facebook
Instagram_logo
pinterest
youtube

Popup – Karte mit Kaffeemonstern

Guten Morgen Ihr Lieben!

Zu meinen Lieblingsstempeln gehören die süßen Kaffeemonster von Gerda Steiner. Mit ihnen möchte ich heute eine Popup Karte zeigen.

Zunächst wähle ich ein Motivpapier in 21 x 14,8 cm und für das Innenteil ein Stück Kraftpapier in den Maßen 20 x 14,5 cm. Noch lustiger sieht es aus, wenn Ihr auch für den Innenbereich ein buntes Papier wählt. Das ist mir leider zu spät eingefallen.

Meine Popup – Mechanismen sind optional, Eure könnten auch ganz anders aussehen. Zuerst habe ich das Kraftpapier für innen von beiden Seiten markiert bei 6 cm.

Die Höhe der ersten Popup – Elements habe ich 4 cm gemacht.

Im Abstand von 3 cm dazu habe ich ein Element, mit der Breite von 1 cm und einer Höhe von 5 cm markiert.

Von der Mitte aus, im Abstand von 2 cm entstand ein weiteres Element in der Breite von 2 cm, mit einer Höhe von

3 cm.

Mit der Schere schneide ich alle Elemente an den Seiten ein. Oben bleiben sie geschlossen.

Nun werden sie, entgegengesetzt zu der Faltung der Karte, ins Innere gebogen. Der Popup Effekt ist fertig. Für andere Effekte wählt Ihr die Elemente so, wie es Euch gefällt. Möglich sind auch Treppen nach oben.

Die Rückseiten habe ich großflächig mit Flüssigkleber bestrichen. Vorzugsweise Tacky Glue, der klebt sehr gut und ist nicht so flüssig.

Das Innenteil wird genau in der Mitte der Karte positioniert und mit dem Falzbein fest gerubbelt.

Für meine Deko brauche ich Aquarellpapier, Stempelfarbe in wasserfest und natürlich meine Monster.

Alles, was ich verwenden möchte, aufstempeln und colorieren. Dabei habt Ihr wieder alle Möglichkeiten. Aquarellstifte, Alkoholmarker, Buntstifte oder Distress Inks bzw. Distress Oxides. Nach dem Trocknen ausschneiden und nach Belieben auf und um die Popup Elemente dekorieren.

30

Mein Innenleben sieht jetzt so aus. Wie oben erwähnt hätte der Hintergrund, mit buntem Papier bestimmt noch lustiger ausgesehen.

Viel Spaß beim Nachbasteln wünscht Euch Euer Tinchen

Weiterlesen

Kleines Rezeptbuch „Patisserie“

Hallo Ihr Lieben!

Nachdem meine Verlosung, von dem Rezeptbuch, so ein großer Erfolg war, habe ich mich entschlossen, ein paar kleinere Rezeptbücher zu werkeln und an Teilnehmer zu verschenken, die nicht gewonnen, aber sich besondere Mühe gegeben haben. Eins davon möchte ich Euch heute vorstellen.

Für das Grundgerüst braucht Ihr 3 Blatt Farbkarton Eurer Wahl. Es müssen nicht verschiedene Farben sein. Die Seiten haben bei mir die Maße 15 x 30 cm und ich falze sie mittig.

Alle Grundseiten verbinde ich mit Washi Tape, so entsteht ein langes Leporello.

Dann falte ich so, wie es mir gefällt. In diesem Fall entstand ein kleines Buch mit zwei Außenseiten und diversen Innenseiten.

Aus den Resten werden später noch Taschen entstehen.

Von dem Papierblock „Patisserie“ war noch einiges übrig. Das DP schneide ich auf 14,6 x 14,6 cm zu und beklebe meine Seiten damit.

Für das Cover möchte ich den süßen Stempel von „Wild Rose Studio“ benutzen und die Schriftzüge – Sets von Efco für die Beschriftung meiner Taschen.

Mit den runden Labeln aus dem Block und etwas Washi Tape dekoriere ich die Taschen.

Zusätzlich stanze ich noch Bordüren, damit sie nicht so langweilig aussehen.

Eure fertigen Seiten könnten jetzt so aussehen. In die Taschen stecke ich blanko Rezeptkarten aus Kraftpapier zum selbst Beschriften. Optional kann man die Ecken abrunden.

Für das Cover stemple ich das Häschen mit dem Tortenstück und coloriere es mit Aquarellstiften.

Zusätzlich erhält das Büchlein den Titel „Seelentröster für den Notfall“.

Nun wünsche ich Euch viel Freude beim Nachbasteln und Gestalten.

