebt. Dafür habe ich Stempel aus den Sets Germ Free Bear, Purrfectly Wicked, Plan on It und Get Well Before ’n‘ After von LawnFawn verwendet. Die Motive sind alle mit 3D Tape aufgeklebt.
An den Rändern des rot gewischten Hintergrundes habe ich noch ein paar kleine hellblaue Herzchen sowie kleine rote Glitzersteine aufgeklebt.
Und hier ist endlich der arme Mumien-Gnom. Meiner hatte offenbar einen wirklich schlimmen Unfall und ist von Kopf bis Fuß eingebunden. Nur die Nase und der Bart sind noch zu sehen.
Coloriert habe ich alle Motive wie immer mit Copics.
Nun ja, man mag mir nachsagen, dass ich böse bin. Aber kennt Ihr das – genau dort, wo Ihr nicht hinkommt, juckt es. Nun ja, der arme Gnom kann sich ganz offensichtlich so überhaupt nicht bewegen. Das nutzt die freche Fliege aus und kitzelt ihn an der Nase…. Sorry, ich konnte nicht widerstehen. Die Fliege ist aus dem Stempelset Toad-ally Awesome von LawnFawn.
Ich bin so verliebt in das Halloween-Stempelset von Stampcorner, dass ich Euch heute gleich noch eine weitere Karte zeigen möchte. Diesmal allerdings ohne niedliches Motiv, auch wenn es schwer gefallen ist. Dafür kam der tolle Text aus dem Set zum Einsatz.
Hier kam auch wieder der tolle Mauerhintergrund zum Einsatz – diesmal aber mit weit weniger Lagen Farbe gemacht. Ich habe hier gleich hellgrauen Cardstock benutzt und die Mauer mit Versafine Clair Morning Mist darauf gestempelt. Dann habe ich den Cardstock in meinem Stempeltool ein wenig nach oben und rechts verschoben und die Mauer ein wenig versetzt mit weißer Stempeltinte erneut abgestempelt. Ja, ich habe vom letzten Mal gelernt… 😉
Die Ränder der Mauer habe ich dann ein wenig mit Distress Oxide Black Soot abgedunkelt. Dann habe ich den Cardstock schwarz gemattet und auf einen weißen Kartenrohling geklebt.
Hier habe ich die Mauer so abgestempelt. dass sich der Bereich ohne Fugen unten befindet. Den habe ich dann benutzt, um den Text aufzustempeln.
Ich habe ihn mit Versafine Clair Nocturne gestempelt, damit er auch schön dunkel wird. Dann habe ich mir eine Maske gemacht, so dass nur der Text erneut gestempelt wird, und ihn mit Embossing Ink aufgestempelt. Anschließend habe ich ihn mit schwarzem, glitzernden Embossingpulver bestreut und das Pulver geschmolzen.
Den Kürbis habe ich mit orangefarbener Tinte ein weiteres Mal auf weißen Cardstock gestempelt, ausgeschnitten und über den schwarz gestempelten Kürbis geklebt. Mit einem braunen Fineliner habe ich den Stiel angemalt sowie ein paar Details hinzugemalt. Dann habe ich zwei unterschiedlich große, kleine Wackelaugenaufgeklebt.
Mittig über den Text habe ich einen der Stempel aus dem Stempelset Kleckse mit grüner Tinte aufgestempelt und dabei Versafine Clair Green Oasis verwendet. Vom Embossingpulver kann man die Farbe problemlos wieder abtupfen.
Um den Text ein wenig hervorzuheben, habe ich mit einem weißen Gelpen noch eine Art weißen Schatten aufgemalt.
Von Anfang an wusste ich, dass ich eine Art grünen Schleim von der Oberkante meiner Karte herablaufen wollte.
Ich habe Distress Oxide Mowed Lawn mit Wasser gemischt und mit einem Pinsel die Farbstreifen aufgemalt. Da mein grauer Cardstock kein Watercolor Cardstock war, musste ich aufpassen, dass sich die Oberfläche nicht ablöst, also konnte ich nicht so viele Lagen übereinander legen, wie ich gerne gewollte hätte. Und durch die weißen Pigmente in den Oxides wirkte der Schleim irgendwie nicht so strahlend, wie es mir vorschwebte. Also habe ich die Farbe gut trocknen lassen und dann meine Polychromos ausgepackt. Ich habe die „Schleimspur“ dann mit 174 – Light Green, 266 – Permanent Green und 165 – Juniper nachgemalt, so sah er wunderbar leuchtend aus. Anschließend habe ich den Schleim noch mit Glossy Accentsüberzogen.
