facebook
Instagram_logo
pinterest
youtube

Hallo Küstenkind!

Hallo Ihr Lieben!
Es ist schon wieder Donnerstag, und das bedeutet, dass ich Euch heute eine neue Karte zeige. Und für die heutige Karte kam noch einmal das süße Set Matrosen Freunde 1 aus dem Mai-Release zum Einsatz. Die Tierchen sind aber auch zu goldig!
Bei maritim muss ich immer an blau-weiß denken, vor allem, wenn Matrosenanzüge bzw. -kragen im Spiel sind. Ich liebe sie und trage sie sogar in meinem „gestandenen“ Alter immer mal wieder, selbst zur Arbeit. Da kenne ich nichts! Und so ist auch diese Karte wieder in blau-weiß ausgefallen. Fürs nächste Mal nehme ich mir dann vor, zumindest etwas Rot mit hineinzubringen. Passt da ja auch immer super.
Ich habe hier einen Bogen schräg gestreiften Designpapiers aus dem Paper Pack 01 von Stampcorner zugeschnitten, kraftfarben gemattet und beides auf einen weißen Kartenrohling geklebt.
Mit einer Bannnerstanze habe ich aus zwei weiteren Bögen aus demselben Paper Pack kleine Banner zugeschnitten und mit einem Stück Twine aneinander „gebunden“. Eine dieser so entstandenen Girlanden habe ich dann im oberen Bereich direkt auf den Hintergrund geklebt.
Hier könnt Ihr den süßen kleinen Otter genauer sehen. Ich dachte ja erst, es wäre ein Bär und finde, auch als solcher geht er super durch. Ist es nicht toll, wenn Motive so frei einsetzbar sind?
Ich habe den Otter mit Copics coloriert, ausgeschnitten und in einen Polaroidrahmen wie diesen von Marianne Design gesetzt. Dahinter habe ich einige Wellen, gestanzt aus hellblauem Cardstock mit einer Wellenstanze von MFT, und dunkelblauen Cardstock als Himmel gesetzt. Dann habe ich das Polaroid mit kraftfarbenem Cardstock hinterlegt und mit dünnem 3D Tape auf die Karte geklebt.
Das zweite Banner habe ich dann so im oberen Bereich der Karte aufgeklebt, dass die einzelnen Fähnchen oben auf dem Polaroidrahmen aufliegen.
Für den Text habe ich erst ein hallo aus dem Stempelset Kleine Worte mit Archival Ink Vintage Photo auf den Polaroidrahmen geklebt. Darunter kam ein ausgestanztes Küstenkind, gemacht mit der Küstenkind-Stanze von Stampcorner. Dafür habe ich das Wort an sich dreimal aus kraftfarbenem Cardstock gestanzt und die Teile aufeinander geklebt. Das so verstärkte Wort habe ich dann auf dunkelblauen Cardstock geklebt und mit etwas Abstand zum Wort mit der Schere ausgeschnitten um einen Schatten zu erhalten. Die Highlights auf den Buchstaben sind mit eine weißen Gelpen gemacht. Das Wort habe ich dann wieder mit dickerem 3D Tape auf die Karte geklebt und dabei den oberen Teil mit dem Polaroidrahmen überlappen lassen.
Als kleinen Untertext habe ich noch ein „du fehlst mir“, ebenfalls aus dem Stempelset Kleine Worte, mit weißem Embossingpulver auf dunkelblauen Cardstock embosst, ausgeschnitten und unter dem Küstenkind auf die Karte geklebt.
Ganz zum Schluss kamen dann noch ein paar kleine hellblaue Stern-Pailetten als Deko auf die Karte. Sterne und maritim gehen doch auch immer perfekt zusammen, oder?
Habt alle einen tollen Tag! Eure Kathrin
Weiterlesen