Herzlichst Euer Tinchen

 

 

Weiterlesen

Menü – Karte mit Transparentpapier

Hallo, Ihr Lieben!

Aus gegebenem Anlass brauchte ich Menükarten, nicht zu verspielt und trotzdem edel.

Dafür habe ich grünen Farbkarton, ein geprägtes Stück Transparentpapier, Stempel, Klebebänder, ein Stempelkissen und ein ausgestanztes Oval bereit gelegt.

Den Farbkarton habe ich auf 28 x 14,5 cm geschnitten und mittig gefalzt.

Auf beide Seiten der gefalzten Mitte habe ich außen 3mm Sticky Tape befestigt.

An diesen beiden Streifen wird das Transparentpapier befestigt. Ein Prägefolder Eurer Wahl hübscht das Ganze etwas mehr auf.

Mit einer ovalen Stanze habe ich das Label gefertigt und den Stempel von Rayher aufgebracht.

Für die Rückseite benutze ich Foam – Tape für mehr Höhe.

Das kleine Besteck hatte ich noch in meinem Fundus.

Viel Spaß beim Werkeln wünscht Euch Euer Tinchen

Weiterlesen

ATC ´s mit coolen Efco – Stempeln

Hallo zusammen!

Wieder einmal hat mich die Lust nach dem Gestalten von ATC ´s gepackt, vor allem, nachdem ich die tollen Hintergrund – Stempel von Efco gesehen habe, die derzeit auch noch reduziert sind! Sie passen genau und erleichtern die Arbeit sehr.

Dazu benutze ich noch Aquarellpapier, einen Acrylblock und wasserfeste Stempelfarbe.

Meine Distress Inks und der Blender durften nicht fehlen (Ihr könnt dafür auch die Distress Oxide verwenden).

Erst habe ich die Karten aus Aquarellpapier in verschiedenen Farben gewischt, mit Wasser bespritzt und dieses dann wieder, mit einem weichen Tuch abgenommen.

Danach habe ich die tollen Stempel von Efco benutzt, die so eine Karte komplett bedecken. Ihr habt jetzt wieder die Möglichkeit, mit anderen Farben zu spielen und diese Motive noch auszumalen.

Ich habe stattdessen schöne Sticker (aus meinem Fundus) verwendet und am Hintergrund nicht mehr viel verändert. Das ist immer Geschmackssache. Nicht alles passt zu jedem Projekt oder Geschenk.

Für die Reinigung habe ich den StazOn Reiniger verwendet. Er reinigt auch Silikon Stempel und andere Farben als StazOn.

Nun wünsche Euch Euch viel Spaß beim Kreativsein.

Herzlichst Euer Tinchen

Weiterlesen

Geburtstagskarte mit Geschenktasche

Hallo zusammen!

Heute habe ich eine große (A5) Geburtstagskarte gestaltet in der ich ein Set mit ATC ´s verschenken möchte. Man schlägt also zwei Fliegen mit einer Klappe.

Zunächst brauche ich einen Bogen Kraftpapier in weiß für die Grundkarte. Dazu Aquarellpapier, Distress Inks, ein Blendingtool und einen nassen Pinsel oder eine Sprühflasche für die Wassertropfen.

Zuerst wische ich den Farbverlauf mit meinem Blendingtool und den Farben, die mir gefallen.

Wenn alles trocken ist, spritze ich Wassertropfen mit einem Pinsel oder einer Sprühflasche auf und nehme sie, mit einem trockenen Tuch, wieder weg. Der Effekt eignet sich auch super für einen Sternenhimmel. Dafür könnt Ihr auch super die Distress Oxide nehmen.

Der schöne Hintergrund braucht kaum Dekoration. Ich entscheide mich für einen Schiff – Stempel

…und das tolle Schriftenset von Viva Decor. Davon den Schriftzug „Happy Birthday“

Aus mehreren Lagen einfarbigem Farbkarton bilde ich einen Rahmen.

Innen bringe ich eine Tasche mit einer Bordüre an und stecke die Karten hinein. Jetzt kann alles bequem auf die Reise gehen. Die Tasche eignet sich natürlich auch für Gutscheine, Fotos und so weiter. Viel Spaß beim Gestalten.

Herzlichst Euer Tinchen

Weiterlesen

Reste verwerten mit Rosetten

Guten Morgen zusammen!

Sicher hat jeder von Euch eine Kiste, in der die Papierreste immer mehr werden!? Heute möchte ich Euch zeigen, wie ich gerne meine Reste verarbeite.

