facebook
Instagram_logo
pinterest
youtube

Halloween rückt näher

Hallo Ihr Lieben!
Wie schon im Titel geschrieben – Halloween rückt näher! Okay, wenn man meine Posts anschaut, dann könnte man meinen, es wäre längst rum. Aber ich liebe es einfach, Halloweenkarten zu machen. Dort verwende ich Farbkombinationen, zu denen ich das ganze Jahr nicht greife, aber hier passen sie einfach perfekt. Und außerdem darf man hier – wenn in meinem Fall auch trotzdem noch definitiv cute – seine dunkle Seite ein wenig ausleben. Und so zeige ich Euch heute eine weitere Halloweenkarte.
Ich hatte mir ja mal selbst die Challenge auferlegt, jeden Monat zumindest für eine Karte ältere Stempel zu verwenden. Die geraten angesichts der vielen neuen tollen Motive, die es jeden Monat gibt, ja gerne ins Hintertreffen. Die letzten Monate habe ich das ein wenig schleifen lassen. Aber heute ist es soweit: ich habe das Stempelset Süßes oder Saures von Oma Plott verwendet. Und tatsächlich auch nur das, kombiniert mit einigen wenigen Stanzen und einem Stencil. Ja, es geht manchmal auch ohne zig verschiedene Produkte, auch wenn das bei mir eher selten passiert.
Für den Hintergrund habe ich zuerst durch einen Sternenstencil mit Distress Oxide Spiced Marmalade ein paar Sterne mittig auf ein Stück weißen Cardstocks gewischt. Dann habe ich glitzerndes Embossingpulver darübergestreut. Da ich mit Oxides darüber wischen wollte und bei einmal Embossen oft doch noch kleine Stellen frei bleiben, habe ich eine zweite Schicht – diesmal klaren Embossingpulvers – darüber embosst. Das klare Pulver hat eine glattere Oberfläche, von der sich die Tinte später einfacher wieder abwischen lässt. Außerdem lässt es sich schöner wieder-erhitzen – etwas das ich mache, wenn ich mit Oxides über geschmolzenes Pulver gegangen bin. Durch die Oxides wirkt das Embossingpulver immer etwas matt, durch erneutes kurzes Erhitzen mit dem Embossingfön glänzt es wieder schön.
Anschließend habe ich die Through the Clouds Stencil von MFT aufgelegt und mit Distress Oxides Broken China, Uncharted Mariner und Black Soot die Wolkenringe aufgewischt und auch den Bereich um die Sterne eingefärbt. Auf Metallic Watercolor habe ich diesmal verzichtet, ich habe nur ein paar Tropfen Wasser über den fertig gewischten Hintergrund gespritzt.
Am Himmel habe ich ein paar Fledermäuse aus dem Süßes oder Saures Stempelset verteilt. Die habe ich mit Versafine Clair Nocturne auf weißen Cardstock gestempelt und anschließend mit klarem Embossingpulver überzogen. So glänzen so toll, ohne dass ich schwarzes Embossingpulver verwenden muss. Das und ich sind irgendwie keine Freunde…. Anschließen habe ich sie ausgeschnitten und mit 3D Tape auf den Hintergrund geklebt.
Für den Text habe ich das kleinste der Banner aus dem Banner-Stanzenset aus dem August Mid Month Release aus weißem Cardstock gestanzt und darauf dann mit Distress Oxide Spiced Marmalade den Boo!-Text abgestempelt. Auch den habe ich dann mit einer Lage glitzerndem Embossinpulver und einer Lage klarem Embossingpulver überzogen, genauso wie bei den Sternen. Das Banner habe ich mit Distress Oxide Broken China und Black Soot eingefärbt und mit einem weiteren Banner, gestanzt aus schwarzem Cardstock, hinterlegt. Dann habe ich mit einem weißen Gelstift einige Highlights aufgemalt und es ebenfalls mit 3D Tape auf die Karte geklebt.
Hauptfokus auf  meiner Karte sind natürlich die süße Katze und der Kürbis. Ich habe sie mit Copics coloriert und die Highlights mit einem weißen Gelstift gemacht. Ich wollte, dass die Katze farblich zum Hintergrund passt. Deswegen habe ich sie mit einer Kombination aus BG- und T-Tönen coloriert. Der Hut und die Augen der Katze sowie die leuchtenden Teile des Kürbis sind jeweils mit Glossy Accents überzogen. Beide Motive sind mit 3D Tape aufgeklebt.
Trotzdem brauchten die Motive irgendeinen Hintergrund, nur die Wolken sahen komisch aus. Also habe ich eine Koralle aus schwarzem Cardstock gestanzt und links an den Kartenrand geklebt. Davor kam ein Strandzaun. Mit seiner windschiefen Optik passt der super zu Halloween. Ich habe in einmal aus hell- und einmal aus dunkelgrauem Cardstock gestanzt und jeweils mit weißer Stempelfarbe und Distress Oxide Uncharted Mariner und Black Soot betupft. Und dann konnte ich mich nicht entscheiden, welcher der beiden mir farblich besser auf der Karte gefiel. Also habe ich sie einfach leicht versetzt aufeinander geklebt – den dunkleren hinter dem helleren – und sie beide benutzt. So gefällt mir der Zaun gleich noch besser.
Die Korallenteile, die über den Kartenrand überstanden, habe ich mit einer Schere weggeschnitten und gedreht vor den Zaun gelegt. Man will ja nichts verschwenden! Damit er sich gut abhebt, habe ich ihn mit Distress Oxide Spiced Marmalade und ebenfalls weißer Stempelfarbe betupft und weil das irgendwie noch nicht genug war, ihn außerdem mit dem glitzernden Embossingpulver überzogen.
Und dann fehlte mir noch etwas an den Ecken. Zuerst wollte ich ein Spinnennetz aufembossen, aber das wäre ja irgendwie im Nirgendwo gehangen. Und dann fiel mir mein geliebtes Cheesecloth ein. Vor etwa drei Jahren gab es keine Karte von mir ohne – jetzt kommt es kaum noch zum Einsatz. Hier aber passte es einfach perfekt. Ich habe jeweils ein Stück davon etwas ausgefranst – einfach zwischen den Händen zusammenrollen und wieder auseinander streichen – und über die linke obere und rechte untere Ecke gespannt. Hinten habe ich es einfach mit Tesa fixiert.
Dann habe ich meine Szene noch mit schwarzem Cardstock gemattet und auf einen weißen Kartenrohling geklebt.
Habt alle einen tollen Tag! Eure Kathrin
Weiterlesen

