facebook
Instagram_logo
pinterest
youtube

Du machst mich sprachlos!

Hallo Ihr Lieben!
Der März-Release von Stampcorner kam pünktlich zum 01.03. in den Shop – und das heißt, es gibt neue Stempel zu zeigen! Und eines der Motive habe ich auf dieser Karte verwendet.
Hier muss ich ein wenig ausholen. Der Hintergrund war eigentlich für die Karte von letzter Woche gedacht – aber das rot war mir zu krass. Also habe ich es abgedunkelt und wollte eine andere Karte damit machen. Deswegen habe ich die Herzen in rosa auffoliert. Aber erst beim Folieren habe ich bemerkt, dass die Folie fast transparent ist, und so die Herzen nur ganz leicht zu sehen sind. Ihre Größe machte das nicht besser. Also blieb er wieder liegen. Und dann kam mir die Idee zu dieser Karte, und da passte er perfekt. Nun könnte ich behaupten, dass der Dino in grau coloriert ist, weil er so perfekt in mein Farbschema passte. Aber ich bin ehrlich zu Euch – ich dachte, es wäre ein Esel! Erst beim Colorieren ist mir dann aufgefallen, dass der „Esel“ ja gar keine Ohren hat. Und da fiel es mir wie Schuppen von den Augen: das ist ein Dino! Aber da war er schon grau. Zum Glück gab es die ja in allen Farben – und wie sie wirklich aussahen, weiß auch keiner zu 100 Prozent. Deswegen darf er auch mal grau sein. Aber ich verspreche – ich mache es wieder gut und zeige ihn Euch demnächst in einer mehr dino-mäßige Coloration!
Nun aber mal mehr zur Karte:
Für den Hintergrund habe ich weißen Cardstock mit Distress Oxide Candied Apple, Aged Mahogany und Black Soot gewischt – in der Mitte ist die Farbe am hellsten. Dann habe ich, wie schon erwähnt, die Herzen auffoliert.
Ich finde das Motiv klasse – egal ob grau oder in anderen Farben!
Ich habe ihn hier mit Copics coloriert und den Bereich um die Schnauze fleischfarben gehalten. Dann habe ich das Motiv ausgeschnitten und auch die weißen Bereiche innerhalb des Rahmens mit weggeschnitten.
Das Wort WOW ist ebenfalls aus dem neuen Stempelset von Oma Plott. Ich habe es auf eine der Comic Speech Blubbles von WhimsyStamps gestempelt und die Sprechblase dann mit schwarzem Cardstock gemattet.
Der Hintergrund für das Motiv ist mit einer GelliPlate gemacht. Dafür habe ich Distress Oxide Victorian Velvet und Candied Apple auf die GelliPlate aufgetragen, mit einem Brayer vermischt, etwas Wasser darüber gespritzt und dann ein Stück weißen Cardstock darauf gepresst. Das könnt Ihr natürlich auch auf einer Glass Media Mat machen und den Cardstock anschließend zurecht schneiden. Ich habe mich an den Rändern des GelliPlate Abdrucks orientiert, deswegen sind meine Ränder auch nicht absolut gerade. Anschließend habe ich auch diesen Cardstock schwarz gemattet und die Motive mit 3D Tape darauf geklebt.
Um etwas mehr Kontrast zwischen dem Aufleger und dem Hintergrund zu gestalten. habe ich die Comic Burst Stanze von WhimsyStamps aus Vellum gestanzt und hier den inneren Teil des Ausschnittes verwendet. Diesen habe ich auf den Hintergrund und darauf dann – wieder mit 3D Tape – das Rechteck mit den Motiven aufgeklebt.
Unten auf der Karte habe ich weiteren Text aufgebracht.
Das „du machst mich sprachlos“ ist eigentlich ein Text, der zweizeilig unter dem WOW gestempelt wird. Ich habe diesen Teil getrennt auf hellrot eingefärbten Cardstock – ein Überbleibsel beim Werkeln des Hintergrundes für das Motiv – gestempelt, die beiden Teile auseinander geschnitten und schwarz gemattet. Dann habe ich sie unten am Aufleger mit dem Motiv befestigt.
Das Wort Glückwunsch ist aus dem Set Träume. Ich habe es einfach mit schwarzer Tinte auf weißen Cardstock gestempelt, ausgeschnitten und mit 3D Tape ganz unten auf die Karte geklebt.
Rund um den Dino habe ich noch ein paar Herzen geklebt – gemacht mit dem Stanzenset Hearts and Stars Skinny Tag von LawnFawn. Außerdem habe ich ein paar schwarze Pailetten als Deko aufgeklebt.
Ganz zum Schluss habe ich noch mit einem weißen Gelpen einen Rahmen auf den roten Cardstock gemalt, alles schwarz gemattet und auf einen weißen Kartenrohling geklebt.
Habt alle einen tollen Tag! Eure Kathrin
Weiterlesen

