Als erstes den Hintergrund für die Maus mit wildem Muster aus einem Stempelset und den Distress Oxiden
Natürlich darf auch ein passender Spruch (ebenfalls eine Eigenproduktion aus der MANUFAKTUR) nicht fehlen, welchen ich mit Hilfe eines Acrylblocks und Versafine aufgestempelt habe und dann ausgeschnitten.
Alles zusammen gesetzt und das Herz noch mit Glossy bearbeitet, das gibt ein sehr schönes Finish, wenn es getrocknet ist-richtig es dient nicht nur zum kleben!! FERTIG
Beginnen wir mit dem Rohling, ich benutze diesmal einen braunen Kartenrohling (14,5 x 10,5 cm) und zwei mal weißen Aufleger (13,5 x 9,5 cm), einen für innen damit man den Text schreiben kann.
Habe bei dem Kartenrohling, sowie den Aufleger oben links die Ecke mit einem Eckenabrunder bearbeitet, einfach als optisches Highlight und habe mir eine Verzierung als Hintergrund für den kleine Mann ausgestanzt.
Das dann alles wie auf dem ersten Bild zu sehen aufeinander geklebt, dafür habe ich Flüssigkleber benutzt, den kleinen Mann habe ich mit FoamPads aufgeklebt, den Spruch noch mit braun hinterlegt und dort auch die Ecke abgerundet, das kleine Herz auf seinem Anzug mit Glossy Accent hervorgehoben, zum Schluss passende blaue Tropfen mit den Nuvo Christal Drops verziert. FERTIG!!
Um die Karte selbst zu gestalten, benötigen wir vier Teile a 4x4cm in rot und vier Teile 3,8×3,8cm in weiß, ausserdem die Buchstaben L O und E, sowie ein Herz in passender größe, all das habe ich ausgestanzt und wie auf dem Bild aufeinander geklebt.
Diese vier Teile dann auf der Karte arrangiert und zusäztlich noch ein „you“ und ein kleines Herz ausgestanzt und ebenfalls aufgeklebt.
Da ich nicht die passenden Klammern da hatte, habe ich sie farblich mit AlkoholMarkern angemalt, ein Herz in Gold ausgestanzt, daran die Klammern geklebt und an den Klammern „das Kabel“ (Stickgarn in schwarz und rot) festgeklebt, das Herz mit Foamklebeband an die Höhe der Klammern ausgerichtet.
das Herz auf das Rechteck geklebt, die „Kabel“ ebenfalls mit Flüssigkleber befestigt und das zusammen dann ebenfalls mit Foamklebeband auf den Kartenaufleger geklebt.
Habe das wundervolle Stempelset „Sterne“ von Stampcorner benutzt, den Sternenkreis mit der Embossingtechnik auf den Aufleger gebracht. (Dazu benötigt ihr VersaMark, ein Föhn und Embossingpulver)
Natürlich darf auch der Spruch nicht fehlen, ebenfalls aus dem gleichen Stempelset und fertig ist diese Karte, es brauch nicht viel und macht Riesen Spaß, gern können andere Farben gewählt werden, hatte der Lust auf schwarz/weiß 😉
Ihr findet mich auch bei YouTube und Instagram – schaut gern mal vorbei
Schneidet euch einen Aufleger zurecht (13,7 x 9,5 cm). Um meine Bastelunterlagen zu schützen, habe ich eine Hitzebeständige Matte benutzt, auf diese trage ich direkt die Distress Oxide auf (verwendet habe ich „salty ocean“ und „blueprint sketch„), den Aufleger und die aufgetragene Farbe auf der Matte mit Wasser benetzen, dafür macht sich eine Spritzflasche ganz gut. Der Aufleger wird sich eventuell durch das Wasser hochbiegen, wenn ihr damit nicht zurecht kommt, könnt ihr den Aufleger auch vorher mit Malerkrepp auf der Matte fixieren.
Mit Hilfe eines Pinsels habe ich ein wildes Muster auf den Aufleger gezeichnet und des weiteren zusätzliche Spritzer verteilt, dazu einfach etwas Farbe mit dem Pinsel aufnehmen und den Finger dann auf den Pinsel klopfen. Beiseite legen und gut trocknen lassen, für die Ungeduldigen unter euch, könnt ihr diesen Vorgang auch mit einem Heat Tool beschleunigen.
Den getrockneten Kartenaufleger an den Seiten distresst, dazu ist dieses Tool perfekt (einfach mit dem Tool über die Kanten streichen und es entsteht diese gerissene Optik)
Habe den Kartenaufleger mit Foampads auf den Kartenrohling aufgeklebt.
Ich habe dann einen Tombow Dual Brush Pen in grün verwendet, diesen auf einen Acrylblock aufgetragen, mit Wasser bespritzt, Farbe mit dem Pinsel aufgenommen und so in klopfenden Bewegungen Spitzer auf den Aufleger gebracht.