Ahoi mein kleiner Kapitän

Hallo Ihr Lieben!
Letzte Woche habe ich Euch auf Facebook bereits zwei Sneaks mit den Mai-Neuheiten von Stampcorner gezeigt. Aber ein Set habe ich Euch bisher vorenthalten. Bis jetzt – denn heute habe ich eine Karte damit für Euch.
Hier habe ich Papiere aus den Paper Packs 01 und 04 von Stampcorner gewählt. Das dunkelblaue habe ich etwas kleiner als meinen weißen Kartenrohling zugeschnitten.
Aus dem hellblau-weiß gestreiften habe ich einen Streifen zugeschnitten, weiß gemattet und einen Kreis daraus ausgestanzt. Dann habe ich das gemattete Papier mit 3D Tape auf das dunkelblaue geklebt.
Auf den unteren Bereich des Streifens habe ich meinen Text aufgeklebt. Die Buchstaben für das Wort ahoi sind mit dem Spell Anything Alphabet Stanzenset von MFT aus kupferfarbenem Spiegelcardstock ausgestanzt und hellblau gemattet. Die Mattung habe ich per Hand rund um die ausgeschnittenen Buchstaben geschnitten. Die Buchstaben sind mit 3D Tape auf den Papierstreifen aufgeklebt. Um das I habe ich ein Stück blau-weißes Twine gewickelt, das obere Ende habe ich durch den Kreisausschnitt gelegt, am unteren Ende habe ich einen Anker befestigt, den der kleine Fuchs vorsichtshalber mal ausgeworfen hat. Anker und Fuchs sind beide aus dem selben Stempelset.
Unter den gestanzten Buchstaben habe ich noch einen weiteren Text aufgeklebt. Der ist aus dem Stempelset Kleiner Kapitän. Wie Ihr es von mir inzwischen gewohnt seid, habe ich hier die Anordnung der Worte geändert – statt unter- habe ich sie nebeneinander abgestempelt. Und ja, ich gebe zu, da betreibe ich inzwischen auch ziemlich ungeniert Operationen am Stempel. Ich habe den Text schwarz auf weißen Cardstock gestempelt und dann ebenfalls mit dem kupferfarbenen Spiegelcardstock gemattet.
Und hier seht Ihr endlich das Motiv genauer. Ist der kleine Fuchs aus dem Set Matrosen Freunde 1 nicht einfach zu goldig? Ich habe ihn mit Copics coloriert und einige Highlights mit einem weißen Gelstift hinzufügt. Dann habe ich ihn ausgeschnitten und seinen Bauch hinter den ausgestanzten Kreis, seinen Kopf obenauf geklebt.
Rund um den Ausschnitt im Designpapierstreifen habe ich noch einen Ring, ebenfalls aus dem kupferfarbenen Spiegelcardstock gestanzt, geklebt. So sieht es aus, als würde der Fuchs durch ein Bullauge schauen. Und ich fand, das Kupfer passt perfekt zur Farbe des Fuchses.
Und weil ich nicht schon wieder darüber jammern will, wie schlecht Spiegelcardstock zu fotografieren ist, habe ich hier fast kommentarlos noch ein Bild für Euch. Es zeigt aber auch die verschiedenen Lagen der Karte gut.
Zum Schluss habe ich also Deko noch ein paar hellblaue irisierende Steinchen auf die Karte geklebt.
Ich wünscheEuch allen einen tollen Tag! Eure Kathrin
Weiterlesen

Bin unterwegs!

Hallo Ihr Lieben!
Kennt Ihr das – Ihr fangt eine Karte an und dann passt nichts so, wie Ihr es Euch vorgestellt habt und am Ende sieht sie so ganz anders aus als geplant? So ging es mir mit dieser Karte.
Eigentlich hatte ich die Karte als One-Layer-Card geplant. Nachdem Motiv und Text gestempelt und coloriert waren, war mir aber viel zu viel weiß auf der Karte übrig. Es sah einfach fad aus. Also habe ich das „zu viel“ weggeschnitten und saß da mit einem Format, das so gar nirgends passen wollte, zu klein für eine normale Karte, zu hoch für eine Mini-Slimline Karte. Also habe ich doch wieder mit Stanzen etc. aufgefüllt.
Ich habe ein Design aus dem Paper Pack 01 von Stampcorner so zugeschnitten, dass es etwas kleiner als eine Standard-Karte war. Das bildet den Hintergrund zu meinem Motiv.
Aus schwarzem Cardstock habe ich eine der Lace Edge Stanzen gestanzt und dann mit dem Papierschneider das mittlere Stück herausgeschnitten, so dass ich einen Rahmen für mein Motiv hatte. Ich habe den Cardstock mit dem Motiv von hinten gegen den Rahmen geklebt und dann fehlte definitiv Deko.
Mein eigentlicher Plan war, hier den Spring Flowers Background von LawnFawn zu verwenden. Die Blüten und Blätter ragen aber so weit nach innen, dass zu viel des Motives und Textes verdeckt worden wäre. Also habe ich die zusätzlichen Blüten aus dem Set aus gelbem Cardstock gestanzt, mit Copics und einem weißen Gelstift schattiert und diese am Rand des Rahmens verteilt. Und weil farblich irgendwie die Verbindung zum Motiv fehlte, habe ich die Blüten auch noch einmal aus dunkel-türkisfarbenem Cardstock gestanzt, ebenfalls mit Copics schattiert und unter den Rahmen und die gelben Blüten gesetzt. So gefiel mir das dann endlich.
Den Rahmen mit Motiv habe ich dann mit 3D Tape auf den Hintergrund geklebt.
Und hier ist das Motiv, für das ich mich entschieden habe – die süße Maus auf der Rennschnecke aus dem Stempelset Sausemaus.
Ich habe es einnmal recht weit links auf den Cardstock gestempelt und zusätzlich den Brief, den eigentlich der Igel aus dem selben Set in der Hand hält, hinter den Rücken der Maus gestempelt. Anschließend habe ich das bereits gestempelte Motiv mit Maskiertape abgedeckt, den Cardstock in meinem Stamping Buddy ein wenig nach links verschoben und das Motiv ein weiteres Mal abgestempelt, ohne den Stempel neu einzufärben. Diesen Schritt habe ich ein weiteres Mal wiederholt und so drei Abdrücke in unterschiedlicher Intensität erhalten. Nun sieht es so aus, als würde die Schnecke samt Maus ganz schnell über die Karte flitzen.
Da ich ja eine One-Layer-Card geplant hatte und der Cardstock, den ich zum Colorieren mit Copics verwende, dann zu dünn gewesen wäre, habe ich anderen Cardstock verwendet und darum das Motiv mit Polychromos coloriert. Dabei habe ich auch die Coloration in verschiedenen Intensitäten gemacht, so dass sie zu den Stempellinien passt.
Am Himmel habe ich noch ein paar Wolken mit weißem Embossingpulver aufembosst. Die sind Teil des Motivs der Maus, die Rauchzeichen gibt, ebenfalls aus dem Sausemaus Stempelset.
Der „bin unterwegs“ Text ist auch aus dem Stempelset Sausesmaus. Für den kleineren Text darunter habe ich verschiedene Stempel aus dem Set Kleine Worte kombiniert und dabei das einfach zwischen den ich hab’s vergessen Text gestempelt.
Habt alle einen tollen Tag! Eure Kathrin
Weiterlesen