Eine Flat Shaker Geburtstagskarte

Hallo Ihr Lieben!
Seit 15.2. gibt es ein neues Oma-Plott-Stempelset bei Stampcorner. Und ich zeige Euch heute eine Karte mit einer der beiden süßen Eulen aus dem Set.
Schon lange wollte ich mal eine Flat Shaker Card machen – hier habe ich mich getraut. Ich denke, bei dickerem Füllmaterial sollte man auf die herkömmtliche Art zurückgreifen, aber ich habe viele kleine, dünne, sechseckige Konfetti in die Karte gefüllt, und damit klappt die Flat Shaker Methode wirklich super!
Hier habe ich die Konfetti fürs Foto mal sichtbar auf die Karte geschüttelt. Ich war ein wenig in Sorge, dass sich die Konfetti an den ausgestanzten Luftballons, die innerhalb des Shakers liegen, sperren würden. Aber die Sorge war unnötig.
Für die Karte habe ich weißen Cardstock mit goldener und blauer Metallic Watercolor bespritzt. Darauf habe ich dann den Rahmen mit den Luftballons geklebt. Der ist mit der Balloon Cover-Up Stanze von MFT gemacht – ich habe zwei weitere Ballons etwas höher hinter der Eule aufgeklebt, da sie sonst zu viele davon verdeckt hätte.
Auch den Text, ebenfalls aus dem neuen Oma-Plott Stempelset, ist direkt auf den weißen Cardstock gestempelt. Ich habe einfach schwarze Tinte dafür benutzt.
Dann habe ich meinen Shaker über oder um den weißen Cardstock gebaut.
Und hier ist die süße Eule! Ich habe mich sofort in sie verliebt.
Coloriert habe ich mit Copics und anschließend die feinen Federn mit Polychromos aufgemalt. Für die weißen Details/Highlights kam wieder ein weißer Gelpen zum Einsatz.
Auf die Folie des Shakers habe ich noch zwei Rahmen, gestanzt aus schwarzem Cardstock aufgeklebt. Dafür habe ich einfach den Balloon Cover-Up zwei weitere Male gestanzt und die Ballons herausgeschnitten. Dann habe ich die kleine Eule ausgeschnitten und mit 3D Tape ebenfalls auf die Folie geklebt.
Hier seht Ihr die Folie des Shakers – und, dass ich die Luftschlangen rund um den Text ebenfalls oben auf die Folie geklebt habe. So ist dieser Teil dekoriert, auch wenn alle Shaker Elemente sich gerade am unteren Rand der Karte angesammelt haben. Die Luftschlangen sind mit einer der Stanzen aus dem Balloon Shaker Window and Frame Stanzenset von MFT gemacht.
Habt alle einen tollen Tag! Eure Kathrin
Weiterlesen