Zum Schluss habe ich ein paar orangefarbene und schwarze Pailetten auf der Karte verteilt und auf die untere linke Ecke noch ein wenig Cheesecloth geklebt. Es handelt sich hier um zwei kleine Stücke, eines davon habe ich mit Distress Oxide Crackling Campfireund Wasser orange eingefärbt.
Und hier könnt Ihr das Glossy Accents besser sehen, das dem „Schleim“ einen schön feucht-glitschigen Look gibt.
Heute zeige ich Euch meine erste Mini-Slimline Card. Ich mag die Slimline in „Normalgröße“ ja eigentlich echt gerne, aber die Mini Slimline finde ich vom Format her auch super interessant. Und so ist diese – im wahrsten Sinne des Wortes – kleine Halloween-Karte entstanden.
Inzwischen gibt es ja auch Mini-Slimline Stanzen, und die machen das Fertigen dieser kleinen Kärtchen noch schneller. Ich habe mir das Mini Slimline and Envelope Stanzenset von CarlijnDesign gekauft. Da ist neben verschieden großen Auflegern auch noch eine Stanze für einen passenden Umschlag dabei. Den habe ich hier zwar nicht verwendet, dafür aber einige der Aufleger.
Mit dem größten davon habe ich die Kartenbasis gewerkelt. Dafür habe ich ein Stück Cardstock mittig gefaltet und die Stanze so daraufgelegt, dass die Schneidkante direkt an der Falz liegt. Auf diese Weise habe ich rundherum einen gestitchten Rand und trotzdem eine seitlich aufklappbare Karte.
Darauf kam der gewellte Aufleger. Den habe ich aus schwarzem Cardstock gestanzt und die Ränder mit schwarzem Glitzer-Embossinpulver ganz unregelmäßig embosst. Schwarzer Glitter und Halloween gehen einfach perfekt zusammen..
Und dann habe ich die nächst kleinere Größe eines geraden Auflegers aus weißem Cardstock gestanzt. Darauf habe ich dann mit der Texture Paste Crackle von Ranger und dem tollen Blätterstencil von Stampcorner das Blattmuster aufgetragen. Nach dem Trocknen zeigen sich die Risse und ich habe meinen Aufleger mit Distress Oxide Crackling Campfire, Shabby Shutters und Scattered Straw gewischt. Anschließend habe ich großzügig Wasser darüber gesprüht. So läuft die Farbe in die Vertiefungen und Risse in der Paste. Nach dem Trocknen habe ich den Vorgang nochmal wiederholt, so sieht man auch auf der Paste Farbspritzer. Zum Schluss habe ich am Rand ein klein wenig Distress Oxide Black Sootaufgewischt/aufgetupft.
Und weil mir meine weiße Karte nun viel zu hart im Kontrast war, habe ich auch die mit Distress Oxide Crackling Campfire, Shabby Shutters und Scattered Straw fleckig eingewischt und die Ränder wieder mit Black Soot betupft.
Beim Aufeinanderkleben habe ich dann zwischen den schwarzen Cardstock und den Aufleger mit dem Blattmuster ein wenig Cheesecloth mit eingelegt.
Als Motiv habe ich diese beiden Süßen aus dem neuen Halloween-Set von Oma Plott verwendet. Beide sind mit Copics coloriert, bei der Farbwahl habe ich mich an den Farben, die ich auch für den Hintergrund verwendet habe, orientiert.
Die Highlights sind mit einem weißen Gelpen gemacht.
Ein Text durfte natürlich auch nicht fehlen.
Das Happy habe ich mit der Happy Stanze von WhimsyStamps einige Male aus weißem Cardstock und einmal aus schwarzem Glittercardstock gestanzt und alle aufeinander geklebt, die schwarze Glitter-Lage oben auf. Dann habe ich das gestanzte Wort auf den Hintegrund geklebt und den Text mit zwei Stempeln aus dem Spooky Village Stempelset von LawnFawn ergänzt. Die habe ich mit weißem Embossingpulverauf schwarzen Cardstock embosst und über bzw. unter das Happy aufgeklebt.