Heute mal Clean and Simple

Hallo Ihr Lieben!
Heute wird es mal Clean and Simple – für mich ja eher untypisch, bin ich doch eher der „mehr und noch mehr“ Typ. Aber bevor ich mich jetzt mit fremden Federn schmücken, die Designidee zu dieser Karte habe ich von Yana Smakula abgekupfert, die eine ähnliche Karte mit Möhren zu Ostern gemacht hat. Aber die Idee hat mir so gut gefallen, dass ich sie adaptieren und selbst ausprobieren musste.
Ich habe meinen Mädels früher, als sie noch in der Schule waren, an Tagen, an denen wichtige Proben oder solche in Hassfächern anstanden, gerne kleine Zettel mit Viel-Glück-Botschaften in die Brotboxen gepackt. Da sie inzwischen studieren und nicht mehr zu Hause wohnen, geht das natürlich nicht mehr. Aber für wichtige Prüfungen gibt es trotzdem eine Karte.
Die Karte besteht aus einem weißen Stück Cardstock, das schwarz gemattet und dann auf einen weißen Kartenrohling geklebt ist. Obenauf befinden sich nur ein Text und ganz viele kleine Marienkäfer als Glücksbringer.
Der kleine Marienkäfer ist aus dem Set Glücksbringer – für diese Kartenart eignet sich so gut wie jedes kleine Motiv. Ich habe den Marienkäfer 25 mal abgestempelt und mit Copics coloriert. Die Highlights sind mit einem weißen Gelpen gemacht. Dann habe ich sie alle einzeln per Hand ausgeschnitten. Ja, das hat hier ein wenig gedauert, aber das Ergebnis ist es wert. Und sonst macht die Karte ja nicht so viel Arbeit, da kann man das schon mal machen.
Ich habe die Käfer in verschiedenen Richtungen reihenweise auf die Karte gelegt und zwischendrin einen Streifen für meinen Text freigelassen.
Die Texte sind eine Kombination aus den Itty Bitty Texten und dem Set Gute Wünsche. Ich habe die Stempel in meine Stempelhilfe gelegt und dann mit Versafine Clair Nocturne direkt auf den weißen Kartenaufleger gestempelt.
Die einzelnen Marienkäfer sind dann mit kleinen Foamdots einzeln auf die Karte aufgeklebt. Um optisch für noch mehr Tiefe zu sorgen, habe ich jeweils unter die Marienkäfer einen kleinen Schatten mit einem grauen Copic hinzugefügt.
Ich wünsche Euch allen einen glücklichen Tag! Eure Kathrin
Weiterlesen

It’s Partytime!