Herbst – aber mal keine Karte

Hallo Ihr Lieben!
Heute zeige ich Euch ein weiteres herbstliches Werk. Diesmal habe ich aber statt einer Karte einen großen Shaker Tag gemacht.
Ich habe hier den Tag an sich bewusst weiß gehalten, damit meine Motive und das Shaker Fenster gut zur Geltung kommen. Und auch die gewählten Farben sind hier eher gedeckt als herbstlich bunt.
Für meinen Tag habe ich die Fishtail Banner Stitch Stanzen von Stampcorner verwendet und sie durch Partial Die Cutting wieder so gekürzt, dass ich rundum den tollen gestitchten Rand habe. Mit Tape habe ich in die Mitte der Karte eine quadratische Stanze an die Fishtail Stanze geklebt und so mehrere weitere Banner ausgestanzt – da die für die nötige Höhe des Shakers sorgen, war der gestitchte Rand hier nicht wichtig und ich habe sie einfach mit dem Paper Trimmer auf die richtige Länge geschnitten. Aber durch das aneinander kleben der Stanzen konnte ich sichergehen, dass sich das Fenster immer an der selben Stelle befindet.
Diese Lagen habe ich alle aufeinander geklebt und als Rückseite ein Banner ohne Fenster aus einem der Bögen aus dem neuen Paper Pad gestanzt.
Hier könnt Ihr sehen, dass ich meinen Shaker mit goldbraunen Mini-Pailetten sowie goldenen Kügelchen gefüllt habe.
Oben habe ich mit der Crop-a-Dile ein Lock durch alle Lagen des Tags gestanzt, einen kleinen Ring, wieder aus dem Designpapier gestanzt, drumherum geklebt und dann dort eine Schleife aus braunem Twine angebunden.
Und hier seht Ihr endlich die süßen Motive. Das Eichhörnchen und den Baumstumpf hatte ich bisher noch nicht verwendet. Ich habe sie wieder mit Eicheln und Blättern aus demselben Stempelset kombiniert.
Coloriert habe ich mit Copics, die Highlights sind mit einem weißen Gelstift gemacht. Ich habe wieder die E70-Töne für das Eichhörnchen benutzt, weil die einfach perfekt zum Ton des Designpapiers passen. Die restlichen Motive sind in weiteren Braun-Kombinationen sowie gedeckten Gelbtönen coloriert.
Direkt auf den Tag habe ich mit schwarzer Tinte einen Text aus dem Stempelset Auszeit aufgestempelt. Dann habe ich zwischen Text und Fenster die Motive aufgeklebt, und dabei teilweise 3D Tape benutzt. Als Deko kamen dann noch einige gold-braune Herzen und goldene Perlen auf denTag.
Habt alle einen tollen Tag! Eure Kathrin
Weiterlesen