Heute wird es verrückt! Und dem armen Huhn hat keiner geglaubt, dass es Aliens wirklich gibt… stattdessen wurde es in eine Zwangsjacke gesteckt. Aber auf meiner Karte könnt Ihr den Beweis sehen!
Für den Hintergrund habe ich wieder Distress Sprays verwendet – hier Picked Raspberry, Seedless Preserves, Faded Jeans und Chipped Sapphire. Die habe ich auf ein angefeuchtetes Stück Watercolor Cardstock gesprüht, getrocknet, nochmal in den Rest Farbe getaucht und ganz zum Schluss nochmal ein wenig Wasser darüber gesprüht. Nach dem Trocknen habe ich noch Sterne mit weißer Acrylfarbe aufgespritzt.
Ihr habt es sicher schon erkannt – das verrückte Huhn ist aus dem Stempelset Sensenmann. Ich habe es hier auf weißen Cardstock gestempelt und dann mit einer der Strahlenstanzen aus dem UFO Set von WhimsyStamps ausgestanzt. Unten habe ich ich mit der selben Stanze den Strahl ein wenig gekürzt, so dass alles schön auf meine Karte passt. Dann habe ich Strahl und Huhn mit Copics coloriert und für die weißen Highlights/Details einen weißen Gelpen verwendet.
Kombiniert habe ich das Motiv hier mit den süßen Space Minions von WhimsyStamps. In die war ich ja sofort verliebt. Ich habe sie aus grünem Cardstock gestanzt, mit Copics ein wenig schattiert und hinter die Augen schwarzen Cardstock geklebt.
Für den Boden habe ich mit einer gestichten Hügelstanze ein Stück schwarzen Cardstock gestanzt und unten auf meinen Hintergrund aufgeklebt.
Für die Texte habe ich Stempel aus den Sets Sensenmann und Nur kein Stress kombiniert. Ich habe sie mit schwarzem Embossingpulverauf Vellum embosst. Schwarzer Cardstock war mir zu dunkel, weißer hätte zu hart gewirkt. Aber durch das Vellum kann man den Text gut lesen und trotzdem den Hintergrund durch das Vellum hindurch sehen.
Und natürlich muss der Strahl auch irgendwoher kommen. Deswegen habe ich das Ufo, ebenfalls aus dem Stanzenset UFO, oben an den Himmel geklebt. Ich habe es aus schwarzem Cardstock und matt-silbernem Metallik-Cardstock gestanzt und die Lichter mit grünem und pinkfarbenem Cardstock hinterlegt. Und am Steuer sitzt ein weiterer grüner Alien.
Ich wünsche Euch allen einen verrückten Tag! Eure Kathrin
Heute zeige ich Euch eine weitere Karte mit Stanzen – und einem Stempel – von LawnFawn. Es gab im letzten Release ja auch zwei Stanzen, die ein fertigs Motiv stanzen. Ich war mir da nicht sicher, hab der Delightful Daisy Stanze aber eine Chance gegeben – und ich finde, sie macht als Motiv auf einer Karte doch einiges her.
Auf dieser Karte habe ich eine Technik probiert, über die ich bei den Splitcoaststampers gestolpert bin: die „floating stripes“ Technik. Die Streifen unter meinem Motiv sind erst auf Folie geklebt, die dann mit 3D Tape auf die Karte geklebt werden. So sieht es so aus, als würden sie über der Karte schweben. Im Nachhinein denke ich mir, man hätte sie auch ohne Folie direkt mit 3D Tape auf die Karte kleben können, aber so spart man zumindest etwas Tape.
Für den Hintergrund habe ich ein Stück weißen Cardstock mit dem Leaf Veins 3D Embossingfolder von Sizzix embosst und dann ein paar bronzefarbene Spritzer Metallik-Wasserfarbe darüber verteilt.
Den Hintergrund habe ich schwarz gemattet und auf einen weißen Kartenrohling geklebt.
Die Blume habe ich aus schwarzem Cardstock gestanzt, dann die inneren Teile nochmal aus jeweils passenden Cardstockfarben. Mit Copics habe ich die Teile ein wenig schattiert.