Ein Gutschein im Tag

Hallo Ihr Lieben!
Manchmal darf es auch ein Gutschein als kleine Aufmerksamkeit sein. Dann muss der aber schön und passend verpackt sein! Eine solche Verpackung zeige ich Euch heute.
Und auf der Verpackung kam auch gleich eine weitere der neuen Wort-/Textstanzen von Stampcorner zum Einsatz. Und auch die ist wieder genau nach meinem Geschmack!
Für das Grundgerüst meiner Gutscheinverpackung habe ich die Surprise Tag Stanze von Modascrap benutzt. Die stanzt nicht nur einen normalen Tag, diesen Tag kann man aufklappen. Und das geniale daran: er ist so groß, dass innen eine handelsübliche Gutscheinkarte Platz hat! Das zeige ich Euch später noch.
Ich habe meinen Tag aus kraftfarbenem Cardstock gestanzt. Oben habe ich mit hellblauem Organzaband eine große Schleife aus dunkelrotem Organza angebunden, passend zu den Farben, die ich auch für die Deko meines Tags verwendet habe.
Für die Deko auf meinem Tag habe ich die Lovely Latte Stanze von LawnFawn benutzt und damit einen Shaker in Form einer Kaffeetasse gewerkelt.
Dafür habe ich die Tasse einige Male aus hellblauem Cardstock gestanzt, von einigen Teilen den obersten Rand/Rahmen weggeschnitten und anschließend alle Teile aufeinander geklebt. Unter dem obersten Rahmen befindet sich eine Lage Folie, die die Shakerteile an Ort und Stelle hält.
Oben in der Tasse habe ich eine Lage aus silber-braunem Glitzercardstock eingebaut, die wie der Inhalt der Tasse aussieht. Deswegen habe ich meinen Shaker auch mit kleinen braunen Pailetten und silberfarbenem Glitzer gefüllt.
Auch ein Sahnehäubchen durfte auf dem Kaffee nicht fehlen. Es ist ebenfalls aus mehreren Lagen, gestanzt aus weißem Cardstock, aufgebaut, die inneren Teile sind in unterschiedlichen Höhen angebracht, um auch dem Sahnehäubchen etwas Dimension zu verleihen.
In das Sahnehäubchen habe ich eine Schoko-Erdbeere gesteckt, zwei weitere liegen neben der Tasse. Die Erdbeere ist aus dem Stempelset Scent with Love Add-On von LawnFawn und mit Copics coloriert.
Unter die Tasse habe ich mit kraftfarbener Tinte einige Kaffeeflecken gestempelt. Dafür habe ich Stempel aus dem Set Kleckse von Stampcorner benutzt. Ohne sah mir der Tag an sich zu langweilig aus.
Das Wort Gutschein, das ich mit der schon erwähnten Gutschein-Stanze aus dem Februar-Release von Stampcorner aus rotem Cardstock gestanzt habe, musste ich ebenfalls einige Male aufeinander stapeln, damit es von der Höhe her an den Shaker herankam. Ich habe bei allen unteren Lagen den oberen Teil des T sowie die Schleife des H weggeschnitten, damit ich das Wort ganz nach an die Tasse kleben konnte. Der I-Punkt, der hier ein süßes kleines Herz ist, besteht hier nur aus zwei aufeinander geklebten Teilen, das reichte von der Höhe, da ich ihn oben auf die Tasse geklebt habe. Die übrigen kleinen Herzen habe ich als Streusel auf das Sahnehäubchen geklebt.
Unter das Wort Gutschein habe ich noch ein kleines Stück hellblauen Cardstocks aufgeklebt, auf das ich die Worte für dich aus dem Stempelset Träume aufgestempelt habe.
Als Deko habe ich noch einige der kleinen braunen Pailetten, die ich auch in den Shaker gefüllt habe, auf dem Tag verteilt.
Und hier noch ein Bild des geöffneten Tags. Wie Ihr seht, kann man mit zwei GlueDots perfekt eine Geschenkkarte innen festkleben, der Tag lässt sich trotzdem problemlos schließen. Hier kam mal wieder meine längst verbrauchte „Foto-Gutscheinkarte“ zum Einsatz, ich habe ein Stück Cardstock auf den Markennamen gelegt.
Und damit der obere Teil des Tags nicht so leer ist, habe ich hier noch einen Text aus dem Stempelset Kaffee 3 aufgestempelt. Dadurch, dass der obere Teil des Tags aufstand, wirkt er schief aufgestempelt – glaubt mir, ist er aber nicht!
Habt alle einen tollen Tag! Eure Kathrin
Weiterlesen

Du bist großartig!

