Vor etwa zwei Wochen habe ich euch eine Eulenkarte mit ausgestanzten gelb-orangen Federn gezeigt. Heute zeige ich, was ich mit den Resten gemacht habe!
Ich habe nicht nur ein Stück Cardstock mit oranger, roter und gelber Distress Oxide Tinte verblendet, sondern zwei. Aus einem hatte ich Federn ausgestanzt und den Rahmen, der davon übrig blieb, habe ich auf da zweite Stück Cardstock geklebt. Und zwar gedreht, so dass nun rot und gelb übereinander liegen. Um dem Ganzen einen schönen Abschluss zu geben, habe ich eine rechteckige Stanze mit gemustertem Rand genutzt.
Ich habe den Mini-Traumfänger in schwarz gestempelt und mit Copics coloriert und ausgestanzt. Von den Federn hatte ich eine kleine, gelbe Feder übrig, die ich für diese Karte noch verwendet habe.
Ich habe zunächst zwischen einer gelben und einer orangen Karte geschwankt, aber es bot mir nicht genug Kontrast. Die pinke Karte gib dem ganzen noch mehr einen Sonnenuntergangs-Vibe. Beim Fotografieren fiel mir dann auf, dass es mit dem blauen Hintergrund auch super aussieht. Das werde ich dann nächstes Mal probieren, wie es auf einer blauen Karte aussehen würde.
heute habe ich für meine Karte wieder das Eulchen genommen. Ich habe sie gestempelt, coloriert und ausgestanzt. Die Herzballons sind Teil des Stempelsets. Die Ballons habe ich ausgeschnitten und mit 3D-Klebepads auf den Kreis geklebt.
Auf einer cremefarbenen Karte habe ich mit Distress Oxide Ink und einem Stencil Kreise verblendet, die Schablone abgenommen und in der Mitte noch weiter verblendet. Darauf habe ich das Motiv geklebt.
Aus dem Knuddelgrüße-Set habe ich einen Spruch in Gold embossed.
Ich wünsche einen schönen Muttertag all den Muttis unter euch!
Ich hoffe, dass ihr den Tag mit euren Lieben verbringen könnt! 🙂
für die heutige Karte habe ich einen der neuen Mini-Stempel genutzt und mich grob am Sketch der derzeitigen Challenge orientiert.
Zunächst habe ich die Eule gestempelt und coloriert. Ich habe eine meiner Lieblingsfarbkombinationen aus rot, orange und gelb genutzt. Das Motiv habe ausgestanzt. Auf einem weiteren Blatt weißen Karton habe ich die gleichen Farben mit Distress Oxide verblendet und Federn ausgestanzt.
Ich habe dann alles auf einer cremefarbenen Karte arrangiert und mit einigen „Edelsteinchen“ verziert.
Im Shop gibt es neue StampCorner Mini-Stempel und ich hatte schon das Vergnügen, zwei davon nutzen zu können.
Eine Karte mit dem Traumfänger seht ihr in der aktuellen Challenge und hier zeige ich euch zwei Lesezeichen.
Dafür habe ich mit der My Favorite Things „Tall Tags Duo“-Stanze zwei Lesezeichen ausgestanzt. Das Duo besteht aus einem Lesezeichen mit geradem unteren Rand und die andere hat ein Banner-Ende. Auf die Lesezeichen habe ich dann einmal den Traumfänger und einmal die Eule gestanzt und mit Copics coloriert. Bei der Eule habe ich den Spruch in weiß auf schwarzem Papier embossed und beim Traumfänger in Gold direkt auf das Lesezeichen. Ich habe dort auch etwas Distress Ink an den Enden verblendet und bevor die Farbe ganz trocken war, etwas Embossingpulver darüber gestreut.
Ein Band durch den Schlitz ziehen und verknoten oder mit einer Perle versehen und fertig ist das Lesezeichen. Man kann auf die Rückseite auch noch etwas schreiben oder stempeln.
Morgen ist Ostern und ich habe keine Osterkarte für euch. Ich habe dieses Jahr welche gebastelt, aber das war auch das erste Mal. An sich geht die „Kartenproduktion“ ganz normal weiter und heute habe ich eine Geburtstagskarte für euch.
Ich habe mir den süßen Drachenstempel von MFT ausgesucht und auf Perfect Colouring Paper gestempelt und mit Alkoholmarkern angemalt. Dabei habe ich eine meiner Lieblings-Farbkombinationen genutzt, nämlich der Verlauf von rot über orange zu gelb. Die Farbkombi ist auch toll für Jungs-Karten, wenn man halt das Motiv dementsprechend anpasst.