Herbstliche Mini Slimline Card

Hallo Ihr Lieben!
Für meinen heutigen Post kehre ich zurück zum Thema Herbst – und dem neuen herbstlichen Stempelset. Denn so einige Motive daraus habe ich noch gar nicht gezeigt. Diesmal habe ich zwei von ihnen auf einer Mini-Slimline Karte untergebracht.

Ich habe hier keine besonderen Mini Slimline Stanzen verwendet, sondern größere Stanzen angepasst. Zuerst habe ich zwei der Slimline Deckle Edge Stanzen von Stampcorner verwendet und einen Rahmen aus weißem Cardstock gestanzt. Damit der unebene Rand fortlaufend ist, habe ich Partial Die Cutting angewendet. Durch den uneben Rand fällt das gar nicht auf.
Dann habe ich Watercolor Paper mit Distress Inks eingefärbt: für den Hintergrund mit Salvaged Patina, Peacock Feathers, Twisted Citron und Mowed Lawn, für den Blätterrahmen mit Fossilized Amber, Festive Berries, Rusty Hinge und Spiced Marmalade. Auf den Hintergrund in Orangetönen habe ich nach dem Trocknen noch goldene Metallic Watercolor aufgespritzt.
Aus dem Cardstock für den Hintergrund habe ich mit der Snow Drift Cover-Up Stanze die „Wellen“ ausgestanzt, für den Blätterrahmen habe ich die Lots of Leaves Stanze, beide von MFT, benutzt. Die Wellen habe ich auf das Stück weißen Cardstock geklebt, das ich aus der Mitte meines Rahmens ausgestanzt habe. Dann habe ich den Blätterrahmen mit 3D Tape darauf- und oben auf den weißen Mini Slimline Rahmen geklebt.
Für den Text habe ich das Hallo aus dem Stempelset Kleine Worte mit weißem Embossingpulver auf schwarzen Cardstock embosst und ausgeschnitten. Das Wort Herbst ist mit dem Kleinbuchstaben-Alphabet Stanzenset von CraftEmotions aus türkisfarbenem Cardstock gestanzt. Sowohl der gestanzte als auch der gestempelte Text sind mit 3D Tape auf den Hintergrund geklebt, nur das H und T von Herbst sind direkt auf den Rahmen bzw. den Blätterrand geklebt, da die ja bereits mit 3D Tape befestigt waren..
Der Fuchs und der Igel freuen sich so sehr über das schöne Herbstwetter und die bunt gefärbten Blätter! Ich habe beide mit Copics coloriert, Highlights mit einem weißen Gelstift gesetzt und anschließend beide Motive ausgeschnitten. Auch die Eicheln und die kleinen Blätter sind aus diesem Stempelset. Ich habe jetzt schon ein paar Mal Herbstblätter in türkis coloriert gesehen und finde den Farbklecks echt toll. Deswegen habe ich das hier auch mal probiert.
Ich habe die Blätter und Eicheln am Rand meiner Karte verteilt aufgeklebt.
Zum Schluss habe ich meine Szene auf ein Stück Designpapier aus dem neuen Paper Pad und dann alles auf einen weißen Mini Slimline Kartenrohling geklebt.
Und weil es bei mir einfach nicht ohne geht, habe ich dann noch einige goldene Pailetten und kleine braune Herzen auf der Karte verteilt.
Habt alle einen tollen Tag! Eure Kathrin
Weiterlesen