Hallo Ihr Lieben!
Heute zeige ich Euch eine Karte mit einem der Februar-Neuheiten Sets. Das ist schon ziemlich sommerlich, aber ich habe den „Sommer“ dann ein wenig abgemildert. Und so ist diese Karte zum Mutmachen entstanden.
Ist der kleine Gnom am Gleitschirm nicht toll? Er brauchte natürlich eine passende Umgebung. Und so fliegt er nun im Sonnenschein über Wiesen und Wald.
Für den Text auf der Karte habe ich verschiedene Stempel aus den Sets Danke und Träume kombiniert und mit weißem Embossingpulver auf schwarzen Cardstock embosst. Dann habe ich die Streifen weiß gemattet und später mit 3D Tape auf den Rahmen der Karte geklebt.
Für den Himmel habe ich das zweite Stück Yupo benutzt, das ich von meiner Alcohol Ink Press-Technik von letzter Woche noch über hatte, das wollte ja auch zum Einsatz kommen. Die verwendeten Alcohol Inks sind Aqua und Turquoise sowie Blending Solution.
Für den Wald und die Wiesen habe ich den Forest Backdrop von LawnFawn benutzt. Ich habe ihn einmal aus schwarzem und einmal aus grünem Cardstock gestanzt und das grüne Stanzteil unten entlang der Kante in der Mitte neben den Bäumen abgeschnitten. Aus dem selben Stanzenset sind die zusätzlichen Bäume und das Gras, die ich aus schwarzem und grünem Cardstock gestanzt habe. Damit nicht alle grünen Bäume gleich sind, habe ich sie mit Distress Oxide Bundled Sage, Peeled Paint und Black Soot ein wenig schattiert.
Der dunkle Hügel im Hintergrund ist mit einer der Slimline Simple Stitched Hillside Stanzen von LawnFawn gemacht.
Ich habe alle Teile übereinander geklebt und dann auf den schwarz gestanzten Forest Backdrop geklebt.
Den kompletten Rahmen habe ich dann mit 3D Tape auf das Yupo geklebt und zuvor noch eine Wolkenbordüre im oberen Bereich aufgeklebt. Hinter dieser schaut die Sonne hervor, die ebenfalls aus dem Sommer Gnome Stempelset ist.
Und weil der schwarze Rahmen oben doch etwas sehr prominent war, habe ich dort noch ein paar kleine weiße Wölkchen, gemacht mit Stanzen aus dem Slimline Meadow Stanzenset von WhimsyStamps, aufgeklebt.
Und hier ist der kleine Gnom in Großaufnahme. Er ist aus dem Stempelset Sommer Gnome. Eigentlich steht das Wort Sommer im Gleitschirm, aber nach Sommer war mir noch nicht. Also habe ich zum Skalpell gegriffen und in einer kleinen Operation das Wort aus dem Stempel herausgeschnitten. Ich kann es ja jederzeit wieder einsetzen.
Coloriert habe ich den kleinen mit Copics, die weißen Highlights sind mit einem Gelpen gemacht. Dann habe ich ihn ausgeschnitten und mit dünnerem 3D Tape auf den Himmel geklebt.
Habt alle einen tollen Tag! Eure Kathrin
Weiterlesen

Piep, Piep!

Hallo Ihr Lieben!
Heute habe ich eine weitere frühlingshafte Karte im Gepäck. Und auch, wenn sie ohne Rosa und fast ohne Rot auskommt, wäre es auch eine tolle Karte für den Valentinstag.
Für den Hintergrund meiner Karte habe ich meine Alcohol Inks mal wieder ausgepackt und eine Technik von Jennifer McGuire ausprobiert. Dabei wird Alcohol Ink mit Blending Solution auf Yupo getropft, dann wird ein weiteres Stück Yupo darübergelegt und beide zusammengepresst. Je nachdem, wie oft man den Vorgang wiederholt, entstehen unterschiedliche Effekte. Ich habe hier die Alcohhol Ink Farben Aqua und Turquoise und viel Blending Solution verwendet, da ich einen zart-blauen Hintergrund wollte.
Die Herzen darauf habe ich dann mit Lift Ink Technik gemacht. Ich habe etwas von der Lift Ink Tinte auf ein Stück Filz gegeben und sie dann durch die Lots of Hearts Background Stencil von LawnFawn gedrückt. Zuerst hatte ich das mit dem Lift Ink Kissen versucht, das gab aber nicht so einen tollen Effekt. Also habe ich ein paar Tropfen des Lift Ink Reinkers auf das Schwämmchen/Filz aufgetragen, und damit klappte es super! Nach dem Wegtupfen/-wischen der Lift Ink Tinte, waren die Herzen wunderbar erkennbar! Natürlich nicht so gut, wie mit farbiger Tinte, aber das ist eben der Effekt der Lift Ink Tinte, und genau so ein subtiles Muster wollte ich Hintergrund.
Für das Motiv habe ich den Wellensittich aus dem Oops Stempelset aus dem Januar-Release benutzt. Allerdings ist es bei mir kein Wellensittich, sondern ich habe ihn eher wie eine Mischung aus Rotkehlchen und Rotschwanz coloriert. Wellensittiche sitzen doch eher selten in Nestern im Garten. Aber genau das hatte ich vor.  Ich habe den Vogel mit Copics coloriert und ein paar Details mit einem weißen Gelpen hinzugefügt.
Für das Nest habe ich die Tasse aus dem Lovely Latte Stanzenset von LawnFawn benutzt! Ich habe die gefüllte Tasse zweimal aus braunem Cardstock gestanzt, dann jeweils die Henkel sowie einen Teil der Rundung unten weggeschnitten. Bei einem der Teile habe ich außerdem die obere Kante in die andere Richtung gerundet. Das geht ganz einfach mit Hilfe der schmalen Ovalstanze aus dem Set. Dann habe ich das vordere Teil mit dem Intertwine 3D-Embossingfolder von Sizzix geprägt. Damit das Muster besser rauskommt, habe ich diesen Teil des Nestes mit Distress Oxide Gathered Twigs gewischt, den hinteren Teil habe ich mit Ground Espresso abgedunkelt. Dann habe ich beide Teile mit 3D Tape aufeinander geklebt.
 Auch für den Ast, auf dem das Nest steht, habe ich etwas um die Ecke gedacht – es ist eigentlich ein Baum aus dem Slimline Meadow Stanzenset von WhimsyStamps! Ich habe ihn aus dem dunkelbraunen Woodgrain Cardstock von LawnFawn gestanzt und mit einem weißen Stempelkissen die Details ein wenig hervorgehoben. Den hinteren Ast habe ich per Hand abgeschnitten und etwas nach rechts versetzt hinten gegen das Nest geklebt. Der andere Teil des Astes ist vorne auf das Nest geklebt.
Dann habe ich den Vogel ins Nest gesetzt und einige der kraftfarbenen geshredderten Papierstreifen hinter den vorderen Teil des Nestes geklebt, dass sie in alle Richtungen wegstehen.
Ich habe den Vogel samt Nest und Ast auf den Hintergrund geklebt. Über das Motiv kam der Text, der ebenfalls aus dem Oops Stempelset ist. Ich habe ihn mit schwarzer Tinte auf braunen Cardstock gestempelt und aufgeklebt.
Zwischen Text und Motiv habe ich noch drei Herzen, gestanzt aus rotem Cardstock mit den Herzenstanzen aus dem Hearts and Stars Skinny Tag Stanzenset von LawnFawn, aufgeklebt.
Und weil der Vogel so nur vor blauem Hintergrund ein wenig verloren aussah, habe ich noch einen Blätterrahmen hinzugefügt. Der bringt dann auch den frühlingshaften Touch auf die Karte.
Ich habe die Lots of Leaves Cover-Up Stanze von MFT aus hellgrünem Cardstock gestanzt, dann habe ich ihn vom Rand her mit Distress Oxide Mowed Lawn und Rustic Wilderness abgedunkelt.
Und auch ein paar Spritzer durften nicht fehlen. Hier habe ich goldene Schimmer-Watercolor und weiße Acrylfarbe aufgespritzt.
Dann habe ich den Rahmen mit 3D Tape auf den Hintergrund und alles auf einen weißen Kartenrohling geklebt.
Habt alle einen tollen Tag! Eure Kathrin
Weiterlesen