Die Blütenblätter des Gänseblümchens habe ich 3D aufgebaut – die kleinsten nur einfach, die anderen dann doppelt bzw. dreifach und das Blütenblatt in der Mitte sogar vierfach. Ich habe sie jeweils nur oben aufgeklebt und die unteren Enden ein wenig nach oben gebogen. So bekomt die Blüte einen tollen dreidimensionalen Look. Dann habe ich die Blume ebenfalls mit 3D Tape auf den Streifenhintergrund geklebt.
Das Hugs habe ich mit der Giant Sending Big Hugs Stanzeaus schwarzem Cardstock gestanzt und nur das Hugs draus ausgeschnitten/verwendet. Die Highlights habe ich mit einem weißen Gelpen hinzugefügt.
Heute zeige ich Euch nochmal eine Karte mit einem Motiv aus dem süßen Baby Bunny Stempelset. Bisher hatte ich ja erst eines der Motive aus dem Set verwendet, und dabei sind sie doch alle so süß! Heute hat es der schlafende Hase auf dem Mond auf die Karte geschafft.
Es ist wieder eine Slimline Card geworden. Je mehr ich davon mache, desto mehr mag ich sie! Aber schuld war die Slimline Clouds Stanze von WhimsyStamps. Die war einfach perfekt für dieses Motiv!
Ich habe ein Stück weißen Cardstock in der Größe der Stanze zugeschnitten und von unten mit Stormy Sky, Prize Ribbon, Chipped Sapphire und Black Sootgewischt. Dann habe ich erst etwas Wasser und anschließend weiße Acrylfarbe über den Cardstock gespritzt.
Die nächste Lage bildete die Slimline Clouds Stanze, gestanzt aus weißem Cardstock. Ich habe die Wolken ein wenig mit Copics schattiert und dann etwas Nuvo Shimmer Powder Lunar darüber gesprüht. Dafür habe ich einfach ein klein wenig des Pulvers in einen Mini Mister gegeben, mit Wasser aufgefüllt, geschüttelt und dann über den Cardstock gesprüht. Nach dem Trocknen habe ich den Wolkenhintergrund mit 3D Tape auf den vorher gewischten Untergrund geklebt.
Außenherum habe ich dann noch einen schwarzen Rahmen hinzugefügt. Dafür habe ich einfach die Slimline Cloud Stanze nochmal aus schwarzem Cardstock gestanzt und die Wolken herausgeschnitten. Auch dieser Rahmen ist mit 3D Tape aufgeklebt.
Den süßen Hasen habe ich ebenfalls mit Copics coloriert. Dann habe ich ihn ausgeschnitten und auf die Wolken geklebt. Dabei habe ich den oberen und unteren Rand jeweils auf einer Wolke befestigt, so dass der Hase die selbe Höhe wie die Wolken hat.
Die Sterne im Hintergrund sind ebenfalls aus dem Baby Bunny Stempelset und mit Copics coloriert. Ich habe sie einzeln ausgeschnitten und zwischen den Wolken auf dem Hintergrund verteilt.
Einen Text brauchte meine Karte natürlich auch. Hier habe ich die Spell Anything Alphabet Stanzen von MFT benutzt. Die finde ich mit dem Mix aus Groß- und Kleinbuchstaben einfach klasse. Allerdings waren sie größer/breiter, als ich gedacht hatte. Deswegen musste ich die Buchstaben doch sehr überlappend aufkleben, damit sie auf die Breite meiner Karte passten. Ich habe die Buchstaben ebenfalls aus weißem Cardstock gestanzt und mit Copics coloriert. Die kleinen Punkte sind mit Spica Pens von Copics sowie einem weißen Gelstift gemacht. Dadurch sieht es so aus, als würde das Wort glitzern. Den Rest des Textes habe ich aus einer Kombination zweier Stempel aus den Sets Dandy Day und Tiny Gingerbread von LawnFawn gemacht. Die Worte sind mit weißem Embossingpulver auf schwarzen Cardstock embosst und dann auf die Karte aufgeklebt.
Zusammen mit der Slimline Cloud Stanze kommen noch einige einzelne Wolkenstanzen. Davon habe ich ebenfalls drei aus weißem Cardstock gestanzt, ein wenig schattiert und, teilweise außen auf dem Rahmen, aufgeklebt.
Und hier habe ich noch ein weiteres Bild, auf dem man die verschiedenen Lagen und die Dreidimensionalität der Karte sowie den Schimmer auf den großen Wolken gut erkennen kann.
