heute habe ich eine lange Karte mit einem Ausflug für euch. Die MFT Sets locken mich immer wieder.
Ich habe die Kinder, das Zelt, Steine und Büsche mit Memento gestempelt und mit Copics coloriert und dann ausgeschnitten.
Aus grünem Papier habe ich die Wiesen ausgestanzt. Mit etwas Distress Oxide Inks habe ich die Wiesen abgedunkelt und den Himmel gemacht.
Auf den Hintergrund habe ich einen Spruch aus dem Set gestempelt: „Schau mal! Mein bester Freund!“ So süß!
Ein paar Vögelchen habe ich noch aufgemalt und dann die verschiedenen Elemente versetzt und teilweise mit 3D-Klebepads aufgeklebt.
Heute habe ich noch mal die Partytiere für euch! Ich habe zunächst die Party Animals gestempelt und mit Copics angemalt. Nach dem Ausschneiden haben ich die Kante mit einem schwarzen Stift abgedunkelt. Die Zahlen habe ich aus Perfect Colouring Paper ausgestanzt und passend zu den Party Animals Punkte mit den Copics gemalt.
Ich habe dann alles auf eine schwarze Karte geklebt.
Klingt schnell? Kommt drauf an, wie flott man mit dem Colorieren ist. 😉
Heute habe ich wieder eine Aquarellkarte für euch. Der Pfingstrosenstempel von MFT ist noch recht neu und auch wenn ich schon gefühlt tausende Blumenstempel habe, gehen Blumen eigentlich immer. Ich habe die Pfingstrose mit Versamark auf Aquarellpapier gestempelt. Dabei ist eine Stempelhilfe ganz nützlich, damit wirklich in jede Vertiefung des Papieres Embossingtinte kommt. Ich habe es dann weiß embossed und mit Aquarellfarbe ausgemalt. Nach dem Trocknen habe ich es rechteckig ausgestanzt. Es ist sinnvoll, das nach dem Malen zu machen, so wird das Papier noch mal etwas glatter, sollte es sich durch das Wasser etwas wellen.
Ich habe dann aus pinkem Spiegelkarton ein „Glückwunsch“ ausgestanzt. Da es mir aber alleine zu einsam aussah, habe ich es auf Vellum und Glitzerpapier geklebt.
Das ganze kam dann auf eine pinke Karte. Ich bin zwar der Meinung, dass Farben nichts mit Geschlecht zu tun haben, aber ich weiß auch, dass das nicht jeder so sieht. Deswegen noch der Tipp: mit anderen Farben, vielleicht einem dunklen rot oder auch in schwarz-weiß oder sepia, macht sich die Karte auch gut für Männer.
meine heutige Karte startete etwas chaotisch, wie so oft bei mir. Ich wollte unbedingt mit den Party Animal Stempeln arbeiten, habe sie gestempelt und mit dem colorieren angefangen. Auf meinem ersten Stück Papier waren Elefant und die beiden Nilpferde und ich es wurde, wie so oft bei mir, rot-gelb-orange. Meine Lieblingskombi bei Copics. Dann fiel mir beim Kramen diese Kartenbasis in die Hand, die ich mal vor ein oder zwei Wochen mit Distress Oxide Inks gemacht und dann doch nicht verwendet hatte und ich dachte mir: so eine breite Karte ist natürlich super für die großen Motive. Nur passten die Farben nicht. Ich war also hin und her gerissen: neuen Hintergrund machen oder etwas neues anmalen? Wie ihr sehen könnt, hat die zweite Option gewonnen. Ich fand den violetten Hintergrund so schön, dass ich mir eine ähnliche Farbkombination aus den Copics ausgesucht habe und dann geschaut habe, was zu diesem violett passt. Als nächstes kam das Blaugrün dazu und ich habe die Papageien angemalt. Dann stand ich vor der Frage, was ich mit den Schnäbeln anfange und habe dann ein bisschen herumprobiert, bis eine Kombi aus Rot- und Rotviolett-Tönen dabei herauskam. Und dann hatte ich auch meine drei-Farben-Kombi. Ich habe dann das Bild mit der Giraffe und das mit dem Elefanten mit den gleichen Farben angemalt. die Motive noch mit grau umrandet. damit der Hintergrund nicht zu krass weiß ist, habe ein paar weiße Highlights gesetzt und fertig war ich mit anmalen.