So eine Schweinerei!

Hallo Ihr Lieben!
Hi hi, ich konnte mir den Posttitel einfach nicht verkneifen. Aber ich habe natürlich nur im übertragenen Sinne eine Schweinerei gemacht. Vielmehr habe ich endlich das süße Schwein aus einem der Januar-Neuheiten Sets verwendet! Und die Karte damit zeige ich Euch heute.
 Für  den Hintergrund habe ich ein Stück weißen Cardstocks im oberen Bereich mit Distress Oxide Tumbled Glass gewischt, auf den unteren Bereich habe ich ein Stück kraftfarbenen Cardstocks aufgeklebt. Dessen Ränder habe ich noch mit Distress Oxide Ground Espresso ein wenig abgedunkelt.
Da mir die Szene so irgendwie ein wenig zu fad aussah, habe ich noch den Animal Fence von MFT – bei dem ich mir nicht mal sicher bin, ob der nicht schon längst in Rente gegangen ist – aufgeklebt, den ich aus grauem Cardstock gestanzt habe.
Hier seht Ihr das süße Schwein! Ich habe es mit Copics coloriert und anschließend ausgeschnitten. Da ich unbedingt den „lass Dich knutschen“ Text aus dem selben Stempelset Oops verwenden wollte, kam mir die Idee, das Gesicht des kleinen Schweins mit Kussmündern zu bedecken. Da hatte wohl jemand beim Küssen ganz dick roten Lippenstift aufgetragen! Nun, einen Kussmundstempeln in dieser Größe habe ich nicht. Aber ich habe einfach eine der Kaffeebohnen aus dem Stempelset Kaffee 3 benutzt und mit roter Tinte überall auf das Gesicht gestempelt. Ich finde, die geht perfekt als Kussmund/Lippenstiftknutsche durch, oder?!
Da das Schweinchen ja doch voller Matschflecken ist, habe ich es in eine Matschpfütze gesetzt. Die habe ich mit der kleinsten der Stitched Dens Stanzen von LawnFawn aus dunkelbraunem Cardstock gestanzt. Dann habe ich mit Copics und einem weißen Gelmarker ein paar Schatten und Highlights auf die Pfütze aufgetragen und sie dann dick mit Glossy Accents überzogen. Dann habe ich das süße Schwein in die Pfütze gesetzt.
Rund um den Kopf des Schweinchens habe ich noch ein paar kleine roter Herzen verteilt.
Der Text unter der Pfütze ist mit weißem Embossingulver auf roten Cardstock embosst. Das rote Fähnchen habe ich dann noch mit rosafarbenem Cardstock hinterlegt.
Für den Text oben auf meiner Karte habe ich zu einer Kombination aus Stempeln und gestanzten Buchstaben gegriffen.
Das „ich hab Dich lieb“ ist ebenfalls aus dem Oops Stempelset, ich habe es zweizeilig mit Versafine Clair Fallen Leaves abgestempelt und das Piep Piep, das eigentlich davor steht, weg maskiert. Dazwischen habe ich dann das Wort saumäßig aus gestanzten Buchstaben gesetzt. Das passte einfach perfekt zum Motiv! Zum Ausstanzen der Buchstaben habe ich das Mini Alphabet and Numbers Stanzenset von CCDesign verwendet. Für das scharfe S musste ich etwas tricksen – ich habe einfach die 1 unten an das B geklebt. Um das A in ein Ä zu verwandeln, habe ich die inneren Kreise der 8 benutzt. Ich habe die Buchstaben einmal aus rotem und einmal aus rosafarbenem Cardstock gestanzt, sie leicht versetzt aufeinander und dann auf die Karte geklebt. Die Highlights sind wieder mit einem weißen Gelmarker gemacht.
Habt alle einen tollen Tag! Eure Kathrin
Weiterlesen