Hallo Ihr Lieben!
Nach langer Zeit sind die Clubs endlich wieder offen! Ich bin ja nicht der Typ, der jedes Wochenende auf die Piste geht. Aber vor kurzem, als die Clubs noch nicht wieder öffnen durften, haben wir in einer Bar ein paar Cocktails auf den Geburtstag meiner Großen getrunken. Dort wurde der Raum, in angenehmer Lautstärke, mit Techno beschallt. Genau das meine – und es hat mich so in den Füßen gejuckt, loszutanzen. Dieses Erlebnis in Kombination mit dem neuen Stempelset von Oma Plott und Stampcorner hat mich zu dieser Karte inspiriert
 Ich liebe dieses Nilpferd! Eigentlich ist das Motiv eher auf Gaming und durchzockte Nächte ausgelegt. Aber ich habe das Mikrophon beim Stempeln einfach wegmaskiert, so dass mein Nilpferd nur noch Kopfhöhrer aufhat und eher wie ein DJ aussieht. So passt er auch zu meiner Karte.
Für den Hintergrund habe ich den Comic Burst Background von WhimsyStamps aus schwarzem Cardstock gestanzt und goldene Metallic Watercolor darübergespritzt. Und dann war es Zeit, mal etwas der vielen wirr gemusterten Designpapiere, die seit Ewigkeiten bei mir im Schrank liegen weil sie nirgends passten, hervorzuholen. Hier waren sie perfekt!
Ich habe ein Stück orangefarbenen Cardstock etwas größer als die Comic Burst, die ich von der Breite her auf 9,5 cm und somit deutsches Maß zugeschnitten habe, ausgeschnitten und hinter den Ausschnitt dieses orange, weiß und schwarz gezackte Designpapier geklebt. Durch die kleinen Löcher im Design sieht man den orangefarbenen Cardstock. Den Comic Burst Background habe ich dann mit 3D Tape auf den orangefarbenen Cardstock geklebt.
Mit einem weißen Gelpen habe ich die Ränder der Ausstanzungen im schwarzen Hintergrund noch ein wenig hervorgehoben.
Auch die beiden Boom!-Worte sind aus gemustertem Cardstock gestanzt und anschließend weiß hinterlegt. Diese Schatten habe ich per Hand zugeschnitten. Weil sich das schwarz-weiße Designpapier nicht so richtig vom weißen Cardstock dahinter abgehoben hat, habe ich die Ränder der Worte noch mit Distress Oxide Spiced Marmalade gewischt. Dann habe ich sie mit 3D Tape auf den schwarzen Cardstock geklebt.
Und hier ist endlich der geniale Hippo! Der sieht so richtig fertig aus und ich bin mir nicht sicher, ob er die Musik gerade wirklich genießt…. Ich habe ihn mit Copics coloriert und per Hand ausgeschnitten. Dann habe ich ihn mit dünnem 3D Tape in den Ausschnitt geklebt.
Kennt Ihr die Balken, die auf Mischpulten zu Höhen, Tiefen und Bässen ausschlagen? Diese Balken eines Spectrum Analyzers wollte ich unter dem Motiv darstellen. Und bevor ich mich jetzt mit fremden Federn schmücke – ich habe meinen Mann gefragt, der bis vor kurzem jahrelang in einer Band gespielt hat und sich mit Musiktechnik auskennt. Sein Kommentar zu meiner Karte war „bisschen wenig Bässe und Tiefen in Deinen Frequenzen“. Aber so genau nehmen wir es nicht! Ich habe einfach aus schwarz-weiß gestreiftem Designpapier einige Streifen geschnitten, die mit etwas Abstand zueinander auf weißen Cardstock geklebt und diesen dann mit etwas Abstand zu den Streifen ausgeschnitten. Das ganze habe ich dann wiederum mit 3D Tape auf den schwarzen Hintergrund geklebt.
Und darauf war dann Platz für einen Text. Der ist aus dem Stempelset Eule und mit weißem Embossingpulver auf schwarzen Cardstock embosst. Ja, auch dieser Streifen ist mit 3D Tape aufgeklebt.
Zum Schluss habe ich als Deko noch ein paar orangefarbene Pailetten auf der Karte verteilt.
Habt alle einen tollen Tag! Eure Kathrin
Weiterlesen