Meerglück

Hallo Ihr Lieben!
Eigentlich hatte ich ja die Herbst-Bastelsaison bereits eröffnet. Und das bedeutet für mich als Bayer, dass maritim bis nächsten Sommer auf Eis gelegt wird. Aber man hält sich ja nicht immer an seine eigenen Regeln. Und für diesen süßen Bären macht man doch gerne eine Ausnahme! Und so zeige ich Euch heute meine definitiv letzte maritime Karte dieses Jahr.
Falls Euch der Hintergrund ein wenig bekannt vorkommt – er ist dem meiner anderen Karte, für die ich Motive aus dem selben Stempelset verwendet habe, sehr ähnlich. Und eigentlich war er sogar für diese andere Karte mit dem süßen Entchen gedacht! Aber dafür war er mir zu dunkel geraten. Wegwerfen wollte ich ihn dann aber auch nicht. Und so darf er nun als Hintergrund für den süßen Bären dienen. Da passt er viel besser.
Ich habe hier ein Stück Watercolor Cardstock mit Distress Ink Stormy Sky in Aquarelltechnik in mehreren Lagen eingefärbt, nach dem Trocknen habe ich fast pure Tinte aufgespritzt.
Auf dieser Karte kamen auch drei Bögen aus dem neuen Paper Pad zum Einsatz. Ich habe aus zweien mit den beiden kleinsten der Fishtail Banner Stitch Stanzen kleine Fähnchen ausgestanzt und sie übereinander an den oberen linken Rand der Karte geklebt. Das dritte hier verwendete Design habe ich zum Matten meines Cardstocks benutzt.
Hier ist der süße Bär in Nahaufnahme. Ich habe ihn in E70er Tönen von Copic coloriert. Eigentlich nicht unbedingt meine erste Wahl für einen Bären, aber die Farbe passt perefkt zum Ton des Designpapieres, das ich nicht nur für das Fähnchen oben am Kartenrand, sondern auch für den Sand unter seinen Füßen verwendet habe. Dafür habe ich eine der Grounding Elements Stanzen von MFT benutzt.
Hinter dem Bären befindet sich eine Lage Vellum, deren oberen Rand ich mit einer der Slimline Nature Borders Stanzen von SunnyStudio in Wellenform gestanzt habe. Ich wollte unbedingt ein paar Wellen mit auf der Karte haben, gleichzeitig aber nicht zu viel vom Hintergrund überdecken. Vellum war da die perfekte Lösung. Die Klebestellen habe ich hinter den Motiven versteckt und außerdem den Rand des Vellums umgeknickt und auf der Rückseite des Hintergrunds angeklebt.
Den Text, aus dem selben Stempelset wie das Motiv, habe ich mit weißem Embossingpulver direkt auf das Vellum embosst.
Und am Himmel habe ich noch zwei kleine Wolken, gemacht mit den Cloudy Stanzen von MFT aus weißem Cardstock, aufgeklebt.
Wieder mal kam 3D Tape zum Einsatz, um die verschiedenen Elemente auf den Hintergrund zu kleben. Als Deko habe ich noch ein paar silberfarbene Pailettensterne auf der Karte verteilt.
Habt alle einen schönen Tag! Eure Kathrin
Weiterlesen

Der Herbst ist da!