Kennt Ihr das – man verweigert sich einem Produkt so lange, dass es für alle anderen schon ein alter Hut ist. Und dann stolpert man über ein Projekt, das einen total fasziniert – und ja, das ist genau mit diesem Produkt gemacht. Und dann braucht man es doch. So ging es mir mit den Distress Sprays. Ich als Kontrollfreak konnte mir einfach nicht vorstellen, damit glücklich zu werden. Und dann bin ich vor kurzem über ein Video von AmyR gestolpert, in dem dieser Hintergrund mit Distress Sprays gemacht wird. Was soll ich sagen – einige Einkäufe später ist dann diese Karte von meinem Tisch gehüpft….
Für diesen Hintergrund kamen die Sprays Peeled Paint, Mowed Lawn und Black Soot zum Einsatz. Aber ich habe gleich noch mehr in anderen Farbtönen gemacht. Für den Mond wird vor dem Aufsprühen der Farbe ein Kreis aus Yupo auf das Watercolor Paper gelegt, nachdem der Hintergrund gesprüht ist, wird der Kreis abgenommen und ganz leicht ebenfalls mit Wasser besprüht – dadurch zieht sich die Farbe so toll in den Kreis hinein. Für Halloweenkarten einfach perfekt!
Ich habe noch ein wenig weiße Acrylfarbe über den Hintergrund gespritzt und dann einen ausgestanzten Rahmen mit Trauerweide, gestanzt aus schwarzem Cardstock, darüber gelegt.
Hier könnt Ihr den Mond nochmal besser sehen. Für die grüne Farbe im Mond habe ich übrigens den getrockneten Hintergrund noch einige Male vorsichtig in die noch nassen Farbflecken, die noch auf meiner Media Mat waren, gedrückt.
Und hier ist er – der geniale Tod aus einem neuen Stempelset von Stampcorner, designed von Oma Plott. In den habe ich mich sofort verliebt! Und neben dem auf meiner Karte benutzten Text gibt es im Set noch einen, der lautet „So viele Idioten und nur eine Sense.“. Den finde ich auch klasse, für meine Karte war er aber einfach zu groß. Bei dem hier verwendeten Text, bin ich mir nicht ganz sicher, ob der Tod todtraurig ist, weil alle vor ihm davonlaufen, oder ob es eventuell ein Lockruf sein soll.
Ich habe den Tod, genauso wie die anderen Motive, mit Copicscoloriert und dabei hauptsächlich dunkle Farben verwendet. Auf meiner Karte ist schließlich gerade Nacht. Die Highlights sind wieder mit einem weißen Gelpen gemacht.
Die Grabsteine hinter dem Mond sind aus einem recht alten Stempelset von MFT mit dem Namen Grave Situation. Es waren die einzigen, die ich hatte, die von der Größe her gut zum Tod passten. Und der Rabe auf einem der Steine ist natürlich genial. Nicht mal er traut sich, den Tod anzusehen.
Ich wünsche Euch allen einen tollen, gruselfreien Tag! Eure Kathrin
Heute zeige ich Euch ein Werk mit einem der tollen neuen Stempelsets aus dem August-Release von Stampcorner. Und weil es sich bei dem von mir gewählten Motiv einfach angeboten hat und mir außerdem mal nach etwas anderem als eine Karte war, ist ein Lesezeichen entstanden.
Mein Lesezeichen ist gut 23 cm lang geworden. Ich habe die Basis aus weißem Cardstock geschnitten, darauf kam ein Stück Designpapier mit Buchstaben-Stempeln, den ich in meiner Restkiste gefunden habe. Ich war mir sicher, irgendwo ein Stück mit Büchern zu haben – und bin es immer noch – aber ich habe es einfach nicht gefunden und so habe ich die Buchstaben gewählt, die doch auch ganz gut passen.
Der lange schmale Streifen ist aus schwarzem Cardstock geschnitten. Mit dem Word Punch Board von We’R’Memory Keepers habe ich en Text „es war einmal“ daraus ausgestanzt und dabei zwischen es und war soviel Platz gelassen, dass ich dort mein Motiv aufkleben konnte. Den schwarzen Streifen habe ich dunkelgelb gemattet, am linken Ende nach hinten gefalzt und zwischen den weißen Cardstock und das Designpapier des Lesezeichens geklet. Am rechten Ende des schmalen Streifens befindet sich ein Magnetzwischen den beiden Lagen, das Gegenstück ist unter dem Designpapier auf dem weißen Cardstock versteckt.