Ich habe das Motiv dann noch einmal auf ein Post-it gestempelt und ausgeschnitten, um das colorierte Bild abdecken zu können. Dann konnte ich die Schablone (den Stencil) auflegen und habe Distress Oxides im gleichen Farbschema verblendet. Auf einem weiteren Stück Papier habe ich ebenfalls die Farben verblendet, um sie dann mit der Birthday-Hintergrundstanze ausstanzen zu können. Damit wären wir dann schon beim Stanzen. Das Birthday besteht aus drei Stanzen: ich habe die Schrift in Schwarz ausgestanzt, den Hintergrund wie gesagt in orange-rot und dann gibt es noch eine Art Wolke oder Schatten, den habe ich aus Vellum (Pergamentpapier) gestanzt. Den colorierten Cardstock habe ich rechteckig mit einem gelochten Rand ausgestanzt. Ich fand den Rand passte zu den Kreisen in der Schablone.
Da die Stanze nur das Birthday enthält, habe ich noch ein Happy in weiß auf schwarz embossed, etwas zurecht geschnitten und aufgeklebt. Mit einem weißen Gelstift habe ich ein paar Highlights gesetzt und fertig ist die Karte.
Ich wünsche Euch allen frohe Ostern und bleibt gesund!
LG Natalie
Ich hoffe, es geht euch allen gut und die Quarantäne, bzw. der Stress da draußen geht euch nicht zur sehr an die Substanz. Es ist nicht einfach im Moment und da ist basteln natürlich eine tolle Abwechslung. Heute habe ich allerdings etwas, wovor ich mich immer gerne drücke, bzw. was mir beim Basteln nicht ganz so viel Spaß macht: eine Trauerkarte.
Ich bin kein religiöser Mensch, deswegen sucht man bei meinen Trauerkarten das Kreuz meist vergeblich, außer es wurde ausdrücklich gewünscht. Ich nutze lieber Blumen, Bäume, Pflanzen aller Art. Erstens holt man so mehr aus seinen Stempelsets heraus, zweitens hat man so keine Stempelsets, die nur für seltene Gelegenheiten herausgekramt werden und drittens ist es beim Basteln nicht so bedrückend. Ich bastel eine monochrome Karte. Fertig.
(Trick 17 mit Selbstüberlistung.)
Allerdings ergibt sich daraus das Problem, dass einem vielleicht ein passender Spruch fehlt, aber braucht man den? Ich habe mich also daran gewagt, mit meinem vorhandenen Material eine Trauerkarte zu basteln, ohne Spruch und ohne Kreuz.
In einer früheren Karte hatte ich bereits Blumen gestempelt, embossed und mit grauer Distress Oxide Farbe verblendet. Das fiel mir dann spontan ein und ich habe es mit unterschiedlichen Motiven wieder gemacht. Die Motive habe ich dann nah am Rand ausgeschnitten. Da mir vorher die Komposition nur grob im Kopf herum schwirrte, habe ich verschiedene Blumen gestempelt, so dass ich später kombinieren und probieren kann. So hat man auch direkt Material für mehrere Karten.
Ich wollte gerne etwas geometrisches im Hintergrund, ich hatte immer noch die Karte von August im Kopf, aber ich wusste, auch ohne sie herauszukramen, dass die Rautenstanzen zu klein sind und die Raute war mir auch zu ungleichmäßig. Da fiel mir in meinem Töpfchen mit gestanzten Teilen (Restposten) ein Polaroid-Rahmen in die Hände, den ich mal zu viel gestanzt hatte. Ich habe dann den breiteren, unteren Rand auf die gleiche Dicke das Rests gekürzt und fertig war ein quadratischer Rahmen. Natürlich kann man auch zwei Stanzen unterschiedlicher Größe nehmen und selbst einen Rahmen stanzen. Oder man macht es mit einem Messer und Lineal.
Um das Ganze noch etwas aufzulockern und lebendiger zu machen, habe ich noch Blätter und Ranken ausgestanzt und dann ging es ans zusammenfügen. Ich habe die Blumen, Blätter und Ranken immer wieder an und um den Rahmen gelegt, bis ich zufrieden war und habe dann alles zusammengeklebt und es dann als ein Motiv auf die Karte geklebt. Manche Elemente sind mit 3D-Klebepads befestigt, manche direkt aufgeklebt. So wirkt es noch räumlicher.
Zum Schluss habe ich weiße Nuvo Drops in unterschiedlicher Größe an den Blättern verteilt. Man kann auch, bevor man die Blumen aufklebt, den schwarzen Karton mit weißer Acrylfarbe bespritzen. Oder man mal mit einem weißen Gel-Stift ein paar Akzente. Und damit ist meine Karte fertig.