Kuschelzeit

Hallo Ihr Lieben!
Im Winter, wenn es früh dunkel wird, macht man es sich gerne in eine warme Decke eingemummt gemütlich. Da sind wir Menschen nicht anders als die Tiere – naja, zumindest als die kleine Maus auf meiner Karte, die ich Euch heute zeige.
Hier habe ich den unteren Teil der Karte mit einem Post It abgedeckt und den Himmel mit Distress Oxide Faded Jeans, Chipped Sapphire und Black Soot gewischt. Oben an den Rand der Karte habe ich einen Cardstock-Kreis gelegt, so dass dort ein Mond entstanden ist. Den habe ich mit Distress Oxide Pumice Stone ein wenig abgedunkelt, dann habe ich einige große Wassertropfen darauf verteilt, damit der Mond auch ein paar Krater bekommt. Dann habe ich silberfarbene Schimmer-Watercolor über den Himmel gespritzt.
Dann habe ich die Maus auf meinen Cardstock gestempelt und dabei das No-Line Kissen von InkOn3 verwendet. Den Schnee am Boden habe ich mit Distress Oxide Stormy Sky gewischt und es dabei die Maus mit Masking Tape abgedeckt. Es sollte so aussehen, als läge sie in einer mit Schnee gefüllten Kuhle.
Unten auf den Schnee habe ich dann noch mit Versafine Clair Morning Mist das Wort „Kuschelzeit“ aus dem Eisbär Stempelset  aufgestempelt.
Die süße Maus in der Kiste ist Joyce von PurpleOnion. Ich habe sie mit ZIG Markern coloriert und anschließend ein paar feinere Details mit Polychromos hinzgefügt. Die Highlights sind mit einem weißen Gelpen von Sakura gemacht.
Den Tannenbaum, unter dem es sich die Maus gemütlich gemacht hat, habe ich mit dem Tannenzweig-Motiv aus dem Slimline Pines Stempelset vom WhimsyStamps und Versafine Clair Rain Forest auf den Himmel über der Maus gestempelt. Die Tannennadeln sind bei diesem Stempel nicht gefüllt, so dass man den Himmel hindurch sehen konnte. Deswegen habe ich einen dunkelgrünen Polychromo verwendet und die Nadeln grob gefüllt. Dabei muss man auf keinen Fall jede Nadel einzeln colorieren, einfach grob in Nadelrichtung über das Motiv gehen reicht vollkommen.
Ich wollte meine Tanne noch mit Schnee bedecken. Das Versafine Clair trocknet so langsam, dass mir der weiße Gelpen immer grünlich verfärbt wird. Deswegen habe ich das Motiv erst etwas mit dem Embossingföhn getrocknet und dann Embossing Glaze von Ranger auf die Zweige aufgetupft, das wie eine Art Versiegelung wirkt. Darauf konnte ich dann mit einem weißen Gelpen den Schnee aufmalen – und er blieb wunderbar weiß.
Habt alle einen kuscheligen Tag! Eure Kathrin
Weiterlesen

It’s your birthday!