 Hallo Ihr Lieben!
Heute ist – zumindest meteorologischer – Herbstanfang. Und bei mir beginnt im September auch die Herbst-Bastelsaison. Und ich freue mich auf all die warmen Farben, damit werkel ich einfach so gerne.
Und so starte ich mit dieser Karte in den Bastelherbst.
Auf dieser Karte ist doch recht viel weiß sichtbar geblieben – bei mir eher selten, aber hier sah es einfach so toll aus, weil es die warmen Farben der Motive noch mehr zur Geltung bringt. Damit der Hintergrund nicht nur weiß ist, habe ich goldene Metallic Watercolor darüber gespritzt.
An der unteren Kante habe ich mit einer Wellenstanze einen Teil des weißen Cardstocks entfernt und ein Stück goldenen Glittercardstock, der etwas kleiner als mein Kartenrohling zugeschnitten ist, als Mattung verwendet. So dekorative Kanten verwende ich irgendwie viel zu selten, dabei schaut es so toll aus.
Die Motive sind alle aus dem neuen Herbst-Stempelset von Stampcorner, das es seit heute im Shop gibt. Ich habe sie mit Copics coloriert, Highlights mit einem weißen Gelstift hinzugefügt und alles per Hand ausgeschnitten.
Zum Aufklebenauf die Karte habe ich 3D Tape benutzt. Hinter die Motive habe ich noch etwas dünne goldene Schnur gelegt.
Die Texte auf der Karte sind von LawnFawn – aus den Stempelsets Easter before and After und Jump for Joy. Sie sind mit weißem Embossingpulver auf schwarzen Cardstock embosst.
Als Deko habe ich dann noch einpaar goldene Perlen zwischen den Motiven aufgeklebt und alles auf einen weißen Kartenrohling geklebt.
Habt alle einen tollen Herbstanfang! Eure Kathrin
Weiterlesen

Hallo Lieblingsmensch

Hallo Ihr Lieben!
Manchmal möchte man auch gerne mal einfach so eine Karte verschicken – ohne besonderen Anlass. Und eine solche „Einfach-So-Karte“ zeige ich Euch heute.
Nun, bei dieser Karte hatte ich mir zudem selbst eine Challenge gestellt: white space. Ich liebe Karten mit kompletten Szenen, aber das Designelement weiß kommt da dann doch oft zu kurz. Und das wollte ich hier mal einsetzen.
Ich habe ein Stück weißen Cardstock schwarz gemattet und auf einen weißen Kartenrohling geklebt.
Mit der Herzen-Stencil Nr. 30 und einem kleinen Blending Brush habe ich im unteren Bereich erst einige Herzen und Punkte mit Distress Ink Spun Sugar aufgewischt. Dann habe ich den Stencil verschoben und einige weitere Herzen und Punkte in Victorian Velvet hinzugefügt und dabei darauf geachtet, dass sich einige der Element überlappen. Zum Füllen habe ich dann noch einige zusätzliche Punkte aufgewischt.
Anschließend habe ich goldene Metallic Watercolor über den Cardstock gespritzt und dabei den Hauptteil der Kleckse wieder im unteren Bereich der Karte aufgetragen.
 Mit der Lieblingsmensch-Stanze habe ich drei Lagen aus weißem sowie die Toplage aus matt-goldenem Spiegelcardstock gestanzt und alles aufeinander geklebt. Dann habe ich noch eine schwarze Mattung per Hand zugeschnitten. Wer sich da frei Hand schwer tut – einfach die Stanze auf ein Stück Cardstock legen, die Außenkante mit einem spitzen Bleistift nachfahren und anschließend entlang der Linie ausschneiden – so passt die Mattung perfekt. Ich habe das gestackte Wort auf die Mattung geklebt und dann alles mit dickem 3D Tape auf dem Hintergrund befestigt.
Für den kleinen Text kamen zwei Stempel aus dem Set Kleine Worte zum Einsatz. Ich habe sie mit weißem Embossingpulver auf schwarzen Cardstock embosst, ausgeschnitten und mit dünnerem 3D Tape über und unter das gestanzte Wort geklebt.
Natürlich durfte ein wenig Deko nicht fehlen. Und weil es so viel Spaß gemacht hat, die Karte mit den kleinen Motive, die ich Euch vor einiger Zeit gezeigt habe, zu machen, habe ich auch hier wieder zu solchen gegriffen: die Blumen aus dem Set Glücksbringer. Die kleinere Blüte ist ein extra Stempel, die größere hält eigentlich ein Gnom in der Hand. Aber den habe ich einfach weggelassen. Ich habe die Blümchen mit Copics coloriert, einige Details mit einem weißen Gelstift hinzugefügt und sie dann ebenfalls mit dem dünneren 3D Tape unter das gestanzte Wort samt Mattung geklebt.
Zum Schluss habe ich mit einem schwarzen Fineliner einen Rahmen per Hand auf den Cardstock gemalt und außerdem einige matt-goldene kleine Pailetten aufgeklebt.
Habt alle einen tollen Tag! Eure Kathrin
Weiterlesen

Warum nicht mal andersrum?