Dann habe ich drei Polaroidrahmen ausgestanzt und mit 3D-Klebepads auf die Bilder geklebt und ein wenig herumprobiert, wie man sie auf die Karte kleben könnte und wohin und welchen Spruch ich dann verwendet. Dabei fiel mir das Happy Birthday von MFT in die Hände und da ich nicht einzelne Buchstaben aufkleben wollte, stanzte ich die Buchstaben direkt aus der Karte aus und klebte ein Stück gestreiftes Papier dahinter. Dann musste ich die kleinen violetten Mittelstücke, die beim A und B, usw. stehen bleiben, wieder aufkleben und klebte dann die Polaroids drum herum. Da in der Mitte der Spruch ist, passte das Elefanten-Polaroid nicht ganz hinauf und ich habe es unten abgeschnitten.
Ich hoffe, euch gefällt die Karte und ihr habt auch Lust bekommen, mal etwas neues zu probieren und die gewohnten Gefilde zu verlassen!
LG Natalie 🙂
vielleicht kennst du das ja; in vielen Designpaper-Blöcken gibt es Seiten mit Sprüchen und Schildchen, die man ausschneiden kann. Ich verwende sie meistens nicht, da ich lieber einen Spruch (auf deutsch) stempel. Als ich durch den Misty Mountain Block blätterte, weil mir die Farben passend vorkamen, landete ich bei so einer Seite und dachte mir, dass sie einen guten Hintergrund abgeben würde. Ich habe mir überlegt, noch einen Spruch dazu zu stempeln, es dann aber nicht mehr für nötig gehalten. Die Sprüche passen ganz gut zum kleinen Faultier, das sich auf den Ast bemüht.
Das Faultier ist mit Memento Tuxedo Black auf Marker-Papier gestempelt und mit Copics angemalt. Es steht im Polaroid Frame von MFT und wurde mit etwas Abstand auf die Karte geklebt.
Vielleicht inspiriert euch das ja, etwas mit den Blättern aus einem Block, die euch nicht sofort inspirieren, etwas zu machen.
Hallo 🙂
vielleicht habt ihr ja die neuen Stempel von StampCorner schon entdeckt. Als ich die süßen Baby Faultiere sah, war es Liebe auf den ersten Blick. Das Faultier ist an sich nicht so mein Tier, aber sind die Babys nicht soo süß?
Ich wusste von Anfang an, dass ich das Tierchen in den Polaroidrahmen steckte wollte, musste aber erst einmal googeln, welche Farben ein Faultier so hat. Auf den meisten Bildern sah es etwas gräulicher aus, aber ich habe mich für ein helles braun entschieden.
Neben dem Rahmen habe ich auch noch die Honigwaben und den Ast mit Blättern ausgestanzt und alles zusammengeklebt. Ich hatte noch einen Rest Glitzerpapier, der farblich gut zum Faultier passte, also wurde auch er genutzt. Zuerst wollte ich dann alles auf eine weiße Karte kleben, aber das war mir zu langweilig, also habe ich ein passendes Papier herausgesucht und den Spruch in einer passenden Farbe embossed.
3D-Klebepads geben hier und da etwas Dimension.
Ich hoffe, euch gefällt das Baby Faultier genau so gut wie mir. 🙂
die Zeit der großen Feste ist zwar noch nicht gekommen, aber den ein oder anderen kann man ja schon wieder einladen. Deswegen habe ich ein Kärtchen für eine Essenseinladung gemacht. An sich super simpel und schnell gemacht. Ich habe einen Hintergrundstempel in weiß embossed, rechteckig ausgestanzt und mit gelber und oranger Distress Oxide Ink darüber verblendet. Dann habe ich aus goldenem Glitzerpapier die Waben ausgestanzt und darauf geklebt. Den Koch habe ich mit Memento Tuxedo Black gestempelt und mit Copics coloriert und ausgeschnitten. Mit 3D-Klebepads wurde er aufgeklebt und auf einem Stück Vellum habe ich noch in Gold „Einladung“ embossed, Zunächst wollte ich es auf eine gelbe Karte kleben, aber das ließ die Farben der Karte zu blass wirken. Auf einer orangen Karte poppte das gelb viel mehr. 🙂
Ich wünsche euch einen guten Start in die Woche! Bleibt gesund und esst gut!