Glückspost – einfach so

Hallo Ihr Lieben!
Kennt Ihr diese „was-lange-währt-wird-endlich-gut“-Karten? Diese Karte gehört definitiv in diese Kategorie. Aber nachdem sie endlich fertig war, gefiel sie mir richtig gut.
Auf dieser Karte seht Ihr zwei weitere neue Stempelsets von Stampcorner aus dem April-Release: den Hintergrund und die kleinen Texte. Und an den Stempeln lag es definitiv nicht, dass ich mich hier so schwer getan habe!
Mit Bastelmaterialien ist es ja oft wie mit der Mode – man muss die Sachen nur lange genug aufheben, dann kommen sie wieder in Mode. Ich weiß jetzt nicht, ob Perfect Pearls derzeit „in“ sind. Aber die hebe ich seit Jahren auf, ich habe schon öfter überlegt, mich von ihnen zu trennen und es dann doch nicht getan. Und hier war mir dann danach, sie mal wieder zu verwenden. Und da fingen die Probleme an.
Ich habe den tollen Elegant Butterfly von WhimsyStamps mit dem Perfect Pearl Medium Kissen auf weißen Cardstock gestempelt und dann die Perfect Pearls in Pewter, einem irisierenden Grün, einem hellen Türkis und einem hellen Blau aufgetragen. Zum Fixieren habe ich sie mit ein wenig Wasser besprüht und nach dem Trocknen das Motiv deckungsgleich nochmal mit klarem Embossingpulver auf das Perfect Pearl Motiv embosst. Denn eigentlich wollte ich den Cardstock drumherum mit Distress Ink wischen, so dass der Schein der Perfect Pearls perfekt zur Geltung kommt. Also habe ich den weißen Cardstock mit Distress Ink Pumice Stone, Antique Linen, Speckled Egg und Iced Spruce eingefärbt – und es hat mir überhaupt nicht gefallen. Deswegen seht Ihr das hier auch nicht, der Schmetterling wanderte später in den Rundordner unterm Tisch. Durch das Embossingpulver war einfach zu viel des Schimmers verdeckt und das Motiv hat sich nicht mehr vom gewischten Rundherum abgehoben. Zuvor wollte ich das ganze aber noch irgendwie retten. Also habe ich das Motiv noch auf Vellum gestempelt und Perfect Pearls aufgetragen. Nach dem Fixieren mit Wasser, hat sich das Vellum aber so gewellt, dass selbst glattbügeln im Laminator nicht mehr wirklich geholfen hat. Also habe ich nochmal von vorne mit weißem Cardstock angefangen und einfach nur das Motiv mit Perfect Pearls aufgetragen, ohne Farbe drumherum. Und so habe ich es dann gelassen.
Da ich nun einen hellen Schmetterling hatte, habe ich mich für einen Hintergrund aus schwarzem Schimmer-Cardstock entschieden. Den tollen Hintergrundstempel habe ich mit weißer Stempelfarbe darauf gestempelt und anschließend ein paar türkisfarbene Metallic Watercolor darüber verteilt.
Darauf habe ich dann mit 3D Tape den Schmetterling geklebt. Der ist so groß, dass er nicht komplett auf die Karte gepasst hat. Ich habe ihn rechts und unten ein wenig überstehen lassen, den überstehenden Teil links habe ich bündig mit der Mattung weggeschnitten.
Hier könnt Ihr den gestempelten Hintergrund und die Farbspritzer besser erkennen. Das Linienmuster ist an mehreren, auch größeren Stellen, unterbrochen, was dem Motiv einen leicht grungigen Touch verleiht.
Bei den kleinen Texten konnte ich mich einfach nicht für einen entscheiden – im Set sind so viele verschiedene! Und genug Platz für mehrere war auf meiner Karte ja auch noch. Ich habe sie mit klarem Embossingpulver – das lag ja eh auf dem Tisch – auf weißen Cardstock embosst und den anschließend mit Distress Ink Speckled Egg eingefärbt.
Die einzelnen Texte habe ich dann ausgeschnitten und mit 3D Tape auf den Hintergrund geklebt.
Unten auf der Karte war Platz für ein großes gestanztes Wort und einen weiteren kleinen Text.
Das Glückspost habe ich mehrfach aus schwarzem Cardstock gestanzt und diese Teile aufeinander geklebt. Für die oberste Lage habe ich weißen Cardstock mit Speckled Egg eingefärbt, das Wort ausgestanzt und es anschließend mit klarem Embossingpulver überzogen. Die weißen Highlights habe ich mit einem Gelstift auf das geschmolzene Embossingpulver aufgemalt.
Das gestanztes und gestackte Worte habe ich dann auf den Flügel des Schmetterlings geklebt und darunter noch einen weiteren Streifen mit einem „Einfach so“ Text aufgeklebt.

Und weil der Schimmer der Perfect Pearls schwer einzufangen war, habe ich das hier nochmal schräg gegen das Licht versucht. So sieht man ihn besser, aber immer noch nicht so wunderbar wie in Wirklichkeit.
Den schwarzen Schimmer-Cardstock habe ich dann mit türkisfarbenem, ebenfalls schimmerndem Cardstock gemattet und alles auf einen weißen Kartenrohling geklebt.
Außerdem habe ich noch ein paar klare Pailetten von Simple and Basic auf der Karte verteilt.
Habt alle einen tollen Tag! Eure Kathrin
Weiterlesen

Der Frühling ist da!