Ich beginne mit Streifen. Die Länge und Breite spielt erst einmal keine Rolle. Da Ihr aber, für eine Rosette, eine gewisse Länge benötigt, achtet Ihr zunächst nur auf die Breite und schneidet Euch, entweder Papierreste aus einem Papier oder verschiedene Dekore, in einer bestimmten Breite zu und klebt sie aneinander.

Optional sehen Bordüren sehr schön aus, die Ihr, vor dem Falzen, stanzen könnt.

Auch mehrere Streifen zu verbinden ist kein Problem, nur die Breite sollte stimmen.

Dekorieren mit Washi Tape kommt oft richtig gut!

Oder Ihr schneidet einfach frei Hand Wellen oder macht Muster. Ich habe meine an den Rändern eingefärbt.

Für ein leichteres Falten und ein akkurates Ergebnis falze ich meine Streifen auf einem Falzbrett. Je breiter Ihr die Abstände lasst, desto größer werden die Flächen Eurer Rosette. Feiner und filigraner wirken schmale Abstände.

Nach dem falzen und falten werden die Streifen zusammen geklebt und etwas trocknen gelassen.

Als „dritte Hand“ hilft Euch ein Schraubdeckel (in verschiedenen Größen, je nach Rosette) die Rosette zu halten, zusammen zu drücken und die Unterseite mit einem Kreis zu fixieren.

Bei der Deko habt Ihr Möglichkeiten ohne Ende. Sie eignen sich als Blumenstecker, an einem Geschenk, zum Aufhängen, um Karten etc. damit zu verzieren und vieles mehr.

Frohes Falzen und Falten wünscht Euch Euer Tinchen

Weiterlesen

Panel – Pop – up – Karte

Hallo zusammen!

Heute möchte ich Euch eine meiner liebsten Karten vorstellen. Es ist eine Pop up Karte, die man herrlich filigran dekorieren kann.

Die Grundlage bildet weißes Kraftpapier. Für schöne Extra – Effekte habe ich, den oberen Teil der Karte, mit einem Prägefolder bearbeitet, der ein schönes Muster mit Federn macht.

Zunächst schneidet Ihr Euch die Grundkarte in 10,5 x 28 cm, den Pop – Mechanismus in 7 x 21 cm und das Panel in

7 x 20 cm zu.

Die Grundkarte wird in der Mitte gefalzt (14 cm), der Pop – Mechanismus, auf der langen Seite, bei 7 und 14 cm, das Panel, auf der langen Seite, bei 5, 10 und 15 cm.

Der Pop – Mechanismus wird zusätzlich noch, an der kurzen Seite, bei 3,5 cm gefalzt bis nach unten.

Mit einem Lineal und einem Falzbein bringt Ihr, nur im mittleren Teil des Pop – Elements, zwei Diagonalen an, die auch gut nachgefalzt werden müssen.

Beim einklappen, beider Seiten gleichzeitig, sollte das Element sich dann so verhalten wie auf dem Foto oben.

Kräftig zusammen drücken und alles nochmals gut in Form falzen. (Ansicht von oben)

Ansicht von vorne.

Beide Seiten der Spitze mit Sticky Tape versehen wie oben.

Einen Teil der Grundkarte habe ich mit dem Prägefolder von Efco bearbeitet.

Zur Dekoration der Innenseite habe ich das Winter – Dreams von Marianne Design verwendet und Vögel darauf gestempelt. Die Äste sind Freestyle. 🙂

Nach dem Einkleben der Dekoration kommt das Pop – Element mittig in die Karte. Es wird erst unten fixiert und dann die Oberseite herunter gedrückt, um die beiden Hälften der Karte zu verbinden.

Die Prägung kommt erst richtig zur Geltung, wenn man noch mit Farben arbeitet. Ich habe wieder meine Distress Inks und das Blending Tool verwendet.

So gefällt mir das Ergebnis. Die ausgestanzten Federn hatte ich in meinem Fundus.

Das Panel faltet Ihr, an den Falzlinien, wie auf dem Foto zu erkennen.

Um das Panel zu dekorieren, habe ich mir Kärtchen geschnitten, die rundum 2 mm Rand lassen  (6,6 x 4,6 cm). Sie sind ebenfalls aus dem Winter Dreams – Block und ich habe sie lediglich etwas bestempelt mit Vögeln, einem Schriftzug und mit Freestyle – Ästen bemalt.

Das Pop – Element wird oben rechts und unten links mit Sticky Tape versehen…

…an diesen kleinen Klebeflächen wird, jeweils bündig das fertig dekorierte Panel angebracht. Jetzt habe ich nur noch im Hintergrund ein Stück weißes Papier, für einen handschriftlichen Gruß, aufgeklebt, damit man nicht auf der Prägung schreiben muss.