Hallo Ihr Lieben!
Momentan mache ich oft Karten mit großen Blumenmotiven – und dabei sind mir schon öfter Karten begegnet, bei denen der Hintergrund farbenfroh, das Motiv aber nicht coloriert und somit nur schwarz-weiß war. Als ich nun die Idee zu dieser Karte hatte, fiel mir auf, dass Papierboot, Möwen und Wolken ja auch hauptsächlich weiß sind. Und da dachte ich mir, warum die Motive nicht mal nur minimal in Grautönen colorieren und die Farbe hauptsächlich im Hintergrund verwenden? Nun, auch da findet sich einiges an weiß – aber hier ist die Karte, die nach dieser Idee entstanden ist.
Mit gefällt die Karte wirklich super. Und obwohl das Türkis eigentlich nur für den Text und die beiden Wellenlagen genutzt wurde, ist der Fokus der Karte auf den Motiven.
Am Himmel wollte ich dezente Sonnenstrahlen. Deswegen habe ich die Heavenly Glow Stencil von MFT benutzt, sie aber nicht mit Farbe gewischt, sondern in der Big Shot geprägt. Eigentlich wollte ich noch ein wenig Farbe darüber wischen, habe mich dann aber dagegen entschieden, denn so gefiel mir der Effekt besser. Man kann es auf dem Bild nicht ganz so toll erkennen, aber ich habe die Cardstockseite mit den eingeprägten Strahlen nach oben gelegt und dann zumindest ein paar türkisfarbene Spritzer mit Metallic Watercolor darüber gemacht.
Die Wolken sind aus dem Stempelset Möwen Pups. Sie sind nur mit Copics in C02 und C00 am unteren Ende ein wenig schattiert, dann habe ich sie ausgeschnitten und mit 3D Tape auf die Karte geklebt.
Die beiden Wellenlagen habe ich aus dunklerem und hellerem türkisfarbenem Cardstock gestanzt und die Spitzen der Wellen mit einem weißen Gelstift ein wenig mit Schaum versehen.
Zwischen die beiden Wellenlagen habe ich das Wort Ankerplatz gesetzt. Das ist aus einem mittleren Türkiston gestanzt – ich habe es dreimal gestanzt und die Teile aufeinander geklebt. Darunter befindet sich eine schwarze Schattenlage, die ich per Hand ausgeschnitten habe.
Rund um das Wort habe ich dann die Motive sowie einen weiteren Text verteilt.
Die beiden Möwen sind wieder aus dem Set Möwen Pups. Neben den C02 und C00 Markern habe ich nur noch die Nummer 100, C7, C4 und C1 für alle Motive verwendet.
Das Papierboot und der kleine Text sind aus dem Set Matrosen Freunde 2, der Anker aus dem Set Matrosen Freunde 1.
Ich habe die Motive ausgeschnitten und rund um den Text verteilt. Am Anker habe ich dabei ein Stück türkis-weißes Twine angebunden, dessen anderes Ende ich hinter dem t habe verschwinden lassen.
Der Text ist mit weißem Embossingpulver auf schwarzen Cardstock embosst, ausgeschnitten und dann ober- und unterhalb des gestanzten Textes aufgeklebt.
Die Möwe links unten war übrigens ein Last-Minute-Einfall, die war gar nicht eingeplant, aber irgendetwas fehlte hier. Und da hat sich ein kleiner Freund für die Möwe, die so gechillt auf dem Wort Ankerplatz liegt, doch angeboten.
Die verschiedenen Lagen und Motive der Karte habe ich wieder mit 3D Tape aufgeklebt. Anschließend habe ich alles schwarz gemattet und auf einen weißen Kartenrohling geklebt.
Und glaubt es oder nicht – auf dieser Karte findet sich nicht ein einziger Glitzerstein oder Pailette! Eine absolute Rarität auf meinen Karten…. 😉
Habt alle einen wundervollen Tag! Eure Kathrin
Weiterlesen