Hallo Ihr Lieben!
Jetzt können wir es wirklich sagen – der Frühling ist da! Aber das scheint noch nicht jedem klar zu sein, wie man auf dieser Karte sehen kann.
Ich habe hier ein Stück weißen Cardstock verwendet, nach dem Dekorieren blau gemattet und auf einen weißen Kartenrohling geklebt. Eigentlich war der zu dekorierende Cardstock etwas größer. Aber irgendwie hatte ich mich beim Wischen verschätzt und so war der blaue Hintergrund nicht mittig. Deswegen habe ich den Cardstock einfach noch etwas kleiner geschnitten.
Ich habe hier den unteren Teil des weißen Cardstocks maskiert, dann erst ein wenig Distress Oxide Bundled Sage als Hintergrund für das Gras, darüber dann als Himmel Tumbled Glass und Salty Ocean aufgewischt. Und weil ich die kleinen Blütensamen, die im Frühling in der Luft schweben, so schön finde,  habe ich helle Metallic Watercolor in feinen Punkten auf den Himmel aufgespritzt.
Nach dem Trocknen habe ich mit Copics das höhere Gras im Hintergrund aufgemalt.
Hier ist der kleine Igel aus dem Stempelset Stay Crazy, wie man unschwer erkennen kann von Oma Plott gezeichnet. Der ist noch ganz verschlafen und hat noch gar nicht mitbekommen, dass der Frühling bereits begonnen hat. Wie gut, dass der kleine Schmetterling ihn aufweckt!
Ich habe den Igel und auch die Schmetterlinge mit Copics coloriert. Die Schmetterlinge sind aus dem Butterfly Kisses Flip-Flop Stempelset von LawnFawn. Vor der Nase des Igels ist eigentlich ein angebissener Apfel. Den hatte ich ebenfalls coloriert, aber dann beschlossen, dass der inzwischen bestimmt verrottet ist und ihn nicht mit auf die Karte geklebt. Für die Highlights habe ich wie immer einen weißen Gelstift benutzt.
Ich habe die Motive ausgeschnitten und auf den Hintergrund geklebt, dann habe ich vor den Igel noch eine weitere Lage etwas niedrigeres Gras gemalt und hierfür dunklere Grüntöne benutzt.
Der Text ist aus dem Stempelset Echt Jetzt. Ich habe ihn mit weißem Embossingpulver auf Vellum embosst und dann mit einer Sprechblasenstanze ausgestanzt. Die Sprechblase sowie die beiden Kreise, die sie in eine Gedankenblase verwandeln, habe ich dann auf den Hintergrund aufgeklebt.
Nun fehlte noch ein richtiger Text auf der Karte.
Ich habe mit den Henry’s ABC Stanzen die Buchstaben für das Wort Frühling aus einem Bogen aus dem Flower Market Paper Pad, beides von LawnFawn, ausgestanzt. Außerdem habe ich sie noch aus pinkfarbenem Cardstock gestanzt, die ich als Schatten hinter die Buchstaben aus Designpapier geklebt habe.
Die Buchstaben habe ich mit dünnem 3D Tape unter die Wiese mit dem Igel geklebt. Dann habe ich verschiedene Stempelteile von Stempeln aus dem Set Danke verwendet, um den Rest des Textes vor und hinter das Wort Frühling direkt auf die Karte zu stempeln.
Ganz zum Schluss habe ich noch rote Metallic Watercolor in feinen Punkten auf und über das Gras aufgetragen, um viele Blumen im Gras zu verteilen.
Habt alle einen tollen Frühlingstag! Eure Kathrin
Weiterlesen