Am linken Ende habe ich drei Kreise aufgeklebt, einen weißen, einen gelben und einen schwarzen. Aus dem schwarzen Cardstock habe ich vor dem Zusammenkleben einen Stern ausgestanzt. Also Deko habe ich einen gelben Glitzerstein sowie eine kleine weiße Schleife aufgeklebt. Die gestackten Kreise habe ich am linken Ende des Lesezeichens angeklebt und von hinten noch einen weiteren Kreis dagegen geklebt.
Hier könnt Ihr das Motiv endlich besser sehen. Der süße Hase liest dem Bären eine spannende Geschichte vor. Und die will die kleine Ente natürlich nicht verpassen! Die Ente ist ein extra Motiv aus dem Set, aber die beiden Motive ließen sich so wunderbar kombinieren.
Coloriert habe ich mit Copics und nach dem Ausschneiden die Motive nur auf dem schmalen schwarzen Streifen aufgeklebt.
Die Sterne im Hintergrund sind ebenfalls aus dem neuen Stempelset. Ich habe sie auf dem Designpapier angeordnet und ein paar gelbe Glitzersteine mit dazugeklebt.
Und so würde das Lesezeichen dann in einem Buch aussehen. Ich hatte gerade keines zur Hand, also habe ich einen Bogen Designpapier verwendet. Die Basis des Lesezeichens befindet sich hinter der Seite, der schmale Streifen mit dem Motiv darauf. Die Magnete halten das Lesezeichen an Ort und Stelle, so dass es nicht herausfallen kann. Und durch die Kreise, die oben über das Buch überstehen, weiß man sofort, wo sich das Lesezeichen befindet.
Heute zeige ich Euch diese tropische Slimline Card, auf der ich jede Menge Stempel und Stanzen aus dem letzten Release von LawnFawn verwendet habe. Das fand ich absolut sensationell, und ich konnte mich einfach nicht entscheiden, was auf die Karte darf und was nicht. Also wurde sie etwas voller…
Fangen wir mit dem Hintergrund an. Ich habe hier die Tropical Leaves Background Stencilbenutzt. Da ich ja eine Slimline Card gemacht habe, der Stencil aber dafür nicht lang genug war, habe ich ihn so platziert, dass die Nahtstellen vom dem Blätter-Kreis verdeckt werden und musste dabei nur darauf achten, am Rand keine halben Blättern zu haben. Hat super geklappt. Den einen Teil der Blätter habe ich mit Distress Oxide Bundled Sage, den anderen mit Iced Spruce auf meinen türkisfarbenen Cardstock aufgewischt. Mit einem weißen Gelpen habe ich dann noch ein paar Highlights gesetzt. Dann habe ich noch türkis- und goldfarbene Metallik-Wasserfarbe über den Hintergrund gespritzt.
Ich habe drei Bilder gemacht, auf denen ich die Länge der Karte aufgeteilt habe. So könnt Ihr die Details auch alle sehen.
Auf der linken Seite der Karte – und nicht nur dort, sondern über die komplette Breite der Karte – habe ich einige der Tropical Vines Borders von oben herunterhängen lassen. Die sind aus grünem Cardstock gestanzt und mit Distress Ink Peeled Paint ein wenig gewischt.
Quer über die Karte verläuft mein Text. Ich habe mit den Finley’s ABCs Stanzen die Buchstaben für das Wort tropical gestanzt, wobei ich das O durch den Blätterkreis ersetzt habe. Die Buchstaben habe ich jeweils aus hell- und dunkelgrünem Cardstock gestanzt, versetzt aufeinander geklebt und mit 3D Tape auf die Karte geklebt.
Das Wort summer ist aus dem Stempelset Tree Before ’n‘ Afters. Ich habe es mit weißem Embossingpulverauf dunkelgrünen Cardstock embosst, schwarz mattet und unter die Buchstaben geklebt, wieder mit 3D Tape.