Ein Lesezeichen mit Bücherwurm

Hallo Ihr Lieben!
Bereits letzte Woche habe ich Euch ja eine Karte mit einem der neuen Stempel von Oma Plott gezeigt. Aber ich konnte einfach nicht anders und musst ein weiteres der Motive aus dem Set verwenden – den süßen Bücherwurm! Dafür habe ich heute mal keine Karte, sondern ein Lesezeichen im Gepäck.
Das Lesezeichen an sich ist aus schwarzem Cardstock gemacht. Dafür habe ich einfach ein Rechteck ausgeschnitten und habe die obere Kante per Hand halbrund zugeschnitten. In die Rundung habe ich dann ein Loch gestanzt und einen „Lochverstärker“ daraufgeklebt. Den habe ich mit einer kleinen Kreisstanze und der Crop-a-Dile aus einem Reststück des Cardstocks gestanzt, den ich für den Hintergrund der Mauer gestaltet habe.
Durch das Loch habe ich einen langen Streifen grünes Twine gezogen. Die Enden habe ich auf dem Cardstock nach unten laufen lassen und unten je eine Perle angebunden. Außerdem habe ich ein kleineres Stück Twine oben als Schleife angebunden.
Für die Mauer habe ich ein Stück Watercolor Cardstock mit Distress  Fired Brick und Rusty Hinge eingefärbt. Ich habe die Farben mit je ein wenig Wasser vermischt und mit einem Pinsel aufgetragen. Dann habe ich ein paar Wassertropfen sowie ein klein wenig schwarze Metallic Watercolor und weißes Copic Opaque White darüber gespritzt.
Das Ziegelsteinmuster habe ich mit der Brick Wall Cover Stanze von MFT aus weißem Cardstock gestanzt. Das musste ich für mein Lesezeichen natürlich etwas kleiner schneiden, dann habe ich es auf den roten Hintergrund geklebt.
Der süße Bücherwurm ist mit Copics und einem weißen Gelstift coloriert, ausgeschnitten und mit 3D Tape auf die Mauer geklebt.
Der Text ist ebenfalls aus dem Stempelset von Oma Plott. Ich habe ihn mit weißem Embossingpulver auf schwarzen Cardstock embosst und mit 3D Tape aufgeklebt. Weil mir noch etwas Deko fehlte, habe ich hinter den Text einen nach unten zeigenden Pfeil, ebenfalls aus schwarzem Cardstock gestanzt, aufgeklebt.
Als Deko habe ich dann nur noch ein paar schwarze Enamel Dots aufgeklebt.
Habt alle einen tollen Tag! Eure Kathrin
Weiterlesen

Du bist so schlau!

Hallo Ihr Lieben!
Das August-Release von Stampcorner ist erschienen – und darunter ist auch ein neues Set von Oma Plott. Die liebe ich ja! Und deswegen habe ich einen der Stempel gleich mal für diese Karte verwendet.
Ich hatte bei dem Fuchs mit Brille natürlich sofort den Ausspruch „schlauer Fuchs“ im Sinn. Und so kam dieses Design zustande. Glückwunschkarten zu bestandenen Prüfungen etc. kann man ja immer brauchen, und ich finde, es muss nicht immer so explizit auf der Karte stehen.
Ich habe hier ein Stück weißen Cardstock nur im oberen Bereich dekoriert. Dann habe ich ihn schwarz gemattet und auf einen weißen Kartenrohling geklebt.
Mit Distress Oxide Salvaged Patina und einer Kreis-Stencil habe ich einen Kreis auf den weißen Cardstock gewischt, der bildet meinen Hintergrund.
Die Birken zusammen mit dem Gras sind mit dem Birch Tree Background von Purple Onion gemacht. Ich habe hier nur die Birken auf der rechten Seite des Stempels verwendet und mit Copics sowie einem weißen Gelstift ein wenig schattiert. Dann habe ich alles ausgeschnitten und mit 3D Tape auf den Cardstock geklebt.
Der süße Fuchs ist ebenfalls mit Copics coloriert. Die Brillengläser habe ich mit einer dicken Schicht Glossy Accents überzogen. Auch der Fuchs ist mit 3D Tape aufgeklebt.
Zwischen den Fuchs und die Birken habe ich zwei Pilze, gemacht mit einer der Stanzen aus dem Tree House Stanzenset von LawnFawn. Auch sie sind aus weißem Cardstock gestanzt und mit Copics coloriert.
Am Himmel habe ich zwei kleine Wolken aus dem Cloudy with a chance of Rain Set von MFT aufgeklebt.
Dann fehlte nur noch der Text.
Dafür habe ich zuerst das Wort Glückwunsch aus dem Set Gute Wünsche mit weißem Embossingpulver auf schwarzen Cardstock embosst und den dann quer über die Karte geklebt. Dabei habe ich den Schwanz des Fuches oben auf den Cardstock geklebt, so dass es so aussieht, als säße der Fuchs auf dem Cardstockstreifen.
Für die kleineren Texte habe ich Stempel aus den Sets Kleine Worte und Echt Jetzt?! kombiniert. Auch die sind weiß auf schwarzen Cardstock embosst und wieder mit 3D Tape auf den Hintergrund geklebt.
Habt alle einen tollen Tag! Eure Kathrin
Weiterlesen

