meine heutige Karte ist mit dem tollen Roboter von Mama Elephant und einem Galaxie-Hintergrund. Ich habe mich sofort in den Roboter verliebt und da es in meiner Familie nur Jungs gibt, habe ich immer einen guten Grund, solche Stempelsets zu kaufen. Da ich ihn in grau gehalten habe, wollte ich für den Hintergrund ein wenig Farbe und mir überlegt, dass so ein schöner Sternenhimmel doch prima passen würde. Die Stadt-Silhouette ist eine Stanze, ebenfalls von Mama Elephant. Das weiße Papier ist auf Moosgummi geklebt, so dass es ein wenig dimensionaler ist.
auch heute habe ich wieder eine Karte mit Alkohol Inks.
Wenn man sie hat, muss man sie auch nutzen!
Als erstes habe ich den Hintergrund gemacht. Die Acohol Pearl Inks auf dem Papier verteilt und trocknen lassen, was ja zum Glück sehr schnell geht. Bei dem heißen Wetter im Moment super schnell.
Dann habe ich das Papier ausgestanzt, damit es einen schönen Rand und ein Fenster bekommt.
Dann habe ich das Einhörnchen, die Fee und ein paar Sterne auf Markerpapier gestempelt und coloriert. Das wurde dann hinter das Fenster geklebt.
Ich habe einen Spruch weiß auf pink embossed und ausgestanzt und das Banner noch mit einem schwarz-weißen „Schatten“ versehen. Alles auf eine pinke Karte kleben und fertig ist das Kärtchen.
heute gibt es ein schnelles Kärtchen mit Alkoholfarben.
Zunächst habe ich das Stempelmotiv mit Memento gestempelt und Alkoholmarkern coloriert.
Dann habe ich mir Yupo Paper genommen und eine Farbe ausgesucht und damit einen Hintergrund gestaltet. Ich habe mich dieses Mal nur auf eine Farbe beschränkt und diese teilweise noch verdünnt, um keinen zu wilden Hintergrund zu haben.
Danach habe ich das Papier noch mit einem hübschen Rand ausgestanzt.
Den Spruch habe ich auf Vellum embossed und um die Karte geklebt und danach das Häschen aufgeklebt und alles auf eine blaue Karte geklebt.
Ich konnte nicht länger widerstehen und habe mir einige Alcohol-Inks zugelegt. Ich habe mir immer wieder gesagt: Du brauchst keine! Du hast jede Aquarellfarben, Stempelkissen, Sprays, Alkoholmarker, Buntstifte, usw und so fort.
Aber was nützt das, irgendwann bricht man doch ein. Also ich zumindest.
Also kamen die Alcohol Inks und das Yupo Paper und ich hab auch sofort losgelegt. Das hier ist mein erster Versuch. Er sieht nicht so aus, wie ich es eigentlich gedacht habe, aber er ist mir auch viel zu schade zum Wegwerfen, also bastel ich ein Kärtchen drum herum.
Mit der Crealies Stanze habe ich ich dem Papier einen besonderen Rand verpasst und es auch wieder etwas geplättet.
Ich habe lange überlegt, welchen Stempel ich verwenden soll. Ich dachte zunächst an eine Party-Szene oder etwas anderes zum Geburtstag passendes, aber dann habe ich mich für den kleinen Weltraumerforscher entschieden.
Dann habe ich das Hurra mit schwarzem Versafine auf Vellum gestempelt und klar embossed, weil die Tinte nur schwer darauf trocknet. Dann habe ich den gleichen Spruch noch einmal weiß auf schwarz embossed und die beiden kombiniert.
Dann habe ich das alles auf einer schwarzen Karte zusammengeklebt. Und fertig war mein kleines Weltraumkärtchen.
P.S.: StampCorner feiert gerade (vom 10.-15.06.19) 3jähriges Ladenjubiläum! Schau doch mal bei Facebook und Instagram für tolle Rabatte vorbei! Und das Designteam verlost auch etwas bei Instagram!
Heute habe ich wieder mit dem Hero-Stempelset von Stampcorner gebastelt und dieses Mal hab ich eine Wonder Woman daraus gemacht.
Zuerst habe ich mit dem Nuvo Shimmer Powder in „Storm Cloud“ auf Aquarellpapier experimentiert und trocknen lassen.
Nach dem Trocknen habe ich das Papier auf meine Arbeitsmatte geklebt und eine Schablone darüber geklebt. Dann habe ich die linke Seite mit der Nuvo Glimmer Paste in „Silver Gem“ bestrichen.
Die Glimmer Paste sollte gut trocknen, also habe ich in der Zwischenzeit meine Heldin gestempelt und coloriert.
Um das Thema ihres Outfits wieder aufzugreifen, habe ich eine Sternen-Stanze von Nellie Snellen genommen.
Und dann mit der Stanze, die eine Nummer größer ist, noch einen Stern auf silbernem Glitzerpapier gestanzt und dahinter geklebt.
Damit sich der Stern gut vom Hintergrund abhebt, habe ich einen roten Kreis ausgestanzt und ebenfalls dahinter geklebt.
Den getrockneten Hintergrund habe ich ebenfalls ausgestanzt, noch einen Spruch aufVellum embossed und dann alles auf einer schwarzen Karte zusammengestellt.
Für meine heutige Karte habe ich die neuen Stempel von Stamp Corner benutzt. Einen Helden kann man ja immer gebrauchen.
Wie auch bei der Challenge habe ich wieder den Flash benutzt.
Zunächst habe ich den Helden mit Memento Tuxedo Black gestempelt, mit Alkoholmarkern coloriert und ausgestanzt.
Danach habe ich mit den kleinen Stempeln des Sets einen Hintergrund gestempelt und weiß embossed. Kann man nicht so gut sehen, aber das wird schon noch.