Und dann war noch Platz für einige Hibiskusblüten. Die sind aus dem Stanzenset Magic Iris Tropical Leaves Add-On und aus dem rosafarbenen Bogen aus dem Watercolor Wishes Rainbow gestanzt. So haben sie nicht alle dieselbe Einheitsfarbe. Für die Mitte der Blumen habe ich dunkelrosafarbenen Cardstock, für die Stempel orangefarbenen Cardstock benutzt.
Sicherlich das auffälligste Element auf der Karte ist der Blätterkreis. Wie schon erwähnt, habe ich dafür die Magic Iris Tropical Leaves Add-On Stanze benutzt und den Kreis aus grünem Cardstock gestanzt. Dann habe ich ihn mit Distress Ink Peeled Paint und Fores Moss schattiert. Ich habe hier bewusst die Inks statt die Oxides verwendet, da die Grüntöne einfach satter und in meinen Augen tropischer sind. Man hätte aber natürlich genauso gut die Oxides verwenden können. Auch über den Kreis habe ich goldene Metallik-Wasserfarbe gespritzt.
Auf den Blättern befinden sich die Eidechse aus dem Toucan Do It Stempelset und unten rechts die Schlange aus dem Set Critters in the Jungle. Bei der war ich ein wenig unsicher, ich verrate Euch später warum. Außerdem sind hier weitere Hibiskusblüten auf und unter den Blättern aufgeklebt.
Im Kreis versteckt sich eine Magic Iris. Ich habe die Magic Iris Add-On Stanze von LawnFawnfür die Ausstanzung in der Mitte meiner Karte benutzt und musste ein wenig mit Partial Diecutting tricksen, damit sie auch auf meine Slimline Card passte. Aber es hat dann doch funktioniert – das einzige, woran man das wirklich erkennt, ist die tatsache, dass die gestitchten Linien nur oben am Tab sowie jeweils ein kleines Stück ober- und unterhalb des Blätterkreises zu sehen sind. Darum habe ich einfach mit einem Fineliner einen schwarzen Rand rund um die Karte gemalt und so fallen die gestitchten Details nicht mehr so auf.
Für den Mechanismus habe ich natürlich die Magic Iris Stanze benutzt und alle Teile aus dem selben türkisfarbenen Cardstock gestanzt, den ich auch für den Hintergrund benutzt habe. Ich habe den Mechanismus zusammengebaut, geschlossen und dann auf die geschlossene Linse ebenfalls Blätter aufgewischt. So passt die Linse in geschlossenem Zustand perfekt zum Hintergrund.
Auf der rechten Seiten der Karte setzt sich der Text fort. Hier habe ich die restlichen Buchstaben für das Wort tropical aufgeklebt, das Wort Greetings aus dem Stempelset Special Delivery ist wieder weiß auf dunkelgrünen Cardstock embosst und schwarz gemattet.
Ein weiterer Tukan sowie ein Schmetterling, beide aus dem Toucan Do It Stempelset, fliegen hier herum, es gibt weitere Hibiskusblüten und noch mehr der Tropical Vines hängen vom oberen Rand der Karte herab.
Und so sieht die Karte dann mit geöffneter Linse aus – für mich gehört türkisfarbenes Meer einfach auch in die Tropen. Und so habe ich das hinter der Magic Iris versteckt. Außerdem bin ich momentan im Flamingo-Fieber, also musste auch davon einer mit auf die Karte.
Hier eine weitere Nahaufnahme. Ich war mir erst nicht sicher, ob es bei geöffneter Linse so aussehen würde, als ob die Schlange dem Flamingo gleich ins Bein beißen würde, deswegen wollte ich sie anfangs gar nicht verwenden. Aber bei geschlossener Linse fehlte dort unten einfach etwas auf der Karte. Und nach einigem Hin- und Herschieben der Motive, fand ich, dass es doch passt. Außerdem schaut die Schlange so freundlich, die beißt bestimmt nicht. Ist wohl eine Würgeschlange…. 😉
Der Flamingo und die Palme sind aus dem Stempelset Flamingo Together, die Sonne mit der Wolke aus dem Set Happy Village. Hinter den Ausschnitt im Kartenaufleger habe ich erst hellblauen Cardstock geklebt, darüber kam dann hell-türkisfarbener Cardstock, dessen obere Kante ich mit einer der Ocean Wave Accents Stanze wellenförmig zugeschnitten habe. Darauf kamen dann Flamingo und Palme.
Ich wünsche Euch allen einen fantastischen Tag! Eure Kathrin