Bleibt gesund! Tut was gegen den Lagerkoller und wer noch da draußen arbeitet: Lasst euch nicht unterkriegen! Es kommen auch wieder bessere Zeiten! 🙂
Das sonnige Wetter, die freie Zeit und der Rat, nicht zu viel nach draußen zu gehen, hat mich dazu verleitet, eine sommerliche Karte zu machen. Im Sommer macht meine Klasse (die Entenklasse) ihren Grundschulabschluss und ich entlasse sie in die große, weite Welt. Wenn ich jedem Kind vor dem Sommer eine Karte geben möchte, muss ich mich auf jeden Fall ranhalten. Als ich dann diesen süßen Stempel von Gerda Steiner sah, konnte ich nicht widerstehen.
Zunächst habe ich das Motiv gestempel, coloriert und ausgeschnitten. Ich hatte schon eine Idee für die Komposition, also habe ich einen Wellen- und einen Sonnen-Stencil rausgesucht und den Hintergrund verblendet. Als Sandstrand habe ich goldene Shimmer Paste von NUVO genommen. Die kam einer Sandfarbe am nächsten. Die Paste habe ich über Nacht trocknen lassen.
Aus verschiedenen Papierresten von Doodlebug und mit Spruchstempeln habe ich noch Banner gemacht und an die Karte getackert. Die Banner habe ich aber vorher zusammengeklebt, so dass sie nicht alle übereinander rutschen und man sie nachher nicht mehr so gut sehen. Zum Schluss kam noch eine kleine Doodlebug-Cola-Flasche dazu und ich habe alles auf einer blauen Karte festgemacht.
heute habe ich mit dem neuen Wal-Stempel von Stamp Corner genutzt
und eine schnelle Karte gemacht.
Ich habe zuerst den Hintergrund aquarelliert und trocknen lassen.
Nach dem Trocknen habe ich es ausgestanzt und den Spruch und Wal embossed. Mit Glossy Accents habe ich noch ein paar „Luftblasen“ darauf gesetzt. Wenn man von den Trocknungszeiten absieht, geht die Karte wirklich schnell.
heute habe ich eine Karte mit einem kleinen Schüttelfenster für euch.
Als erstes habe ich das dreifache Happy gestempelt und dann die Maus darüber gestempelt. Dann habe ich die Maus und die einige der Happy Buchstaben mit Alkoholmarkern angemalt. Ich habe die Buchstaben so angemalt, dass immer noch das Wort Happy lesbar ist, es aber auch ein wenig wie eine große Torte aussieht.
Das Birthday wollte ich zuerst quer über die Happys stempeln, aber ich hatte Angst, dass man sie dann nicht mehr sieht. Also habe ich es unten gestempelt und embossed.
Danach ging es ans stanzen. Ich habe dem Rechteck einen Rand gestanzt und den Ballon ausgestanzt. Dort kam etwas Folie hinter und ich habe es mit Pailletten und Streudeko gefüllt. Mit Moosgummi als Abstandshalter wurde es auf eine Karte geklebt und fertig ist das Geburtstagskärtchen. 🙂
Für die heutige Karte habe ich noch einmal Glimmer Paste benutzt. Ich habe auf einem Stück weißen Cardstock die Schablone gelegt und die fplaumenfarbene Glimmer Paste kreisförmig darüber gestrichen, da ich es nicht auf der ganzen Karte haben wollte. Ich habe es freihändig gemacht. Wer es genauer haben möchte oder sich das nicht zutraut, kann auch einen Kreis ausstanzen und dann den Rahmen als kreisförmige Schablone nutzen.
Die Paste muss eine ganze Weile trocknen. In der Zeit habe ich den Spruch auf Vellum embossed und die Ranke aus Spiegelkarton ausgestanzt und mit 3D-Foampads versehen.
Die Paste habe ich über Nacht trocknen lassen und den Hintergund am nächsten Tag noch ausgestanzt und alles zusammengefügt. Das Vellum habe ich auf der Rückseite und mit den Blättern verklebt, so dass man keinen Kleber durchscheinen sieht.
Zum Schluss habe ich alles auf eine graue Karte geklebt.
Auch wenn die Karte recht simpel aussieht, sollte man die Zeit, die man dafür braucht, nicht unterschätzen. Die Paste braucht lange zum Trocknen, wenn sie nicht super dünn aufgestrichen ist. Ebenso brauchen filigrane Stanzteile auch ihre Zeit. Ob es das wert ist, muss jeder für sich entscheiden. Ich finde aber schon. 🙂