Mit den Distress Oxid Stempelkissen Blättermotive abgestempelt und diese mit der Bigshot und passenden Stanzen ausgestanzt. Mit den Distress Oxiden könnt ihr übrigens ebenfalls die vorige Technik mit den Spitzern anwenden-gleiches Prinzip.
Den Streifen in Wimpelform geschnitten, mit einem Fineliner eine gestrichelte Linie gezeichnet und die rechte gerade Kante wieder mit dem Distress Tool bearbeitet, damit es sich gut mit der Karte vermischt.
Diesen dann mit Foampads auf den Aufleger geklebt.
Alle weiteren Teile arrangiert und den Kartenaufleger auf den Rohling mit Flüssigkleber geklebt. Des Weiteren kleine Akzente mit Novu Drops gesetzt.
Zum Schluss noch die Blume mit Wink of Stella bearbeitet, dadurch entsteht ein ganz wundervoller Glitzerschimmer auf den gewünschten Motiv. Und fertig ist unsere heutige Karte. Hoffe sie gefällt euch und viel Spaß beim nachbasteln.
Für den perfekten Stempelabdruck nutze ich gern meine Stempelhilfe, diesmal erbosen wir den Stempelabdruck, dafür wird als erstes das zu bestempelnde Blatt mit dem EK Success Puder Werkzeug Applikator bestrichen, so bleibt am ende das Embossingpulver nur dort hängen wo man gestempelt hat.
Gebe das WOW Embossingpulver in Clears großzügig auf das gesamte Motiv, habe dabei immer ein A4 Blatt drunter liegen, so kann ich das überschüssige Pulver gut auffangen und wieder in die kleine Dose geben.
Dann wird das Stempelmotiv mit dem Embossingföhn bearbeitet und es entsteht ein fast unsichtbarer Stempelaufdruck…
…den man dann ideal kolorieren kann, ich habe dafür die Chameleon Color Tones genommen, absolute Kaufempfehlung, ich liebe diese Stifte!!!
Habe mir dann die gestempelten Motive in der gleichen Anzahl ausgestanzt um die Stempelabdrücke vor der nächsten Technik zu schützen, ich wollte ein paar Farbsprtitzer verteilen…
…dafür habe ich Distress Oxide (mowed lawn) genommen, etwas auf einem Acrylblock gegeben und das dann mit Wasser benetzt, um den Tisch zu schützen eine Matte drunter gelegt.
Mit einem Pinsel Farbe aufgenommen und mit leichten Klopfbewegungen auf den Pinsel die Farbspritzer auf dem Papier verteilt. Anschliessend alle Stanzteile entfernt und zum trocknen beiseite gelegt.
Natürlich brauch die Karte auch eine Botschaft, habe mich hier für das süsse Alphaset von CraftEmotion entschieden, da die Buchstaben recht klein sind. Um das „danke“ noch etwas von der Karte abzuheben, habe ich mich für Transparentpapier (Vellum) entschieden, habe einen Streifen von etw 2 cm breite geschnitten und die Enden hinten um das grad bestempelte Papier gelegt und hinten mit Kleber fixiert
Das „danke“ dann auf das Vellum geklebt, da die Buchstaben sehr klein sind, lasse sie sich gut mit einem Sticky Pen draufkleben (dieses Teil hat auf der einen Seite eine Kaugummiartige Masse, mit dem man ideal auch zum Beispiel Pailetten auflesen kann, gibt dann Kleber auf die Karte und kann Die Paillette (oder in meinem Fall die Buchstaben) mit dem Stift dann sauber platzieren, ebenfalls eine Riesen Kaufempfehlung)
Habe das dann auf die grüne Mattung geklebt und das zusammen dann auf den Kartenrohling. FERTIG!! Ich hoffe wie immer das euch diese Anleitung gefallen hat – hinterlasst mir gern ein Kommentar.
Habe das Motiv dann mit einen schmalen weißen Rand ausgeschnitten, passende Wackelaugen aufgeklebt und mit einen weißen Stift ein paar Highlights gesetzt und schon haben wir das furchterregnde Halloween Motiv. (Im rechten Bild seht ihr mal das Original Stempelmotiv und was draus geworden ist)
Habe die Krake mit den Tentakeln hinter den Spruch geklebt, so das die beiden äusseren noch hervorgucken, dann mittig auf den hellen Aufleger geklebt, da ich das dann etwas nackig fand habe ich den unteren Teil des Auflegers mit schwarzen Motivpapier beklebt, rechts unten in die Ecke Löcher gestochen und drei Brads verarbeitet. Das alles dann mit 3D Foam Squares auf den orangenen Aufleger geklebt und diesen dann mit Flüssigkleber auf den Kartenrohling.
Happy Halloween und hinterlasst mir gern ein Kommentar, hoffe die Idee hat euch gefallen.