LG Natalie
Hallo 🙂
für meine heutige Karte habe ich noch einmal den Roboter von Mama Elephant herausgekramt. Ich wollte nämlich ein Stempelmotiv in Schichten aufbauen und er erschien mir eine gute Wahl, weil er groß genug ist und viele gut unterteilte Einzelteile hat, die man leicht voneinander trennen kann.
Zunächst habe ich den Roboter mit Mementor Tuxedo Black auf Perfect Colouring Paper gestempelt, seine Hand etwas maskiert und den Jungen dazu gestempelt.
Dann habe ich ihn noch zwei mal auf Reste vom Perfect Colouring gestempelt. Ich habe auf der Karte nur seinen linken Arm, auf dem der Junge steht, genau mit Copics coloriert und beim restlichen Körper nur die Ränder in einem dunklen grau eingefärbt.
Dann habe ich den zweiten gestempelten Roboter komplett coloriert, nur den linken Arm weggelassen und zum Schluss noch den rechten Arm beim dritten Stempelabdruck coloriert.
Stempelabdruck Nr. 2 habe ich bis auf den ausgestreckten Arm komplett ausgeschnitten, vom dritten nur den rechten Arm. Aber bevor ich das zusammenkleben konnte, habe ich die Karte mit Abdruck 1 noch rechteckig ausgestanzt und die Stadt-Silhouette hineingestanzt. Dann habe ich die Roboterteile mit 3D-Klebepads auf die Karte geklebt, so dass der Eindruck ensteht, dass der rechte Arm weiter im Vordergrund und der linke im Hintergrund ist. Bei so einem Motiv kann man auch noch mehr Schichten verwenden und mit unterschiedlich dickem Abstandsklebeband arbeiten, aber ich wollte es nicht übertreiben. 😉
Mit der rechteckigen Stanze habe ich auch Glitzerpapier ausgestanzt, um es als Himmel zu nutzen. Ich hatte mir zunächst überlegt, einen Nachhimmel selbst zu gestalten, aber das wurde mir zu dunkel, daher entschied ich mich für ein goldenes Glitzerpapier. Im gleichen Goldton habe ich einen Spruch embossed und die weiße Karte mit Abstand auf das Glitzerpapier geklebt und alles zusammen auf eine Karte.
Ich hoffe, meine Karte gefällt euch!
Habt einen schönen Sonntag!
LG Natalie
für meine heutige Karte habe ich den Blumenzweig von Pinkfresh Studio doppelt genutzt. Ich habe ihn in Gold auf Vellum embossed und mit einem beigen Stempelkissen auf die Karte gestempelt.
Das Vellum habe ich von von hinten mit Distress Oxides verblendet und als Rechteck ausgestanzt. Ich habe einen Teil gefaltet und hinten auf der Karte festgeklebt, so dass man den Kleber nicht durch das Vellum sieht.
Unten rechts habe ich noch ein Danke im gleichen gold embossed und mit einem Herzsticker verziert. Man kann natürlich auch ein Herz oder etwas anderes kleines stempeln und embossen. Oder die Karte mit Nuvo Drops verzieren.
Habt einen tollen und kreativen Start in die Woche!
Liebe Grüße
Natalie
Als ich das Stempelset mit den super süßen Einhorn-Mädchen von MFT sah, wusste ich, dass ich es haben muss. Ja, ich bin leicht zu überzeugen. 😀
Bei dem Kleidchen fiel mir sofort rot-weiß mit Punkten ein. Also habe ich losgelegt und meine Copics herausgekramt. Zu dem Stempelset gibt es auch passende Stanzen, ich habe die junge Dame aber ausgeschnitten.Den Spruch habe ich in gold embossed und das Banner mit etwas Motivpapier vom Hintergrund abgesetzt. Ich habe meine Alcohol Inks noch einmal ausgepackt und einen Hintergrund gestaltet, der farblich zum Motiv und dem Embossing passt. Das Yupo Paper habe ich dann passend ausgetanzt und auf eine rote Karte geklebt.
Ich wünsche Euch einen erholsamen Sonntag und einen guten Start in die Woche!
Bleibt gesund!
LG Natalie