Möhrchenhafte Ostern

Hallo Ihr Lieben!
Habt Ihr schon den süßen Osterhasen – äh, das Osternilpferd aus der Feder von Oma Plott im Stampcorner Shop entdeckt? Ich war ja schockverliebt. Und so darf der Kleine heute, zusammen mit einem passenden und ebenfalls neuen Text, diese österliche Mini-Slimline Karte zieren.
Um die Mini-Slimline Karte zu machen, habe ich die drittgrößte der Deckle Edge Slimline Stanzen von Stampcorner verwendet. Dank Partial Diecutting konnte ich sie in der Länge genau so kürzen, wie ich sie brauchte. Ich habe sie einmal komplett aus hellblauem Cardstock gestanzt. Den habe ich etwas unterhalb der Mitte beginnend nach oben hin mit Distress Oxide Broken China und Salvaged Patina gewischt und zwar so, dass ganz oben noch die Originalfarbe des Cardstocks zu sehen ist. Dann habe ich weiße Sprenkel auf dem Himmel verteilt. Dafür nehme ich wahnsinnig gerne das Copic Opaque White, das verfärbt sich nicht durch angelöste Farbe darunter.
Für den unteren Bereich habe ich mit der Deckle Edge Stanze auch noch einen Teil aus hellgrünem Cardstock gestanzt, den habe ich dann mit einer Grasstanze geteilt. Von unten her habe ich die Stanzteile mit Distress Oxide Mowed Lawn gewischt und dann grüne Farbspritzer darauf verteilt.
Das hintere Gras habe ich direkt auf den Himmel geklebt, das vordere mit dickem 3D Tape. Und dazwischen durfte das süße Nilpferd Platz nehmen.
Hier könnt Ihr ihn noch viel besser erkennen. Ich habe ihn mit Copics coloriert und für die Highlights einen weißen Gelpen verwendet. Dann habe ich ihn ausgeschnitten.
Da so eine einzige Möhre doch etwas wenig gewesen wäre, habe ich noch einige kleine Möhren und Ostereier zu Füßen des Nilpferds untergebracht. Die kleine Möhre ist aus einem Stempelset von LawnFawn, die Ostereier sind mit den Eiern aus dem Stempelset Sensenmann von Stampcorner gemacht. Alle diese Motive habe ich mit dünnem 3D Tape aufgeklebt, so dass sie eine Zwischenlage zwischen Himmel und hohem Gras bilden.
Und der kleine Hippo schaut so, als hätte er Angst, dass ihm die große Möhre, die er da hinter seinem Rücken versteckt, gleich jemand klaut. Also habe ich eine Sprechblase mit einem aufgestempelten „MEINS!!“ über seinem Kopf angebracht. So kann er gleich mal klar stellen, dass das seine Möhre ist! Das Meins habe ich mit kleinen einzelnen Buchstaben zusammengestempelt, mit einer Sprechblasendie ausgestanzt, die schwarz gemattet und ebenfalls mit 3D Tape aufgeklebt. Ich habe hier Buchstaben von WhimsyStamps verwendet, von Efco gibt es aber ein ebensogut passendes Stempelset im Shop.
Und nun fehlte noch der Text. Ich liebe den „möhrchenhaften Ostern“ Text von Stampcorner! Den habe ich mit Versafine Clair Nocturne direct auf die hohe Graslage gestempelt.
Darüber habe ich ein kleines Banner geklebt, auf dem ich wieder aus einzelnen Buchstaben ein „ich wünsche Dir“ aufgestempelt habe. Das Banner habe ich hellblau gemattet und mit dem dünnen 3D Tape aufgeklebt.
Habt alle einen „möhrchenhaften“ Tag! Eure Kathrin
Weiterlesen

Ich vermisse Dich

Hallo Ihr Lieben!
Vor einiger Zeit habe ich Euch ja schon eine Karte mit der Partyeule aus dem Stempelset Eule von Stampcorner gezeigt. Nun, im Set ist eine weitere, schrecklich traurige Eule enthalten. Und bevor sie vor lauter Kummer darüber, dass sie unbenutzt im Schrank liegt, noch trauriger wird, zeige ich heute ganz schnell eine Karte damit!
Für den Hintergrund habe ich meine Distress Spray Stains verwendet, in diesem Fall Stormy Sky, Faded Jeans und Black Soot. Ob man Oxide Sprays oder Spray Stains verwendet, macht vom Ergebnis nur einen kleinen Unterschied.
Ich habe aus Yupo einen Kreis gestanzt und den auf ein Stück Watercolor Cardstock gelegt. Das habe ich dann ganz leicht mit Wasser besprüht und anschließend die Distress Sprays darübergesprüht. Nach dem Trocknen mit dem Heat Tool habe ich den Yupo-Kreis entfernt und nur auf den Mond ein wenig Wasser gesprüht. Das Wasser reaktiviert das Spray um den Kreis und zieht die Farbe in den weißen Kreis hinein. So entsteht der tolle Effekt.
Für die Sterne habe ich etwas weiße Acrylfarbe sowie silberfarbene Metallic Watercolors auf den Hintergrund aufgespritz und dabei den Mond wieder abgedeckt.
Der Text aus dem Stempelset Eule ist mit weißem Embossingpulver direkt auf den Hintergrund embosst.
Anschließend habe ich den Hintergrund schwarz gemattet und auf einen weißen Kartenrohling geklebt.
Möchte man die süße Eule nicht ganz feste in den Arm nehmen und trösten? Ich habe sie erst mit Copics in E40-Tönen und hellen W-Tönen grund-coloriert, die feinen Linien habe ich dann mit Polychromos hinzugefügt. Die Highlights sind mit einem weißen Gelpen gemacht. Auf die Tränen in den Augen habe ich zudem etwas Glossy Accents aufgetragen.
Der Ast ist mit einer Stanze von MFT gemacht. Diese hier ist bereits etwas älter, es gibt aber eine ähnliche neue. Ich habe den Ast aus dem braunen Woodgrain Cardstock von LawnFawn, die Blätter aus einem dunklen Grün gestanzt und auch hier einige Highlights mit einem weißen Gelpen aufgemalt.
Im Hintergrund habe ich erst einige Wolken, gestanzt aus Vellum, aufgeklebt und dabei die Klebestellen hinter der Eule versteckt. Die Eule und der Ast sind dann mit 3D Tape aufgeklebt.
Ganz zum Schluss habe ich noch ein kleines Herz aus gelbem Cardstock gestanzt, es per Hand mit einer Zick-Zack-Linie geteilt und die beiden Teile als gebrochenes Herz ebenfalls mit 3D Tape über der Eule aufgeklebt.
Habt alle einen tollen Tag! Eure Kathrin
Weiterlesen

Oops!