Den Hintergrund habe ich dann noch ausgestanzt und damit einen anderen Rand verpasst.
Mit „Mustard Seed“ und „Candied Apple“ Distress Oxides habe ich dann den Hintergrund verblendet. Ich bin dann noch mit einem Mikrofasertuch über die Karte gegangen, um die embossten Motive wieder schön weiß glänzen zu lassen.
Auf einem Stück Vellum (Pergamentpapier) habe ich einen Spruch embosst und die Karte zusammengestellt.
Aber erst einmal der Reihe nach. Zunächst habe ich von den MFT-Hunden den süßen Hundekopf und seine Rückseite gestempelt und mit Alkoholmarkern coloriert, Da ich die passenden Stanzen nicht habe, habe ich sie fein säuberlich ausgeschnitten.
Dann habe ich in eine blaue Karte mit der großen Pfote von MFT gestanzt.
Und den kleinen Hund so angeklebt, dass es aussieht, als würde er am Pfotenfenster hängen.
Damit man aber auch genug Platz zum Schreiben hat, habe ich ein Stück Doodlebug Designpapier so zugeschnitten, dass der kleine Hund einen Hintergrund hat und man die Innenseite der Karte zum Schreiben verwenden kann.
Anstatt einen Spruch zu stempeln, habe ich einen eingestanzt. So sieht man auch noch mehr von dem Designpapier.
Ich habe noch ein Herzen ausgestanzt und mit Glossy Accents verziert, damit es schön glänzt.
Und fertig ist die Karte. Es ist nichts schnelles, aber auch nicht schwer. 🙂
Eine Freundin hatte mich gebeten, zum 75. Geburtstag ihres Vaters eine Karte zu basteln. Männerkarten sind ja schon nicht immer einfach, aber dann auch noch für einen unbekannten Mann in dem Alter? Ohje!
SIe gab mir ein paar Stichpunkte über ihren Vater und das waren u,a, dass er in jüngeren Jahren Matrose war und gerne noch darüber redet und sehr gerne die Farbe blau hat.
Gut, damit lässt sich doch etwas anfangen.
Ich habe also mit Aquarellpapier und dem Blue Blitz Nuvo Shimmer Powder eine Welle / einen Streifen gemacht und trocknen lassen.
Nach dem Trocknen habe ich mit den „Bold Numeral Dies“ von Altenew eine 75 ausgestanzt und die Ziffern mit etwas Foam-Tape auf die Karte geklebt, während der Hintergrund direkt auf die Karte geklebt wurde.
So kann man die Zahl ein wenig sehen, aber der Hintergrund ist dennoch komplett sichtbar.
Mit dem Altenew Set „Trigonometry“ habe ich ein Happy Birthday auf schwarzes Papier gestempelt und weiß embossed.
Dann habe ich noch Möwen von MFT gestempelt und coloriert. Ich war mir nicht sicher, welche ich nehmen wollte, also habe ich mal auf Vorrat gearbeitet und dann ausprobiert, welche mir am besten gefällt und die Karte zusammengestellt.
Als ich die neuen Stempel von MFT sah, musste ich sie einfach haben. Ich bin zwar nicht der Selfie-Typ, aber die find ich einfach zu süß!
Deswegen konnte ich mich auch nicht entscheiden und habe direkt zwei Karten gemacht.
Zunächst habe ich die Motive gestempelt und mit Alkoholmarkern angemalt. Dann hab habe ich mit der Polaroid-Stanze zwei Rahmen ausgestanzt und mit 3D-Klebepads auf die Bilder geklebt.
Für das Katzenmotiv habe ich eine orange Karte genommen und mit einer Sonnen-Schablone und Distress Oxides den Hintergrund strukturiert.
Für die Affen-Karte wollte ich etwas mehr. Also habe ich ich den gleichen Stempel mit Nuvo Glimmer Paste auf pinkem Cardstock verwendet. Nach dem Trocknen sah der Hintergrund aber nicht so auf, wie ich mir das vorgestellt habe und ich bin mit violetter und blauer Distress Oxide Farbe darüber gegangen. Wenn ich es noch mal machen sollte, würde ich den Schritt vorziehen.
Die gleichen Farben wie für den Hintergrund habe ich auch auf einem Stück Cardstock verblendet und die Sprüche ausgestanzt. Danach habe ich die Karten zusammengestellt.
Heute habe ich eine Karte, die ich bewusst ohne Spruch gelassen habe. Man könnte sie für Ostern verwenden, als Aufmunterungskarte oder auch für andere Anlässe. Wenn man die Trocknungszeiten nicht mit einrechnet, ist sie auch schnell erledigt.
Wo wir gerade bei Trocknungszeit sind: Als erstes habe ich das Wasser gemacht. Auf Aquarellpapier habe ich etwas Wasser verteilt und das Nuvo Shimmer Powder darüber gestreut. Danach habe ich es eine Weile trocknen lassen und dann mit einer rechteckigen Stanze ausgestanzt.
Ich habe das Hasenmotiv mit Memento auf Perfect Colouring Paper gestempelt, coloriert und ausgestanzt.
Ich habe mich dann entschieden, das Wasser noch abzuschneiden, weil es über dem Nuvo-„Wasser“ nicht gut aussah. Ich habe dann mit einem weißen Stift noch Wasserkringel gemalt, wo die Hand ins Wasser reicht.
In der oberen rechten Ecke habe ich mit Distress Oxides noch Sohnenstrahlen gemacht und diese mit Nuvo Glimmer Paste überstrichen. Auch das brauchte wieder ein bisschen zum Trocknen.
Danach habe ich alles auf einer gelben Karte zusammengestellt.