Eine sommerliche Mini Slimline Shaker Card

Hallo Ihr Lieben!
Für diese Karte, die ich Euch heute zeige, habe ich nochmal das Stempelset Hallo Sommer verwendet. Da gab es doch glatt eine Robbe, die bisher noch nicht zum Einsatz kam!
Ich habe hier eine Mini Slimline Card gemacht. Und weil ich schon so lange keine Shaker Card mehr gemacht habe, auch gleich noch ein Shaker Element mit eingebaut.
Für die Fenster im Shaker habe ich die Mini Slimline Pickens 1 Stanze von WhimsyStamps  an der selben Stelle aus mehreren gleichgroßen Stücken weißen Cardstocks gestanzt und die dann alle aufeinander geklebt. Hinter die Fenster habe ich Designpapier mit Wellendruck, das ich noch irgendwo in meinem Vorrat gefunden habe, geklebt und dann den Shaker erst türkisfarben gemattet, dann auf eine weiße Mini Slimline Karte geklebt.
Obenauf habe ich dann noch eine Lage roten-weiß gestreiften Designpapiers aus dem Paper Pack 02 von Stampcorner geklebt. Auch hier habe ich die Fenster-Stanze von WhimsyStamps an derselben Stelle aus dem Papier gestanzt.
Hier ist die kleine Robbe, die ich bisher nicht benutzt hatte. Die Sonnenbrille ist wieder mit Glossy Accents überzogen, die Robbe ist, so wie alle Motive auf der Karte, mit Copics coloriert.
Ich habe sie ausgeschnitten und oben auf das oberste Shakerfenster geklebt. Das Melonenstück ist ebenfalls aus dem Set Hallo Sommer, der leckere Cocktail stammt aus dem Cool Summer Stempelset.
Beim – bzw. muss ich eigentlich auf dem sagen – mittleren Fenster habe ich meinen Text untergebracht. Den habe ich mit weißem Embossingpulver auf die Folie, die ich zum Abdecken der Shakerfenster verwendet habe, aufembosst. Dann habe ich Gelstifte benutzt, um die Bereiche zwischen den embossten Linien blau und rot einzufärben.
Hier habe ich als Deko zwei Seesterne, ebenfalls aus dem Set Cool Summer, verwendet.
Und auf dem unteren Fenster chillt eine weitere Robbe. Dahinter habe ich eine Palme aus dem Set Cool Summer gepflanzt und von ihr aus ein Partybanner an den Rand der Karte gespannt. Das Banner ist aus dem Set Hallo Sommer.
Hier habe ich die Karte mal geschüttelt, damit Ihr sehen könnt, wie ich die Fenster gefüllt habe. Ich habe hier kleine türkisfarben-transparente Sechsecke, klar-irisierende Sternchen und kleine halbtransparente rot-orangene Kügelchen zum Füllen verwendet. Wenn alles an den unteren Rand der Fenster geschüttelt ist, wirkt es durch die Kügelchen ein wenig wie Sand, was ich einen tollen Hintergrund für die Motive finde.
Als Deko habe ich noch einige klare Pailetten auf der Karte verteilt.
Habt alle einen tollen Sommertag! Eure Kathrin
Weiterlesen