Hallo Ihr Lieben!
Heute zeige ich Euch diese Geburtstagskarte – und ich bin mir sicher, dass sich an dieser Art Humor die Geister scheiden werden. Aber ich finde ihn genial!
 Für die Karte kamen viele der Artikel aus dem Valentinstags-Release von LawnFawn zum Einsatz. Aber wie man sieht, kann man die Sachen auch wunderbar für andere Gelegenheiten verwenden.
Hier habe ich ein Stück schwarzen Cardstock verwendet und auf einen weißen Kartenrohling geklebt. Und ausnahmsweise habe ich mit den LawnFawn Stempeln mal keine große Szene gewerkelt. Hier durfte der Text auf keinen Fall zu weit ins Hintertreffen geraten.
Im oberen Bereich der Karte habe ich einen Hintergrund für mein Motiv aufgeklebt. Dafür habe ich den Quilted Heart Backdrop Portrait aus weißem Cardstock gestanzt, ein Teil mittig davon ausgeschnitten und mit rotem Cardstock hinterlegt.
Die süßen Stinktiere sind aus dem Set Scent with Love. Ich habe sie mit Copics coloriert – viel zu Colorieren ist hier ja eigentlich nicht – und habe die Highlights mit einem weißen Gelpen gemacht. Bevor ich das Motiv per Hand ausgeschnitten habe, habe ich einem der Stinktiere noch den Herzluftballon aus dem Scent with Love Add-On Set in die Hand gegeben und diesen ebenfalls coloriert. Da die komplette Karte in schwarz, weiß und rot gehalten ist, habe ich mich bei dem Luftballon für Rot entschieden.
Die „Duftwolken“ hinter den Stinktieren sind ebenfalls aus diesen beiden Stempelsets. Ich habe sie außerdem mit dem klaren Wink of Stella Pen beglittert.
Die Stinktiere habe ich mit 3D Tape auf den Herzhintergrund geklebt.
Oben quer über die Karte habe ich noch die neue Valentine Hearts Border geklebt. Die gefüllte Herzbordüre habe ich aus dunkelrotem Cardstock gestanzt, darauf habe ich dann den Teil mit den teilweise mittig ausgestanzten Herzen geklebt, den ich aus rotem Glittercardstock gestanzt habe. Die Herzen, die aus den Glitzerherzen mittig ausgestanzt werden, habe ich teilweise gleich noch als Deko auf die Karte gepackt – eines davon leicht rechts neben den Stinktieren.
Für den Text habe ich Stempel aus zwei Stempelsets sowie ausgestanzte Buchstaben kombiniert.
Das It’s your Birthday ist aus dem Set Village Shops. Ich habe den Text mit weißem Embossingpulver auf roten Cardstock embosst, ausgeschnitten und mit 3D Tape so unter die Stinktiere geklebt, dass das Banner gleichzeitig als Boden, auf dem die Stinktiere stehen, dient.
Das Let’s have a ist mit Stempeln aus dem Set Coaster Critters zusammengesetzt. Ich habe es mit dem Lobster Stempelkissen von LawnFawn auf weißen Cardstock gestempelt.
Ergänzt habe ich den Text dann mit einem ausgestanzten Farty. Die Buchstaben habe ich mit dem Quinn’s Capital ABCs Stanzenset sowie dem Ausrufezeichen aus dem Quinns ABCs Set aus normalem rotem Cardstock sowie rotem Glitzercardstock ausgestanzt. Ich habe sie leicht versetzt aufeinander geklebt und dabei die glitzernden Buchstaben oben aufgeklebt. Dann habe ich die Buchstaben auf den schwarzen, unteren Bereich der Karte geklebt.
Als Deko haben hier noch zwei weitere der „Müll-„Herzen Platz gefunden.
Habt alle einen tollen Tag! Eure Kathrin
Weiterlesen