Ich hoffe, es war alles verständlich erklärt, obwohl Ihr diese Kartenart sicher alle bereits kennt.

Einen kreativen Tag wünscht Euch Euer Tinchen

Weiterlesen

Gutschein – Karte elegant verpackt

Guten Morgen Ihr Lieben!

Gutscheine werden immer beliebter und oft könnt Ihr sie nicht so verwenden, wie sie kommen sondern möchtet sie etwas eleganter verpacken. Die Papiere und Dekorationen sind natürlich Geschmackssache und können, auf den Beschenkten angepasst werden.

Mein Gutschein soll für einen Cafebesuch sein und da kam mir das Papier von Paper Poetry (Rico Design) gerade recht. Besonders mag ich bei diesen Blöcken, dass die Papiere jeweils doppelt und in verschiedenen Stärken enthalten sind.

Zugeschnitten habe ich mir den Bogen auf 27 x 13,5 cm und ihn, an der langen Seite, bei 8 cm, 10,5 cm, 13 cm und 21 cm gefalzt.

Bei den 3 Falzlinien in der Mitte, faltet Ihr die Innere nach oben.

So sollte es von der Seite dann aussehen.

Einmal auf links drehen und ausbreiten. Die Falzkante (wie auf dem Foto) an drei Seiten mit Sticky Tape versehen und zukleben.

Die so fixierte, stehende Kante wird mit einem schmalen Schlitz versehen, der an den Seiten jeweils ca. 2 cm geschlossen bleibt. Das hängt von der Größe Eurer Gutscheinkarte ab.

Die Ecken habe ich abgerundet, weil ich das, für die Klappe einer Tasche, schöner finde. Dazu könnt Ihr Stanzer oder das Envelope Punch Board benutzen.

Für die Dekoration habe ich mir ein anderes Papier aus dem Block genommen und meine tollen Tassen (mit viel Zubehör) von MFT. 

Zu den Tassen habe ich mir noch Bordüren geschnitten und Kreise ausgestanzt.

Wie ich die Bordüren und Kreise angeordnet habe, seht Ihr oben aber Dekoration ist ja immer optional.

So sieht meine fertige Gutschein – Tasche aus und ich hoffe, Ihr findet sie so gelungen wie ich.

Einen kreativen Tag wünscht Euch Euer Tinchen

Weiterlesen

Federleichte Card Candys & Embellis

Hallo Ihr Lieben!

Heute habe ich ein paar Ideen zu einem Card Candy oder Embellishment – Set für Euch gewerkelt.

Zu Beginn braucht Ihr Aquarellpapier, wasserfeste Stempelfarbe in schwarz, Distress Inks zum Colorieren, Ein Blending Tool, Acrylblock. Wassertankpinsel und ein Stempelset Eurer Wahl. Ich habe diesmal die tollen Clearstamps von Bo Bunny verwendet.

  

Mit der wasserfesten Farbe habe ich die Federn und Vögel auf das Aquarellpapier gestempelt.

Die Distress – Farben drücke ich auf dem Acrylblock ab und nehme die Farbe mit dem Wassertankpinsel auf. So entstehen tolle Farbkombinationen.

Nach dem Ausschneiden habe ich mir verschiedene Kreise und Ovale in verschiedenen Größen ausgestanzt.

Dieses Papier von Joy Crafts eignete sich super, mit den gedeckten Farben.

Für ein paar extra Akzente habe ich kleine Tröpfchen mit Nuvo Drops dekoriert.

Eine Nahaufnahme…

… hier das fertige Ergebnis mit hübscher Verpackung.

Viel Spaß beim Nachbasteln wünscht Euch Euer Tinchen

Weiterlesen

Von Herzen passt immer…

 

Hallo Ihr Lieben!

Heute nur ein kurzer Beitrag von mir doch ich finde, die kleine Karte hat es dennoch „in sich“.

Ihr braucht dafür nur eine Basiskarte in der Größe Eurer Wahl. Meine habe ich, mit Cardstock, auf 13 x 13 cm gefaltet.

Dazu Designpapier, hier das „Do what you love“ von Marianne Design. Einen schönen Stempel für den Schriftzug und eine kleine Stanze, für einen herzförmigen Luftballon (mit Schnur)  🙂

CraftEmotions Clearstempel Wir Gratulieren

Das Spruchstempel – Set besteht aus mehreren Schriftarten und Dekoration. Allen dadurch wirkt die Karte wunderschön.

 

 Ein bisschen Designpapier und die 3 Ballon – Herzen und fertig ist eine tolle Karte.

Herzlichst Euer Tinchen

Weiterlesen