Hallo Ihr Lieben!
Ich hatte es Euch ja versprochen – es gibt eine Karte mit dem Dino von Stampcorner, der auch wie Dino coloriert ist. Und tada – hier ist sie: diese Dinokarte zeige ich Euch heute.

Na, wie findet Ihr sie?
Ich habe hier für den Hintergrund ein Stück hellgrünen Cardstock genommen und mit der Tropical Leaves Background Stencil von LawnFawn und Distress Oxide Bundled Sage ziemlich zart ein paar Blätter aufgewischt. Für die Linien auf den Blättern habe ich einen weißen Gelpen verwendet.
Da ich wegen des großen gestanzten Wortes auf der Karte den Hintergrund nicht matten konnte, mir aber irgendwie ein Rahmen fehlte, habe ich mit den zweit- und drittgrößten Stanzen aus dem Deckle Frames Stanzenset von Stampcorner diesen Rahmen aus schwarzem Cardstock gestanzt und auf die Karte geklebt. Der hält das ganze Design zusammen, finde ich.
Ich liebe das dicke Grinsen im Gesicht des Dinos! Ich habe hier den kompletten Rahmen um ihn herum weggeschnitten und nur das reine Motiv verwendet. Coloriert habe ich ihn mit Copics, dann habe ich einige kleine Punkte mit Finelinern in verschiedenen Grau- und Grüntönen auf Gesicht und Hals aufgetupft und weitere Details sowie Highlights mit einem weißen Gelpen hinzugefügt. Seht Ihr, wie schön die Zähne des Dinos blinken?
Für das Wort Oops habe ich die Oops Stanze von WhimsyStamps benutzt. Den Schatten habe ich aus schwarzem, die Buchstaben aus grauem Cardstock gestanzt. Ich wollte, dass die Buchstaben wie alter Stein aussehen, passend zum prähistorischen Dino. Also habe ich auch hier mit Finelinern und weißem Gelpen kleine Punkte aufgetupft, mit einem N4 Copic jeweils einen Schatten hinzugefügt und außerdem ein paar Risse von den Rändern her aufgemalt.
Tja, der Dino war wohl etwas hungrig – er hat den oberen Teil des P abgebissen. Zum Runterschlucken kam er nicht mehr, deswegen liegt es am unteren Rand des Wortes. Ich habe diesen Teil einfach mit einer Schere abgeschnitten.
Hinter dem Dino befinden sich noch ein paar weitere Blätter. Dafür habe ich die Magic Iris Tropical Leaves Add-On Stanze von LawnFawn benutzt und die Blätter aus einem dunkleren Grünton an Cardstock ausgestanzt. Da mir der Kontrast immer noch nicht hoch genug war, habe ich sie noch mit Distress Oxide Rustic Wilderness von der Mitte her eingefärbt.
Blätter und Dino sind direkt auf den Hintergrund geklebt, für das Wort Oops habe ich dickes 3D Tape benutzt.
Über dem Dino habe ich mit dünnerem 3D Tape noch eine Sprechblase mit einem Hi darin aufgeklebt. Die ist mit einer der Stanzen aus dem Slim Comic Strips Stanzenset von MamaElephant aus grauem Cardstock gestanzt. Ich habe sie wieder mit einem Steinmuster versehen, schwarz gemattet und die ausgestanzten Buchstaben durch aus schwarzem Cardstock gestanzte ersetzt.
Die Texte auf der Karte sind ebenfalls aus dem Set mit dem Dino.
Beide Texte sind mit weißem Embossingpulver auf schwarzen Cardstock embosst, ausgeschnitten und mit dem dünneren 3D Tape aufgeklebt.
Ich konnte einfach nicht anders, als diesen Text hier zu verwenden. Der Dino schaut so unschuldig-fröhlich, dabei liegen die Beweise doch direkt vor unseren Augen. Das hat er wohl selbst eingesehen und deswegen ein leises „vielleicht“ hinter das „ich wars nicht“ geschoben… Das Wort ist Teil eines der Texte aus dem Set, den Rest drumherum habe ich beim Stempeln einfach abgedeckt. Und schon hat man eine „Es tut mir leid“-Karte. Das kann man dann ja ins Innere der Karte stempeln.
Als Deko habe ich noch ein paar kleine grüne Pailetten auf die Karte geklebt.
Ich wünsche Euch allen einen tollen Tag! Eure Kathrin
Weiterlesen