Glückspost

Hallo Ihr Lieben!
Heute zeige ich Euch noch eine Karte mit guten Wünschen für das neue Jahr. Da ich sie nicht persönlich übergeben konnte und sie mit der Post kam, ist es im wahrsten Sinne des Wortes eine Glückspost geworden. Und das habe ich dann auch darauf geschrieben.
Ich habe hier aus einem Stück Designpapier aus dem Watercolor Wishes Rainbow Paper Pad von LawnFawn das blaue Papier für meine Karte geschnitten. Den tollen Büttenrand habe ich mit einer der Deckle Edge Slimline Dies von Stampcorner gemacht. Der Rand ist hier ja nicht gerade – aber man kann trotzdem – oder gerade deswegen – Partial Die Cutting mit der Stanze machen. Und so habe ich mit der drittgrößten Stanze im Set ganz einfach eine Mini-Slimline Größe zugestanzt.
Die Ränder des Designpapieres habe ich dann mit Distress Oxide Stormy Sky ein wenig gewischt. Und das selbe Kissen habe ich auch verwendet, um die Punkte mit Hilfe der Infinity Stencil von WhimsyStamps aufzuwischen.
Die schwarze Karte, auf die ich das Designpapier aufgeklebt habe, habe ich per Hand aus schwarzem Cardstock geschnitten.
Für den Text habe ich ein 2022 und ein Glückspost jeweils aus silbernem Glittercardstock und dunkelgrauem Cardstock gestanzt und die Stanzteile aufeinander geklebt.
Für die Zahlen habe ich das Stanzenset Finley’s 123s von LawnFawn verwendet, das tolle Wort Glückspost ist eine Stanze von Stampcorner.
In die Null habe ich das süße Schweinchen aus dem Stempelset Wir Gratulieren von Stampcorner gesetzt. Ich habe es mit Copics coloriert. Die Füße sind extra ausgeschnitten und mit aufgeklebt – so sieht das Schweinchen einfach süßer aus, wie es da aus seinem Loch schaut.
Unter das Wort Glückspost habe ich, ebenfalls aus dem Stempelset Wir Gratulieren, noch die Worte Alles Gute von uns für Dich aufgestempelt und dafür das Morning Mist Stempelkissen von Versafine Clair verwendet.
Auf den oberen Bildern kann man es nicht erkennen, deswegen habe ich hier noch ein weiteres Bild für Euch aufgenommen. Denn auf die rechte Seite des Designpapieres habe ich noch das vierblättrige Kleeblatt aus dem Stempelset Glücksset von Stampcorner aufgestempelt und es anschließend mit leicht glitzerndem, klarem Embossingpulver embosst.
Zum Schluss habe ich als Deko noch einige silberne Sternchen auf der Karte verteilt.
Habt alle einen tollen Tag! Eure Kathrin
Weiterlesen

Cheers!

Hallo Ihr Lieben!
Weihnachten liegt hinter uns, Silvester steht vor der Tür – und ich brauchte farblich mal eine totale Abwechslung. Wenn schon, denn schon, habe ich mir gedacht – und eine quietsch-pinke Karte gewerkelt.
Für den Hintergrund habe ich ein Stück hell-rosafarbenen Cardstock zurecht geschnitten und mit Distress Oxide Kitsch Flamingo, Picked Raspberry und Black Soot gewischt. Dann habe ich goldene Metallic-Watercolor darübergespritzt.
Auf einer Silvesterkarte kommen Uhren immer gut, finde ich. Ich habe hier eine ältere Stanze von Noor!Design verwendet, die ich in meinem Fundus hatte. Aber natürlich geht jede Art von Ziffernblatt hier. Ich habe das Ziffernblatt aus schwarzem Cardstock und die Zeiger aus goldenem Spiegelcardstock gestanzt. Und natürlich zeigt die Uhr Mitternacht.
Den Hintergrund habe ich schwarz gemattet und auf einen weißen Kartenrohling geklebt.
Der Flamingo auf meiner Karte hat wohl schon das ein oder andere Gläschen geleert…. Er ist aus dem Stay Crazy Stempelset von Stampcorner und mit Copics so richtig knallig pink coloriert. Schließlich soll er zum Hintergrund passen! Ich habe ihm eine große Flasche Sekt in die Hand – äh den Fuß gegeben. Die ist aus einem alten Stempelset, das ich seit Jahren hier habe, hier passte die Flasche einfach perfekt.
Das Cheers habe ich mit der Cheers Stanze von CraftersCompanion aus goldenem Spiegelcardstock gestanzt und zusammen mit dem Flamingo unterhalb der Uhr auf die Karte geklebt.
Darunter habe ich noch ein Banner mit Neujahrswünschen aufgebracht. Dafür habe ich einen der Texte aus dem Stempelset Vintage Poinsettia von WhimsyStamps mit goldenem Embossingulver auf schwarzen Cardstock embosst, zugeschnitten und ebenfalls aufgeklebt.
So, jetzt ist aber auch wieder gut mit knallig pink!
Habt alle einen ruhigen Tag! Eure Kathrin
Weiterlesen